Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (silbermöwe, thomas-b, Radl-Stefan, Baghira, joese, 3 unsichtbar), 606 Gäste und 819 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557012 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 32
Juergen 31
Themenoptionen
#550173 - 02.09.09 11:06 Schaltung einstellen
vollkornsocke
Nicht registriert
Hier gibts doch bestimmt so einige die mir helfen können...

http://www.mountainbike-magazin.de/know-...9.2.htm?skip=10

Ich schaffs nicht, dass die Kette aussen nicht mehr am Leitblech schleift. Was mach ich falsch???

Oder hat jemand noch nen anderen Tipp, wo es Erklärungen gibt. Ich hab halt echt keine Ahnung, aber im Moment wohl alles noch schlimmer gemacht als vorher.

Ich würds halt lieber selber machen können, als zum Radladen zu gehen.

Danke, nina
Nach oben   Versenden Drucken
#550178 - 02.09.09 11:13 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Ich hab hier gerade eine Bedienungsanweisung für einen XT-Umwerfer liegen.
Da steht sinngemäß: Die Kette kann am Leitblech schleifen. Wenn Sie das stört, nutzen Sie einen anderen Gang.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#550180 - 02.09.09 11:20 Re: Schaltung einstellen [Re: Job]
vollkornsocke
Nicht registriert
ah...
Nach oben   Versenden Drucken
#550181 - 02.09.09 11:21 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Hi,

ich ist nicht so schwer, denn die Anleitung finde ich nicht so gelungen.

Erste Lösung: Zieh mal mit der Hand nach dem Schalten auf's größte Blatt noch ein bisschen an dem Schaltseil, welches zu dem Umwerfer geht (am Besten im Bereich des Obberrohrs. Wenn der Umwerfer sich dann weiter nach außen bewegt, dann kannst Du wie beschrieben einstellen. Ansonsten Schraube weiter raus drehen, bis es bei zusätzlich gezogenem Schaltzug nicht mehr schleift.
Hinterher Schaltzug nachstellen: entweder am Rädchen beim Hebel drehen (links rum), bis die Nicht-Mehr-Schleif-Stellung erreicht ist, oder wenn das nicht ausreicht, auf's kleinste Ritzel schalten und den Schaltzug neu klemmen.

Wennn das alles nicht geht, zweite Lösung:
Kette auf Mitte-Mitte (vorne und hinten) und von oben (aus Richtung Sattel) auf den Umwerfer schauen, ist der parallel zur Kette oder leicht nach rechts verdreht? Wenn leicht nach rechtsverdreht, Schrauben des Umwerfers etwas lösen, Umwerfer mit der Kette parallelisieren (nicht viel drehen!) und wieder anziehen. Dann wird der obere und der untere Anschlag eingestellt und ggf. der Schaltzug justiert.

Zweite Lösung ist wirklich unwahrscheinlich und macht keinen Spaß, kann aber nötig sein. Ansonsten gilt: die Kette kann wirklich schleifen, wie in der Anleitung, bei den meisten Rädern kann man sie aber auch so einstellen, dass das nicht passiert.

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#550183 - 02.09.09 11:22 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
vollkornsocke
Nicht registriert
den höchsten gang also einfach gar nicht benutzen oder wie? oder schadet das auch der kette nicht wenns schleift?!?!
Nach oben   Versenden Drucken
#550184 - 02.09.09 11:25 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Noch was,

naja, wenn Du nicht 20.000km in dem Gang fährst und das Geratter nicht zu stark ist - die Kette hält recht viel aus.

Für mich sind Schleif- und Klappergeräusche am Rad immer ein Ärgernis - irgendwie ist das einfach nicht schön. Ist für mich auch so eine Art ästhetisches Problem zwinker

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#550188 - 02.09.09 11:34 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
vollkornsocke
Nicht registriert
ihr seid super bravo
schon funktionierts!!!!

Aber dann kann ich ja gleich noch was fragen:
http://www.mountainbike-magazin.de/know-...09.2.htm?skip=2

Ich hab ne LX, die Anordnung der Schrauben ist also ein bisschen anders, aber wenn ich da drehe, verändert sich gar nix?!?!?
Nach oben   Versenden Drucken
#550191 - 02.09.09 11:36 Re: Schaltung einstellen [Re: Khani]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Wie wäre es denn mit einer kürzeren Innelagerachse? Nach innen haben Umwerfer jede Menge Spiel, nach außen ist es begrenzt.
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#550196 - 02.09.09 11:48 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Hallo,

am Besten bei Shimano die Anleitung zu dem Teil herunterladen und dann die Schrauben-Position und -Richtung analysieren (ich habe hier Deore, von daher kann ich Dir das nicht hundert Pro sagen).

