Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Felix-Ente, SchachRobert, 3 unsichtbar), 135 Gäste und 871 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553631 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
panta-rhei 21
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#694525 - 18.02.11 08:02 Stabiler Ständer
Moppedcarlo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Moin,

ich baue für meine Beste gerade ein Trekkingrad auf. Einsatzgebiet ist keine Weltreise, sondern einfach ein paar schöne Touren an z.B. Flussradwegen usw. mit max. leichten Backrollern als Gepäck. Hinter dem Tretlager ist leider keine Möglichkeit einen Ständer zu befestigen, deshalb suche ich noch einen stabilen Ständer, der hinten an der "Kettenstrebe" (natürlich auf der gegenüber liegenden Seite) befestigt wird. Bisher habe ich nur "windige" Teile gefunden, die sich schon bei leicht erhöhter Belastung verdrehen oder verbiegen (an meinem Rad getestet). Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für stabile Ständer?
Die Suchfunktion hat mich leider nicht weiter gebracht, obwohl ich sicher nicht der Erste bin, der sowas sucht.

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Nach oben   Versenden Drucken
#694526 - 18.02.11 08:05 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Z.B. den.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#694527 - 18.02.11 08:07 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Hallo Carlo,

ich habe seit nunmehr knapp 10 Jahren einen Hebie Hinterbauständer. Nichts wildes und bekommt man für rund 20-30 Euro beim Fahhradhändler seiner Wahl.

Beste Grüße

Peter
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#694533 - 18.02.11 08:25 Re: Stabiler Ständer [Re: ZaphodDU]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Das Hebie Zeug krieg ich regelmässig kaputt.

Die Metallteile von Petscher (nicht Comb) sind bei mir haltbar

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#694544 - 18.02.11 08:55 Re: Stabiler Ständer [Re: Deul]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Dito:

Pletscher - und das Rad steht. Hebie - bricht nach spät. 5 Tagen im Schwerlastbetrieb
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#694552 - 18.02.11 09:27 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz

Wenn Du nicht spezielle Anbauvorrichtungen am Rahmen hast, tut's wohl der Pletscher ESGE Multi. Seit Jahren leistet der mir an verschiedenen Fahrrädern auch bei voller Beladung ausgezeichnete Dienste. Inzwischen ist es der Pletscher ESGE comp, allerdings brauchst Du da einen Rahmen, der für diesen Ständer vorgesehen ist.

Georg.
Nach oben   Versenden Drucken
#694560 - 18.02.11 10:04 Re: Stabiler Ständer [Re: GeorgR]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
BeimComp beigt sich bei mir das Plastikteil bis zum Blech und dann kippt das Rad.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#694561 - 18.02.11 10:11 Re: Stabiler Ständer [Re: Deul]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Und ich hab persönlich bei allen Ständern, die nur mit zwei Schrauben befestigt allein an der Kettenstrebe herumhebeln, immer ein komisches Gefühl - Hebelverhältnisse maximal ungünstig, um an den Schrauben zu zerren und ein Torsionsmoment auf der Kettenstrebe, das mir persönlich wehtut. Mir gefallen da rein von der Physik her die "klassischen", die an Kettenstrebe und Sattelstrebe klemmen, viel besser.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#694565 - 18.02.11 10:22 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
Der Xtreme Big Tour 2 von Onkel Erwin hat mir bisher gute Dienste geleistet. schmunzel



Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (18.02.11 10:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#694578 - 18.02.11 11:30 Re: Stabiler Ständer [Re: Toxxi]
Moppedcarlo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Hallo zusammen,

vielen Dank für die raschen Empfehlungen. Die Bauarten, wie bei den Hebie-Ständern zu sehen, ähneln sehr den Teilen, die bei mir versagt haben. Der Ständer von Pletscher macht zumindest auf dem Foto einen eher vertrauenserweckenden Eindruck. Mal schauen wo ich den her bekomme.

Nochmals vielen Dank!

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Nach oben   Versenden Drucken
#694580 - 18.02.11 11:36 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
Moppedcarlo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Ich nochmal,

was hält die werte Gemeinde denn von so einer Adapterplatte für einen Mittelständer:
Adapterplatte

Und dort dann einen Zweibeinständer befestigen, taugt das was?

