Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Molle, H-Man, Fichtenmoped, 6 unsichtbar), 3757 Gäste und 981 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99177 Themen
1559352 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 23
iassu 19
natash 19
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#819205 - 16.04.12 18:43 Re: Problem mit Kettenschaltung [Re: Carlson]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Haben die kleinen Ritzel bei fest angezogener Kassette Spiel? Das darf nicht sein, dann muss evtl. noch ein 1mm Spacer hinter die Kassette auf den Freilauf.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#819254 - 16.04.12 19:27 Re: Problem mit Kettenschaltung [Re: Carlson]
Carlson
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Die Zahnräder haben ein kaum spürbares (<1mm) Axialspiel. Ist das zu viel? Wirklich spürbar ist das Spiel in Drehrichtung.
Nach oben   Versenden Drucken
#819263 - 16.04.12 19:34 Re: Problem mit Kettenschaltung [Re: Carlson]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.971
Spiel darf mit bloßen Händen in axialer Richtung nicht fühlbar sein! Die Kassette muss auf dem Freilaufkörper der Kassettennabe dich die Klemscharaube fest geklemmt sein.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#819358 - 17.04.12 07:57 Re: Problem mit Kettenschaltung [Re: Carlson]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
In Antwort auf: Carlson
...habe ich erneut die Schaltzüge getauscht


Hast Du nur den Zug gewechselt? Das Problem liegt meistens auch in der Außenhülle, und zwar an dem letzten Stück kurz vor der Schaltung. Wenn da Rost drin ist (und das geht wirklich schnell), dann nützt es nichts, nur den Schaltzug zu wechseln. Zumindest dieses Stück Hülle muss auch neu.

In Antwort auf: Carlson
1. Könnt Ihr meine Vermutung anhand des Bildes anbei bestätigen, ist das 8. (also zweitkleinste) Zahnrad verschlissen?


sieht m.E. nicht so aus.

In Antwort auf: Carlson
2. Die beiden kleinsten Zahnräder sind nicht fest mit der XT Kassette verbunden und haben ein kleines Spiel. Kann ich diese beiden Zahnräder einzeln ersetzen oder muss ich die komplette Kassette tauschen (wäre schade um die nicht betroffenen Zahnräder...)?


Theoretisch kannst Du diese beiden Zahnräder ersetzen, aber das wird nichts bringen. Die neuen haben dann auch Spiel. Wie Andy schon schrieb: da fehlt vermutlich ein Spacer.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (17.04.12 07:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#819430 - 17.04.12 11:34 Re: Problem mit Kettenschaltung [Re: Toxxi]
Carlson
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Den Schaltzug hatte ich komplett, also mit Außenhülle gewechselt.

Nach Euren Rückmeldungen werde ich zunächst das Spiel zwischen den Zahnrädern abstellen, anstatt die Kassette zu tauschen. Daß ein axiales Spiel zwischen den Zahnrädern negative Auswirkungen auf das Schaltverhalten haben kann, klingt irgendwie logisch...

Viele Grüße,

Carlson
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de