Oberer Anschlag: ganz auf das größte Ritzel schalten und dann mit der Hand zusätzlich am Schaltzug ziehen - bewegt sich der Umwerfer noch weiter in Richtung Speichen? Wenn er dann wirklich über das oberste Ritzel hinaus geht, die richtige Schraube (laut Anleitung) reindrehen, bis das nicht mehr der Fall ist. Dann ein bisschen hoch- und runterschalten und schauen, ob das oberste Ritzel auch noch sicher erreicht wird (ein bisschen drüber raus darf der Umwerfer schon maximal gehen) und nicht tickert oder klappert, wenn der Gang drinne ist.

Unterer Anschlag: ganz auf's kleinste Ritzel schalten und einfach mal versuchen die Schraube etwas zu lösen - wandert der Umwerfer weiter in Richtung außen? Wenn ja, dann einfach so einstellen, dass die Kette nicht nach rechts abfällt. Wenn nein und das untere Ritzel aber sicher erreicht wird beim Schalten, dann die Schraube so weit rein, dass der Umwerfer grade nicht nach oben geschoben wird dadurch.

Wenn Du dann mit der Feineinstellung des Schaltzuges nix erreichen kannst, auf's zweitkleinste Ritzel schalten und den Schaltzug etwas lösen und dann den Umwerfer geschickt so halten, dass er wirklich über dem zweitkleinsten bleibt, dann den Schaltzug straff ziehen und wieder befestigen. Jetzt noch mit der Feineinstellung schauen, dass alles glatt schaltet.

Was machst Du da eigentlich?!

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#550199 - 02.09.09 11:51 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.908
In Antwort auf: vollkornsocke

Ich hab ne LX, die Anordnung der Schrauben ist also ein bisschen anders, aber wenn ich da drehe, verändert sich gar nix?!?!?


Nina, die eine Schraube am Schaltwerk bestimmt, wie dicht das Röllchen vom Schaltwerk an der Kassette ist. Daran brauchst du nicht stellen, es sei denn die Kette rutscht beim starken Antritt durch.

Die anderen beiden Schrauben sind der obere und der untere Anschlag fürs Schaltwerk, d.h., die Begrenzungen, damit die Kette nicht oben oder unten vom Ritzelpaket herunterfällt. Damit musst du sehr (!!!) vorsichtig sein. Wenn du den Anschlag fürs größte Ritzel verstellst, kann es passieren dass die Kette vom größten Ritzel runterfällt, in die Speichen gezogen wird und das Schaltwerk zerreißt oder das Schaltauge abbricht.

Wenn du nicht sicher bist, was du tust, aber alles funktioniert, lasse besser die Finger davon - die Anschlagschrauben sind eine Stelle, an der du ernsthaft etwas kaputtmachen kannst zwinker

Viele Grüße, Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#550204 - 02.09.09 12:13 Re: Schaltung einstellen [Re: buche]
vollkornsocke
Nicht registriert
so es funktioniert dank eurer Mithilfe wieder alles (auch wenn du Erik mir Angst machst!!!) und gelernt hab ich auch was.

Allerdings hab ich grad mal nachgerechnet, dass meine Kette schon so 5-6000 km drauf ist, ich nehm an die muss ich dringend wechseln oder? Und dazu brauch ich nenn Kettennieter oder muss es im Radladen machen lassen...?!?!
Nach oben   Versenden Drucken
#550205 - 02.09.09 12:17 Re: Schaltung einstellen [Re: buche]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Zitat:
die Anschlagschrauben sind eine Stelle, an der du ernsthaft etwas kaputtmachen kannst


Na wenn das mal nicht ABangemachen ist...an den Anschlagschrauben muss doch andauernd rumgemacht werden, da sich durch die regelmäßige Schalterei da dauernd was verstellt, gerade am Umwerfer...gehört doch zur normalen Wartung der Schaltung.

