29688 Mitglieder
99049 Themen
1556947 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 08:24
mit 8019
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#931790 - 23.04.13 17:51
Kartenbefestigung fürs Tandem
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Für die Navigation an unserem Tandem ist die liebenswerte Stokerin zuständig; während ich das Gefährt steuere. Leider ist das Display des Vista Hcx nicht sonderlich groß (und bitte keine Diskussion über ein neueres GPS-Modell); den ergänzenden Blick auf die Karte auf der Ortlieb-Lenkertasche fand ich immer sehr hilfreich. Diese Zusatzinfo möchte ich nun auch meiner Frau zukommen lassen. Nur kann man am Stokercockpit keine Lenkertasche anbringen. Daher kam mir die Idee, die Karte an meinem Rücken zu befestigen - Das Trickotaschenniveau liegt ziemlich genau in Blickrichtung meiner Frau. Von Ortlieb gibts ja Dokumentenbeutel und Kartentaschen in verschiedenen Größen. Und natürlich noch die klassischen Klarsichttaschen für die Lenkertasche. Da ich mit denen gute Erfahrugen gemacht habe, würde ich die gern verwenden. Hat jemand ne clevere Befestigungsidee? Nieten am Trikot sind sicher eine Möglichkeit, müsste ich aber bei allen Trikots/Jacken machen und die Wasserdichtigkeit leidet sicher. Die Kartentasche mit Band zu nehmen und dies einfach um den Hals zu hängen stranguliert und fällt schon daher aus; ein Gurt um den Bauch rutscht sicher. Grade wegen möglichen Windes ist sicher eine 3- oder besser 4-Punktbefestigung des Kartenhalters angebracht. Am sinnvollsten scheint mir ein Grundgeschirr wie bei einem Rucksack - mit Hüftgurt und Trägern über die Schultern - zu sein. Hat jemand ne Idee, wo man sowas her bekommt? Oder schon was ähnliches gebastelt? Danke fürs Mitdenken, Sammy
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931823 - 23.04.13 20:38
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Genau sowas ab ich gesucht. Ist aber leider nicht mehr lieferbar  Aber mal im Ernst: Ich hab ab und an Radhosen mit Trägern, da wüsste ich gar nicht, wo ich die Hosenträger antackern könnte.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (23.04.13 20:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931831 - 23.04.13 20:50
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.139
|
Ist es nicht am einfachsten, die Karte in einer Plastiktüte in die Trikottasche zu stecken und die Stokerin nimmt sie bei Bedarf raus? Ich bin ja wahrscheinlich kein Maßstab, aber ich könnte eine auf dem Rücken des Captains befestigte Karte nicht entziffern.
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931844 - 23.04.13 22:01
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.185
|
Nur kann man am Stokercockpit keine Lenkertasche anbringen. Daher kam mir die Idee, die Karte an meinem Rücken zu befestigen - Da kann man sich doch gleich einen I-Pad ans Kreuz nieten. Aber im Ernst: darunter schwitzt man vermutlich fürcherterlich.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931860 - 24.04.13 06:28
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Naja, so eine typische bikeline-Karte ist z.B. zu groß für die Trikottasche; das ständige Rein- und Rausgekrame ist auch eher unhandlich. Die Karte (in Kombination mit GPS) dient auch eher der Groborientierung: Wie ordnet man die Straßenschilder (große Ortscahften in zig km Entfernung, etc.) richtig ein? Für die Details ist das GPS zuständig. Das hat bei mir auf der Lenkertasche auch bei ruppiger Fahrt immer sehr gut geklappt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931862 - 24.04.13 06:34
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.139
|
Naja, so eine typische bikeline-Karte ist z.B. zu groß für die Trikottasche Bei uns wird die immer so gefaltet, dass sie reinpasst. Und ja, das sieht man den Karten natürlich an.  Das hat bei mir auf der Lenkertasche auch bei ruppiger Fahrt immer sehr gut geklappt. Auch ihr werdet älter werden...  Inzwischen muss auch mein Mann zum Kartenstudium anhalten. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931863 - 24.04.13 06:35
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Oder gleich unter die Haut implantieren  Das mit dem Schwitzen ist ein guter Hinweis. Ich würde aber versuchen eine nicht allzu große Tasche zu nehmen. Solange wie noch Luft drunter kann, sollte es eigentlich gehen (wenns dann nicht allzu arg flattert  )
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931864 - 24.04.13 06:36
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
"So jung wie heute werden wir nie wieder zusammen kommen"  Aber mal im Ernst, unsere Pensionierung ist noch ein paar Jahrzehnte hin 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#931865 - 24.04.13 06:39
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.139
|
Aber mal im Ernst, unsere Pensionierung ist noch ein paar Jahrzehnte hin Die ersten Anzeichen von Alterssichtigkeit haben sich bei mir mit knapp über 40 gezeigt...  Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931873 - 24.04.13 06:50
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.159
|
Nur kann man am Stokercockpit keine Lenkertasche anbringen. Bei den meisten ist da problemlos Platz, du mußt die Tasche natürlich nach hinten zeigend montieren. Es reicht ja eine kleine Tasche mit Kartentaschenbesfestigung. Die eigentliche Kartenhülle kann ja dann wiederum recht mittig auf den Lenker kommen. Auch ein reiner Kartenhalter ist eine Möglichkeit. Die Karte auf dem Rücken wäre mir deutlich zu unbequem. Ich nutze die Variante nur für die Streckenbeschreibung bei Tandemralleys. Und dort bevorzuge ich dann die reine Papiervariante ohne Plastikhülle. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931874 - 24.04.13 06:55
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.139
|
Bei den meisten ist da problemlos Platz, du mußt die Tasche natürlich nach hinten zeigend montieren. Es reicht ja eine kleine Tasche mit Kartentaschenbesfestigung.
