Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (silbermöwe, iassu, Mooney, Szymon, thomas-b, Smartkraut, 6 unsichtbar), 259 Gäste und 768 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99075 Themen
1557398 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
StephanBehrendt 45
Holger 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#268450 - 09.08.06 08:06 Alternative zu Ortlieb?
pedrito
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Hallo,

meine Frau möchte sich Fahrradtaschen zulegen, ist aber von Ortlieb nicht so überzeugt. Sie möchte, wenn möglich, dass die Tasche unterteilt ist, aber wenigstens eine Aussentasche hat (nicht Netz wie bei den Ortliebs, da dort Sand reinkommen könnte). Natürlich gäbe es da etliche Varianten, aber ICH verlange von einer Fahrradtasche, dass sie auch wasserdicht ist. Also, gibt es sowas? Taschen mit mehreren Bereichen UND wasserdicht? Ach ja, sie sollen auch noch einen Schulterriemen haben.

Viele Grüsse

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#268471 - 09.08.06 08:58 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.589
Hallo Peter,

wie wäre es damit?

Ortlieb Tourbox
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#268473 - 09.08.06 09:01 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Hi Peter,

Stefan (Baity) meinte jetzt zu mir, im Ortlieb-Newsletter würde stehen, das nächstes Jahr Backroller oder sowas mit Fächern oder Unterteilungen auf den Markt kommen. Das wäre doch was für Deine Frau und Dich.
Nach oben   Versenden Drucken
#268476 - 09.08.06 09:13 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
cat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 218
Obwohl Du Ortlieb aus bestimmten Gründen nicht willst:
Hier findest Du "wasserdichte" Aussentaschen.
Ich stecke thematisch zusammengehörige Dinge in Jutetaschen. So finde ich in meinen Ortliebtaschen alles relativ schnell und habe das Gefühl der Übersichtlichkeit. Probiere das mal aus, vielleicht hilft es Dir ja.
Der Service von Ortlieb ist unübertroffen. Deren Kulanz bei Reklamationen ist schon allein ein Kaufgrund.
Gruss Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#268483 - 09.08.06 09:23 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: cat]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.149
In Antwort auf: cat

Ich stecke thematisch zusammengehörige Dinge in Jutetaschen


Und ich in farbige dünne Packsäcke. Das hab ich eigentlich mal als Nässeschutz bei nicht wasserdichten Taschen angefangen, es hat sich aber so gut bewährt, dass ich es nicht mehr missen möchte. Manche Leute nehmen auch Gefrierbeutel, die sind recht robust und man sieht gleich den Inhalt.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#268495 - 09.08.06 10:15 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: cat]
pedrito
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Hey, Moment mal!!! ICH möchte doch Ortliebtaschen (habe sogar welche), es ist nur meine Frau, die nicht so überzeugt ist. schmunzel

@Martina: Die Idee mit den verschiedenfarbigen Beuteln werde ich mal beim nächsten gemütlichen Abendessen vorschlagen...

@Thomas S: Also mir persönlich gefallen die Tourkoffer nicht so, die sehen so...motorradmässig aus.

@Henning: Nächstes Jahr ist zu spät....

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#268499 - 09.08.06 10:27 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
Hallo,

die Vaude World Tramp Plus II ist zwar auch nicht unterteilt, besitzt aber zumindest eine Wasserdichte Außentasche.

Happy trails
Florian

Geändert von Phoenix (09.08.06 10:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#268508 - 09.08.06 11:08 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
bru.brie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 235
...Oder sie nimmt Taschen von

Karrymore
Bach
etc. etc.

alle nicht Wasserdicht, aber mehrere Taschen und mit Regenhülle. Vielleicht eine Alternative.

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#268511 - 09.08.06 11:16 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
Peter2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 888
Hi Peter

In einem Beitrag war vor einiger Zeit von Ledertaschen die Rede die teilweise noch bei franzoesischen Haendlern zu finden sind. Da war auch ein Link
Vielleicht hilfts ja.