Von der Sache her ist es doch ganz einfach. Umwerfer, um den ging es doch, ganz nach Außen aufs große KB bringen, wenn alles passt und nix schleift, darf einfach nicht sein, Anschlagschraube A festziehen. Anschließend aufs kleinste KB und wenn da alles passt Anschlagschraube B festziehen...ist doch alles bei modernen Schalteinrichtungen kein Problem mehr, ich kann mich noch an den Anfang der 90er erinnern, wo ma ohne Winkelschraubendreher kaum an die Anschlagschrauben kam. Das ging soweit, dass ich den Umwerfer einfach in die Tonne gehauen hab und nur noch mit einem KB gefahren bin.
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#550207 - 02.09.09 12:19 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
ja, ein kettennieter ist nötig. Ich find den von Topeak völlig ausreichend und absolut robust.
Der dürfte billiger sein, als wenn der Händler es macht.
Bei so langer Lebensdauer der Kette sind aber vermutlich auch einige Ritzel zu weit verschlissen und gehören ausgetauscht.
DAS kann man auch recht gut selbts machen, benötigt aber eine Kettenpeitsche und einen Ritzelabzieher.

Kostet aber zusammen auch keine 30€.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#550208 - 02.09.09 12:20 Re: Schaltung einstellen [Re: Klemmi]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Klemmi

Na wenn das mal nicht ABangemachen ist...an den Anschlagschrauben muss doch andauernd rumgemacht werden, da sich durch die regelmäßige Schalterei da dauernd was verstellt, gerade am Umwerfer...gehört doch zur normalen Wartung der Schaltung.

NEIN.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#550212 - 02.09.09 12:27 Re: Schaltung einstellen [Re: Job]
vollkornsocke
Nicht registriert
mach ich jetzt noch was schlimmer, wenn ich die Kette einfach weiterfahre? Und woran erkenne ich, ob die Ritzel ausgetauscht werden müssen? und bei den Kettenblättern, die halten länger oder müssen die dann auch schon ausgetauscht werden?

...in Zukunft werde ich laufen müssen
Nach oben   Versenden Drucken
#550213 - 02.09.09 12:32 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Apropos Kettennieter,

ich finde es einfacher ein passendes Kettenschloss zu kaufen. Das besteht aus zwei kleinen Teilen, die zusammen ein Kettenglied mit Außenlassen ergeben. Einfach die neue Kette mit Kettennieter auf die selbe Anzahl Glieder bringen und dann die letzten beiden Außenlaschen auch noch weg. Dann kann man nächstens die Kette ganz ohne Werkzeug rauf und runter machen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Kette nicht mit einem Nieter schließen muss. Richtige Nieter sind nämlich schweinsteuer und mit einfachen braucht man Fingerspitzengefühl (ist aber auch nicht wirklich schlimm.

Erik hat Recht - normalerweise muss man da nicht oft an den den Schrauben rummachen. Klemmi hat auch Recht, wenn man nicht technisch absolut unbegabt ist, sind die wirklichen Gefahren überschaubar.

MfG, Daniel.

P.S.: Mach erst mal eine neue Kette drauf - wenn dann die Kette manchmal rutscht oder komische Geräusche kommen, kannst Du die Ritzel immer noch wechseln. Wenn man die Kett halbwegs pfleglich behandelt und nicht Herkules ist, dann sollte die schon 4000 halten. Danach kann es für die Ritzel kritisch sein, muss es aber nicht. Einfach mal probieren.

Geändert von Khani (02.09.09 12:34)
Änderungsgrund: Addendum
Nach oben   Versenden Drucken
#550214 - 02.09.09 12:32 Re: Schaltung einstellen [Re: Klemmi]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.908
In Antwort auf: vollkornsocke
(auch wenn du Erik mir Angst machst!!!)

Nina, das war volle Absicht schmunzel

Es gibt nur wenige Stellen am Rad, wo eine falsche Einstellung tatsächlich dazu führen kann, dass das Rad zuerst scheinbar perfekt funktioniert, dann aber plötzlich ein teures Teil kaputtgeht. Die Anschlagschrauben sind so eine Stelle. Eine andere ist das Spiel in den diversen Lagern, aber nach einem Konusschlüssel oder dem Steuersatz hast du ja noch nicht gefragt zwinker

In Antwort auf: Klemmi
an den Anschlagschrauben muss doch andauernd rumgemacht werden, da sich durch die regelmäßige Schalterei da dauernd was verstellt, gerade am Umwerfer...

Es ging nicht um den Umwerfer. Da fällt üblicherweise einfach nur die Kette runter, und außer schmutzigen Fingern passiert nichts.