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Nach oben   Versenden Drucken
#694583 - 18.02.11 11:41 Re: Stabiler Ständer [Re: MatthiasM]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Hallo Matthias,

genau die haben sich bei mir schon übe mit Lackbeschädigungen verabschiedet. Das Teil das sich Abstützt knicktee einfach weg.

Mit denen die völlig plan an der von Norwid angeschweissten Platte aufliegen gabe es dergestalt noch kein Streß Wichtig ist, dasß evtl vorhandene Vorrichtungen um sich an runde Kettenstreben anzupassen abgeflext werden.

LG Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#694589 - 18.02.11 11:59 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Bei Alurahmen wär ich mit so einem Adapter eher vorsichtig bis zurückhaltend. Generell: Ein fester Zweibeinständer (rechtes Bein bleibt rechts) kann bei Kettenschaltung zu Problemen führen. Ein einklappender Zweibeinständer (rechtes Bein schwenkt beim Einklappen neben das linke) muss vorher auf Stabilität begutachtet werden, die gibt es "aus Blech" und "in stabil". Das Vorderrad sollte gegen Umklappen gesichert werden. Je nach Lenkkopfwinkel und Vorbiegung der Gabel (bei Trekkingrädern sind beide eher auf Laufruhe ausgelegt) ist bei einem umschlagenden Voerderrad der Schwerpunkt nicht mehr zwingend innerhalb des Dreiecks aus den beiden Ständerbeinen und dem Aufstandspunkt des Verderrades. Bei gut beladenem Heck-Gepäckträger ist das Vrderrad in der Luft und irgendein Bauteil kann beim Umklappen anschlagen. Einen festen Zweibeinständer habe ich am Tandem (Kettenschaltung). An der Standsicherheit gibt es nichts zu bemängeln. Da kann das StoKid vorsichtig (!) aufsteigen, ohne dass das Rad umfällt. Soll es zwar nicht, aber die meissten Kinder hören ja leider so gut wie ihre Mutter zwinker .

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#694591 - 18.02.11 12:03 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: Moppedcarlo
Die Bauarten, wie bei den Hebie-Ständern zu sehen, ähneln sehr den Teilen, die bei mir versagt haben. Der Ständer von Pletscher macht zumindest auf dem Foto einen eher vertrauenserweckenden Eindruck.

Hebie-Ständer gibts in Alu-Dünnblech-Plastik-Ausführungen und in ziemlich soliden Stahl-Ausführungen. Zu den Aluteilen hätte ich kein Vertauen.

Mein ältester Hebie ist ca. 25 Jahre alt (und natogrün, da er vom Trödelmarkt-Bundeswehrteileheini stammt), drei weitere sind seit ca. 15 Jahren bzw. seit zwei Jahren an den jeweiligen Rädern. Probleme macht keiner, auch nicht bepackt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#694597 - 18.02.11 12:29 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.537
Hallo Carlo,
In Antwort auf: Moppedcarlo

Und dort dann einen Zweibeinständer befestigen, taugt das was?


Zweibeinständer kann ich nur empfehlen, wenn das Rad immer auf ebenem Boden abgestellt werden kann.

Mein Alltagsrad (damals noch Rad für alle Fälle) hatte eine Zeit lang so einen Szensierts-Ständer. Viele Münchner Gehwege fallen dafür zu stark zur Straße hin ab, das Rad war dauernd am Kippen, vor allem, wenn auch noch Gepäck dran war -> sobald es beladen war, konnte ich es nicht mehr alleine stehen lassen.

Und auf einem Campingplatz in Frankreich sank das komische Teil (so ein klappbarer ohne extra Gummifüße, die hätten den Klappmechanismus behindert) einfach in den Rasen ein - Rad fiel mit allem Gepäck um.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#694599 - 18.02.11 12:33 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: Moppedcarlo
was hält die werte Gemeinde denn von so einer Adapterplatte für einen Mittelständer:
Adapterplatte
Und dort dann einen Zweibeinständer befestigen, taugt das was?

