Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Tandemfahren, tomrad, baumgartgeier, thomas-b, alfaorionis, 6 unsichtbar), 2986 Gäste und 835 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559287 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2003 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 25
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#75842 - 01.03.04 15:03 Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel?
Andeni
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Hallo Radfreunde,

habe dieses Forum gerade erst entdeckt und bereits gesehn, dass hier einige Spezialisten am Werk sind. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir bei folgender Anfrage weiterhelfen könnt: Möchte im Sommer 6 Woche in den Anden herumpedalieren. Dafür will ich an meine Suntour-Federgabel einen Lowrider anbringen. Welche Empfehlungen gibt es dafür (preiswert!) und gibt es auch Versionen, bei denen man Gepäck "oben auflegen" kann??

Danke für jede Auskunft!
Nach oben   Versenden Drucken
#75843 - 01.03.04 15:07 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: Andeni]
shabbaz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 969
hallo,

das thema ist schon ziemlich ausgelutscht, daher empfehle ich die benutzung der suchfunktion (s.o.). versuchs mal mit dem stichwort "faiv"

gruss, s.
Nach oben   Versenden Drucken
#75845 - 01.03.04 15:12 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel? [Re: Andeni]
ralfito
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 38
Hi Danielo,

ersteinmal: Willkommen im Forum! Zu deiner Frage: die SUCH-Funktion dieses Forums ist eine Klasse Sache, versuch's mit "Faiv" (wie eben schon gesagt), "Lowrider" etc.....
Wirklich billig sind lowrider nicht zu kriegen imho, und das billigste sollte es auch nicht sein, denn wenn er bricht ist's sch....... auf der Tour.

Ich hab nen Faiv ( =High-End) an meiner Federgabel, das ist schon schön, aber kein Muss.

Gruß, Ralfito
..................................................................
No matter where you go, there you are.
Nach oben   Versenden Drucken
#75854 - 01.03.04 15:52 Preise swing + faiv hoogar plus? [Re: ralfito]
Andeni
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Okay wie´s ausschaut gibt´s sinnvollerweise eh nur den faiv und den swing. Danke mal dafür, aber ich finde für den swing nirgends einen kaufpreis ?? Weiters find ich auch für die Hoogar plus Version des Faiv´s keinen Preis. Weiß da wer bescheid?

Kennt jemand andere Seiten als diese, auf denen gebrauchte faivs angeboten werden??

So viele Fragen. Hoffe weiters auf eure Infos!!

LG Daniel

Geändert von danielo (01.03.04 15:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#75858 - 01.03.04 16:24 Re: Preise swing + faiv hoogar plus? [Re: Andeni]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.625
Hallo Daniel!
Auch erstmal herzlich willkommen hier im Forum! schmunzel

Suchfunktion in Bezug auf Faiv + Swing ist ja schon erwähnt worden.
Den Tubus gibts m.W. u.a. bei bicycles, Rose, wie auch bei allen (besseren) Radhändlern die Tubus im Programm haben.
Der Swing kostet ca. 99 €, der Faiv ca. 175 € (beides sind die empfohlenen VK - Preise der Hersteller!)

Beim Faiv gibts auch ein Sondermodell, bei dem es möglich ist, auf einer kleinen Ablagefläche (ähnlich dem eines konventionellen Frontträgers (nicht Lowrider!)) zu befestigen, entsprechende Bilder auf Anfrage, bzw. bei Faiv direkt.
Der Hr. Artmann gibt auch gerne auf ernst + freundlich gemeinte Anfragen Rat!

Es gibt aber auch noch einen speziellen Träger für Federgabeln, hab ihn gestern noch persönlich in HH auf der Messe gesehen!
Allerdings ist der RST - Träger nur in Verbindung miit der / den speziellen Gabel(n) von RST möglich!

Bezugsquellen für den Faiv + Swing folgen per PN (wenn rechts oben ein Briefumschlag blinkt, anklicken + lesen! zwinker )
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#75869 - 01.03.04 17:12 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel? [Re: Andeni]
Landor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 200
Hallo,

ich habe mir gerade einen Lowrider von einer Firma gekauft, der auch Koga Miyata (laut meines Fahrradhändlers) beliefert. Welche Marke weiß ich jetzt nicht. Ist grau und aus Leichtmetall. Man befestigt ihn mit zwei Winkeln, von denen jeweils einer an der Vorderbremse drangeschraubt wird, unten wird er an Schlauchklemmen befestigt. Kostete nur 22 €. Werde ihn demnächst mal testen (wenn meine Frontroller von Ortlieb da sind). Musste allerdings ein bisschen fummeln, da die Schlauchschellen einen zu großen Durchmesser für meine recht dünne Federgabel an meinen 28 Zoll-Rad haben. Aber jetzt ist er dran und sieht recht stabil aus. Bin mal gespannt.