Außerdem scheinst du keine gute Schaltung zu haben. Die wird nur eingestellt, wenn man einen vergammelten Zug austauscht.

Viele Grüße, Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#550215 - 02.09.09 12:34 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Die Kettenblätter halten wegen der größeren Zähnezahl tatsächlich länger.
In Deinem Fall würd ich wohl tatsächlich weiterfahren, bis alles runter ist und dann einen Kompletttausch machen.
Oder du ziehst eine neue Kette drauf und wenn die hinten nicht durchrutscht, kannst du es lassen.
Du weisst wie man mit einem Messschieber den Verschleiß der Kette misst und könntest das auch?

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #550218 - 02.09.09 12:40 Re: Schaltung einstellen [Re: Khani]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Khani
Apropos Kettennieter,

ich finde es einfacher ein passendes Kettenschloss zu kaufen.

ja schon, aber ganz ohne Kettennieter gehts auch nicht. Schließlich muss die alte Kette erst mal runter und die neue muss auf die passende Länge gebracht werden.
Dazu reicht dann aber auch ein kleines und leichtes Tool.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#550219 - 02.09.09 12:42 Re: Schaltung einstellen [Re: Job]
vollkornsocke
Nicht registriert
In Antwort auf: Job
Du weisst wie man mit einem Messschieber den Verschleiß der Kette misst und könntest das auch?


Nach oben   Versenden Drucken
#550222 - 02.09.09 12:48 Re: Schaltung einstellen [Re: Job]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Einfache, grobe Prüfung:

Kette auf das große Kettenblatt, das ist meist noch nicht verschlissen.
Versuchen, die Kette Kette nach Vorne abzuheben.

-Wenn man unter den Rollen durchsehen kann: kein Problem
-Wenn die benachbarten Spitzen des Kettenblattes frei kommen: dringend die Kette prüfen
-Wenn die Kette sich weit über die Spitzen abheben lässt: Eh alles zu spät, weiterfahren und den kompletten Kram austauschen, wenn es garnicht mehr geht.

Wenn hier aber bereits mit Einstellen versucht wird, wo man ausser bei Erstmontage und Schaltzugwechsel eigentlich nichts eingestellt werden muss, dann scheint mir der Moment für den Wechsel möglicherweise nicht fern zu sein.

Der Verschleiß ist von vielen Faktoren abhängig und kann pauschal nicht in km Laufleistung angegeben werden. Von 700km bis 10.000 km ist alles drin. Bei mir sind es max. 2.500 und bei leichter Überschreitung ist das mittlere Kettenblatt und einige Ritzel aus der Kassette fällig.

Und, ja, ein falsch eingestelltes Schaltwerk kann zu kapitalen Schäden und üblen Stürzen führen. beim Umwerfer ist das normalerweise weniger tragisch.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#550225 - 02.09.09 12:52 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Messschieber auf 119 mm stellen und zwischen die Kettenglieder stecken, dann ausziehen soweit es geht und messen (mehrmals an verschiedenen Stellen).
Ergebnis 119,5 mm = Kette ist neu, bei 120,5 ist sie verschlissen. Bei 10-fach Ketten ist das Verfahren mit Vorsicht zu genießen, weil es (möglicherweise) wegen Spiel in den Rollen falsche Ergebnisse bringt.
Nach oben   Versenden Drucken
#550228 - 02.09.09 12:57 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
hm, in dem Fall hilft evtl. die Anschaffung einer Verschleißlehre für die Kette.
Damit lässt sich recht einfach eine Aussage uber den Zustand der Kette treffen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#550237 - 02.09.09 13:10 Re: Schaltung einstellen [Re: Job]
vollkornsocke
Nicht registriert
und woher weiss ich, ob das Schaltwerk nun falsch eingestellt ist?!?! Ich habs jetzt halt so eingestellt, dass es tendenziell sowohl oben als auch unten eher weiter innen ist...
Nach oben   Versenden Drucken
#550261 - 02.09.09 13:52 Re: Schaltung einstellen [Re: hans-albert]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Kette auf das große Kettenblatt, das ist meist noch nicht verschlissen.

