0 Mitglieder (),
3447
Gäste und
813
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559371 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#640231 - 23.07.10 13:03
Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 31
|
Hallo Leute, Am Sonntag ist mir auf der A40 meine Hinterradachse gebrochen. Nun die Frage, ist ein Tausch der Achse möglich oder brauche ich gleich eine ganz neue Nabe/Laufrad? Eingraviert ist "Miche c 1106". Und: das ist jetzt im Verlauf von 9 Jahren der zweite Hinterradachsenbruch im gleichen Rahmen, was mich bei meinen 65 Kilo schon verwundert- zumal ich wegen Knieproblemen auch immer kleine/sehr kleine Entfaltungen fahre. Ist das Pech? Brauch ich teurere Naben? Irgendwelche behebbaren Ursachen, an denen sowas liegen könnte? Spekulationen sind erwünscht momentan nichtradelnde Grüße, Lennard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640234 - 23.07.10 13:34
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.243
|
Moin Lennard,
normalerweise lassen sich bei allen mir bekannten Naben die Achsen auswechseln. Ob es für deine Nabe (noch) Achsen gibt? Ist das eine aktuelle Nabe? Ich nehme an, für Schnellspanner?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640236 - 23.07.10 13:43
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Hallo Lennard,
normal ist das nicht. Beschreibe doch mal welcher Art diene Nabe ist. Schraubkranz oder Kassette. Art der Lagerung, vermutlich Rillenkugellager. Hast Du Schnellspanner, bzw. ist die Achse vorgespannt. Wie viele KM sind bis zu einen Bruch zurückgelegt?
Meinen einzigen Achsbruch hatte ich mit einer Schraukranznabe, hier ist Prinzipbedingt die Biegebelastung für die Achse deutlich größer. Aber selbst damals war ich in einer anderen Gewichtsklasse als Du.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640241 - 23.07.10 13:58
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Hallo, deine Nabe kenn ich nicht. Hat sie eine Gewindeachse mit M10x1? Falls du dir unsicher bist: Fotos machen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640243 - 23.07.10 14:02
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 348
|
Ich hatte früher eine NoName Schraubkranz-Nabe. Damit hab ich auch in 3 Jahren ca. 3 Achsen zerstört, wobei ich ebenfalls eher zur 65kg Gewichtsklasse gehöre. Ich habs sogar geschafft, mit einer gebrochenen Schnellspannerachse und intaktem Schnellspanner noch ein paar Kilometer weit zu kommen. Dauerhafte Abhilfe war dann eine Kassettennabe, damit hab ich noch keine Achse entzwei bekommen.
Das Austauschen der Achse war bei meiner alten Nabe jeweils recht einfach. Nachdem sie ja nun schon entzwei ist, kannst du ja mal probieren, ob du die passenden Schlüssel beisammen hast, sie restlos zu zerlegen. Meist brauchst du Konusschlüssel in der Grössenordnung 13-17mm. Eine neue Achse gibts wahrscheinlich beim Radladen um die Ecke.
Die komplizierteren Naben, meist nicht mit Schraubkranz, haben mitunter eine Achse mit bestimmten Verdickungen an der richtigen Stelle. Wenn du soetwas hast, wird die Ersatzteilbeschaffung wohl komplizerter... Foto wäre hilfreich...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640273 - 23.07.10 16:16
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 768
|
Eine Miche Schraubkranznabenachse brach mir nach etwa 10000km an meinem Wintertrainingsrad. Habe es einige Zeit später entdeckt, weil die Spannachse das Ganze zusammenhielt. Eine SACHS New Success Schraubkranznabe ist dagegen "unkaputtbar"! Die Miche würde ich in den Metallcontainer werfen und in der "Bucht" nach einer SACHS New Success suchen. Lohnt sich wirklich!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640289 - 23.07.10 18:38
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 31
|
Ich beantworte mal alle Fragen gemeinsam: keine Schnellspann-Achse Schraubgewinde M10 vorhanden Alter 4-5 Jahre Laufleistung vielleicht 10 000 km Sicherungsring vorhanden->Steckkranznabe Konen (einer leicht beschädigt) vorhanden --> Konuskugellager    Mh, was mir hier gerade auffällt ist die blanke, gewindelose Stelle am Bruch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640292 - 23.07.10 18:47
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.311
|
Das ist ein Schraubkranz. Ein gelegentlicher Achsenbruch bei Schraubkranznaben ist normal, hatte ich auch schon einige Male. Für wenig Geld bekommst du Ersatzachsen komplett mit Konen bei deinem Fahrradhändler. Die alten Konen sind sowieso im Eimer.
Gruß Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640298 - 23.07.10 19:04
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: HelmutHB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.593
|
Ich habe drei Brüche zu bieten -  . Dann kaufte ich mir was gute, ich glaube von Shimano und es war Ruhe. Schau mal, ob diese passt. Gruss Rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640303 - 23.07.10 19:09
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.725
|
Bei einer anständigen Nabe bricht keine Achse. Daß diese hier nichts taugt, ist an dem durchgängigen Gewinde auf anscheinend kleinem Achsdurchmesser zu erkennen. Ich würde das als Sollbruchstelle bezeichnen.