Gruesse
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#268518 - 09.08.06 11:49 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
snoopy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 99
Nach oben   Versenden Drucken
#268555 - 09.08.06 14:13 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: Phoenix]
mannimmond
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 264
In Antwort auf: Phoenix

die Vaude World Tramp Plus II ist zwar auch nicht unterteilt, besitzt aber zumindest eine Wasserdichte Außentasche.


Aber sie haben innen die Dokumententasche schon mit drin. Komplett unterteilen ist bei einer klassisch geformten Radtasche sehr schwierig, weil es die Variabilität stark einschränkt. Daher finde ich die Lösung mit verschiedenen Säcken, Tüten oder ähnlichem deutlich besser. Ich selber hab die World Tramp II Plus und bin sehr zufrieden damit.

Der Kundenservice von Ortlieb hat mich - im Gegensatz zu scheinbar einigen anderen - für den teuren Taschenpreis eher abgeschreckt. Vor meiner Norwegentour haben die es nicht geschafft, mir innerhalb von einer Woche (das war der Zeitpunkt an dem ich es über den Händler aufgegeben und mich direkt an Ortlieb gewendet habe) einen Schultertragegurt und zwei dicke QickLock 1 Haken für Unten und einen QL1 Tragegriff zu schicken. Ich musste also ohne die Sachen nach Norwegen (es ging auch und die Ortliebs hab ich danach verkauft). Fand ich sehr ernüchternd. Danach hab ich meine Lenkertasche (15 Monate nach Kauf) reklamiert (war eine Sine Edition), weil die Knöpfe extrem schwer aufgingen (ich hab sie dabei fast durch den Stoff gerissen). Die Reparatur hat - obwohl ich um schnelle Bearbeitung gebeten habe - etwa 3 Wochen gedauert (das war noch als es so schön war und ich wollte eventuell noch radeln gehn) und die Reklamation wurde laut Lieferschein aus Kulanz und nicht, wie eigentlich in dem Fall nötig, im Rahmen der Garantie. Das klingt jetzt erst einmal nach Haarspalterei, der Unterschied ist aber folgender:

Wurde eine Reparatur im Rahmen der Garantie/Gewährleistung (die ja Bestandteil des Kaufvertrages sind) abgewickelt, so besteht für die reparierten Teile weiterhin Garantie/Gewährleistung (ich meine sogar auf die Reparatur mindestens 24 Monte Gewährleistung).
Wurde eine Reparatur jedoch aus Kulanz kostenlos gemacht, so bedeutet das schlicht, daß der Hersteller/Verkäufer dem Kunden unterstellt, ungerechtfertigt zu reklamieren, oder für einen Defekt selber verantwortlich zu sein. Ausserdem gibt es auf die Reparatur weder Garantie noch Gewährleistung. Wenn das Teil drei Tage später wieder den Geist aufgibt, dann kann hat der Kunde keinen Rechtsanspruch mehr auf kostenlose Reparatur.

Solch ein Verhalten finde ich für einen derartig teuren Hersteller wie Ortlieb unangemessen, auch wenn es kaum einem Kunden auffällt. Das ist die gleiche Arroganz, mit der Hersteller wie VW und Mercedes auf ihre sauteuren (angeblichen) Premium Produkte nur die gesetzliche Gewährleistung geben und das damit begründen, daß der Kunde ja bei Problemen durch die große Kulanz des Herstellers schadfrei gehalten würde. Bei den meißten anderen Herstellern jedoch, kann man teilweise gegen etwas Aufpreis eine Garantieverlängerung auf bis zu 5 Jahre mit erwerben, oder sie ist sogar im Kaufpreis mit drin.

Merke:
so mancher Premiumhersteller verzichtet gerne darauf, rechtsverbindlich für die Qualität seiner Produkte einzustehen und begründet dies mit seinem kulanten Verhalten nach der Gewährleistungszeit. dies ist aber nicht bei allen Herstellern der Fall. Als gutes Beispiel fällt mir hier z.B. Thermarest und Tupperware, als negatives Beispiel Shimano ein.

