Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (hansano, Igor, Elch, Lampang, Quiros, 3 unsichtbar), 198 Gäste und 752 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98805 Themen
1553576 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2112 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 38
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#681972 - 08.01.11 11:00 Ideen fuer D(Nord) und DK ?
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Hi zusammen,

ich plane für naechstes Jahr, 3 Wochen lang Schleswig-Holstein und DK unter die Räder zu nehmen. (Juni oder September stehen zur Auswahl).

An- und Abfahrt sollte Hamburg sein, von dorthin kann ich gut mit dem Zug von Wien aus kommen.
Übernachten will ich auf Campingplätzen, davon sollte es ja lt Internet reichlich geben.
Als durchschnittliche Tagesstrecke peile ich meine üblichen 80-100 km an.

Ich wollte mal um ein paar Ideen fragen:
1) Wie oben geschrieben, stehen Juni oder September zur Auswahl. Ist das egal oder ist das eine oder andere Monat vorzuziehen ?
2) Wo muss ich hin ?
3) Was kann man sich schenken ?
.... Stadt- und Kulturbesichtigungen sind weniger mein Ding, schöne Natur dafür umso mehr.
4) Ist sonst irgendetwas zu beachten ?

Ich freue mich auf Eure Vorschläge

Gute Fahrt
Christian
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#681976 - 08.01.11 11:06 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hi,
ich würde im Juni gehen. Da ist es deutlich länger hell als in Wien (im September etwa gleich lang und die Tage sind schon deutlich kürzer).

Fahr auf jeden Fall mal auf eine schöne Nordseeinsel oder nach St. Peter Ording an den Strand und mach ne Wattwanderung. Der Tidenhub ist umso größer und damit beeindruckender, je näher zur deutschen Bucht. Nach Dänemark hin nimmt er immer mehr ab und auf Ostseeseite kann man ihn vernachlässigen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#681998 - 08.01.11 13:49 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
Moin Christian
Du meinst wahrscheinlich in diesem Jahr 2011, ist aber auch egal
Zeltplätze wirst du bei 80-100 Km am Tag in Schleswig-Holstein und DK mit etwas Planung wohl immer finden. Darüber würde ich mir die wenigsten Gedanken machen.
Die Landschaften unterscheiden sich schon sehr deutlich zwischen Nordsee und Ostsee.
Im Westen ist es platt. Du kannst bist zum Horizont sehen und wenn du dann da bist siehst du schon den nächsten Horizont.
Das ist nun zwar minimal übertrieben, denn manchmal versperrt dir der Deich die Sicht, aber viel passiert auf der Seite nicht. Sollte es dir da zu langweilig werden, kannst du ja auf die andere Seite wechseln. Wenn dir die Gegend gefällt ist es ja umso schöner. In der Nähe der Ostküste kann ich dir die Holsteinische Schweiz und nördlich vom Kanal die Landkreise Angeln und Schwansen empfehlen. An der Schlei ist es sehr schön. In Angeln und Schwansen ist auch schon deutlich dänischer Einfluss spürbar.
In den Sommermonaten verkehr eine kleine Fähre von Langballigau in S-H nach Sonderborg in DK. Fahrräder nimmt sie auch mit. Im Juli des letzten Jahres bin ich da mal unterwegs gewesen.

http://picasaweb.google.com/Wegekuckuck/RadtourSchleswigSonderborgFlensburgSchleswig#

Wenn du länger in DK verweilen möchtest, solltest du Geld tauschen. Oftmals ist das Bezahlen auch in Euro möglich, aber der Wechselkurs ist an Tankstellen und anderen Einrichtungen grottenschlecht. Ich bin kein guter DK-Kenner, aber ich habe den Eindruck, dass es sich dort landschaftlich ähnlich verhält wie in Schleswig-Holstein. Der Westen ist flach und der Osten schön.
Persönlich würde ich auch den Juni vorziehen. An den langen und hoffentlich lauen Abenden kann man überall noch schön spazieren gehen.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Geändert von Wegekuckuck (08.01.11 13:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#682022 - 08.01.11 14:47 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Moin,

Zu deinen Fragen:

1) Wenn du kannst im Juni. Wie gesagt ist es lange hell, im September kann es vor allem schon kräftig windig sein (im Juni auch, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer).

2)Müssen musst du gar nichts. Hast doch Urlaub... Scherz beiseite. Natur gibts überall, schön ist es auch fast überall. Das östliche Hügelland und die Geest (Osten/Mitte) sind vielleicht interessanter, die flache Marsch im Westen ist nicht jedermanns Sache.

