1 Mitglieder (1 unsichtbar),
697
Gäste und
723
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550984 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#833496 - 05.06.12 11:55
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Ula]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.438
|
Was hast Du gegen den Nachtzug von Luxemburg? Der Nachtzug fährt zu dem gewünschten Termin nicht - oder?! Wenn Ihr auf Züge verweist, dann solltet Ihr auch sicher sein, dass diese fahren.
|
Geändert von m.indurain (05.06.12 11:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833507 - 05.06.12 12:07
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 710
|
Im TGV Duplex, der auf der hier interessierenden Strecke Frankfurt-Marseille eingesetzt wird, gibt es in jedem Wagen im Oberdeck geräumige Gepäckablagen, von denen einige - nicht alle - auch ausreichend breit sind für ein teildemontiertes (Vorderrad raus und seitlich am Rahmen befestigt, Sattel ab, am besten auch Lenker ab und natürlich die Pedale) und verpacktes Fahrrad. Habe ich vor ein paar Wochen auch gemacht. Hilfreich ist es, wenn man keine Schutzbleche hat.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833513 - 05.06.12 12:17
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Tom72]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.164
|
Außerdem gibt es in den Duplex zwischen (manchen) Sitzen eine große Gepäckablage, und teilweise auch am Boden in den Abteilen (sieht so aus als ob da einfach ein Sitz fehlen würde). Am besten einsteigen und ohne Rad (im Oberdeck) nach einem günstigen und freien Platz suchen und dann erst die Räder dorthin verfrachten. Die Gepäckfächer unten (direkt beim Eingang) sind kleiner und daher nicht so gut für sperriges Gepäck geeignet.
Grüße
zaher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833515 - 05.06.12 12:19
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Strampeltier]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.438
|
Ich überlege, ob wir wirklich in Mannheim auf dem Bahnhof basteln wollen oder ob es nicht sinnvoller wäre, die Räder schon in Bonn zu demontieren. An den Bahnhöfen (also vermutlich auch in Mannheim) gibt es doch diese Miet-Rollwagen (Kulis?). Damit (und mit einem Aufzug) sollte sich doch das Gleis inkl. Rädern und Gepäck in einem Rutsch wechseln lassen. Lt. Plan gibt es die in Mannheim http://www.citylightmoover.de/files/bhf_mannheim.pdfGruß Peter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833526 - 05.06.12 12:52
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Uli]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.438
|
Das ist ein veralteter Plan, vermutlich aus 2010. Der Plan von Frankfurt Hbf. weist auch noch Logos für Kofferkulis auf, die sind aber 2011(?) abgeschafft worden. Schade, was offenbar häufigem Diebstahl zu verdanken ist ...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833555 - 05.06.12 14:19
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: m.indurain]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.091
|
Was hast Du gegen den Nachtzug von Luxemburg? Der Nachtzug fährt zu dem gewünschten Termin nicht - oder?! Wenn Ihr auf Züge verweist, dann solltet Ihr auch sicher sein, dass diese fahren. Ich muss gar nicht sicher sein und habe auch nicht von Nichtfahren gesprochen. Ich habe mehrmals auf die zuständige SNCF-Butike in Köln verwiesen, da ich weiß, dass diese französischen Nachtzüge nicht immer langfristig ins System eingepflegt werden. Die nette Dame in 2011 war übrigens bei meiner Buchung mit mir der Meinung, dass man auf der DB-Seite leichter solche Züge findet als auf der SNCF-Seite. Buchen muss man die Züge jedenfalls in Köln, bei der DB geht es nicht.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833560 - 05.06.12 14:38
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: StephanBehrendt]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.395
|
[…] Buchen muss man die Züge jedenfalls in Köln, […] Muss man nicht, es gibt auch ein paar lizensierte Reisebüros wie Gleisnost in Freiburg oder FN-Reisen in Frankfurt am Main. Die kennen sich auch sehr gut aus, was Bahnen in Frankreich betrifft, auch die Kombination Bahn&Fahrrad ist denen nicht unbekannt. Und sie haben gegenüber der SNCF in Köln den Vorteil nicht häufig hoffnungslos überlasteter Telefonleitungen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833568 - 05.06.12 15:21
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Ula]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.670
|
Mal abgesehen davon, dass ich nachts im Zug nicht schlafen kann: Nix. Ich schau mir das noch einmal an und schlage das meinem Frollein vor. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833584 - 05.06.12 16:48
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.091
|
[…] Buchen muss man die Züge jedenfalls in Köln, […] Muss man nicht, es gibt auch ein paar lizensierte Reisebüros wie Gleisnost in Freiburg oder FN-Reisen in Frankfurt am Main. Die kennen sich auch sehr gut aus, was Bahnen in Frankreich betrifft, auch die Kombination Bahn&Fahrrad ist denen nicht unbekannt. Und sie haben gegenüber der SNCF in Köln den Vorteil nicht häufig hoffnungslos überlasteter Telefonleitungen. Hallo!! Es geht um Bonn als Startpunkt!
