29646 Mitglieder
98854 Themen
1554038 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#86242 - 28.04.04 06:28
7Gang Sturmey Archer kombiniert mit 3f. Kettenbl.
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 605
|
Werte Gemeinde, ich suche noch die ultimative Übersetzung für mein Moulton. Ich habe schon eine Speedhub im Betrieb, die ist mir für die Mühle aber zu teuer und ausserdem ist die Speedhub zum rein sportlichen Fahren mir auch zu lahm, ausserdem gibts da Probleme mit dem Schalgriff, weil ich den nicht auf den Lenker bekomme und ich brächte eh eine Trommelbremse, da die 20 Zoll Felgen mit Gepäck schnell heiss werden(da ist übrigens fast der einzigste NAchteil vom Moulton). Jetzt hatte ich die Idee eine 7 Gang Sturmey Archer Nabe http://www.sturmey-archer.com/images/hubs/sp7elite.jpg so eine hier mit 3 Fach vorne zu kombinieren. Hätte auch den Vorteil, das man drei 1:1 Gänge hat, eine große Entfaltung, Trommelbremse und das Ganze noch halbwegs bezahlbar bleibt. Hat jemand so was schon mal gemacht. Muss der Kettenlauf immer genau exakt von Vorne kommen, damit die Lager nicht kaputt gehen von der Schaltung ? Für Tipps bin ich dankbar, auch wenn die Umsetzung noch was dauern wird. Viele Grüße Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#86253 - 28.04.04 07:36
Re: 7Gang Sturmey Archer kombiniert mit 3f. Kettenbl.
[Re: AM/Jubilee]
|
Anonym
Nicht registriert
|
du könntest bei zu kurzer Übersetzung ein zu hohes Drehmoment in die Naben einleiten. Sachs/Sram hatte für ihre Naben dazu in den Datenblättern die zulässige kleinste Übersetzung (ca. i=1,8) angegeben
Schon mal an Mountain Drive von Schlumpf gedacht? - das erspart Schalthebel, Bowdenzug, Umwerfer, Schaltwerk hinten (brauchst du als Kettenspanner) und 3-fach Blatt HS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#86265 - 28.04.04 08:35
Re: 7Gang Sturmey Archer kombiniert mit 3f. Kettenbl.
[Re: Anonym]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 605
|
Hallo, ich hab darüber auch noch mal nachgedacht. Blöd ist, das die Sprünge der Nabe recht groß sind, d.h. die drei Kettenblätter im Grunde nur den Bereich vergrößern, aber nicht die Abstufung verfeinern. D.h. viele Gänge sind gleich, bzw. müsste man um das auzugleichen, bei jedem Gangwechsel erst über das vordere Kettenblatt schalten (diese müssten dann so gewählt sein, das die jeweilige Übersetzung dann zwischen den Nabengängen liegt). Das ist natürlich auch nicht in meinem Sinn.
Mal sehen, evtl. das mit der 8 Fach Nabe von Shimano machen, da liegen die Gänge wohl dichter beieinander.
Aber Shimano, mhhhm, nur wenns unbedingt sein muss. Ausserdem kostet das dann mit allem Drum und dran auch wieder fast eine Speedhub. Ich muss dann wohl doch etwas fasten und sparen, hilft wohl nix. Diese Schlumpf Lösung ist mir zu ebenfalls zu teuer für die Leistung, ausserdem irgenwie verbaut, wenn da unterwegs was dran ist, gibts Nerverei. Mal sehen, werde denke ich auf die Speedhub sparen.
Viele Grüße Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#86356 - 28.04.04 14:48
Re: 7Gang Sturmey Archer kombiniert mit 3f. Kettenbl.
[Re: AM/Jubilee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 261
|
Servus Jürgen, wenn wir Glück haben, dann bin ich in 14 Tagen soweit. Muß nur noch den einen passenden Rahmen bei ebay ersteigern. Meine Inter-7 passt leider nicht so richtig in meinen Cannondale Rahmen, da muß ich besonders bei der Bremsabstützung zu viel basteln ( der Rahmen ist an der STelle ziemlich dick). Ansonsten kann ich mich an mehrere Artikel in verschiedenen Zeitungen erinnern, in denen eine Inter-7 mit zweifach vorne (34/46) kombiniert wurde. Die Kommentare der Experten gingen von "alter Hut, bringt nix" bis "nix dagegen, die Nabe hält das aus" (Shimano). Ich habe mal bei Sheldon Brown rechnen lassen und herausgefunden, dass zweifach vorne (42/52) mit 21er Ritzel hinten drei Gänge mehr bringt (wenn ich das richtig in erinnerung habe), dreifach habe ich noch nicht probiert. Wir werden sehen (und hören, wenn die Nabe kracht  ) Jürgen aus Landsberg ... der sich durchaus bewußt ist, das die Sig nicht zu seinem Fahrrad passt 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#86436 - 28.04.04 21:29
Re: 7Gang Sturmey Archer kombiniert mit 3f. Kettenbl.
[Re: AM/Jubilee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Probiers doch einfach, ich habe auch schon eine alte Dreigangnabenschaltung über Jahre auf dem Tandem malträtiert, einmal ist sie halt kaputtgegangen, ich hab sie wieder repariert. Für eine Radtour sind aus dem einen Ritzel dann 2 geworden, kombiniert mit einem 2 fach Kettnblatt hatte das Tandem dann 12 Gänge, mit so einigen Überschneidungen. Zumindest eine Radtour mit über 1200 km und teilweise mit einem richtig schweren Anhänger hintendran legbt sie heute immer noch, ist aber selten im Einsatz. Eigentlich ist die Nabe für soche einen Einsatz nicht präpariert, aber es kommt dann immer noch darauf an, wie man "tritt", ich kenne Leute, die gehen so brachial mit normalen Rädern um, dass alles schnell kaputt geht.
Die Inter7 von Shimano hat ja deutlich enger liegende Gänge und ist nicht so teuer wie die Inter 8, die ja ca. 170% der Sram 7 fach Nabe kostet. Leider bekommt man für die INter 7 laut Forumsteilnehmer kein einzelnen Ersatzteile, wie für die SRAM Nabe. Ich abe da keine Erfahrungen, habe nur eine SRAM 7fach und eine kaputte Sturmey Archer 7 fach Nabe, die ich noch nicht aufgemacht habe.
Grüße Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|