Mein Vorschlag: Von Hamburg nach Lübeck, entweder direkt (bei Interesse gibts eine Strecke von mir), oder entlang von Elbe und Elbe-Lübeck-Kanal (Alte Salzstraße). Dann den Ostseeküstenradweg Richtung Norden, evtl mit ein paar Abstechern ins Binnenland, z.B. nach Schleswig (Haithabu!). In Flensburg dann nach DK, wie weit du nach Norden willst muss natürlich deine Zeit bestimmen. Möglich wäre z.B. der Hærvejen (Verlängerung des Ochsenwegs) nach Viborg, evtl noch etwas weiter nach Norden (am Limfjord gibts schöne Ecken), dann an der Nordseeküste zurück nach Süden. Nordseeinseln: Entweder schon in DK nach Rømø und mit der Fähe nach Sylt, oder (mein Favorit) ein paar Tage auf Föhr einplanen (Fähre von Dagebüll). Von dort dann entweder Weiter der NSCR folgen oder quer durch nach Hamburg zurück (z.B. den Ochsenweg (Exkurs Itzehoe)treffen).
Landschaftlich besonders zu empfehlen die Gegend um die Schlei und die Eider-Treene-Niederung.

3) Sparen kannst du dir im Grunde alle größeren Städte außer Lübeck, Schleswig, evtl Flensburg und Rendsburg(NOK-Brücke/Schwebefähre). Haderslev und Åbenrå sind auch ganz nett. Eher sehenswert sind kleine Orte, besonders genannt seien mal Das Storchendorf Bergenhusen und Arnis (kleinste Stadt Deutschlands) und Maasholm an der Schlei.

4) Nicht dass ich wüsste. Ein Visum brauchst du auch als Österreicher nicht zwinker Geldwechseln in DK wurde ja schon genannt. Wenn du ein anständiges Hochdeutsch sprichst, solltest du auch in Dänemark keine Sprachschwierigkeiten haben, viele Dänen sprechen Deutsch und besonders in Nordschleswig gibt es eine starke deutsche Minderheit.

Das ist jetzt etwas SH-lastig geworden, aber DK kenne ich eher vom Wasser aus, mit dem Rad bin ich da selten, nur als Transit. Platt- oder Friesischkenntnisse geben evtl Bonuspunkte, sind aber nicht zwingend notwendig...
Gruß, Jonas


Geändert von Fahrradfips (08.01.11 14:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#682029 - 08.01.11 15:18 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Fahrradfips]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.218
Hallo,

an der Westküste sind das Eidersperrwerk, Tönning und Friedrichstadt noch sehr sehenswert.

Friedrichstadt ist zwar fest in Seniorenhand, es ist aber trotzdem schön auf dem Markplatz einen Kaffee zu trinken und evtl für ein, zwei Stunden ein Kanu zu mieten und durch die Stadt zu paddeln.

Gruß Robert
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (08.01.11 15:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#682052 - 08.01.11 16:17 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Flying Dutchman]
Blotto
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 228
Vor allem solltest du dich in Dänemark auf viiiiiele deutsche Touristen einstellen. Auf dänischen Aldiparkplätzen kann man im Sommer lustige Sachen erleben, wenn der Bayer auf den Westfalen trifft lach
Als Ziel deiner Reise könnte Skagen, die Nordspitze Dänemarks dienen, wo Nordsee auf Ostsee trifft. Da Stadt ist auch sehr hübsch. Hübsch wird die Nordseeküste meiner Meinung nach erst ab Esbjerg, weil dort das Wattenmeer endet und ein laaaanger Badestrand bis an die Spitze Dänemarks beginnt. Und falls du die Ostsee einplanst, die ich allgemein viel schöner finde, solltest du ein paar Tage in Aarhus einplanen. Eine wunderschöne Stadt mit vielen interessanten Museen, die auch Kulturmuffel wie mich begeistert haben ( Den Gamle By & Moesgard Museum )
Grüße, 5x6!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #682066 - 08.01.11 17:06 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Flying Dutchman]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
In Antwort auf: Flying Dutchman
Hallo,

an der Westküste sind das Eidersperrwerk, Tönning und Friedrichstadt noch sehr sehenswert.



Meine Vorschläge erheben ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit. zwinker
Das ist ja das schöne an so einem Faden, dass sich alle Ideen am Ende zu einem Gesamtbild zusammenfügen.
BTW: Ich hatte ja die Eider-Treene-Region genannt. Und wo liegen die drei Orte?? grins
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #682105 - 08.01.11 18:37 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Fahrradfips]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.218
Es sollte auch keine Kritik sondern nur ein ergänzender Hinweis sein. unschuldig
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#682127 - 08.01.11 20:19 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
Hummel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 252
Moin Christian,
Juni ist besser als September, Gründe sind schon genannt. Je mehr Zeit vor den Sommerferien möglich ist, desto besser.Beide Küsten sind Urlaubsgebiete und vor allem im Sommer wird es voll.

Wenn es in D die Nordseeküste sein soll, dann finde ich Inselhopping interessant, z. B. Föhr - Amrum - Sylt oder Nordstrand -Hallig Hooge - Sylt. Da läßt sich einiges kombinieren. Das ist abwechslungsreicher als immer nur Deich.

Und wenn du schon in der Gegend bist, dann möchte ich die Ideensammlung hier um das Nolde - Museum bei Niebüll ergänzen: Haus, Garten, Ausstellung.Eigentlich genau richtig für eine ausgiebige Kaffeepause.