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#833590 - 05.06.12 17:24
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.164
|
Es geht um Bonn als Startpunkt! Auch in Freiburg oder Frankfurt kann man Fahrkarten ab Bonn nach Frankreich erwerben und sich zuschicken lassen. SNCF Köln hat da kein Monopol drauf, ist aber schlechter erreichbar als die anderen. Grüße zaher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#833594 - 05.06.12 17:38
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: zaher ahmad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.091
|
SNCF Köln hat da kein Monopol drauf, ist aber schlechter erreichbar als die anderen. Der Bonner an sich ist häufig in Köln. Und ja, ich kenne die anderen Spezialisten. Und nein, andere hier Schreibende loben die Erreichbarkeit und den Service der Butike sehr wohl.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Geändert von StephanBehrendt (05.06.12 17:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#833608 - 05.06.12 18:38
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: StephanBehrendt]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.395
|
[…] Buchen muss man die Züge jedenfalls in Köln, […] Muss man nicht, es gibt auch ein paar lizensierte Reisebüros wie Gleisnost in Freiburg oder FN-Reisen in Frankfurt am Main. Die kennen sich auch sehr gut aus, was Bahnen in Frankreich betrifft, auch die Kombination Bahn&Fahrrad ist denen nicht unbekannt. Und sie haben gegenüber der SNCF in Köln den Vorteil nicht häufig hoffnungslos überlasteter Telefonleitungen. Hallo!! Es geht um Bonn als Startpunkt! Huhu!! Es geht auch ein wenig um Radmitnahme in Frankreich (ist nämlich ein häufiges Thema, da lesen auch Menschen mit, die nicht in Bonn wohnen). Wer nach Köln fahren will und kann, um sich ein Ticket zu kaufen, bitte, dem steht ja nichts entgegen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das eben nicht die einzige Möglichkeit ist, in Deutschland an SNCF-Tickets zu kommen. Wenn man es telefonisch machen will, dann kann es ziemlich nervtötend sein, das über die SNCF in Köln zu versuchen, da weiß ich nicht, wo das Problem ist, auf andere Möglichkeiten in Deutschland hinzuweisen. Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#833609 - 05.06.12 18:40
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: StephanBehrendt]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.395
|
[…]Und nein, andere hier Schreibende loben die Erreichbarkeit und den Service der Butike sehr wohl. Die telefonische? Da habe ich dezidiert andere Erfahrungen gemacht, mehrfach. Gegen den Service kann ich nichts sagen, in den Fällen, in denen ich es geschafft hatte, gab es nichts auszusetzen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#833823 - 06.06.12 11:12
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Strampeltier]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich hätte auch nicht gedacht, dass die Bahn-Seite noch schlechter bedienbar gestaltet geht. Bei den Franzosen geht das. Keine Angst, die sind noch locker zu schlagen. Die Renfe schafft das aus dem Stand...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834111 - 07.06.12 09:37
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Strampeltier]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Ich hätte auch nicht gedacht, dass die Bahn-Seite noch schlechter bedienbar gestaltet geht. Bei den Franzosen geht das. ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) Da muss ich aber mal ne Lanze für die DB brechen. Ich mach nämlich genau die umgekehrte Erfahrung, die DB-Seite ist viel besser. Bei der SNCF kannst Du z.B. nicht angeben, dass Du keine TGVs willst (auf DB möglich, indem man "ohne ICE" anklickt), Du kannst die Zwischenhalte nicht sehen (auf DB problemlos) etc etc. Selbst meine französischen Kollegen bemühen die DB-Webseite, wenn sie in Frankreich einen Zug suchen. Ach ja, dass es in Frankreich eine Art Bahncard gibt (Abonnement fréquence = 50% Reduktion, nur leider viel teurer als die deutsche Bahncard 50), habe ich wegen wahnsinnig informativen Webseite und schlecht informierten SNCF-Mitarbeitern erst nach anderthalb Jahren in Erfahrung gebracht... ok, ist für Dich nicht so relevant, gibt aber einen Eindruck, wie toll deren Seite ist. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834125 - 07.06.12 10:24
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: StefanS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.053
|
Ich hätte auch nicht gedacht, dass die Bahn-Seite noch schlechter bedienbar gestaltet geht. Bei den Franzosen geht das. ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) Da muss ich aber mal ne Lanze für die DB brechen. Ich mach nämlich genau die umgekehrte Erfahrung, die DB-Seite ist viel besser. Das Strampeltier meint doch dasselbe, jedenfalls verstehe ich das so. Oder interpretiere ich jetzt Ironie, wo gar keine gemeint war? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Bei der SNCF kannst Du z.B. nicht angeben, dass Du keine TGVs willst (auf DB möglich, indem man "ohne ICE" anklickt)
... und auch nicht angeben, dass du nur Verbindungen mit Fahrradbeförderung sehen willst. Zumindest hab ich das noch nicht fertig gebracht. Andererseits ist das Fahrradsmbol groß und auffällig. Martina, die morgen mit Bahn und Rad in Frankreich unterwegs sein wird und zwischendurch wahrscheinlich ein Stück deiner Pariser Stadtrundfahrt testet. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834129 - 07.06.12 10:41
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Martina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Ok, vielleicht ist mein Ironiesensor gerade defekt. Muss an der gestrigen Tour liegen... Viel Spaß in Frankreich. Und wenn Du auf einen Kaffee nach Cachan vorbeikommen magst, nur zu ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834156 - 07.06.12 12:10
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: StefanS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.438
|
Was auf der DB-Seite leider fehlt, sind die TGV mit Fahrradbeförderung ...
