Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Igel-Radler, Rolf K., doppeluli, amati111, Thomas S, barbara-sb, 2 unsichtbar), 716 Gäste und 817 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98855 Themen
1554055 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Lionne 25
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#96510 - 21.06.04 15:50 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: mgabri]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
In Antwort auf: mgabri

Zitat:
Dawes Ultra Galaxy (Reynolds 853, XT/105 STI), 1300 pfund
Oh, das gibts noch? Das war ja mal mein Traumrad, allerdings fehlte mir das Geld dazu...
Zum T900R: Nix gegen Rennhebel und Cantibremsen, aber das, was die Manufaktur da verbaut, ist eine Frechheit. Schwammig, schwergängig und kein Druckpunkt.
Ich hab zwar lange rumgebastelt, aber an meiner augenblicklichen Stadtgurke funktionert das definitiv besser.


Dawes baut noch immer eine ganze Reihe von Reiseräder, leider finden die selten ihren Weg ausserhalb der Insel.
Es ist mehr eine Frechheit was Shimano produziert. Das ganze Konzept deren Cantibremsenkabel ist total Unsinnig. Einfach einen klassischen Kabel verbauen, dan bremst es schon viel besser.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #96538 - 21.06.04 17:30 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: ]
schneemann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 262
In Antwort auf: wolfi

Von global German: Slope = Gefaelle, das heisst, das Oberrohr ist nicht waagrecht, sondern faellt nach hinten (zum Sitzrohr hin) ab.
Urspruenglich bei MTBs eingesetzt, um mehr Boden- / Hodenfreiheit lach zwinker zu haben, heute als 'Modeerscheinung' auch bei Raedern aller Art. Dort dann aber technisch quasi ohne Bedeutung.


Ach das ist die Bezeichnung für diese Verschandelung. schmunzel Da kann ich nur froh sein einen schönen Stahlrahmen (CrMo) aus dem Jahre 1991/92[1] zu fahren. (Ob der allerdings von der Steifigkeit und Haltbarkeit ausreicht kann ich jedoch auch nicht sagen. verwirrt) Allerdings hat es zum Glück ein solch' waagrechtes Oberrohr. schmunzel

[1] Gebraucht gekauft, daher kann ich nur schätzen.
Grüße Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#96539 - 21.06.04 17:33 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: Anonym]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Anonym
Das Verkehrsgelb soll trist wirken?

Ähh, diese Farbe kenne ich gar nicht. Ich habe eben noch einmal den Katalog 'Kollektion 2004' durchgeblättert und da ist sie nicht enthalten. Schwarz, grau und sehr dezente Blautöne herrschen vor. Und bei keinem Modell hat man bei der Farbe auch nur eine minimale Auswahl.

Gruß, Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#96737 - 22.06.04 14:28 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: Ralf T600]
kwesi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 115
Hallo

Ich fahre seit ca. 1992 ein Manufakturrad in der ATB Version was zu der Zeit der Qualitativ hochwertigste Rahmen der Fahrradmanufaktur mit typischen Trekkingradanbeiteilen war und bin sehr zufrieden damit. Der Rahmen hat eine sehr angenehme Geometrie und macht auf mich einen stabilen, steifen Eindruck. Die Anbauteilen sind in erster Linie von Suntour und aus einer eher qualitativ nicht so hochwertigen Gruppe, machen aber bis heute bis auf die Suntour Hinterradnaben keine Probleme. Das Rad wird schon etliche Kilometer hinter sich haben, es ist für längere Reisen in Europa und für die tägliche Fahrt zur FH/Arbeit genutzt worden. Zur Zeit steht es im Keller und wird auf Shimano 8-fach umgerüstet, da es die Suntour Hinterradnabe zerlegt hat.

Allerdings denke ich, das mein Rad so gut wie nichts mit den heutigen Manufaktur Rädern gemeinsam hat, bis auf vielleicht die Geometrie und die Tatsache, das beides Fahrraeder sind. zwinker

Gruss
Kwesi
Nach oben   Versenden Drucken
#99423 - 05.07.04 08:59 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: Ralf T600]
Tom 65
Nicht registriert
Hallo,

habe auch noch ein A Modell Baujahr 1988 täglich im Kurzstreckeneinsatz. im Laufe der Zeit hatte ich auch einen Rahmenbruch am Ausfallende (der auf Garantie dann getauscht wurde), einen Lenkerbruch, Bruch der Kurbel und div. kleinere Schäden.
Original ist bei mir noch der Gepäckträger ESGE und die Suntourschaltung, die immer noch tadellos schaltet obwohl der Pflegeaufwand erheblich nachgelassen hat.
Heute finde ich die Modelle im Katalog und Laden auch farblich trist und die Preise mittelmässig.
Das T400 in Gelb ist aber immer noch mein Traum.