Auch wenn das Watt eine großartige Landschaft ist und vor allem in Jütland der unmittelbare Küstenstreifen beeindruckt, ich finde die östliche Landeshälfte sowohl in Dänemark wie in Schleswig-Holstein abwechslungsreicher und vielfältiger. Auf den dänischen Ostsseeinseln lassen sich Routen auf den zahlreichen Nebenstrecken ganz individuell zusammen basteln. Für
S-H wurden in diesem Faden bereits eine Reihe von Orten genannt. Da geht mehr als nur den einen Küstenradweg herauf und den anderen wieder herunter.Mein Vorschlag: Für den Raum der Ostsee zeitlich den größeren Teil einplanen.Ich würde dem Vorschlag von Jonas folgen: Im Ostseebereich gen Norden und auf der anderen Seite zurück.

Ein Stichwort fehlt bislang noch:Es kann ganz schön windig werden! Und meistens kommt der Wind bekanntlich von vorn...Aber es ist ja Juni.

Grüße
Harald
Nach oben   Versenden Drucken
#682131 - 08.01.11 20:31 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.500
Unterwegs in Schweiz

Ich würde nicht in Hamburg, sondern in Norderstedt, Elmshorn oder Ahrensburg anfangen.
Die 30..40 km Stadt- und Vorortverkehr lohnen sich nicht, auch nicht, wenn man eine relativ schöne Route findet.

Irgendwo mußt Du den Kanal überqueren. Es gibt ein paar Fähren und recht viele Brücken mit Fahrradverboten. Die Grünentaler Hochbrücke nördlich von Itzehoe ist die einzige Brücke ohne Fahrradverbot, die sich sinnvoll in die Route integrieren läßt.

Von dort kannst Du entweder nach Westen zur Nordseeküste weiterfahren, wie es ja vorgeschlagen wurde, oder Dich nach Norden wenden und einen Weg suchen, der zwischen Husum und Schleswig sowie zwischen Niebüll und Flensburg quasi auf der Mittelachse von Schleswig-Holstein verläuft und die Niederungen von Eider, Sorge und Treene quert.

Ithehoe - Schenefeld - Hanerau-Hademarschen - Grünental - Albersdorf - Tellingstedt - Erfde - Dörpstedt - Treia - Sollbrück - Süderzollhaus - Großenwiehe - Walsby - Medelby und dann irgendwo über die Grenze...

Geändert von bk1 (08.01.11 20:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#682172 - 09.01.11 05:44 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: bk1]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
In Antwort auf: bk1
Irgendwo mußt Du den Kanal überqueren. Es gibt ein paar Fähren und recht viele Brücken mit Fahrradverboten. Die Grünentaler Hochbrücke nördlich von Itzehoe ist die einzige Brücke ohne Fahrradverbot, die sich sinnvoll in die Route integrieren läßt.


Das kann man so oder so sehen.
Bei Brunsbüttel darf man nicht über die Brücke mit dem Rad.
Es gibt dort aber mit Brunsbüttel, Ostermoor und Kudensee 3 Fähren.
In Hochdonn ist unter der Eisenbahnbrücke eine Fähre.
In der Nähe der Autobahnbrücke Hohenhörn gibt es auch eine Fähre.
Die Grünentaler Brücke darf man befahren.
Unter der Eisenhochbrücke in Rendsburg ist die Schwebefähre. Ein paar Kilometer daneben gibt es den Fußgängertunnel, den auch Fahrradfahrer benutzen dürfen.
Die Autobahnbrücke bei Rade hat die Fähre Nobiskrug nebenan.
Fast schon in Kiel darf man die alte Levensauer Hochbrücke benutzen und die Brücke in Kiel fast am Ende des Kanals darf auch von Fußgängern und Fahrradfahrern benutzt werden.

Insgesamt gibt es 14 Fähren über den Kanal (das sind im Schnitt alle 7,1 Kilometer) und keine Brücke ohne sinnvolle Alternative.
Wie komme ich als Fahrradfahrer über den Kanal ist in Schleswig-Holstein das kleinste aller Übel.


Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Geändert von Wegekuckuck (09.01.11 05:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#682177 - 09.01.11 07:58 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Wegekuckuck]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.500
Unterwegs in Schweiz

Natürlich gibt es Fähren über den Kanal. Aber die bremsen einen doch wegen der Wartezeit ganz schön aus, so daß sich ein Umweg von einigen Kilometern lohnt. Hier liegt die Grünentaler Brücke aber sowieso auf dem Weg. Sicher ist es für die systematische Fahrradfreindlichkeit der schleswig-holsteinischen Verkehrspolitik typisch, daß man nur drei der Brücken mit dem Fahrrad befahren darf. Und es ist auch ökologischer Unsinn, Treibstoff für eine Fähre zu verfeuern, die direkt neben einer Straßenbrücke verkehrt, nur weil man aus ideologischen Gründen keine Lücke in der Autobahn oder Kraftfahrstraße oder eine Autobahn oder Kraftfahrstraße mit Radweg wie bei vielen Rheinbrücken akzeptieren kann.