Sag aber dazu, dass das nur für die notorischen Mittelblattfahrer gilt. Auch zu Kettenschaltzeiten war bei mir regelmäßig das große Blatt angefressen. Ich habe aber immer sehr schräglaufvermeidend geschaltet.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#550267 - 02.09.09 14:15 Re: Schaltung einstellen [Re: Falk]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Hallo Falk,

Ich sag dann hiermit offiziell dazu, dass das gewählte Kettenblatt noch halbwegs symmetrische Zähne haben möge. zwinker

Ich bin definitiv kein notorischer mittelblatt-Fahrer, aber ich habe schon weit mehr mittlere als große Blätter wegen Verschleiß getauscht. Wahrscheinlich, weil das mittlere zwar seltener benutzt wird, dann aber der Kettenzug und somit der Verschleiß höher ist, und möglicherweise auch speziell bei mir, weil meine Räder zuerst mit dem Anhänger und dann solo gefahren werden, und die Übersetzung beide Fälle abdecken muss. Wenn das Mittlere aufgelegt ist, ist auch oft der Hänger dran, oder richtiger; wenn der Hänger dran ist, kommt das mittlere öfters zum Einsatz als solo.

Diese Regel war aber auch nur als grober Anhalt gemeint und nicht als Norm. Für mich ist sie ausschlaggebend für den Zeitpunkt, ab dem einmal pro Woche die Lehre angesetzt wird.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#550278 - 02.09.09 14:55 Re: Schaltung einstellen [Re: ]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Hi schon wieder,

also wenn man das so einstellt (tendenziell mehr in Richtung Mitte Ritzelpaket), dann ist man auf der sicheren Seite.

Und nochmal an die Freunde der Horrorvisionen-wenn ein/e normalbegabte/r Schrauber/in an einem Rad rumfummelt und sich auch noch Rat holt, dann kann wirklich nicht so viel kaputt gehen. Wenn natürlich wirklich das Schaltwerk runterfällt und dabei in die Speichen klatscht, dann wird es wirklich unschön. Aber ansonsten? Wenn man die Kette in die Speichen hebt, dann kracht's lustig und das ganze Gelörch hinten am Antrieb wird aufgewickelt. Das ist unangenehm, passiert aber meist nicht bei der höchsten Geschwindigkeit.

Und noch ein Wort zu der oberen und unteren Begrenzung des Umwerfers: die sollte wirklich passen, denn wenn man im Wiegetritt die Kette auf's Tretlager schmeißt, das ist nicht wirklich lustig. Radhosen sind zwar gepolstert, aber bei Männlein wie Weiblein ist das nicht so super toll gesund den Bereich zwischen den Beinen schlagartig ans Oberrohr zu klatschen!
Hier sind dann Radschuhe klasse, denn man fliegt wenigstens nicht von den Pedalen sondern es haut einen einfach hin. Das habe ich mal in der Einfahrt zum Radhändler praktiziert, weil mir eben dort die Kette riss. So sank ich nur zu Boden und habe mir massive Krafteinwirkung im kritischen Bereich erspart.

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#550318 - 02.09.09 17:39 Re: Schaltung einstellen [Re: Khani]
vollkornsocke
Nicht registriert
Also wir können den Thread schliessen!

Meine Lieblingswerkstatt hat am Mittwoch geschlossen und ich war erst um halb sieben dort, da zufällig trotzdem jemand am Mittwoch(!) da war, hat er die Schaltung eingestellt (ich hab gar nicht so viel falsch gemacht), wollte keine Bezahlung, ich hab Feigen zu essen bekommen, ein Angebot bekommen über die letzte Radtour nen Vortrag zu halten (nur hatte ich da gar keinen Fotoapparat mit) und wenn ich so nen Vario Lenker ausprobiern will, würden sie den bestellen, ich könnte ausprobieren welche Lenkerstellung mir am besten taugt und dann würden sie den wieder zurück nehmen......

Manche Menschen sind einfach unglaublich!!!

P.S. für nen Kettenwechsel ist natürlich zu spät...;( nagut, wirds jetzt halt komplett zu Ende gefahren

Geändert von vollkornsocke (02.09.09 17:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#550319 - 02.09.09 17:40 Re: Schaltung einstellen [Re: Khani]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Hallo Daniel,

Horrorvisionen sind mir fremd. Da ich aber nicht neben Nina sitze, Ihre Fähigkeiten also nicht beurteilen kann, und sie anscheinend Anfängerin beim Schrauben ist, ist es der sichere Weg, auf Gefahren aufmerksam zu machen. Und das lieber einmal mehr als einmal zu wenig. Ich sehe das nicht als Bangemachen, sondern als Obachtgeben. Und wünsche viel Erfolg.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de