Tom 65
Nach oben   Versenden Drucken
#99429 - 05.07.04 09:40 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: HelmutHB]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
O, dann haben sie das wohl aus dem Programm genommen.
Mir war das jedenfalls zu auffällig....
Gruß Jan13
Nach oben   Versenden Drucken
#101037 - 11.07.04 20:18 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: Anonym]
kessi
Nicht registriert
Hi,
fahre auch das A-Modell vom VSF seit 1990. War - eigentlich - zufrieden bis ich im vergangenen Jahr auf die Idee kam, es zum Händler zum Warten bzw. "Aufmotzen" zu geben, da ich dachte, man könnte mal das Schaltsystem (Ritzel etc.) nach 14 Jahren erneuern. Antwort des Händlers könnt Ihr Euch denken: "Suntour-System gibt es nicht mehr, man müßte komplett alles mögliche erneuern - lohnt nicht!" Er setzte mich auf ein neues Rad von Felt ... und plötzlich gefiel mir mein altes VSF-Rad gar nicht mehr: Schaltung, Bremse, alles viel leichtgängiger bei dem neuen Rad; nun merkte ich auch, dass ein 26"-Rad stabiler ist als das 28er.
Kurz: Ich habe Lunte gerochen und werde wohl bald ein neues Reiserad kaufen.
Große Probleme hatte ich mit dem VSF-Rad nicht, habe aber einiges getauscht: mit dem Super-Leder-Brooks-Sattel kam ich auch nach Jahren nicht zurecht; den Lenker habe ich ausgetauscht und breitere Reifen aufgezogen, da meine Reisen doch öfters über Sand-, Wald- u. Wiesenwege führen.
Habe mir auch mal das T 900 angesehen und finde es gar nicht so übel. Rückfrage: Hat jemand Erfahrung mit Felt-Rädern?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #101041 - 11.07.04 20:28 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: mgabri]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
Nix gegen Rennhebel und Cantibremsen, (...) Ich hab zwar lange rumgebastelt

Hi Michael, darf ich Dir die schoen in unseren FAQ beschriebene Loesung mit V-Brakes und Umlenkrolle ans Herz legen?? Hoffentlich tut's das hier als Link grins lach schmunzel
Funktioniert einwandfrei lach

<Ich sehe gerade, Du hattest da selbst seinerzeit angefangen mit dem Thema. Aber die Umlenkrolle ist echt die Loesung, weil sie das Problem -ungenuegende Zugeinholung- exakt ausmerzt>

Geändert von wolfi (11.07.04 20:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#101066 - 11.07.04 21:17 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: jan13]
Michi G.
Nicht registriert
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines leicht "aufgemotzten" T400 (schwarz wie die Nacht). Die Farbpalette der Fahrradmanufaktur mag ja ein wenig einfältig sein - aber gerade durch die unauffälligen (für mancheinen vielleicht zu tristen) Rahmenfarben haben diese Räder ja auch ein wenig Understatement-Charakter. Und solange der Rest der Ausstattung und die Qualität stimmt, ist die Farbe für mich das kleinste Übel, wenn's um die Anschaffung eines eines neuen Bikes.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten! zwinker

Viele Grüße
Michi
Nach oben   Versenden Drucken
#106040 - 03.08.04 15:29 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: Anonym]
TomS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo,

bis zur welcher Gewichtsklasse ist denn das T900R geeignet??

Das Rad gefaellt mir sehr gut, nur bin ich mir nicht so sicher ob es meine 112 Kg auf Dauer verkraftet.

Gruss

Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#106045 - 03.08.04 16:04 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: TomS]
steph_tr
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 959
... ich habe mich im Februar dieses Jahres nach langem Hin-und-Her für das T400 entschieden und bin sehr zufrieden damit. Besonders seit es noch etwas umgerüstet ist mit Klickpedalen, Magura, einem geraden Lenker mit Hörnchen, B&M S6 Dynamo... Die Sitzposition finde ich sehr angenehm. Sehr enttäuscht war ich aber von der Kette (ist nicht das wichtigste, aber trotzdem!), die schneller Rost ansetzte, als jede meiner bisherigen. Die Shimano Komponenten werden wohl mit der Zeit nach oben hin ausgetauscht werden. Mit der Farbe: Zuerst fand ich pures Schwarz auch etwas trist und schade, aber in der Zwischenzeit sehe ich das anders: zum einen sieht es recht edel aus (besonders auch wegen der auberginefarbenen Schutzbleche) und zum anderen fällt es weniger auf. Bei Rädern dieser Preisklasse finde ich das vorteilhaft. Gruß.
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Nach oben   Versenden Drucken
#113747 - 06.09.04 16:34 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: steph_tr]
marathonman1
Nicht registriert
Fahre seit 6 Jahren/12000 km das "Rad98" - Sondermodell mit Bisy-RND Nabendynamo, Magura HS 22 und Sachs-/Shimano-Mix. Nach 2 Monaten erster Rost an den Kurbelschrauben (Sachs); der Nabendynamo knackte vom ersten Tag an (Fabrikationsfehler, neues Vorderrad auf Garantie, selbstverständlich). 1 Speichenbruch am Hinterrad nach 5000 km. Halteschelle des vorderen Umwerfers (Sachs) gebrochen bei km 11000. Das wars dann auch schon mit den schlechten Nachrichten - das Rad hat ansonsten bisher alles mögliche klaglos mitgemacht. Die Pulverbeschichtung ist teilweise recht verkratzt, aber noch nicht durch. Kein Rost am Rahmen. Tadelloser Geradeauslauf, zuverlässige Bremsen, gutes Licht vorn und hinten. Eine gute Investition zum Nachrüsten: TUBUS-Gepäckträger vorn und hinten!! Die Dinger sind wirklich nicht kaputtzukriegen, genau so wie der Brooks-Ledersattel. Insgesamt für damals 1600,- DM ein guter Kauf.
Nach oben   Versenden Drucken
#113753 - 06.09.04 17:03 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: Anonym]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
In Antwort auf: Anonym