Letztlich muß jeder selber wissen, ob er lieber eine der Brücken mit oder ohne Fahrradverbot oder eine der Fähren zur Kanalquerung nehmen will. Falls es die Idee ist, die ganze Strecke selber zu fahren, kommen die Fähren natürlich sowieso nicht in Frage. Nur gibt es Gegenden wie das norwegische Fjordland, wo man oft gar keine fährenfreien Verbindungen hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#682184 - 09.01.11 08:58 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
sugu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Hallo,

ich war zwei mal mit dem Fahrrad in Dänemark: Das erste mal nur kurz von Niebüll bis Esbjerg. Dort war Ribe ein Stadt mit nettem Stadtbild. In der Jugendherberge Lügumkloster (dänisch: Løgumkloster) war Zelten kein Problem.

Die zweite Tour ging über die Ostertage von Flensburg quer durch Dänemark bis nach Trelleborg in Schweden. Die Richtung war genial, da bis auf den letzten Tag der übliche Westwind wehte, der für mich Rückenwind war. Das Radwegenetz ist sehr gut ausgebaut, auch in Kopenhagen. Ein Muss ist mit Sicherheit das Hans-Christian-Andersen-Haus in Odense auf der Insel Fünen. Für mich war dort dann auch noch das nationale Eisenbahnmuseum dabei. Auf der Insel Seeland gibt es die Wikingerzeit zum anfassen: In Lejre wird ein Dorf im Stil der Wikinger bewohnt, in Roskilde sind Wikingerschiffe im Museum zu sehen, die Nachbauten kann man anfassen und mitsegeln. Die schönsten Strände, die ich gesehen hatte, waren südlich von Kopenhagen an der Bucht von Køge.

Zur Jahreszeit eine Empfehlung: Wenn der Sommer warm wird, sind nach 10-14 Tagen die Mücken da. Im September ist das Wasser wärmer.

Viel Spass
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#682186 - 09.01.11 09:19 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: sugu]
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Schwestern und Brüdern, Damen und Herren, liebe nette Leit' ! *)

Wow ... ein paar Insidertips von "Eingeborenen" hatte ich mir ja erhofft, aber dieses Feedback übertrifft meine Erwartungen bei weitem !
Herzlichen Dank an alle, ich werde mich jetzt mal an die Landkarte machen und zwecks Orientierung die genannten Orte markieren. Das sollte dann schon ein viel genaueres Bild ergeben.
Von Reisezeit Juni hat Ihr mich ja überzeugt, und das passt mir auch irgendwie besser in den Kram, weil meine andere Tour dieses Jahr in die Alpen gehen sollte und dafür der September sehr gut geeignet ist.

Noch eine Frage: wann beginnt denn bei Euch im Norden die touristische "Hauptsaison" (also die Zeit wo die Preise raufgehen und es schwierig sein koennte, freie Plätze zum schlafen zu finden ?)

Nochmals vielen Dank fur Eure Mühe !

Christian


*) Hoffentlich fällt das jetzt nicht unter "Copyright" ..
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #682213 - 09.01.11 11:06 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: bk1]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Ich habe in nun bald 27 Jahren noch nie länger als 5 Minuten an einer Kanalfähre gewartet. Die Zeit hab ich selbst im Alltag. Auf einer sommerlichen 3-wöchigen Radreise also erst recht.
Nebenbei kann ich deine ständige Hetze gegen das ach so fahrradfeindliche Schleswig-Holstein echt nicht nachvollziehen. Was erwartest du denn, dass Autobahnen und Kraftfahrtstraßen für Radfahrer freigegeben werden? Es gibt genug Alternativen! Z.B. Kanalfähren...

Die obige Frage möchte ich als rethorische verstanden wissen und möchte dich bitten diesen Faden nicht auch noch als Kampfschrift gegen die Verkehrspolitik zu kapern, wie du es ja schon mit anderen getan hast!
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #682239 - 09.01.11 12:28 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Fahrradfips]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.500
Unterwegs in Schweiz

Wir machen einen eigenen Thread für das Thema...
Nach oben   Versenden Drucken
#682249 - 09.01.11 12:50 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo Christian!
Vielleicht ist auch ein Teil meiner Tour in 2006 für dich interessant. Siehe hier.
Gerade die Inseln sind wirklich sehr nett zu fahren, wenn man nur die großen Straßen nimmt und auch mal kleinere Wege nimmt.
Viel Spass jedenfalls!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#682504 - 10.01.11 10:07 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Nochmal ein paar Tips für schöne Landschaft:

Wenn du in Hamburg Richtung Lübeck starten willst und keine Lust auf Stadtverkehr hast, hast du zwei Möglichkeiten:
Entweder in Harburg starten und am Südufer der Elbe nach Geesthacht oder weiter bis Lauenburg (s.u.).
Oder mit der S-Bahn nach Billwerder-Moorfleet, Richtung Süden Autobahn und Doveelbe überqueren und dann durch die Vierlande nach Geesthacht.
Der Weg am Nordufer zwischen Geesthacht und Lauenburg ist nicht ganz ohne, wenn du keine Lust auf Schotter und teils heftige Steigungen hast, kannst du am Südufer am Deich fahren.
Ab Lauenburg dann die Alte Salzstraße, am besten die Alternativroute durch die Seenplatte.
Wenn du es etwas kürzer haben willst und mit etwas Stadtverkehr leben kannst: Von Glinde (evtl. U-Bahn bis Steinfurther Allee) gibt es einen gut fahrbaren Bahntrassenweg nach Lütjensee. Von dort kommt man auf kleinen Straßen gut nach Lübeck.