Mir ist das bisher nur entweder mit einer Billiglenkertasche ohne festen Rahmen oder mit einer Hüfttasche (bevorzugte Variante) gelungen. Beide muss ich zwischen Stokerlenker und Oberrohr stopfen, sonst komme ich mit den Knien ran, d.h. eine ebene Fläche für eine Karte kann ich so nicht erzeugen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931909 - 24.04.13 08:50
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.061
|
Solange wie noch Luft drunter kann, sollte es eigentlich gehen Meine Erfahrung: Nein. Die Karte muss in eine Hülle, wenn sie in der Rückentasche nicht feucht werden soll. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931913 - 24.04.13 09:05
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Nur kann man am Stokercockpit keine Lenkertasche anbringen. Bei den meisten ist da problemlos Platz, du mußt die Tasche natürlich nach hinten zeigend montieren. Es reicht ja eine kleine Tasche mit Kartentaschenbesfestigung. Die eigentliche Kartenhülle kann ja dann wiederum recht mittig auf den Lenker kommen. Ich denke, dass das mit ihren Knien zu eng wird. Wiegetritt wird definitv Essig (auch wenn das am Tandem eher die Ausnahme ist). Außerdem sitzen zumindest bei den Orliebs die Nieten dann an der falschen Stelle; die Karte würde "umklappen", wenn etwas Luft drunter kommt. Auch ein reiner Kartenhalter ist eine Möglichkeit.
Hast du einen Vorschlag? Ich kenne nur den von Klickfix (wo die Bikelinebücher gut rein passen); für den ist aber arg wenig Platz am Lenker (neben GPS und Tacho). Die Karte auf dem Rücken wäre mir deutlich zu unbequem. Ich nutze die Variante nur für die Streckenbeschreibung bei Tandemralleys. Und dort bevorzuge ich dann die reine Papiervariante ohne Plastikhülle.
Deshalb frag ich hier ja, es sollte so bequem als möglich sein. Da sich das Gewicht ja in Grenzen hält, bin ich eigentlich optimistisch, da was hin zu bekommen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931915 - 24.04.13 09:08
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: Uli]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Solange wie noch Luft drunter kann, sollte es eigentlich gehen Meine Erfahrung: Nein. Die Karte muss in eine Hülle, wenn sie in der Rückentasche nicht feucht werden soll. Ich glaube wir reden von verschiedenen Dingen: Karte in die Rückentasche halte ich für unpraktikabel, schrieb ich oben schon. Und ja, da würde die Karte auch durchgeschwitzt werden. Ich will die Karte ja in ne Hülle packen (Links gab ich oben schon an) und dann am Rücken befestigen. Dabei könnte es sein, dass sich der Schweiß zwischen Hülle und Rücken sammelt, aber da bin ich ganz optimistisch, dies in den Griff bekommen zu können. Zum einen Muss die Hülle ja nicht riesig sein, zum anderen muss es nicht allzu straff sitzen (so dass noch Luft drunter kommt).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#931922 - 24.04.13 09:14
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.061
|
Ich glaube wir reden von verschiedenen Dingen: Yepp, ich hatte das falsch verstanden, sorry. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932063 - 24.04.13 17:14
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.159
|
Hallo, ja ich kenne erstmal nur die KlickFix Kartenhalter. Das Modell Freeliner scheint aber recht universell zu befestigen zu sein. Ansonsten kann man halt mit irgendwelchen Schellen, Lenkererhöhungen, alten Spinaciaufsätzen etc. und einem Stück Klemmbrett einen beliebigen Kartenhalter bauen und befestigen. Von Gilles Berthoud gibt es tasächlich extra eine Tasche für den Zweck. GB TandemtascheAls weiterer möglicher Befestigungspunkt, für Eigenkonstruktionen, kann dein Sattel dienen. Z.B unter der Verwendung eines Satteltaschenadapters. Vielleicht solltest du aber erstmal die Nutzerin fragen ob sie die Karte lose in einer Kartenhülle haben möchte oder ob sie die Karte auf einer Auflage haben möchte. Dann fragen wo sie das gerne hätte. Dann einfach entsprechendes dorthin selber bauen. Lose im Kartenbeutel könnte man vielleicht auch einfach an dein Sattelgestell hängen. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932126 - 24.04.13 19:46
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34
|
Wir haben einen Klickfix Minimap Kartenhalter am hinteren Oberrohr montiert, die Karte in einer durchsichtigen Tüte verpackt. Da kann ich in Ruhe auf die Karte gucken und für die Navigation sorgen. Der einzige Nachteil ist, dass man um den Kartenhalter drumherum zur Flasche greifen muss.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932137 - 24.04.13 20:21
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 160
|
Wie wäre es mit einem Tattoo und nacktem Oberkörper (oder zumindest Rückendekolletee)?  Karl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932185 - 25.04.13 05:48
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: HoloDeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 563
|
bei "tandem-fahren.de" unter technik eigenbau packtaschen ist eine Lösung mit einem NotenStänder und Rohrschelle am Oberrohr zu bestaunen.
