Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (Heiko69, amati111, Andrea, Thomas S, Falk, Boddi, JoMo, rinkorando, 7 unsichtbar), 104 Gäste und 675 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97915 Themen
1537913 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 74
Juergen 69
Sickgirl 69
panta-rhei 58
Nordisch 48
Themenoptionen
Off-topic #602490 - 15.03.10 17:31 Re: Die Angst [Re: MatthiasM]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.241
In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: HvS
Radreisen ist weit weniger gefährlich als Bergsteigen


Der entscheidende Unterschied zwischen Bergsteigen und Radfahren (sowohl Radreisen mit allem Drumherum als auch das "Alltags-Radeln") ist, daß man es nicht mit allerlei Mitmenschen zu tun hat, sondern "nur" mit sich selbst, seinen Mitreisenden und mit den Naturgewalten.

Bei all diesen Hobbies ist Angst unnötig. Ein gesunder Respekt ist fürs Überleben praktisch, aber das ist keine Angst, sondern eine Sache, die mit Menschenverstand einhergeht.

Hm, das ist mir doch zu einfach. Abgesehen davon, was wir generell dem Menschenverstand alles an Irrtümern und Grausamkeiten zu verdanken haben. traurig

Allein mit den Mitreisenden und den Naturgewalten - da gibt es auch das geflügelte Wort vom "kalkulierten Risiko". Das Problem ist, dass dabei die Grenzen nicht sofort sichtbar sind, die Risiken man nur durch eigenes Erleben gefährlicher Situationen oder die Erfahrung anderer einschätzen kann - immer auch mit der Gefahr der Selbstüberschätzung, weil man an die Selbstkontrolle glaubt. Und ohne ein gewisses "erhöhtes" Risiko gibt es hier kein "Erleben".

Im Verkehrsalltag hingegen werden dir ständig Grenzen gesetzt, es gibt ein Risikoraster, das man schnell lernen kann, an das man andauernd erinnert wird. Nimmt man dieses Risikoraster sich zu Herzen, ist auch das Radfahren im Alltag/auf Reisen eher weniger gefährlich als die große Unbekannte gegenüber einer großen Naturgewalt - z.B. das Besteigen eines schwierigen Berges. Auch die Todes- und Schwerverletztenrate am Mount Everest dürfte höher sein als die von Radlern im Straßenverkehr - denn insgesamt gibt es doch sehr viele Unfälle bezogen auf eine vergleichsweise kleine Klettergemeinde. Schließlich bedarf es für das Erleben beim Radreisen keines "erhöhten" Risikos. Die schönsten Radreiselandschaften liegen vielleicht sogar direkt vor unserer Haustür - also im Wohlstandsbauch der Welt.

Während man auf Radtouren doch in den meisten Fällen sich seine Erfahrungen auch ohne großes Kommunikationsnetz aus Gleichgesinnten erradeln kann, halte ich für Bergsteigen oder Höhlenexkursionen den Erfahrungsaustausch mit anderen für überlebenswichtig. Radeln ist weniger grenzwertig, manche Dinge in der Ferne sind vielleicht unschön, aber nicht so gefährlich. Ein Rad kann dir unterwegs geklaut werden, ein Bergseil unterwegs wohl weniger. Aber das Seil kann reißen oder ein Haken rausfliegen etc. - ein üblicher Defekt am Rad hingegen ist meist ungefährlich. Fährt man mit dem Rad durch erwiesene Krisengebiete, ist dass ja bewusst fahrlässig und daher nicht mit dem von dir geforderten Menschenverstand vereinbar - denn den sollte man überall einsetzen - auch beim Einkaufen und Kochen.

Noch eines: Man kann auch mit dem Rad durch den Irak oder durch Afghanistan fahren. Der Vergleich wäre z.B. mit Skiern über eine lawinenträchtige, gesperrte Piste zu fahren oder eine steinschlagenden Berg zu besteigen. Auch das geht, und manche werden da durchkommen und am Ende sagen wo ist das Problem? - Wahrscheinlich brauchen wir sogar Einzelgänger, die solche Risiken eingehen - wo wäre sonst die Menschheit heute ohne ihre Abenteurer?

