3 Mitglieder ( Heiko69, 2171217, 1 unsichtbar),
143
Gäste und
836
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#941978 - 29.05.13 09:03
Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Hallo,
gibt es eigentlich eine "richtige" und eine "falsche" Richtung wie man die Taschen mit Rollverschluß (Ortlieb, Vaude und andere) zurollt.
Ist schon eine Weile her, da meinte ein Kollege ich würde meine Tasche falsch rum zuwickeln. Er konnte das auch logisch begründen, nur konnte ich die Logik in seiner Erklärung nicht nachvollziehen.
Meiner Meinung nach sind beide Richtungen gleichermaßen dicht.
Gruß Jörg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#941987 - 29.05.13 09:22
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Ob es eine logische Rollrichtung gibt, hängt von der Tasche bzw. der Einfassung an der Öffnung ab. Wenn dort halbseitig eine längliche Versteifung eingearbeitet ist, erfolgt die "logische" Rollrichtung über die versteifte Seite, also in deren Richtung. Meist bedeutet das, es wird nach innen, zum Rad hin eingerollt, was dem Aufbau der Tasche auch entgegen kommt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#941989 - 29.05.13 09:24
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
gibt es eigentlich eine "richtige" und eine "falsche" Richtung wie man die Taschen mit Rollverschluß (Ortlieb, Vaude und andere) zurollt.
Bei uns gibt es lediglich Uneinigkeit darüber, wie man die Steckverschlüsse nach dem Rollen zusteckt: zur Rolle hin oder von der Rolle weg? Naja, so kann man immer erkennen, wer als letztes an der Tasche war... Martina, die sowieso Taschen mit Deckel bevorzugt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#941991 - 29.05.13 09:33
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: JaH]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Das ist auch meine Logik. Hab da nie drüber nachgedacht, das war irgendwie selbstverständlich.
War etwas verwirrt, als der Kollege mir erklärt hat warum ich anders rum rollen muss. Er war auch nicht der erste. Eine Reisebebleitung hat mir auch schon mal ungefähr das gleiche erzählt. Wollte schon immer mal nachfragen ob ich da was "falsch" mache.
Gruß Jörg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#941993 - 29.05.13 09:35
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.
Geht doch nur nach oben, also von der Tasche weg. Damit dann auch von der Rolle weg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#941996 - 29.05.13 09:46
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Geht doch nur nach oben, also von der Tasche weg. Damit dann auch von der Rolle weg.
Hm, wie erkläre ich das? Du rollst die Rolle auf und musst dann ja die Steckverschlüsse nach innen bringen, um sie zusammenzustecken. Machst du das in dieselbe Richtung, in die du gerollt hast (so mache ich das) oder in die Gegenrichtung? Es kannsein, dass bei einer großen Tasche nur eine Richtung funktioniert, bei einem Packsack und unserer kleinen Satteltasche gehen beide Richtungen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#941999 - 29.05.13 09:56
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Jo, habs verstanden.
Ich stecke immer in der Gegenrichtung zur vorheringen Rollrichtung.
Gruß Jörg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942004 - 29.05.13 10:10
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Nehmt Ihr die Henkel nicht mit?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942006 - 29.05.13 10:19
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: radlsocke]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Auf einer Tour hatte ich die mal mit. Ich denke das ist Materialschonender und die Packtaschen sehen so gerollt und verschnürrt auch aufgeräumter aus.
Hab die Henkel danach aber trotzdem nie mehr mitgenommen. Weiß auch nicht so recht warum nicht. Fand sie halt nicht wichtig.
Gruß Jörg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942008 - 29.05.13 10:22
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 374
|
Welche "logische Begründung" hatte er denn? Kannst du das noch nachvollziehen? Ich hab bei meinen MSX eine Richtung, die gut funktioniert und eine, die sich dann etwas sperrt. Bei meinen Billo-Taschen funktioniert auch nur eine Richtung, da dort noch ein Klettverschluss drübergezogen wird, der in der anderen Richtung nicht verschließbar wäre.
