Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Indalo, amati111, Kettenklemmer, iassu, 1 unsichtbar), 146 Gäste und 842 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98760 Themen
1552934 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 36
BaB 35
veloträumer 32
Holger 29
Juergen 28
Themenoptionen
#712033 - 13.04.11 12:14 Brooks B17 schnüren?
snorg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Hallo,
Mein B17 ist eigentlich recht bequem, allerdings wölbt ich an der Seite das Leder bei Belastung etwas nach aussen (nachgespannt habe ich ihn schon) weswegen ich ihn gerne schnüren würde. Ich hab das schonmal mit einem älteren Brooks gemacht, da habe ich die Löcher mit einem Stichel selber reingebohrt. Da dieser Sattel aber gerade mal ein halbes Jahr alt ist würde ich das gerne etwas ordentlicher haben und hab daran gedacht den Sattel zu einem Schuster zu bringen. Machen die sowas wohl? Ist das überhaupt sinnvoll?
Fragen über Fragen zwinker

Gruß,
Stefan Nordberg
Nach oben   Versenden Drucken
#712053 - 13.04.11 12:37 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: snorg]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.962
Die machen so was, vielleicht nicht jeder Schusteer, aber es sollte sich jemand finden lassen.

Mit Schüren muß man u.U auch seltener Nachspannen.
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#712057 - 13.04.11 12:42 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: snorg]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Stefan,

den Sattel lochen und schnüren könntest Du auch selbst machen, aber ein Schuster hat das Werkzeug. Und ob es für Dich sinnvoll ist,...

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#712080 - 13.04.11 13:25 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: snorg]
IngmarE
Nicht registriert
Willste wegen einer halben-dreiviertel Stunde Arbeit wirklich jemand beauftragen. Hier mein Ergebnis, beschnitten und geschnürt, ebenfalls ursprünglich ein B17:

Preiswerter Randonneurs-Brooks (Ausrüstung Reiserad)
Nach oben   Versenden Drucken
#712084 - 13.04.11 13:34 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: snorg]
Pedalier
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 330
Nachspannen nach einem halben Jahr finde ich ein wenig heftig?

Wie dem auch sei, habe meinen maximal gespannten, sehr stark gebrauchten B17 vor einer Woche wieder fit gemacht(Tip aus dem Tourforum):

-Spannschraube ganz raus
-*** Alkohol einmassiert unten und oben (*** meiner war zu stark gefettet)
-im Waschbecken mit heißem Wasser paar Minuten einweichen lassen
-abschrubben, Leder ist nun sehr weich und das Wasser braun
-abtrocknen
-in Form drücken und fest mit Mullbinde umwickeln
-paar Tage trocken lassen, nicht auf der Heizung
-von unten ganz wenig Fett einmassieren

Et voila Spannschrauben-Gewinde wieder im Auslieferungszustand ~1,5cm gewonnen.
Nach oben   Versenden Drucken
#712104 - 13.04.11 14:18 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: Pedalier]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
mit der Bohrmaschine bei hoher Drehzahl und einem neuen Bohrer ist das kein großer Akt. Vorher solltest Du aber prüfen, ob die Schnüre/Lederriemen frei verlegbar sind und nicht am Gestell scheuern, dann halten die nämlich nicht ewig.

Ich habs mal gemacht, bin aber schnell wieder davon abgekommen, weil die Lederriemen schnell durchgescheuert waren. Wegen der hinterbliebenen Löcher hab ichs dann eher bereut.

Geändert von schorsch-adel (13.04.11 14:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#712119 - 13.04.11 14:51 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: snorg]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
Wenn Du keine Standbohrmaschine hast (frei schnauze wollte ich das nicht bohren): das von Felix bebilderte Teil nennt sich Lochzange oder Revolverlochzange. Gibt es für kleines Geld im Baumarkt. Ich würde übrigens keine Lederriemen verwenden, sondern farblich passende Schnürsenkel.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#712170 - 13.04.11 16:01 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: georg123]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Jep, Schnürsenkel sind auch das, was Brooks bei den geschnürten Sätteln verwendet. Hält bei meinem B17 Imperial seit knapp 4000 km.

Wegen der Lochzange: ich wäre etwas skeptisch, ob man mit einem billigen Baumarktmodell in dickem Leder gute Ergebnisse hinkriegt.
Nach oben   Versenden Drucken
#712205 - 13.04.11 17:24 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: vgXhc]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Ich benutze Reepschnur, weil die Schnürsenkel immer rissen.

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#712211 - 13.04.11 17:48 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: Deul]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: Deul
Die machen so was, vielleicht nicht jeder Schuster, aber es sollte sich jemand finden lassen.


Eben: ganz einfach fragen.

