Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Räuber Kneißl, WernBa, Lobelt, Uli S., ulli82, amseld, 4 unsichtbar), 3047 Gäste und 1130 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559247 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Uwe Radholz 20
Juergen 20
iassu 19
Themenoptionen
#840310 - 28.06.12 08:34 Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen?
BeBor
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.867
Welche Methoden gibt es für die halbwegs verdrehsichere Montage eines Frontscheinwerfers an der Bohrung des Gabelschaftes oberhalb der Gabelkrone?

Früher gabs mal spezielle dicke Unterlegscheiben, die zur Fronseite plan sind und zur Gabelschaftseite konkav gefräst, so dass sie am Rohr verdrehsicher anliegen, diese Teile finde ich aber nicht mehr. Bei den VA-Montagebügeln von B&M gibts den Typ, bei dem durch die parallele Führung der Streben über ca. drei cm oberhalb der Schraubendurchführung eine halbwegs verdrehsichere Klemmung erreicht wird. Aktuell möchte ich einen Scheinwerfer von Supernova montieren, dessen "Montageplatte" eigentlich nur aus einem Alublock besteht, der zur Gabelseite völlig plan ist, verdrehsichere Montage damit ohne Zusatzaufwand/Zusatzteile kaum möglich.

Hat jemand eine Idee?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#840313 - 28.06.12 08:39 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: BeBor]
Landradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.797
Evtl. eine passende Zahnscheibe unterlegen.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Nach oben   Versenden Drucken
#840317 - 28.06.12 08:45 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: Landradler]
BeBor
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.867
In Antwort auf: Landradler
Evtl. eine passende Zahnscheibe unterlegen.

Zahnscheiben haben den Nachteil, dass sie bei (unfreiwillig) herbeigeführter Verdrehung gleich ziemlich heftig raspeln, im ungünstigen Fall an der Lackierung / Pulverbeschichtung.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#840324 - 28.06.12 09:05 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: BeBor]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
Unter den Blechhaltern hat B+M solche mit einer entsprechenden Wölbung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#840329 - 28.06.12 09:23 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: BeBor]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Vielleicht findest du noch eine zerlegte alte Cantileverbremse. Die Scheiben, die den Arm des Bremsbelages führen sind auch so konkav ausgeführt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#840332 - 28.06.12 09:28 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: DebrisFlow]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
Hallo,

die erwähnten Scheiben, die auf der einen Seite glatt und der anderen gewölbt sind, müsste es aber noch beim "Radladen um die Ecke" geben.

Alternative: Befestigung am Brakebooster, sofern vorhanden. Ist vielleicht optisch nicht so der Bringer, bei mir hatte es aber zudem den Vorteil, das kein Kabel vor der Lampe war.

Gruß
Zwigges
Nach oben   Versenden Drucken
#840351 - 28.06.12 11:14 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: DebrisFlow]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: DebrisFlow
Vielleicht findest du noch eine zerlegte alte Cantileverbremse. Die Scheiben, die den Arm des Bremsbelages führen sind auch so konkav ausgeführt.

Ich vermute aber, dass die eine zu starke Wölbung haben, um auf der Gabelkrone zu passen.

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#840385 - 28.06.12 13:23 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: BeBor]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
In Antwort auf: BeBor
......Früher gabs mal spezielle dicke Unterlegscheiben, die zur Fronseite plan sind und zur Gabelschaftseite konkav gefräst, so dass sie am Rohr verdrehsicher anliegen,....
Bernd


Hallo Bernd,
an der planen Seite liegt doch dann der Scheinwerferhalter an und kann sich wieder verdrehen, oder verstehe ich da was falsch. Aber an dieser planen Fläche könnte man dann eine Zahnscheibe anbringen ohne den Lack zu verkratzen.
So eine Unterlegscheibe gibts bestimmt in so mancher Kramkiste bei den Radgeschäften.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#840487 - 28.06.12 21:31 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: wattkopfradler]
BeBor
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.867
In Antwort auf: wattkopfradler
... an der planen Seite liegt doch dann der Scheinwerferhalter an und kann sich wieder verdrehen, oder verstehe ich da was falsch. Aber an dieser planen Fläche könnte man dann eine Zahnscheibe anbringen ohne den Lack zu verkratzen. So eine Unterlegscheibe gibts bestimmt in so mancher Kramkiste bei den Radgeschäften.

Ganz so einfach ist das nicht, an eine etwas größere Scheibe ranzukommen. Die Scheiben in den Kramkisten sind leider meistens ziemlich klein und für einen engeren Rohrradius gemacht. Ich habe allerdings beim hiesigen Buntmetallverwerter ein passendes Alustück gefunden und werde am Wochenende mal den Schleifstein anwerfen. Alternativ könnte ich dem Rat von Andy folgen und die Lampe am Bremsbooster befestigen, einen Schönheitspreis gibts aber dafür wohl nicht.

Jedenfalls hoffe ich, dass ich auf Marios Radlpornoseiten in Kürze den vollendeten 26-Zoll-Stahlrandonneur mit R-Getriebe präsentieren kann. Auch wenn der Meister selbst aktuell eine Schaffenspause eingelegt hat.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #840567 - 29.06.12 10:28 Re: Frontscheinwerfer verdrehsicher anbringen? [Re: BeBor]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
In Antwort auf: BeBor
.......Jedenfalls hoffe ich, dass ich auf Marios Radlpornoseiten in Kürze den vollendeten 26-Zoll-Stahlrandonneur mit R-Getriebe präsentieren kann.....
Bernd

Bin schon gespannt.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de