Wenn Dir das Achsentauschen zur liebgewonnenen Tätigkeit geworden ist und Du entsprechende Vorräte hast, behalt die Nabe. Weit fahren würd ich damit jedenfalls nicht. Der Konuszustand ist übrigens auch sehenswert, mich würde mal das Gegenstück interessieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640309 - 23.07.10 19:31
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Bei einer anständigen Nabe bricht keine Achse. Ach komm. So sahen Generationen von Hinterradnaben aus. Auch die teuren und guten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640312 - 23.07.10 19:37
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Bei einer anständigen Nabe bricht keine Achse. Ach komm. So sahen Generationen von Hinterradnaben aus. Auch die teuren und guten. Na nicht ganz. Die teuren und guten waren innen hohl. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640317 - 23.07.10 19:43
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 31
|
Hab den Außendurchmesser der Achse gemessen, das sind 10mm. Nein, Vorräte habe ich nicht wirklich, aber bin knapp bei Kasse und habe bisher noch nicht selbst ein/umgespeicht (und die Felge tuts noch). Gegenstück würde ich gerne zeigen, aber wie komme ich ran? Wäre natürlich die Ritzelseite, und finde auf die schnelle im Netz nichts.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640322 - 23.07.10 19:49
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
In der Regel sind die Achsen bei HR-Naben mit einem Gewinde M10x1 versehen. Gibt es in jeden (besseren) Fahrrad laden für ein paar Euro. Lass bei der Gelegenheit den Meister in der Kiste kramen ob er da noch ein paar passende Konen hat. Neue Kugeln können nicht schaden. Aber wenn die In die Nabe eingepresseten Konen auch hinüber sind, deshalb die Frage hier nach einem Bild vom Zustand bei deiner Nabe. Bilder aus dem Netz nutzen da nix.
Bau aber eine Achse mit Schnellspanner ein. (Zum nachschlagen im Roloff Mattek (oder so), Thema Lastfall)
Gruß Thomas
|
Geändert von thomas-b (23.07.10 19:50) Änderungsgrund: oder so ergänzt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640335 - 23.07.10 20:08
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Naja, die Konen sehen echt fertig aus. Nur ob du passende irgendwo herbekommst? Die Achse ist ja kein Problem, scheint M10x1 zu sein. Kostet 6e als Shimano-Ersatzteil (Hohlachse). Man kann auch die Achsen der Kassettennaben nehmen, die passen ebenfalls. Keiner aus Gießen der eine über hat? Ich bin ja gut 200km entfernt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640347 - 23.07.10 20:36
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 31
|
Mißverständnis, Ich habe schon verstanden, dass ich mir Gedanken um meine lagerseitigen Konen machen sollte, aber weiss nicht, wie ich davon ein Bild machen soll. Das liegt ja im Inneren des ganzen, und ich finde auf die schnelle keine Demontageanleitung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640348 - 23.07.10 20:38
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
wie ist denn die einbaubreite? evtl. passen ja halbwegs aktuelle Kasettennaben aus dem Rennradbereich. die bekommt man doch in leicht gebrauchtem Zustand für wenig Geld.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640354 - 23.07.10 20:48
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Mit einem Abzieher wie diesem und einem Schraubstock der gut an der Werkbank verankert ist (am besten ist diese auch festgeschraubt) kannst Du das Ritzelpaket von der Nabe abschrauben. Wenn Du den Siff vor dem Fotografieren an der Zahnkranzmitte entfernt hättest, konnte man da vermutlich die entsprechende Verzahnung erkennen. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640357 - 23.07.10 20:53
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Die Suntournabe hier und die entsprechende Kasstte auf 130mm Umgebaut wäre eine Sinnvolle Lösung für sein Problem. Diese Nabe wurde vor ein paar Jahren auch in 130 und 132,5 mm (wieder) angeboten. Eine Rennradnabe mit 130 auf 7-fach zu beschränken halte ich für nicht optimal. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#640359 - 23.07.10 20:57
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 31
|
Hatte ich vermutet und inzwischen gemacht, Sheldon Brown half dann doch. Habe mich nun ein wenig eingelesen; Da ich keinen Schraubstock+Werkbank zur Verfügung stehen habe, und da wohl der eine lagerseitigen Konus auch ruiniert sein wird, wird es wohl doch ein fertiges neues Hinterrad werden (ich wollte ja gerade ein herumgespeiche vermeiden).
Danke für alle eure Antworten und Geduld.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#640390 - 24.07.10 03:37
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: Le_Nerd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hätten es 1000 Punkte nicht auch getan? Nicht nur, dass die Bilder nicht vollständig geladen werden, das Layout ist auch wieder zum Teufel.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#640404 - 24.07.10 07:58
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Diese Nabe und die dazu passenden Kassetten sind seit 1996 obsolet. Warum soll man sich sowas noch ans Bein binden?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#640412 - 24.07.10 08:32
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Ganz einfach, wenn man ein 7-fach Rad wieder flott machen will und dabei nicht zu viel ausgeben möchte. (Und das ist das Ziel des Threaderstellers) Eine Rennradnabe mit einem Distanzring auf 7-fach abzuspecken ist auch nicht optimal und solch eine Lösung die ein Laufrad schwächt ohne einen Vorteil zu bringen widerstrebt mir.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#640417 - 24.07.10 09:21
Re: Hinterradachsenbruch- Ersatz/Reparatur
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Die Lösung hat allerdings den Vorteil, kompatibel zur Gegenwart zu sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|