Hallo,

habe auch noch ein A Modell Baujahr 1988 täglich im Kurzstreckeneinsatz. im Laufe der Zeit hatte ich auch einen Rahmenbruch am Ausfallende (der auf Garantie dann getauscht wurde), einen Lenkerbruch, Bruch der Kurbel und div. kleinere Schäden.
Original ist bei mir noch der Gepäckträger ESGE und die Suntourschaltung, die immer noch tadellos schaltet obwohl der Pflegeaufwand erheblich nachgelassen hat.
Heute finde ich die Modelle im Katalog und Laden auch farblich trist und die Preise mittelmässig.


Endlich mal jemand, der mir aus der Seele spricht! grins

In Antwort auf: Anonym

Das T400 in Gelb ist aber immer noch mein Traum.

bis auf diesen teil...

@ juristenkiosk: das "selbstverwaltet" bezog sich früher auf die herstellung der räder, nicht auf die läden. kennt ihr igendeinen laden, der nicht selbstverwaltet ist? vielleicht ein mcdonalds-franchise, aber selbst die zeg-läden sind selbstverwaltet.

mit minderwertigen teilen meine ich - zumindest bei meinem alten rad - u.a. die suntour-schaltung, die vollachsen (schnellspanner waren damals schon erfunden) und die bremsen (canti-bremsen gabs damals auch schon)

heute ist das problem, dass zum beispiel die deore-schaltung von shimano ein wunderbares ding ist, die deore-achsen (vor allem vorne) nix taugen. pech, wenn dir dann prophete die komplette deore-gruppe andreht.

zu der hier geäußerten magura-kritik: kann ich nicht nachvollziehen. ich kenne keine bremse, die sich besser dosieren lässt als meine hs11. man darf nur nicht den fehler machen, die bremsen so stramm einzustellen wie normale bowdenzug-bremsen. dann gibt es wirklich nur die alternative zwischen ganz fest und ganz lose. hat mich bei einer notbremsung nach den ersten 1000 km fast vom rad geschmissen. seitdem habe ich meine maguras lockerer gestellt und keine probleme mehr.

schöne grüße
olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#113946 - 07.09.04 13:57 Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur [Re: redfalo]
Anonym
Nicht registriert
Möchte hier in aller Kürze meine VSF Erfahrungen (ca. 15J.) schildern:
War immer von der Marke begeistert, aber leider durch einige Defekte nachhaltiger Vertrauensverlust:
Meine VSF Vita:
1. F-140: schöner,solider Rahmen, leider Suntour XC/Pro-Komponenten, die nach und nach aufgaben.
2. B-150: Unfall/Rahmenbruch
3. B-150: nach 2 J. Rahmenbruch (werksseitig anerkannt)
4.B-150 LTD super Rahmen, sehr leicht, tolle Eigenfederung, leider nach 3J. Gabelbruch (werksseitig anerkannt) (wer hat Erfahrung mit diesem Rad?)
5. B-150 LTD extra Neulack schwarz, nach 3 Mo. Diebstahl
6. T-900 bekam ich als Tauschrahmen für B-150 LTD, nicht vergleichbar, viel schwerer, schlechtere Eigenfederung

Jetzt habe ich mit dem T-900 ein Problem, das meiner Ansicht nach konstruktiv bedingt ist: das Hinterrad rutscht aus der nach vorne offenen Hinterachsaufnahme und verkantet sich, dabei verbiegt sich der Schnellspanner. Warum ist die Achsaufnahme überhaupt nach vorne offen und wie kann ich die Achse zuverlässig fixieren?

Danke!

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de