|
Schien Schreeß us Kerpen: Martin
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942015 - 29.05.13 10:33
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Wir nehmen die Henkel auch mit, macht auf mich auch den Eindruck materialschonender zu sein und die Taschen lassen sich ggf. damit auch besser tragen (der Henkel zum "Abhängen") leidet doch arg. Und man kann die Tasche mal als "nach oben offenen" Einkaufsbeutel nutzen. Was Martinas Wickelfrage betrifft: bedeutet das eine nicht nur eine halbe Wicklung mehr als das andere?  Bei unserem Seesack wickle ich immer so weit wie geht, und dann ergibt sich meist eine Richtung, die sinnvoll ist (so es geht die strammere Variante). Letztlich aber sowieso alles egal. Hauptsache die Taschen sind dicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942018 - 29.05.13 10:41
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Ich wickle immer nach innen, weil ich da beim Wickeln am Rad besser noch ein bisschen Luft rausdrücken kann. Habe aber auch schon überlegt, ob Regen besser abläuft, wenn ich nach außen wickle ...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942028 - 29.05.13 11:16
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: radlsocke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
Ich wickle immer nach innen, weil ich da beim Wickeln am Rad besser noch ein bisschen Luft rausdrücken kann. Habe aber auch schon überlegt, ob Regen besser abläuft, wenn ich nach außen wickle ... Das wäre nämlich meine einzige Idee warum das jemand als „falsche“ Richtung bezeichnen könnte: Der Regen sammelt sich dort und könnte bei unzureichender Wicklung in die Taschen laufen. Nach Außen reicht im Prinzip einmal Umklappen und das Wasser kann nur noch abfließen. Ich wickle allerdings auch nach innen, wenn ich ordentlich bin werden auch die Schnallen auf den „Zipfeln“ links und rechts ineinander gesteckt. Tragegurt nehme ich einen mit, damit hat man bei Bedarf (Anreise, Abreise, Fahrrad unfahrbar etc.) eine recht große Handtasche 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942082 - 29.05.13 13:44
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Pixelschubser]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Wie die Socke und der Mike geschrieben haben. Er meint das Wasser läuft dann besser ab. Ich seh keinen Unterschied. Eine kleine Pfütze bildet sich bei beiden Wickelrichtungen vor dem Wickel aber in beiden Fällen kann doch trotz Pfütze kein Wasser in die Tasche. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942096 - 29.05.13 14:51
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.340
|
Ich wickle die Ortliebtaschen zum Fahrrad hin. Dies entspricht auch viel mehr der Ergonomie der Hände, wenn ich auf Seite der zu schließenden Tasche stehe. Ansonsten sollte das eigentlich ziemlich egal sein. Zum Verschließen verwende ich immer die Tragegurte. Das erscheint mir materialschonender zu sein und den Trageriemen verwende ich sowieso. Die Taschen lassen sich so viel bequemer tragen. Beim Packsack wickle ich immer so, dass über die Plastikleiste gewickelt wird. Geschlossen wird hier so, dass der "Wickelwulst" innerhalb der Biegung liegt. Das erscheint mir stabiler zu sein. Aber auch hier gibt es keine zwingende "Vorschrift".
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (29.05.13 14:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942097 - 29.05.13 14:53
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Was ist der "Henkel"? Der Tragegurt?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942098 - 29.05.13 14:58
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: toddio]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.340
|
... ich denke, dass sich Dein Beitrag nicht auf meinen bezieht. Ansonsten würde ich als "Henkel" das bezeichnen, was sich bei einem ringförmigen Verschließen der Taschen (also nicht mit Tragegurt) bildet.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (29.05.13 14:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942108 - 29.05.13 15:21
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Du meintest wohl mich. Ja, ich hab mich missverständlich ausgedrückt und wollte sagen, dass wir die Traggurte mitnehmen. Als "Henkel" sollte man eher die Schlaufen bezeichnen, an denen man die Taschen sinnvoller Weise ein- und aushängt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942180 - 29.05.13 18:08