Ich halte weder von der Platte noch von einem Mittelständer - egal ob ein- oder zweibeinig - etwas.
Einbeinig funzt nicht bei Gepäck auf dem Gebäckträger; zweibeinig funzt nur bei ebenem, festen Untergrund.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#694601 - 18.02.11 12:43 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
Sehr stabil und empfehlenswert sind die Ursus-Ständer

Grüße,
Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#694666 - 18.02.11 17:07 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Bei mir kommt nur der Pletscher ESGE Multi an's Rad. Er hat die beste Stützbreite, was für mich den Ausschlag gibt.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#694721 - 18.02.11 20:25 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
spreenixe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 142
also wenns stabil sein soll kann ich diesen hebie empfehlen.
für ein unbepacktes rad aber fast schon oversized..
lg
spreenixe
Nach oben   Versenden Drucken
#694722 - 18.02.11 20:25 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
Mit Ständer am Hinterbau steht das Rad stabil und sicher (3 Aufstandspunkte, die ein möglichst großes Dreieck bilden). Insbesondere, wenn der Ständer weit auskragt und das Rad im richtigen Winkel steht (nicht zu senkrecht und nicht zu schräg). Noch besser, wenn eine einzelne Packtasche immer auf der Ständerseite eingehängt wird und nicht gegenüber (Schwerpunktfrage). Diese Bedingungen erfüllt ein Pletscher-Hinterbauständer (ehemals Esge-Hinterbauständer) sehr gut. Keiner kragt weiter aus. Keiner ist stabiler gebaut. Das neueste Modell Comp Zoom kann leicht justiert werden. Ältere nur durch schrittweises Absägen. Verschleißteil ist bei den älteren Modellen der Plastik-Standfuß, der allzuleichtes Einsinken verhindern soll. Mit Esge/Pletscher hatte ich in all den Jahren noch nie Probleme, mit einer Ausnahme: Die Federkraft lässt nach und der Ständer klappert während der Fahrt auf unebener Strecke nervtötend. Momentan fahre ich deshalb ein neues Modell der Firma Hebie, das einzige, das ich von dieser Firma überhaupt positiv erwähnen kann: Hebie 0663. Nur dieses Modell hat einen massiven Druckguss-Kopf (ähnlich Pletscher), passt aber leider nur an Rahmen mit dieser Verschraubung. Alle anderen Modelle sind für Reiseradler eher ungeeignet, da anfällig für Biegungen und Brüche am Kopf. Zulässige Belastungswerte auf der Hebie-Verpackung sind einzuhalten und gelten nur für ebene Abstellflächen. An Steigungen abgestellte Reiseräder belasten den Kopf höher. Die zweite Schwachstelle von Hebie wurde bereits vor einiger Zeit entschärft: Das bruchgefährdete, charakteristische, schwarze Plastikteil an der Feder wurde von Polypropylen auf faserverstärkten Kunststoff umgestellt (zumindest bei den besseren Modellen). Zwei wirkliche Vorteil der Hebie-Stützen: leichte und feine Justage durch Drehen des Stützrohres. Kein Klappern, da sauberes Einrasten während der Fahrt. Die Stützweite der Hebie 0663 ist an meinem Rad übrigens ca. 5 cm geringer, als bei der Pletscher comp, d.h. das Rad steht nicht ganz so sicher. Aber bisher hält diese Hebie-Stütze und klappert nicht.

Geändert von Freundlich (18.02.11 20:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#695347 - 20.02.11 21:49 Re: Stabiler Ständer [Re: Freundlich]
m700
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
ESGE Multi Zoom, mit unbrechbarem Plastefuß (Ersatzteil für rund 2 E), stützt sich übers Dreieck ab und klappert nach ca. 4 Jahren ständiger Benutzung etwas...
Hebie hat nie geklappert, war aber immer schnell verbogen.
Nach oben   Versenden Drucken
#695365 - 20.02.11 23:16 Re: Stabiler Ständer [Re: m700]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: m700
ESGE Multi Zoom, mit unbrechbarem Plastefuß

Selbiger als Comp Zoom ist der einzieg von Vielen, der uns bisher durchgebrochen ist. Und das bei maximal 10 kg Gepäck und mäßiger Kilometerleistung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#695366 - 20.02.11 23:21 Re: Stabiler Ständer [Re: Moppedcarlo]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
Am Längsten hat bei uns bisher der Weber-Ständer gehalten. Angeblich soll es ihn auch irgendwo ohne Anhänger-Kupplung geben, aber wir fahren halt die Kupplung zur Zierde durch die Gegend.