Noch mehr Seen gibt es in der Holsteinischen Seenplatte rund um Plön. Evtl von Lübeck Richtung Plön halten und dann grob der Schwentine nach kiel folgen.
Gruß, Jonas


Geändert von Fahrradfips (10.01.11 10:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#683131 - 12.01.11 11:06 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
peter chris
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 129
hallo Christian,

plane heuer ebenfalls den Norden Deutschlands anzusteuern, von Salzburg aus via Main-Donau-Kanal, Werra, Weser an die Nord- und weiter an die Ostsee.

Weiss nicht, wie Du das siehst, als Binnen/Alpenländer scheint mir vor allem das flache Land, die weite See mit ihrem Tidenhub, die Seefahrt mal ganz allgemein, die Küstenlandschaft am exotischsten zu sein...

Dementsprechend würden die Highlights meiner Route, der Weser an die Nordsee folgend, mit Bremen/Bremerhaven beginnen, von historischen Schiffen bis zum modernen Industriehafen, weiter der Küste entlang bis Cuxhaven an die Elbmündung. Dort eventuell eine Wattwanderung nach Neuwerk, das sind so zehn Kilometer zu Fuss übers offene Meer, weiter entlang der Elbe zur Fähre nach Glückstadt. Kurzes Stück zurück nach Brunsbüttel, ab hier entlang des Nord-Ostseekanals nach Kiel, dem voraussichtlichen Zielort der Reise.
Der NOK selbst steht für mich, im Gegensatz zur Einschätzung als blosses Hindernis, wie im Faden weiter oben angemerkt, als Sehenswürdigkeit für sich, Bilder der grossen Pötte, die da seelenruhig durchs grüne Land ziehen, haben schon immer eine eigene Faszination auf mich ausgeübt. Dazu die Schwebefähre in Rendsburg, nebst der dazugehörigen stählernen Hochbrücke; Selbst wenn gerade kein Uferwechsel ansteht, würd ich mir damit auf keinen Fall eine Fahrt entgehen lassen...
Wie gesagt, ein paar subjektive Anregungen, als Wiener bist du ja immerhin schon mit einem ordentlichen Fluss, auch flachem Land vertraut, nicht all das mag dich also zwangsläufig aus den Socken hauen, landschaftlich sollte die Gegend jedenfalls, meinem bescheidenen Kenntnisstand zufolge, insgesamt recht lohnend sein...

beste Grüsse aus dem Salzburger Land,
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#683145 - 12.01.11 11:34 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: peter chris]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Moin Peter,

eine schöne Tour hast du dir da überlegt. Und eine gute Einstellung zur norddeutschen Landschaft.
Die Fahrt mit der Schwebefähre gehört für mich bis heute zu jedem Besuch im Rendsburger Kreishafen (ich hab füher öfter meine Oma dort von der Arbeit abgeholt).
Nur große Pötte wirst du auf dem Kanal vergeblich suchen. Die Schiffe, die da durchpassen, sind ja relativ niedlich. Das größte was da z.Zt. durchfährt, sieht so oder so aus, mal abgesehen von den Kreuzfahrern. Aber mit etwas Glück bekommst du in Bremerhaven was richtig großes zu sehen...

Für Tourenempfehlungen (Seitenwechsel) entlang des Kanals schreib mir bei Interesse mal eine PN, das würde hier den Rahmen sprengen...
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#684394 - 16.01.11 22:06 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Fahrradfips]
velOlaf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 855
Moin Jonas,

ich glaube Du weiß "da oben" ganz gut bescheid.
Kannst Du etwas zum Nordsee-Küstenradweg zwischen SPO und Niebüll, sowie zur Grenzroute bis Flensburg sagen? Ob schön oder ständig hinter dem Doich, den Grenzwechsel D / DK... generell, ob der Bogen lohnenswert ist. Ich plane dann weiter über Glücksburg, Schlei, Wikinger-Friesenweg, Eider / Sorge / Treene zurück nach SPO. Auch im Juni.

@szaffi: Vielleicht fahren wir uns ja über den Weg grins
Schau mal hier:
Tourismus Eider Treene Sorge
--- off ---
Nach oben   Versenden Drucken
#684403 - 16.01.11 22:45 Einmal Dänemark und über die Elbe zurück... [Re: velOlaf]
ChiemseeMichl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Moin, Jungs!

Ja, ich plane für 2011 für Mitte Mai eine ähnliche Tour - allerdings mit der GreenMachine sowie halb-defekten Knien - sprich, ich bin nicht besonders "steigungsfähig".