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.593
|
gibt es eigentlich eine "richtige" und eine "falsche" Richtung wie man die Taschen mit Rollverschluß (Ortlieb, Vaude und andere) zurollt. Endlich mal eine wirklich wichtige Frage  , die ich mir ohne scheizz auch schon gestellt habe  . Ich handhabe es exakt so wie es die Kollegen JaH und Keine Ahnung erläutert haben. Ob das nach dem Geist der Erfinder eine korrekte Anwendung ist, weiß ich nicht, aber es ist naheliegend, nachvollziehbar, intuitiv und zuverlässig funktional, auch bei vielem Regen  Die Innereien bleiben trocken und dafür bin ich sehr dankbar.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. |
Geändert von kettenraucher (29.05.13 18:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942186 - 29.05.13 18:18
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Meine Erfahrung ist, wenn ich die Taschen nach oben schließe (also ohne die Trageriemen) bildet sich bei Regen meist eine kleine Pfütze auf der Tasche. Außerdem bekomme ich sie nicht soo vollgepackt. Daher nehme ich immer die Trageriemen mit. Somit ergibt sich beim Schließen nach unten meist keine Wölbung mehr, in der sich Wasser sammeln könnte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942202 - 29.05.13 18:47
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: kettenraucher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.214
|
gibt es eigentlich eine "richtige" und eine "falsche" Richtung wie man die Taschen mit Rollverschluß (Ortlieb, Vaude und andere) zurollt. Endlich mal eine wirklich wichtige Frage  , Danke. Wenn Du es nicht geschrieben hättest, hätte ich es tun müssen.  Daran merkt man das anhaltende Sauwetter deutlich. Die lieben Radelgenossen sind unausgelastet, es ist Saure-Radler-Zeit, und dann wird über ein eigentlich belangloses Thema diskutiert. Naja, gute Ausrede: es lässt sich immerhin unmittelbar mit dem Sauwetter in Verbindung bringen...  Grüße Alexander Ach ja, übrigens: ich wickle nach innen. Den Grund sehe ich genau wie Arnulf / Keine Ahnung: das ist ergonomisch günstiger. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942260 - 29.05.13 21:32
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 117
|
Ich wickle die Ortliebtaschen zum Fahrrad hin. Dies entspricht auch viel mehr der Ergonomie der Hände, wenn ich auf Seite der zu schließenden Tasche stehe. Ansonsten sollte das eigentlich ziemlich egal sein. Zum Verschließen verwende ich immer die Tragegurte. Das erscheint mir materialschonender zu sein Ich habe die Tragegurte die ganzen Jahre nie benutzt, sondern immer die beiden Steckverschlüsse direkt zusammengesteckt. Jetzt habe ich den Salat Schaden: die Ortlieb-Tasche (aus dem leichteren Material) ist im oberen Teil undicht geworden! Vielleicht ist das aber auch nach jahrelanger Nutzung "normaler" Verschleiß?? Jedenfalls werde ich ab jetzt die Tragegurte benutzen, um die Rollwurst nach unten abzuspannen, und erst mal Plastetüten für den Tascheninhalt verwenden und bei der nächsten Regenfahrt schauen, ob dann noch Wasser reinkommt...
|
Gruß von Ulla
...die ein Leben ohne Radl für möglich, aber sinnlos hält... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942276 - 29.05.13 22:45
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: elfee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
Ich wickle die Ortliebtaschen zum Fahrrad hin. Dies entspricht auch viel mehr der Ergonomie der Hände, wenn ich auf Seite der zu schließenden Tasche stehe. Ansonsten sollte das eigentlich ziemlich egal sein. Zum Verschließen verwende ich immer die Tragegurte. Das erscheint mir materialschonender zu sein Ich habe die Tragegurte die ganzen Jahre nie benutzt, sondern immer die beiden Steckverschlüsse direkt zusammengesteckt. Ist das nicht so gedacht? o.O Der Tragegurt ist doch viel zu lang. Dann lieber die Zipfel garnicht ineinanderstecken, dann wird die ganze Rolle kompakter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942324 - 30.05.13 06:42
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Mike42]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 374
|
Habs grade - weil ich vorher noch nie auf diese Idee gekommen bin - mal ausprobiert: Zipfel mit Tragegurt verbinden. Ergebnis: Kokolores. Dann brauche ich sie gar nicht zu verbinden, denn da ist definitiv zu viel Platz. Also weiter Zipfelklips direkt zusammen. Hm. 