Mein Fazit sieht also so aus:
Autos werden nur noch im zarten Alter von um die 10 Jahre gekauft und meißt selber repariert und instand gehalten
Ortlieb kann seine überteuerten Produkte verkaufen wem sie wollen - ich kaufe sie nicht mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#269494 - 13.08.06 07:39 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: Phoenix]
pedrito
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Hallo,

also, die Vaude Tasche ist wohl jetzt der Favorit!! Bei unserem nächsten Deutschlandbesuch wird sie dann live betrachtet und evtl. gleich mitgenommen.

Danke für die Tipps.

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#269641 - 13.08.06 20:51 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Hallo Peter,
weitere Anregungen gibt's in diesem Thread.

Gruß,
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#269676 - 14.08.06 06:23 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: mannimmond]
McLane
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
Zitat:

Der Kundenservice von Ortlieb hat mich - im Gegensatz zu scheinbar einigen anderen - für den teuren Taschenpreis eher abgeschreckt.


Ich kann deine Erfahrungen mit dem Kundendienst absolut nicht bestätigen. Ortlieb war in einem Fall kompetent, freundlich und schnell, Vaude dagegen, nun ja aus rechtlichen Gründen beschränke ich mich auf ein böse

Geändert von McLane (14.08.06 06:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#269738 - 14.08.06 09:03 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: McLane]
Jens200
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 550
Ich habe hier die MSX Mainstream Lenkertasche im Dauereinsatz und bin vom Material nicht ueberzeugt.

An den Knickstellen reisst das Material auf. Das darf nicht passieren, schon gar nicht nach erst der dritten Tour.

Jens,
der zum Glueck ewig keinen Regentag mehr hatte
Nach oben   Versenden Drucken
#270500 - 16.08.06 18:32 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: pedrito]
QuasiNitro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Tach Peter!

Kann Dir auch aus eigener Erfahrung die "World Tramp II Plus"Hinterradtaschen empfehlen.Benutze sie jetzt auch schon 3 Jahre und sie sind wirklich, auch bei Dauerregen,absolut wasserdicht.Die Außentaschen sind sehr nützlich für Kleinkram und für Dinge an die man schnell ran muß.
Für die Innenaufteilung nehme ich seit Jahren die"guten"alten Plastiktüten
(sind dann zwar teilweise verschlissen,aber kann man ja fast überall für'n paar Cent kaufen),welche sich bewährt haben.
Ob das nun Umweltpolitisch vertretbar ist,bleibt jedem selbst überlassen!
Für das Vorderrad gibt es von Vaude die "VAUDE World Cycle II " mit einer flexibelen,eingeschweißten Innentasche incl. Reisverschluß.
EinenTragegurt haben sie auch alle sammt.
Meiner Meinung nach ist auch der Verschluß besser gelößt als bei Ortlieb(hatte selbst schon welche).Bei Ortlieb muß man ohne Tragegurt immer den Wickelverschluß nach oben biegen und zusammenklicken oder mit dem Tragegurt am unteren Haken verzurren.Es reicht ja eigentlich 1 Tragegurt(welchen ich in die zu tragende Tasche einklicke) und man muß nicht 4 Tragegurte mitschleppen!Hingegen bei Vaude sind die Verschlüße an den Seiten angenietet.Das läßt sich einfacher händeln(auch mit einer Hand) und sieht dazu noch aufgeräumter aus.Ein gummierter Griff ist natürlich auch noch dran.
Nun liegts an Dir!

Grüße aus Thüringen,Nitro
Ahoj sagt Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#287897 - 03.11.06 18:40 Re: Alternative zu Ortlieb? [Re: Jens200]
noisless
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 87
In Antwort auf: Jens200

Ich habe hier die MSX Mainstream Lenkertasche im Dauereinsatz und bin vom Material nicht ueberzeugt.


@jens: hast du die CLS 55 Classic ?

Noch jemand anderes Erfahrung mit dieser Tasche?
I
ch bin nämlich auf der Suche nach einer günstigen Lenkertasche. Sollte aber schon ordentliche Qualität sein. Habe die Ortlieb Backroller aus dem Hotoffer. und bin sehr zufrieden. Ohne Angebotspreise sind sie mir die Ortliebtaschen jedoch viel zu teuer.

Grüße Michael
"Chuck Norris kennt die letzte Ziffer von Pi"
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de