Gruß Oly
|
................__o __o __o .............._.\<,_\<,_\<,_ .............(_)/----/----/---(_)..........
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932223 - 25.04.13 07:20
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: HoloDeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.185
|
Wie wäre es mit einem Tattoo und nacktem Oberkörper Das geht bei der heutigen Technik auch einfacher: Man kann sich einfach die benötigten Kartenausschnitte auf das Fahrradtrikot drucken lassen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932227 - 25.04.13 07:30
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.139
|
Das geht bei der heutigen Technik auch einfacher: Man kann sich einfach die benötigten Kartenausschnitte auf das Fahrradtrikot drucken lassen. Das ist mir genau wie das Tatoo zu statisch. Wäre nicht eine Beamerlösung denkbar, am besten gleich ins GPS-Gerät integriert? Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932238 - 25.04.13 07:44
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.185
|
Wäre nicht eine Beamerlösung denkbar, am besten gleich ins GPS-Gerät integriert?Martina Bitte sehr!
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932273 - 25.04.13 10:15
Re: Kartenbefestigung fürs Tandem
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Gut, bevor das hier in einen Science-Fiction-Faden abdriftet, danke ich mal allen Mitdenkenden und bringe euch auf den neuesten Stand. Ich hab gestern bei Globi 6m Gurt gekauft (2cm breit), zwei Schnallen, Gurtstraffer und die Ortliebtasche 27cm*27cm mit Ösen (gleiche Ausführung wie die für die (alten) Lenkertaschen, nur ohne Druckknöpfe) und mir daraus ein passendes "Geschirr" genäht. Die Tasche kann man halbieren (so dass die bikeline-Karten super im Querformat rein passen) - die Breite ist natürlich ordentlich. Ich wollte zuerst eine Kartehülle eines anderen amerikanischen Herstellers verwenden (ca. 24cm Breite), die war für die bikeline-Karten aber 5mm zu schmal. Wenn ich es nicht vergesse, kann ich heute Abend noch mal ein Bild meiner Eigenbauvariante reinstellen. Ach ja, die Lösung hatte ich natürlich vorher mit meiner Frau besprochen - die Position am Rücken ist schon die Sinnvollste. Der Lenker ist einerseits mit Tacho&GPS belegt, andererseits möchte man die Griffweite auch nicht so sehr einschränken. Das Geschirr trägt sich sehr angenehm, nur das mit dem Schweiß könnte ein Problem geben - da müsste ich später ggf. mal dafür sorgen, dass etwas Luft zwischen Karte und Tasche ist. Außerdem ist das Bugsiere der Krte über den Sattel beim Auf- und Absteigen eventuell ein Problem - das muss ich mal noch ausprobieren. In der "halbierten" Variante sollte es sicher unproblematisch sein. Die Lenkertasche von GB ist natürlich interessant, läuft aber auch Gefahr mit den Knien zu kollidieren und irgendwie blockiert sie auch etwas den Zugang zum Lenker. Außerdem hab ich einen selbstgebastelten Stokerlenker, mit dem sie inkompatibel sein könnte. Den Notenständer hab ich mal gesehen, hab aber die Befürchtung, dass das Aerodynamisch ne Katastrophe wird. Für gemütliches Dahinrollen vielleicht brauchbar, aber nicht wenn man Strecke manchen will/muss. Da knickt das wohl eher um. Da meine Frau etwas sportlicher sitzt, könnte es mit dem Platz auch eng werden. Der Kartenhalter von Klickfix mag für die bikeline-Bücher ok sein; für sonstige Karten ist er etwas klein und wenn ihn nicht geschickt installiert, bedeckt der auch immer wesentliche Teile des Cockpits. Außerdem schien er mir nicht ganz so gut wasserdicht wie die "professionellen" Kartentaschen. Sammy, der sich nie Farbe unter die Haut piksen lassen würde 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|