Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (silbermöwe, Larry_II, KaivK, noireg-b, extraherb, amichelic, 8 unsichtbar), 218 Gäste und 806 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98805 Themen
1553585 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2110 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
panta-rhei 22
Themenoptionen
#282678 - 11.10.06 11:51 Überquerung Beringstraße
jeannette
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Türkei

Gibt es vom NO Russlands über die Beringstraße nach Alaska eine Fährverbindung o. ä.?

Habe übers Suchformular nur einige alte Einträge gefunden. Ob überhaupt jemand die Beringstraße überquert hat, konnte ich da aber nicht wirklich rauslesen.

Wenn man so weit im NO Russlands ist, liegt der Gedanke von da nach Alaska überzusetzen doch nahe, sofern es überhaupt eine Möglichkeit gibt a) überzusetzen und b) dort durch Sibirien zu fahren (Straßenverhältnisse, wenn man davon überhaupt sprechen kann, Klima, Jahreszeit usw.)

Im Hafen von Nome (Alaska) bekam ich die Antwort, es gäbe keine Fährverbindung evtl. aber einen Flug.

Hat jemand von Euch zumindest theoretisch diese Tour schon mal geplant, dann doch verworfen, weil ..., oder...?

Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen, aber bitte nicht wieder die alten ermüdenden Witzchen mit übers Eis usw.

Viele Grüße
Jeannette
Nach oben   Versenden Drucken
#282687 - 11.10.06 12:02 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Das die Behringstraße ein Seeweg ist, ist Dir schon klar?
ansonsten lies Dir mal die Reisebeschreibung der Radler bei www.terracirca.de durch. die sind von Sibirien nach Alaska gefahren. (oder wollten es zumindest.)
Allerdings mit Faltboot.

job

grins
Nach oben   Versenden Drucken
#282690 - 11.10.06 12:08 Re: Überquerung Beringstraße [Re: Job]
jeannette
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Türkei

Hi job,

eine Fähre fährt ja in der Regel über Wasserstraßen und soweit ich informiert bin ist ein Seeweg auch nichts anderes als eine Wasserstraße. Was sollte mir also nicht klar sein?

Gruß
Jeannette
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #282691 - 11.10.06 12:11 Re: Überquerung Beringstraße [Re: Job]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: katjob

Das die Behringstraße ein Seeweg ist, ist Dir schon klar?

Oh mei, job, wird Zeit daß wieder Wochenende wird, gell?
Oder hast Du nur die Überschrift gelesen?
Es wird nach einer Fährverbindung gefragt.
Die wird üblicherweise bei Wasser unter dem Kiel angewandt.
Auch traue ich Jeannette zu, eine Teerstraße ohne Tipps zu überqueren... grins

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#282694 - 11.10.06 12:14 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.324
Hallo,

Fähren gibt es dort nicht, da wohnen kaum Menschen (hauptsächlich Inuit), und die haben wenig Geld. Du kannst die Inuit natürlich fragen, ob sie dich mit ihren Walfisch-Haut-Booten rüberbringen. Vielleicht findest Du auch jemanden mit einem Motorboot. Bei ruhiger See sollte das möglich sein, denn etwa auf halbem Weg kann man auf den beiden Dioemede-Inseln Station machen. Die Inseln sind etwa 3km voneinander entfernt und dazwischen läuft die internationale Datumslinie, man kann also nach "gestern" bzw. "morgen" gucken. So nah sind sich USA und Russland. Die Inseln haben übrigens keine Flugzeug-Landebahn, aber bei ruhiger See kommt man mit einem Wasserflugzeug hin. Meines Wissens wird die westliche, kleine Diomeden-Insel etwa einmal wöchentlich vom Post-Flugzeug angeflogen.

Man kann die Berinstraße prinzipiell zu Fuß überqueren, aber nur im Winter, wenn da genug Eisschollen sind, und nur wenn diese nicht zu stark durch die Strömung treiben. Ohne Satelitentelefon würde ich mich keinesfalls aufs Eis wagen, denn wenn die Eisschollen zu stark abtreiben, solltest Du in der Lage sein können, einen Hubschrauber zu rufen. Ansonsten wirst Du als verschollen gelten.

Ein weiteres Problem ist es, dass in Alaska von Achorage oder Fairbanks keine Verbindung zur Küste gibt. Die (wenigen reicheren) Inuit fahren im Winter mit Motorschlitten über das Meer, ansonsten gibt es einmal pro Jahr ein Versorgungsschiff.

Die vermutlich letzte Überquerung haben Karl Bushby und Dimitri (Nachname mir unbekannt) von Alaska nach Sibirien gemacht, und zwar im Winter 2005/2006. Ausführliche Berichte findest Du auf der Webseite von Karl Bushby (einfach seinen Namen in Google eingeben, die Seite kommt dann ganz oben).

Allerdings gibt es (welch Wunder) an der sibirischen Küste keinen Zoll, die beiden sind also zur Polizei und haben sich erstmal verhaften lassen... Es gab dann einen Gerichtsprozess, in dem sie eine für unsere Verhältnisse kleine Strafe bezahlen mussten und fünf Jahre das Land nicht betreten durften. Sehr bitter, denn Karl will von dort nach England laufen (er ist bereits von Südamerika nach Alaska gewandert). In einem Berufungsprozess wurde die fünfjährige Verbannung dann aufgehoben.