Für die - voraussichtlich - zur Verfügung stehenden 5 Wochen werde ich in Hamburg starten und mir dann gerne mal Dänemark ansehen. Dem Faden nach scheint es wohl pfiffig, den Osten hoch nach Skagen und dann im Westen wieder hinunter.
Genau hier ist der Knackpunkt...wie viel Steigung habe ich zu erwarten - und wie "sandig" ist der Nordseeküstenradweg - denn das wäre ja mit ´ner vollbeladenen GreenMachine auch kein Zuckerschlecken.

Wieder in Hamburg zurück geht´s dann weiter die Elbe entlang runter nach Prag und dann...next question...via EuroVelo 4 rüber nach Nürnberg via Main und Regnitz-Radweg.

Soweit ich das jetzt in zig Foren und Beschreibungen gelesen habe, scheint der Weg von Prag rüber in den Westen wohl auch teils hügelig zu sein. Kennt jemand denselbigen?

Ich freue mich auf eure Antworten - und stets gutes Wetter aus Oberbayern schickt euch der
Chiemseemichl
GreenMachine mit SON-Nabendynamo
GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland
Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign

Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#684526 - 17.01.11 13:18 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: velOlaf]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
In Antwort auf: felgenbieger
Moin Jonas,
ich glaube Du weiß "da oben" ganz gut bescheid.
Kannst Du etwas zum Nordsee-Küstenradweg zwischen SPO und Niebüll, sowie zur Grenzroute bis Flensburg sagen? Ob schön oder ständig hinter dem Doich, den Grenzwechsel D / DK... generell, ob der Bogen lohnenswert ist. Ich plane dann weiter über Glücksburg, Schlei, Wikinger-Friesenweg, Eider / Sorge / Treene zurück nach SPO.


Moin Olaf
Ich mische mich da mal ein
Im November des letzten Jahres waren ein paar "Verrückte" auf dem Grenzweg unterwegs
http://www.endspurt-hamburg.de/node/1374
Sehe das nicht zu ernst, wir wollten da mal lang fahren und einen netten Tag haben.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Geändert von Wegekuckuck (17.01.11 13:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#684527 - 17.01.11 13:23 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: velOlaf]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
In Antwort auf: felgenbieger
Moin Jonas,

ich glaube Du weiß "da oben" ganz gut bescheid.


Leidlich schmunzel

In Antwort auf: felgenbieger
Kannst Du etwas zum Nordsee-Küstenradweg zwischen SPO und Niebüll, sowie zur Grenzroute bis Flensburg sagen?


Jetzt musste ich doch stark überlegen, was du mit SPO meinst, aber ich denke ich hab es.

In Antwort auf: felgenbieger
Ob schön oder ständig hinter dem Doich, den Grenzwechsel D / DK... generell, ob der Bogen lohnenswert ist.


Der Weg schafft es durchaus öfter mal auf oder vor den Deich oder auch mal ein ganzes Stück dahinter. Man hat also nicht immer die grüne Wand zur Linken. Die Grenzroute hab ich schon lange in der Planung, bin ich aber noch nie gefahren. Soll aber sehr schön sein, die Landschaft hat Potenzial. Grenzübergang ist problemfrei und verläuft meist unbemerkt, normalerweise bemerkt man nur an den Schildern, dass man "rüber" ist.

In Antwort auf: felgenbieger
Ich plane dann weiter über Glücksburg, Schlei, Wikinger-Friesenweg, Eider / Sorge / Treene zurück nach SPO. Auch im Juni.


bravo
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#684538 - 17.01.11 14:47 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
trebroN
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 96
Hallo Christian,

In Antwort auf: szaffi

3) Was kann man sich schenken ?
.... Stadt- und Kulturbesichtigungen sind weniger mein Ding, schöne Natur dafür umso mehr.
4) Ist sonst irgendetwas zu beachten ?


ich bin 2006 von Hamburg nach Skagen gefahren; und zwar hoch (ueber Flensburg) den Nordseekuestenradweg und zurueck den Ostseeküstenradweg (mit einer Abkuerzung).

Was kann man sich schenken: Blokhus in DK. War/Ist die Partyhochburg in der Region. Absolut ueberfluessig... Zumal man am naechsten Tag über den Sandstrand weiter muss. Da wuerde ich mir die Verhaeltnisse gut ansehen. Wenn es vorher geregnet hat, lieber ueber das Hinterland.

Ist sonst irgendetwas zu beachten: Eher nicht, ausser das DK doch einige ueberraschende Steigungen praesentierte. Nicht wirklich ein Problem, aber unerwartet doch allemale...
Nach oben   Versenden Drucken
#684605 - 17.01.11 18:13 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Fahrradfips]
velOlaf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 855
Hallo Jonas,
danke für deine Infos. Ich denke, ich fahre anders herum, also erst Eider, Teene, Schleswig, Schlei, Glücksburg. In Flensburg entscheide ich mich dann, ob ich die Grenzroute und die Westküste zurück nach St. Peter-Ording ( zwinker ) fahre. Die Schlei und Glücksburg sind Pflicht. Da ich nur wenige Tage Zeit habe, schaue ich dann weiter. Start und Zielpunkt sind auf jeden Fall SPO, da ich dort später meine Frau mit dem Auto abhole.
--- off ---
Nach oben   Versenden Drucken
#684606 - 17.01.11 18:15 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: Wegekuckuck]
velOlaf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 855
Na, wie gut das es auch Flens in Bügelbuddeln gibt. Wenn eine Düne im Weg steht, gibt es erstmal eine Pause. Oder war die Düne erst nach dem dritten Flens dort?? bier
--- off ---
Nach oben   Versenden Drucken
#684876 - 17.01.11 23:46 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
Hallo Christian,