Irgendwann ist auch dieser Ständer gebrochen, aber das hat einige Zigtausend Kilometer gebraucht.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#695375 - 21.02.11 01:43 Re: Stabiler Ständer [Re: m700]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Der ESGE Pletscher Multi Zoom hatte sich bei mir nach knappen 1500 km verabschiedet. Ich stand zum Glück mit der Karte neben dem Rad, als es krachte. So konnte ich meine Reisefuhre wenigstens vor dem Fall auf meinen Spiegel bewahren.
Die letzten 3000 km gings dann eben ohne Ständer weiter, da mir mein Sekundärständer am Lowrider 5 Tage zuvor mit einem Bruch an anderer Stelle den Dienst quittierte.

Ich habe auf Kulanz von meinem Händler einen neuen Multi Zoom bekommen. Mal sehen, ob der länger hält.

Gruß Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#695376 - 21.02.11 02:30 Re: Stabiler Ständer [Re: MMR1988]
ksch.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 49
Unterwegs in Thailand

Auch mir ist der Pletscher-Ständer ALLU nach ca.6000km gebrochen,oberhalb des Plastikfusses.
Nun habe ich ein Hebie-Ständer,mal sehen wie lange der hält.
VG. Radler Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#695377 - 21.02.11 02:43 Re: Stabiler Ständer [Re: MatthiasM]
ksch.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 49
Unterwegs in Thailand

Kann ich bestätigen,unterwegs traf ich einen Radreisenden dem ist nicht
der Ständer gebrochen,sondern die Kettenstrebe direkt neben den
zwei Anschraubpunkten für den Ständer.
Für den war die Tour zu ende!
VG. Radler Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#695410 - 21.02.11 08:40 Re: Stabiler Ständer [Re: ksch.]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
Es gibt Rahmenhersteller, die von der Montage von Seitenständern wegen der Bruchgefahr an der Kettenstrebe abraten. Surly gibt dafür auch eine ausführliche Begründung; schau hier!

Ich habe trotzdem einen an meinem LHT montiert, und bisher ist es gutgegangen.
Nach oben   Versenden Drucken
#695412 - 21.02.11 09:01 Re: Stabiler Ständer [Re: ksch.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: ksch.
Kann ich bestätigen,unterwegs traf ich einen Radreisenden dem ist nicht
der Ständer gebrochen,sondern die Kettenstrebe direkt neben den
zwei Anschraubpunkten für den Ständer.

Weißt du noch Details?
Hatte der Rahmen einen auf die Strebe aufgeschweißten Block für den Ständer, das ist die ältere Version?
Oder hatte das verlängerte Ausfallende zwei zusätzliche Löcher zur Ständerbefestigung?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#695426 - 21.02.11 10:13 Re: Stabiler Ständer [Re: StephanBehrendt]
ksch.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 49
Unterwegs in Thailand

Kann ich nicht sagen,es war ein 28"Rad und die Kiste/Rad machte einen
sehr mitgenommenen Eindruck.
VG. Radler Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#695427 - 21.02.11 10:22 Re: Stabiler Ständer [Re: MatthiasM]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: MatthiasM
Und ich hab persönlich bei allen Ständern, die nur mit zwei Schrauben befestigt allein an der Kettenstrebe herumhebeln, immer ein komisches Gefühl - Hebelverhältnisse maximal ungünstig, um an den Schrauben zu zerren und ein Torsionsmoment auf der Kettenstrebe, das mir persönlich wehtut. Mir gefallen da rein von der Physik her die "klassischen", die an Kettenstrebe und Sattelstrebe klemmen, viel besser.

lG Matthias

Die Bedenken habe ich auch. Aber das Problem ist, welche anderen Ständer kriegt man an einem Hinterbau, der dieses lange KSA40-Ausfallende hat vernünftig befestigt?
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de