Für normalsterbliche ist also ein Flug das einzig machbare. In Ostrichtung VORHER ein Visum besorgen!

Gruß, Andreas

Geändert von Andreas R (11.10.06 12:20)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #282700 - 11.10.06 12:24 Re: Überquerung Beringstraße [Re: Spargel]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ich hab doch tatsächlich Fahrweg gelesen!

schockiert

na dann alles zurück und das Gegenteil behaupten.

job grins
Nach oben   Versenden Drucken
#282806 - 11.10.06 17:48 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
Frank DD
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 782
Hallo Jeanette,

ich komme soeben von einer Radtour von Alaska nach Nordostasien zurück. Hier ein paar konkrete Angaben wie Du auf "zivilisiertem" Wege die beiden Kontinente an deren engsten Stelle miteinanderverknüpfen kannst (ohne Flugzeuge zu benutzen). Den westlichsten Punkt Alaskas, den Du per Schiff erreichen kannst ist Dutch Harbour auf Unalaska dort bringt Dich die "AMHS" hin. Weiter geht es nur mit Kreuzfahrtschiffen, die mehr oder weniger Stops auf den Aleuten, Kamtschatka, oder Kurlien einlegen bevor sie irgendeinen Hafen auf Hokkaido anlaufen. Folgende Reedereien befahren seit ein paar Jahren diese Route (meist nur einmal pro Jahr und meist auch nur in eine Richtung):
Princess Cruises, Radisson Seven Seas, Holland America Cruises, Clipper Cruises und Hapag Lloyd Kreuzfahrten. Die beiden letzten Unternehmen bieten Expeditionsfahrten mit dem größten Naturerlebnis an, aber auch mit den teuersten Preisen. Wenn Du nicht die ganze Route auf dem Schiff verbringen willst kannst Du auf Sonderanfrage auch später zusteigen oder/und früher aussteigen - der Preis reduziert sich dadurch jedoch nicht.

Viel Vergnügen
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#283112 - 12.10.06 18:30 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
Wolfgang
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 533
Hallo Jeannette,

zu einer Fährverbindung kann ich Dir nichts sagen, aber das ist wohl nicht das einzige Problem auf der Strecke. Von Nome bis zur nächsten "Straße" in Alaska sind es wohl so 1.000 km (oder mehr?).
Ich fürchte, das ist im Sommer kaum zu schaffen und im Winter nur über den gefrorenen Yukon. In Gegenrichtung hat das Ed Jesson bereits 1900 gemacht und 1993/94 Winfried Friedel/Peter Gottschalk bei Temperaturen bis -58 Grad (jeweils bis Nome).

Ich denke, daß man irgendwie eine Überfahrt /Flug organisiert bekommt und dann von Nome nochmal mit einem Flieger bis ca. Fairbanks weiterfliegen muß.

Ich würde die Sommerzeit bevorzugen, aber da gibts wieder Mücken wie verrückt und die Pisten durchs Permafrostgebiet Sibiriens sind sicherlich matschig ohne Ende.

Insgesamt ein kniffliges Vorhaben, aber Du wirst schon wissen, was Du tust.

Viel Erfolg
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#283313 - 13.10.06 10:14 Re: Überquerung Beringstraße [Re: Wolfgang]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.324
Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: Wolfgang
In Gegenrichtung hat das Ed Jesson bereits 1900 gemacht und 1993/94 Winfried Friedel/Peter Gottschalk bei Temperaturen bis -58 Grad (jeweils bis Nome).


Und 2005/2006 Karl Bushby.

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#283334 - 13.10.06 11:02 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
Hallo Jeanette,

Also auf dem Landweg, d.h. zu Fuß oder Fahrrad im Winter bzw. frühes Frühjahr halte ich das Unterfangen für sehr kritisch, da du ziemlich viel Spezialausrüstung brauchst, mal von Schußwaffen wegen Eisbären ganz abgesehen. Aber das ist wahrscheinlich noch der leichtere Part. Schwieriger wird es sein die ganzen Permits zu bekommen, da es sich um keinen offiziellen Grenzübertritt handelt - wenn dann geht wahrscheinlich eher von Sibirien/Chukotka nach Alaska als umgekehrt wg. sowj. Bürokratie. Und nach Chukotka musst du auch erst mal hinkommen, das geht am Besten im Winter im Sommer ist da Sumpf, viele Flüsse ohen Brücken, Moskitos... siehe auch: die schon erwähnte Seite von Karl Bushby .

Ein interessantes Abenteuer ist das auf jedenfall. Aber realistischer ist wahrscheinlich ein Schiff zu finden oder zu fliegen.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#283342 - 13.10.06 11:22 Re: Überquerung Beringstraße [Re: macrusher]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: macrusher
Ein interessantes Abenteuer ist das auf jedenfall.