Die Gegenfrage ist die Verantwortlichkeit - braucht es diesen Nervenkitzel - was ist damit gewonnen? - Was aus der Abenteurersicht mutig erscheint, kann in der sozialen Sicht das Gegenteil sein, denn ein Kind braucht keinen Vater, der sein Leben an den seidenen Faden hängt. (Es kann natürlich auch eine Mutter sein, bisher ist die h.M. aber noch, das Frauen weniger lebensriskant agieren.)

(Off topic gesetzt, trotzdem wohl auch für den Threadsteller relevant.)
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Die Angst Steffen/Ostthüringen 14.03.10 11:07
Re: Die Angst JaH 14.03.10 11:18
Re: Die Angst cyclerps 14.03.10 11:20
Re: Die Angst Toury 14.03.10 11:49
Re: Die Angst RADional 14.03.10 13:11
Re: Die Angst h.g.hofmann 14.03.10 16:47
Re: Die Angst Martina 14.03.10 17:25
Re: Die Angst veloträumer 14.03.10 18:33
Re: Die Angst tkikero 14.03.10 23:11
Re: Die Angst HyS 15.03.10 06:44
Re: Die Angst rollido 15.03.10 08:16
Re: Die Angst Tandemfahren 15.03.10 12:20
Re: Die Angst olafs-traveltip 15.03.10 12:24
Re: Die Angst  Off-topic JohnyW 15.03.10 12:34
Re: Die Angst  Off-topic Tandemfahren 15.03.10 22:11
Re: Die Angst  Off-topic atk 15.03.10 22:14
Re: Die Angst  Off-topic veloträumer 15.03.10 13:24
Re: Die Angst  Off-topic JohnyW 15.03.10 13:54
Re: Die Angst  Off-topic borstolone 15.03.10 14:06
Re: Die Angst  Off-topic JohnyW 15.03.10 14:09
Re: Die Angst  Off-topic lutz_ 15.03.10 14:13
Re: Die Angst rollido 16.03.10 10:06
Re: Die Angst  Off-topic Tandemfahren 15.03.10 22:08
Re: Die Angst MatthiasM 15.03.10 14:31
Re: Die Angst  Off-topic veloträumer 15.03.10 17:31
Re: Die Angst mille1 15.03.10 18:03
Re: Die Angst borstolone 15.03.10 18:57
Re: Die Angst  Off-topic zulu 15.03.10 19:07
Re: Die Angst  Off-topic borstolone 15.03.10 20:19
Re: Die Angst  Off-topic Nico 15.03.10 20:45
Re: Die Angst cyclerps 16.03.10 03:42
Re: Die Angst cyclerps 15.03.10 04:53
Re: Die Angst JohnyW 15.03.10 08:27
Re: Die Angst wutztock 15.03.10 08:56
Re: Die Angst Steffen/Ostthüringen 15.03.10 09:47
Re: Die Angst Martina 15.03.10 09:55
Re: Die Angst  Off-topic dogfish 15.03.10 09:58
Re: Die Angst Falk 15.03.10 10:17
Re: Die Angst JohnyW 15.03.10 10:23
Re: Die Angst cyclerps 15.03.10 10:54
Re: Die Angst HyS 15.03.10 12:05
Re: Die Angst Elmstop 15.03.10 13:12
Re: Die Angst natash 15.03.10 16:03
Re: Die Angst commi2k 15.03.10 17:51
Re: Die Angst  Off-topic Thomas1976 15.03.10 21:11
Re: Die Angst  Off-topic JohnyW 16.03.10 08:05
Re: Die Angst ds18 15.03.10 19:16
Re: Die Angst Biketourglobal 15.03.10 20:46
Re: Die Angst Thomas1976 15.03.10 20:56
Re: Die Angst Velomade 16.03.10 07:54
Re: Die Angst hopi 16.03.10 08:10
Re: Die Angst Velomade 16.03.10 08:53
Re: Die Angst  Off-topic JohnyW 16.03.10 09:15
Re: Die Angst  Off-topic Velomade 16.03.10 09:29
Re: Die Angst  Off-topic JohnyW 16.03.10 09:47
Re: Die Angst  Off-topic macrusher 16.03.10 19:22
Re: Die Angst hopi 16.03.10 16:16
Re: Die Angst nöffö 16.03.10 08:13
Re: Die Angst nöffö 16.03.10 08:29
Re: Die Angst LudgerP 16.03.10 09:17
Re: Die Angst wutztock 16.03.10 10:01
Re: Die Angst Ernst Christen 27.03.10 16:50
www.bikefreaks.de