bin ein paar Mal die Westküste hochgefahren, jedes Mal von der Elbmündung bis Hirtshals. Am besten hat mir da Thy gefallen, das ist die Nordwestecke Dänemarks und auch Dänemarks erster Nationalpark. Sowohl dort als auch in der Gegend nördlich von Esbjerg kann man längere Strecken durch die "Klitplantagen" fahren - eine heideartige, teils bewaldete Landschaft (die übrigens künstlich angelegt ist: nach langen Versuchen fanden die Dänen um 1850 mit einer österreichischen Kiefernart den geeigneten Baum für das Klima dort).

Auf Thy gibt es auch eine Anzahl von freien Lagerplätzen, die Wanderern, Reitern und Radfahrern vorbehalten sind, d.h. keine Zufahrt für Kraftfahrzeuge. War jedes Mal Ende August dort oben, und auf diesen freien Lagerplätzen war ich denn auch allein. Diese Plätze sind frei, d.h. gebührenfrei benutzbar, bieten teils eine flache Schutzhütte, Plumpsklo und manchmal auch einen Wasserhahn. Finde den Link dazu gerade nicht wieder, ist aber auf visitthy.dk.

Bei Hanstholm gibt es den Bulbjerg, eine gut 40m hohe Klippe - und auch auf der ein freien Lagerplatz, wenn auch nicht mit Meeresblick. Die Klippe ist ein bisschen größer; man kann sich sher gut dort oben niederlassen - mit guter Fernsicht. Campen mit Fernsicht ist nicht, da Naturschutzgebiet, aber auf etwas weg von der Meeresseite gibt es wieder einen freien Lagerplatz.

Die Deutschen war auch schon mal da und haben einen in der Klippe vergrabenen Kommandostand aus Beton hinterlassen. Den kann man heute besichtigen, Fotos hängen auch drin.
Die Dänen denken offenbar praktisch und haben aus dem uninteressanten Teil der Anlage WCs für die Besucher -auch die deutschen- gemacht grins

Eine andere, ähnlich hohe Klippe ist bei Løkken, und da drauf ein recht netter Campingplatz. Løkken selbst hat mir übrigens gar nicht zugesagt, ist voll touristisch orientiert, und auch die Campingplätze sind nicht toll - überwiegend mit hohen Stellwänden aus Holz unterteilt. Windschutz statt Meeresblick...
Noch mal Aussicht am Bovbjerg, 20km südlich Thyborøn. Darauf wieder ein Leuchtturm, in der Nähe auch ein ganz netter Campingplatz. Noch ein CP, der sich abhebt, ist Store Darum bei Esbjerg: der liegt in einer parkartigen Anlage, unter hohen Bäumen.

Der lange schmale Landstreifen am Ringkøbing Fjord sieht auf der Karte allerdings interessanter aus, als er ist: man fährt meistens hinter dem Deich lang. Trotzdem nicht übel. Man kann da auch jederzeit an den Strand, so man will. Zufahrten gibt es einige.

Die Strecke südlich Thyborøns gefiel mir sehr: es geht hinter dem Deich durch einen sehr schmalen Landsteifen, der auch Naturschutzgebiet ist. Dort steht auch irgendwo ein Schild: "den førsvundne by knopper" - Knopperby gibt es nicht mehr, weil die ganze Landzunge allmählich ostwärts wandert. Wo früher Knopperby lag, ist heute die Nordsee.

Habe mir auch das Strandungsmuseum von Thorsminde angesehen, war interessant. Grundlage des Museums ist die Strandung mehrerer großer englischer Schiffe. Eine Menge von deren Ausrüstung und Ladung ist vor ein paar Jahrzehnten wieder aufgetaucht; siehe Wikipedia.

Was man in reichhaltiger Zahl an der Westküste besichtigen kann, sind Leuchttürme: auf die meisten kann man als Besucher rauf. Die meisten kenn ich inzwischen. Ein Kuriosum ist
Rubjerg Knude Fyr: der Turm wird allmählich von einer Wanderdüne zerstört, und die Klippe ist über die Jahrhunderte allmählich dem turm immer näher gekommen - er wird wohl bald abstürzen. In den 60ern wurde er abgeschaltet (abgescholten?), weil er seeseitg zeitweise von der Wanderdüne verdeckt und für Schiffe nicht mehr sichtbar war.