HIer ein Vorgeschmack auf sibirische Strassen: http://www.englishrussia.com/?p=315

In Antwort auf: macrusher
Aber realistischer ist wahrscheinlich ein Schiff zu finden oder zu fliegen.

wahrscheinlich auch vernünftiger! grins

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#283851 - 16.10.06 08:40 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
jeannette
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Türkei

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Ich glaube, ich habe es soweit verstanden.

Von einer Fährverbindung weiß offenbar niemand etwas.
Bleiben noch vage Möglichkeiten wie Walfischhaut-Boot, Kreuzfahrtschiff, Wasserflugzeug, Postflugzeug, Motorboot, Motorschlitten oder das jährlich verkehrende Versorgungsschiff.
Also eher so eine Art Glücksfall, jedenfalls kein Regelverkehr.

Eine günstigste Jahreszeit gibt es wohl auch nicht. Entweder im Winter bei Eis und Schnee über die zugefrorenen Flüsse (Günter Clemens hatte erwogen, sich Rentierherden anzuschließen), oder im Sommer inmitten der Mücken und dem schlammigen Gelände.

Die Fotos sind natürlich großartig, Bernd! Habe mich sehr amüsiert. Noch plastischer kann man´s wohl nicht rüberbringen, was genau mit verschlammten "Straßen" gemeint ist. Unschlagbar besonders im Hinblick auf die Aktualität (08/2006).

Habe meine Tour nach Irkutsk/Ulan Bataar/Wladiwostok jetzt mehr oder weniger abschließend geplant. Aber zu keiner Region gab es so unbestimmte Auskünfte, hatte ich so sehr den Eindruck, in einen seltsamen undurchdringlichen Nebel zu geraten, wie bei NOA/Beringstraße.

Scheint wohl ziemlich aussichtslos.

Wenn es mir vor meiner Abfahrt nicht mehr gelingt noch etwas Licht in die Sache zu bringen, werde ich die Idee - wie offenbar schon einige vor mir - wieder aufgeben bzw. mich um eine Flugverbindung kümmern. Von Magadan, Wladiwostok,.. ?
Mal sehen, ob ich je soweit komme.

Gruß
Jeannette
Nach oben   Versenden Drucken
#283884 - 16.10.06 10:50 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
whisky
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 414
Hi Jeannette,

Marco versucht die Beringstrasse zu überqueren mit dem Rad im Winter schmunzel
http://crossingcontinents.objectis.net/index_eng?lang=eng

Wegen der Schnee, See-eis, seine Länge und Gepäck hat er sich ein spezielles Rahmen basteln lassen mit 3 Nokian Reifen vorne und 3 hinten grins



Aber er kann auch mit den normalen Reifenzahl fahren.

Leider hatte er beim ersten Versuch Materialpanne und beim zweiten Versuch sind seine Sachen geklaut worden. Aber er versucht es gerade wieder. Als wenn du lust hast....

Radl der Welt,
Radholländer Marc

Geändert von whisky (16.10.06 10:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#283904 - 16.10.06 12:08 Re: Überquerung Beringstraße [Re: jeannette]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.324
Hallo,

In Antwort auf: jeannette
Von einer Fährverbindung weiß offenbar niemand etwas.


Wie ich schon schrieb, es gibt definitiv keine!

In Antwort auf: jeannette
Bleiben noch vage Möglichkeiten wie Walfischhaut-Boot, Kreuzfahrtschiff, Wasserflugzeug, Postflugzeug, Motorboot, Motorschlitten oder das jährlich verkehrende Versorgungsschiff.


Einige davon ermöglichen lediglich eine Anreise zur Küste.

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#283912 - 16.10.06 12:35 Re: Überquerung Beringstraße [Re: whisky]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
In Antwort auf: whisky

Hi Jeannette,

Marco versucht die Beringstrasse zu überqueren mit dem Rad im Winter schmunzel
http://crossingcontinents.objectis.net/index_eng?lang=eng

Wegen der Schnee, See-eis, seine Länge und Gepäck hat er sich ein spezielles Rahmen basteln lassen mit 3 Nokian Reifen vorne und 3 hinten grins



Aber er kann auch mit den normalen Reifenzahl fahren.

Leider hatte er beim ersten Versuch Materialpanne und beim zweiten Versuch sind seine Sachen geklaut worden. Aber er versucht es gerade wieder. Als wenn du lust hast....

Radl der Welt,
Radholländer Marc


das ist ja echt ein tolles ding!!! hab mir auch schön öfters ein rad gewünscht womit ich im winter auch abseits von strassen fahren kann! aber als spezialanfertigung ist es bestimmt richtig teuer und nix für einen armen studenten...

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Nach oben   Versenden Drucken
#284566 - 18.10.06 20:25 Re: Überquerung Beringstraße [Re: Jakob]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: Jakob


das ist ja echt ein tolles ding!!! hab mir auch schön öfters ein rad gewünscht womit ich im winter auch abseits von strassen fahren kann! aber als spezialanfertigung ist es bestimmt richtig teuer und nix für einen armen studenten...

der jakob


Hallo Jakob,

schau dir doch mal das Pugsley von Surly an. Ist auch in D erhältlich. Allerdings gibt's das auch nicht geschenkt...
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (18.10.06 20:26)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de