|
Schien Schreeß us Kerpen: Martin
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942331 - 30.05.13 07:17
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo,
gibt es eigentlich eine "richtige" und eine "falsche" Richtung wie man die Taschen mit Rollverschluß (Ortlieb, Vaude und andere) zurollt? Laut Ortliebs Anleitung (z.B. die für Taschen mit QL2-System) wird zum Gepäckträger hin zugewickelt. Georg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942332 - 30.05.13 07:24
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Pixelschubser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Habs grade - weil ich vorher noch nie auf diese Idee gekommen bin - mal ausprobiert: Zipfel mit Tragegurt verbinden. Ergebnis: Kokolores. Dann brauche ich sie gar nicht zu verbinden, denn da ist definitiv zu viel Platz. Also weiter Zipfelklips direkt zusammen. Hm. Verstehe ich nicht. Tragegurt unten in den Haken einhängen, wieder nach oben führen, einklipsen, nachspannen – Platz ist da doch auch bei leeren Taschen nicht sehr viel?
|
Geändert von radlsocke (30.05.13 07:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942361 - 30.05.13 08:26
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: radlsocke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ganz richtig: Man muss je nach Veränderung des Volumens die Gurtlänge noch anpassen. Wenn die Taschen ganz leer sind, sollte man entweder genügend "Luft" einpacken, oder doch oben zusammenklipsen. Nur auf Radreise sind meine Taschen nie völlig leer.
Das Nachspannen dauert eventuell ein paar Sekunden länger, aber allein die Tatsache, dass man somit bei Bedarf mit einer einzigen Wicklungeinen einen spritzwassergeschützten Verschluss hinbekommt, ist mir dieses Vorgehen wert. Und ja, es ergibt sich auch grundsätzlich minimal mehr Platz.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942489 - 30.05.13 13:54
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: :-)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Das hängt davon ab, ob man sich auf der Südhalbkugel oder auf der Nordhalbkugel befindet. Ebenso von der Fahrtrichtung. Die Corioliskraft hat schon so manchem Radler, der sich der Thematik zu unbedarft näherte, das Wasser in die Taschen gedrückt. Fahre ich z. B. auf der Nordhalbkugel nach Westen, müssen die Taschen in Fahrtrichtung nach rechts gewickelt werden. Also, wenn man auf der linken Seite des Rades steht jeweils von mir weg. Die Wirkung der Corioliskraft auf die Drehrichtung von Hoch- und Tiefdruckgebieten zeigt das sehr anschaulich. Dass die Taschenhersteller diese simple physikalische Überlegung nicht in einer Empfehlung in der Gebrauchsanweisung umsetzen, ist mir schleierhaft.
Im Ernst: Das ist schnurzpiepe. Je nachdem, wie man in der entsprechenden Situation ergonomischer wickeln kann.
ABER: Die Umhängegurte bleiben natürlich zuhause. Allein bei zwei Taschen sind das schon an die 150 Gramm!
|
Geändert von cmyk (30.05.13 13:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#944459 - 04.06.13 11:27
Re: Packtaschen mit Rollverschluß: Rollrichtung
[Re: Mike42]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Hi, der Traggurt soll nach unten zu dem kleinen Haken gespannt werden. Dann sind die Gurte, die hier manch einer auch Henkel nennt auch nicht zu lang. Zumindest hab ich das auf meiner Tour mit Gurten so gemacht. (Ich finde das mit dem Gepäckgewicht wird echt überbewertet. ) Wenn du die "Zipfel" direkt ineinander steckst werden die "Knickenden" irgendwann löchrig. Ist bei mir auch so, aber nach dem was die Taschen hinter sich haben sehe ich das als akzeptablen Verschleiß. Ersetzt werden sie deswegen noch lange nicht. @all: Danke für die Antworten, vor allem für den Link zu der Ortliebgebrauchsanweisung. Sowas hatte ich gesucht. Ich rolle wie gesagt auch so wie die meisten hier und fand das eben auch intuitiv selbstverständlich. Musste mir aber halt schon zweimal anhöhren ich würde "falsch" wickeln. Was mir zwar egal ist, aber abgesehen davon, dass es mich schlicht gewundert hat wie man auf die Idee kommen kann anders rum zu rollen hat mich mal interessiert ob es eine Ortliebvorschrift gibt. PS: Das mit der Abhängigkeit von der Corioliskraft und der Fahrtrichtung ist natürlich klar und auf meiner allerersten Tour habe ich mich selbstverständlich auch dran gehalten aber es wurde mir zu aufwendig bei jedem Richtungswechsel ständig neu wickeln zu müssen. Gruß Jörg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|