An der Westküste läuft die NSCR fast immer hinterm Deich, manchmal -seltener- auch am Wasser entlang, oder man hat die Nordsee wenigstens in Sichtweite. Zwischen Løkken und Nørlev Strand kann man auch auf dem Strand fahren, der Sand ist fest genug dafür. Wenn man will, direkt am Wasser lang. Klasse!
Abends sollte dann man aber einen Campingplatz aufsuchen, auf dem man das Rad gründlich abspült - sonst blüht schon am nächsten Morgen der Rost, dass es eine wahre Pracht ist.

Selbst bin ich in der Abenddämmerung noch an Nørlev Strand vorbei weiter Richtung Hirtshals gefahren; das war der beste Teil der Tagesstrecke.
Musste dann aber im Halbdunkel den Fluss "Liver Å" durchqueren, der auf halbem Weg in die Nordsee fließt. Dabei heißt es das beladene Rad tragen und die (flache) Flussmündung schnell durchqueren - bleibt man stehen, sackt man sofort tief in den Sand im Flussbett ein. Kam aber durch, ohne dass die Packtaschen absoffen. Nach der Flussquerung kommt dann wieder relativ loser, kaum zu befahrender Sand, wie sonst auch an der ganzen übrigen Westküste.

Noch was zum Wind: der kam auf meinen Touren dort meistens aus Südwest bis West, im Idealfall aus Süden. Nordwärts fahrend hatte ich wenig Gegenwind. Ich traf allerdings diverse Leute, die meistens Nordwestwind hatten - vielleicht hast Du südwärts fahrend an der Westküste ja Glück.
An vielen Stellen schirmt aber auch der Deich den Wind ab. In den Klitplantagen ist er weniger ein Problem.

Ich hab gerade mal ein flickr-Album mit ein paar Fotos von einer der Touren angelegt: elwoodianer-dk-2008

so denn: god tur!
der elwoodianer

Geändert von elwoodianer (17.01.11 23:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#684909 - 18.01.11 07:55 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: elwoodianer]
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Nochmals vielen Dank an Euch alle fuer die vielen tollen Ratschläge !
Ich freu mich schon auf's detailliertere Planen !
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#710391 - 10.04.11 09:46 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: szaffi]
ViveLeTour
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Moin,
ich klink mich mal hier ein, weil ich über Himmelfahrt mit paar Freunden in ähnliche Gefilde reisen möchte, allerdings haben wir SH schon durchfahren, also wollen wir wohl in Flensburg oder Tonder beginnen.
Leider haben wir nur rund 4 Tage Zeit - aber trotzdem wollen wir so weit wie möglich in Dänemarks Landschaft eintauchen. Stichworte sind: kleine Nebenstraßen, bisschen Wald, Hügel (wie in Angeln oder Südschweden?), kleine nette Städtchen, ruhige Landschaft, aber auch bisschen Meer :-) also von allem etwas zum entspannen^^.

Im Europa-Radbuch von Reise-Know-How habe ich gelsen, dass es viele sog. Naturzeltplätze für Wanderer und Radfahrer in Dänemark gibt, für 2-3 Euro die Nacht. Das wäre genau das richtige für uns. Wisst ihr da mehr drüber?

Schon als ich letztes Jahr meine große Tour durch frnakreich geplant habe, habe ich hier viele wertvolle Tipps bekommen und ich bin mir sicher, dass ihr mir hier auch weiterhelfen könnt. Vielen lieben Dank schonmal dafür!

Und hier noch ein Tipp für Christian und alle, die eine super Verbindung zwischen Hamburg und Lübeck suchen. Eine echt schöne Strecke teilw. auf nem alten Bahndamm, durch verschlafene Bauerndörfer und die Einfahrt nach Lübeck über den Kanal ist natürlich ein krönender Abschluss!

S-Mittlerer Landweg, Billwerder, Boberg, Glinde, Brunsbek, Papendorf, Hoisdorf, Sprenge, Schönberg, Steinhorst, Siebenbäumen, Grinau, Krummesse. Am Elbe-Lübeck-Kanal geht es dann ins Herz von Lübeck.

Salut
Jean
Ich radfahre, also bin ich!
Nach oben   Versenden Drucken
#710583 - 10.04.11 21:21 Re: Ideen fuer D(Nord) und DK ? [Re: ViveLeTour]
rollo_radler
Nicht registriert
Für Infos zu den Naturlagerplätzen google "overnatning i det fri". Das ist ein Verzeichnis der Lagerplätze. Die aktuelle Ausgabe kostet ca 21 €. Diese Lagerplätze sind nur für Radler, Reiter, Wanderer und Paddler. Einfach ausgestattet. Oft beim Bauern auf der Wiese. Zum Teil mit Sheltern. Sehr gute Möglichkeit preiswert, legal in der Natur zu übernachten. In Jütland sehr verbreitet. Im Rest Dänemarks etwas weniger. Es gibt auch einige Biwakplätze, die völlig kostenlos sind. Komfort? Null! Ich finde es ok. In Schweden such ich mir auch Plätze im Wald, am See etc. Dort gilt noch das Jedermannrecht. Das ist in Dänemark leider nicht so einfach möglich. Deswegen sind diese Naturlager-/Biwakplätze eine tolle Alternative. Gruss Rollo

Geändert von rollo_radler (10.04.11 21:23)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de