Deshalb muss man die umständlich auf der SNCF-Seite suchen.
Die DB-Seite ist übrigens auch am besten geeignet für in Italien die Verbindungen mit Regionalzügen und Fahrradbeförderung rauszusfinden. Leider meistens nicht gleich nach dem Fahrplanwechsel, weil die Italiener die Daten nicht rechtzeitig zur Verfügung stellen.
|
Geändert von m.indurain (07.06.12 12:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834208 - 07.06.12 13:48
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: m.indurain]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das hat die Trenitalia noch nie geschafft, auch nicht, als sie noch FS hieß. Für das Raussuchen von Verbindungen ist der DB-Zugang wegen der vielen nötigen Angaben übrigens echt mies. Die Allermeisten sind sowieso sinnlos, weil man in der Regel Fahrkarten in fremden Netzen kaum mal zum Selberausdrucken angeboten bekommt. Die reine Verbindungsauskunft klappt am Besten über fahrplan.oebb.at (ohne »www« davor!) oder www.sbb.ch. Es ist übrigens immer der gleiche Server, auf dem die Hafas-Auskunft läuft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834642 - 08.06.12 12:25
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: m.indurain]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.527
|
Was auf der DB-Seite leider fehlt, sind die TGV mit Fahrradbeförderung ...
Deshalb muss man die umständlich auf der SNCF-Seite suchen. Auch für einige Nachtzüge. Per Zufall konnte ich mal wieder einen kurzeitig ins Programm genommenen Nachtzug von Strasbourg ans Mittelmeer buchen - er taucht bei der DB nicht auf (Reise ist in 2 Wochen). Der französische Bahmitarbeiter sagte mir übrigens auch am Telefon, dass er mit den Buchungen bei Nachtzügen so seine Probleme habe. Glücklicherweise ging bei mir alles gut. Es lohnt sich also, vor der Buchung nochmal in die Kirche zum Beten zu gehen. Irgendwo außer zum Fotografieren müssen die Turmbauten ja gut sein und der Papst sein Geld wert sein. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846749 - 19.07.12 19:34
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: Tom72]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.438
|
Im TGV Duplex, der auf der hier interessierenden Strecke Frankfurt-Marseille eingesetzt wird, gibt es in jedem Wagen im Oberdeck geräumige Gepäckablagen, von denen einige - nicht alle - auch ausreichend breit sind für ein teildemontiertes (Vorderrad raus und seitlich am Rahmen befestigt, Sattel ab, am besten auch Lenker ab und natürlich die Pedale) und verpacktes Fahrrad. Habe ich vor ein paar Wochen auch gemacht. Hilfreich ist es, wenn man keine Schutzbleche hat. Das sieht dann so aus: ![](http://pyrenaeen.canal.du.midi.suedwestfrankreich.europaradtouren.de/bilder_gross/0_3_fahrradmitnahme_frankreich_tgv_duplex.jpg)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846801 - 20.07.12 06:16
Re: Bonn-Avignon mit der Bahn (Fahrradmitnahme)
[Re: m.indurain]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 116
|
Bin 2007 mit dem Nachtzug von Bonn (irgendwann gegen 0:30) nach Basel, Genf, Lyon gefahren - keine Ahnung, ob das noch geht, war jedenfalls sehr entspannend (mit Halt in Genf für Frühstück ca. 2-3 Stunden).
Gruß
Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|