Wobei ich für diese Arbeit eher nach einem Sattler suchen würde.

Grüße,
Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#712212 - 13.04.11 17:49 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: vgXhc]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.254
In Antwort auf: vgXhc

Wegen der Lochzange: ich wäre etwas skeptisch, ob man mit einem billigen Baumarktmodell in dickem Leder gute Ergebnisse hinkriegt.


War ich auch. Aber in der Praxis ist eine 6-EUR-Zange völlig ausreichend.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #712231 - 13.04.11 18:26 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: Pedalier]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
wow was für ein Aufwand ...

Hab am dem einen Rad so einen ca 10j alten Brooks Bxx ... vielleicht 3 mal was nachgespannt und eingefettet ... Ok sieht aus als wenn man nicht drauf sitzen könnte, ich aber um so besser. Hat mindestens so 50000km drauf, paar mal richtig Nass geworden. Immer draussen gestanden.

Geändert von Oldmarty (13.04.11 18:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#769251 - 04.11.11 11:12 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: vgXhc]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: vgXhc
Jep, Schnürsenkel sind auch das, was Brooks bei den geschnürten Sätteln verwendet. Hält bei meinem B17 Imperial seit knapp 4000 km.

Wegen der Lochzange: ich wäre etwas skeptisch, ob man mit einem billigen Baumarktmodell in dickem Leder gute Ergebnisse hinkriegt.



ich hol' den Faden eben nochmal vor, da ich meinen alten B17 revitalisieren will.


Also... ist zwar etwas unstylish - aber mir kam da gerade die Idee Kabelbinder zu verwenden... hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #769313 - 04.11.11 13:18 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: macrusher]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Ich hätte Bedenken das die scharfen kanten der Kabelbinder in Kombination mit der dauerhaften Bewegung der Satteldecke langsam aber Sicher die Löcher ausreißen dürften.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #769326 - 04.11.11 14:28 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: DerKohl]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Denke ich auch. Außerdem: was ist denn der Vorteil gegenüber Schnur? Selbst wenn diese reißt, ist es ja kein großes Ding, sie zu ersetzen.

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#769410 - 04.11.11 19:59 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: macrusher]
Seeradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Hallo macrusher,

als ich meinen Brooks geschnürrt habe, habe ich die Kabelbinder nur als Hilfsmittel verwendet, um ihn in die gewünschte Form zu bringen und zu fixieren (geht dank der feinen Kabelbinder-Rastung super). Somit bekommt man beim Spannen und gleichzeitigen Schnüren keinen roten Kopf und keinen Knoten in die Finger grins
Allerdings hinterließen die Kabelbinder mit ihren relativ scharfen Kanten und Rillen, Kerben und Abdrücke im/auf dem Leder. Die entsprechenden "Wundstellen" habe ich dann mit etwas "Brooks-Salbe" verarztet.
Somit würde ich zur (dauerhaften) Schnürung keine Kabelbinder verwenden, weil langfristig aus den Löchern Langlöcher werden könnten.

Viele Grüße
Thomas
Wer rastet der rostet!
Nach oben   Versenden Drucken
#769489 - 05.11.11 09:14 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: Seeradler]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
BTW: was für lederriemen verwendet ihr? meine schnürsenkel aus dem schuhgeschäft haben nicht lange gehalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#769511 - 05.11.11 10:11 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: schorsch-adel]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.962
Ich bin zumSchumacher und hab mir da welche geholt.

Die halten.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#769517 - 05.11.11 10:33 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: schorsch-adel]
Seeradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Hallo schorsch-adel,

also ich verwende ganz normale Schnürsenkel (flache, nicht die runden) und habe damit keine Probleme. Da sich diese super an das Leder anschmiegen, scheuert auch nicht die Hose am Schnürsenkel und umgekehrt. Die einzigen neuralgischen Stellen sind die Einstellschrauben der Sattelstütze, die durch das Schnürgeflecht reichen. Aber da ist es egal, welches Schnürmaterial verwendet wird - früher oder später ist jedes durch. Dagegen hilft nur ein "Verhüterli" für das Schraubengewinde z.B. ein Schrumpfschlauch.
An welcher Stelle gehen bei dir die Schnürsenkel kaputt?

Viele Grüße
Thomas
Wer rastet der rostet!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #769533 - 05.11.11 12:35 Re: Brooks B17 schnüren? [Re: vgXhc]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Na das mit dem einzeln schnüren und fein einstellen mit den Kabelbindern wäre schon einfacher denk ich, aber mehrere kurze schnüre dürften sich recht ähnlich verhalten, ich habe es halt mit einem langen Schnürsenkel wie bei einem Stiefel geschnürt, da war schon ein wenig kraft und überlegung notwendig zwinker
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de