Gruß,
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#75874 - 01.03.04 17:32 Re: Preise swing + faiv hoogar plus? [Re: Andeni]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Zitat:
Okay wie´s ausschaut gibt´s sinnvollerweise eh nur den faiv und den swing. Danke mal dafür, aber ich finde für den swing nirgends einen kaufpreis ??


den Swing findest Du z.B. hier!
Nach oben   Versenden Drucken
#75887 - 01.03.04 19:33 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel? [Re: Landor]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.625
Hallo Landor!
Wie schon mehrfach bei den dementsprechenden Beiträgen zum Thema "Lowrider an Federgabeln" geschrieben, macht ein Lowrider an einer Federgabel nur dann wirklich Sinn, wenn er an der gefederten Masse (obere Gabelseite, bzw. an der Gabelbrücke) befestigt ist!
Bei deiner Montageart, besteht je nach Einsatzzweck + Piste, Federgabel, Zuladung sowie Fahrweise, auf Dauer die Gefahr eines Bruchs bzw. Defekt am Lowrider bzw. Gabel!!!
Ausserdem wird das Federungsverhalten u.U. sehr stark beeinträchtigt!
Defekte, wie sie selbst an Trägern renommierter Hersteller bei ungefederten Rädern auftreten, würden hier jedenfalls noch vermehrt auftreten!

Aber jedem das seine...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#75932 - 02.03.04 09:49 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: Andeni]
aika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
erspar dir den teuren dreck von tubus & co, die teile taugen alle nichts, da gedankenlos konzipiert und der preis grenzt oft an beutelschneiderei.
der schwachsinn von der sinnhaftigkeit von mitgefederten gepäck ist die dümmste parole die in diesem zusammenhang die runde macht.

guckst du hier:


die einzig vernünftige lösung bei federung, für vorne als auch hinten.
befestigungspunkte sind dabei zum einen die schnellspannachsen, zum anderen die cantisockel.
zu sehen und zu kaufen (100 teuros) auf leichtsinn.de


die billigvariante gibt´s zum selbermachen.
no_name lowrider und alter gepäckträger 'zusammengetüddelt'.
befestigungspunkte dabei: cantisockel, schlauchschellen am gabelende, und schraube an bremsbrücke.
minimaler zeitaufwand, geringe kosten (30 teuros).

Nach oben   Versenden Drucken
#75957 - 02.03.04 11:18 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: aika]
Andeni
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Bin natürlich nach wie vor dankbar für jeden Beitrag hier. Schließlich bin ich bezügl. Radausrüstung ein ziemliches Greenhorn. Ist wirklich ein tolles Forum mit jeder menge Infos!

Mein Reisepartner hat jetzt übrigens den sogenannten Delta FrontLoader2 gefunden. Laut den bisherigen Aussagen (ausgenommen aika) von wegen ungefederter Masse ist wohl eher davon abzuraten, oder?
@ aika: Nichts gegen deinen Vorschlag, aber für hundert euro würd ich doch genauso den swing bekommen, also wäre punkto preis wohl nur die eigenbauvariante sinnvoll!
Nach oben   Versenden Drucken
#75967 - 02.03.04 11:52 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: Andeni]
aika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
ich geh mal davon aus, dass man den lowrider auch benutzen will, soll heissen mit mindestens 30 kg belasten kann (sicherheitsreserve, selbst wenn letztlich nur 10 - 20 kg draufkommen).

da ist die direkte verbindung mit der achse des rades das natürlichste, weil materialschonend.
die kräfte können ohne umwege direkt ins rad geleitet werden, belastet die federgabel nicht noch zusätzlich, und bringt den schwerpunkt nicht unnötig hoch (ich häng´ mir keine 20 kg an den lenker, wie beim swing)

der 'frontloader' gehört meiner meinung nach verboten und vom markt genommen, bei seinen 2 'tüdeligen' schlauchbindern mit denen man ihn an die gabel 'pinnt'.
da sind unfälle gradezu vorprogrammiert, abgesehen vom unverschämten preis für diesen dreck.
das macht jeder no_name_ asiate für die hälfte besser, da mindestens eine verbindung an den cantisockel gehört.
Nach oben   Versenden Drucken
#75970 - 02.03.04 12:01 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: Andeni]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Zwar auch nicht billig, aber sehr robust, was ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen kann:
Old Man Mountain, Cold Springs Expedition Front


Ganz nett ist halt die Ablagefläche obe drauf, durch die Abstützung an Achse und Canti-Sockeln (bzw. Schellen) wackelfrei.
Und entgegen den Aussagen der Theoretiker funktioniert die Federung weiterhin (Sprengisandur- und Singletrailgetestet)
Nach oben   Versenden Drucken
#75973 - 02.03.04 12:05 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: aika]
Tristan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 730
Hi Aika!
Das ist aber nicht ganz richtig, der Frontloader wird in der Tat auch am Cantisockel befestigt! Der untere Teil wird dann per Schelle am Gabelrohr befestigt.

Allerdings taugen die mitgelieferften Schellen überhaupt nix! Sind auch nur aus Plastik und haben einen Durchmesser von ca. 4 cm...die Gabel möchte ich mal sehen...an meiner war die Schelle jedenfalls viel zu groß...grenzt eigentlich schon an eine Frechheit, dass man sich das das Adapterset mit Metallschellen noch extra bestellen mus. Mit denen hat das ganze dann aber auch gut gehalten.
Hab sogar noch einen Delta Frontloader im Keller liegen, den ich nicht mehr brauche, da an meinem neuen Rad endlich Lowriderösen befestigt sind.
Falls aber Interesse bestehen sollte, kannst dich natürlich melden. Das Adapterset liegt hier natürlich auch noch rum.

Viele Grüße
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Nach oben   Versenden Drucken
#75975 - 02.03.04 12:17 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: Tristan]
aika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
das kann natürlich sein, dass der auch von hause aus eine verbindung zum cantisockel hat.

ich habe mir das teil nur im vorbeigehen angeschaut, und sogleich als untauglich verworfen, da selbst der hersteller nur 5 kg belastbarkeit ausschreibt, und die konstruktion förmlich nach eigenen nachbesserungen zu schreien schien, um überhaupt etwas zu tragen.
Nach oben   Versenden Drucken
#75978 - 02.03.04 12:24 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel? [Re: Andeni]
Anonym
Nicht registriert
vermutlich schwerer als tubus und faiv und paßt bestimmt nicht an jede Gabel, aber von der Fahrsicherheit wesentlich besser als alle Versionen die direkt an Achse und Bremssockel montiert werden:
www.rst.com.tw/pr/front/Components/components.htm

Gepäck als Erhöhung der ungefederten Masse? Da kannste ja gleich Vollgummireifen nehmen oder Wasser statt Luft in den Schlauch füllen
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#75979 - 02.03.04 12:25 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: Zombie025]
aika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
''Jeder will sie haben, die Gepäckträger von OLD MAN MOUNTAIN !''


verständlich, denn die haben wirklich ein par clevere lösungen im programm.
Nach oben   Versenden Drucken
#75990 - 02.03.04 13:24 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgab [Re: aika]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Naja, klappern gehört zum Geschäft zwinker Die Optik lässt zu wünschen über, die Funktion jedoch ist gut. Und "22,7kg dynamische Ladekapazität" für nen "lowrider" reichen sogar mir... grins
Nach oben   Versenden Drucken
#76044 - 02.03.04 19:30 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel? [Re: cyclist]
Landor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 200
Hallo Markus,

wundert mich dann nur, dass so renommierte Hersteller wie Koga Miyata das scheinbar nicht so sehen. Das WorldTraveller-R (WTR) hat eine Federhabel und einen nicht gefederten Lowrider. Oder machen die das gar absichtlich, damit die Leute später bei denen neue Federgabeln und/oder Lowrider nachordern? So ganz 100%ig kann die These nicht sein.

Gruß,
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#76055 - 02.03.04 20:20 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel? [Re: Landor]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.354
Zitat:
Hallo Markus,

wundert mich dann nur, dass so renommierte Hersteller wie Koga Miyata das scheinbar nicht so sehen. Das WorldTraveller-R (WTR) hat eine Federhabel und einen nicht gefederten Lowrider. Oder machen die das gar absichtlich, damit die Leute später bei denen neue Federgabeln und/oder Lowrider nachordern? So ganz 100%ig kann die These nicht sein.

Gruß,
Jens


Jens,

das mit der ungefederten Masse gilt nur für vollgefederte Räder. Das Koga hat aber die Kombination Federgabel plus gefederte Sattelstütze.

Schau dir mal das Delite Black oder das Delite Jubilee an, die machen es anders (und haben eine traumhafte Straßenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten und 110 kg Zuladung).

Gruß

Igel-Radler, der nach nur zwei Jahren mit Federgabel und gefederter Sattelstütze die Schnauze voll hatte und jetzt vollgefedert unterwegs ist
Nach oben   Versenden Drucken
#76059 - 02.03.04 20:47 Re: Frontgepäcksträger: Möglichkeiten für Federgabel? [Re: Igel-Radler]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.625
Hallo Igel-Radler!
Zitat:
Schau dir mal das Delite Black oder das Delite Jubilee an, die machen es anders (und haben eine traumhafte Straßenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten und 110 kg Zuladung).

Das kann ich nur vollauf bestätigen, nur das es bei mir schon 125-130kg Zuladung insgesamt und max. 60km/h waren! peinlich grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de