Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Kettenklemmer, iassu), 839 Gäste und 814 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557048 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
iassu 34
Uli 34
Themenoptionen
#632591 - 26.06.10 10:00 msr whisperlite Erfahrungen
pushbikegirl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana

Hallo,

für unseren nächsten Trip brauchen wir noch einen Benzinkocher. Es geht nach Tadschikistan und ich denke Benzin ist da wohl die einfachst zu beschaffenste Energiequelle.

Ich habe den msr whisperlite mal vor ewigen Zeiten besessen und war damit überhaupt nicht zufrieden,
da der gerußt hat ohne Ende, ständig in Flammen aufgegangen ist und ständig dauernd verstopft war, da dreckiges Benzin ja in den 3.Weltländern
nicht zu vermeiden ist.

So, nun soll es dieses neue Schüttelventil geben mit dem man angeblich super das Ventil wieder entstopfen kann....taugt das was? Und der Kocher soll ja so toll sein.....Irgendwie habe ich auch den Eindruck es gibt nicht wirklich eine Alternative dazu.

Oder sagt Ihr lieber Hände weg und einen anderen kaufen.

Danke, Gruß mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Nach oben   Versenden Drucken
#632596 - 26.06.10 10:11 Re: msr whisperlite Erfahrungen [Re: pushbikegirl]
jot82
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 222
Ich habe zwar einen Multifuel-Kocher (meiner ist von Primus), aber nicht viel Erfahrung mit Benzin, da ich ihn bisher immer mit Gas betreiben konnte - rußen und u.U. verstopfen sollen sie bei Kraftstoff alle (wird auch ausführlich im Handbuch beschrieben wie man ihn wieder reinigt - und in vielen Outdoor-Foren, wo die Leute fluchen ;)), ich glaube das gehört da einfach dazu (darum hab ich es bisher auch immer vermieden was anderes als Gas zu nehmen).
Der MSR soll schon ganz in Ordnung sein, ich habe mich damals nur aufgrund des (zu der Zeit) günstigeren Preises für den Primus entschieden - einziger mir bekannter Nachteil (in der Theorie) ist, dass der Primus bei Kraftstoff etwas lauter als der MSR sein soll (war mir aber egal), wiegesagt das Rußproblem haben sie wohl alle.

Das Shake-Ventil ist wohl neu, ich meine das gab's damals noch nicht.
Gruß
Hendrik

Geändert von jot82 (26.06.10 10:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#632634 - 26.06.10 12:49 Re: msr whisperlite Erfahrungen [Re: pushbikegirl]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.076
Servus!

Da gab es vor ganz kurzer Zeit schonmal ein recht ähnliches Thema, klickst du hier, oder auch hier.

Dort wurde über Vor- und Nachteile aller möglichen Kochertypen diskutiert, dann auch mit möglichen Alternativen zu einem Modell.
Gruß, Berti

Geändert von gaudimax (26.06.10 12:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#632679 - 26.06.10 17:42 Re: msr whisperlite Erfahrungen [Re: gaudimax]
pushbikegirl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana

Hallo gaudimax,

ja habe ich alles gelesen, ist mir aber zu sehr von meinem Thema abgeglitten.
Danke aber für den Tipp.

Danke Hendrik!

Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018

Geändert von Mini72 (26.06.10 17:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#632699 - 26.06.10 19:20 Re: msr whisperlite Erfahrungen [Re: pushbikegirl]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
Hallo,
also mit dem Whisperlite ist aus diesem Forum gerade der Jens (Jens200) quer durch Zentralasien unterwegs und u.a. auch Tadschikistan unterwegs: Ich bin dann weg...Berlin - Tadschikistan 2010. Schick ihm doch einfach mal ne PN.
Nach oben   Versenden Drucken
#632738 - 26.06.10 21:37 Re: msr whisperlite Erfahrungen [Re: pushbikegirl]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.490
Hi!
Welchen Whisperlite hattest du denn? Es gibt 2: Den "normalen" "normalen" und den Whispelite International , letzterer hat seit ewig schon die Schütteldüse, ich würde deswegen auch nur dieses der beiden Whisperlite Versionen kaufen.
Die Schütteldüse ist schon recht praktisch wenn man nur schmutziges Benzin zur Verfügung hat, ähnliches gibt es aber mittlerweile auch bei der Konkurrenz: Der Optimus Nova hat z.B. eine Magnetnadel zur Reinigung bekommen. Rußen tun eigentlich alle Kocher, abhängig natürlich vom Kraftstoff und wie gut sie den gerade verbrennen können.
Lies dir vielleicht mal die Bewertungen bei Globetrotter.de durch, vielleicht hilft dir das ja weiter.
Mich hat die Plastikpumpe von MSR abgehalten, bei meinem letzten Kocherkauf sagte der Verkäufer aber, dass sie mit den Plastikpumpe weniger Probleme hätten als mit Primus (ich hatte auch gerade meinen zweiten Primus reklamiert).
Nach oben   Versenden Drucken
#632748 - 26.06.10 22:03 Re: msr whisperlite Erfahrungen [Re: pushbikegirl]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.588
Hallo Mini,

Du hast meines Erachtens zwei Möglichkeiten:

Entweder Du brauchst einen Kocher, für den man möglichst leicht auch in abgelegenen Gegenden Brennstoff bekommt. Dann nimm einen Benziner bzw. einen Kocher, der mit mehreren Brennstoffen zurecht kommt. Dann braucht man allerdings auch ein wenig Geschick, wenn der Kocher mal Probleme macht, weil z. B. die Düse verstopft ist. Der Whisperlite mit der Schütteldüse ist meines Erachtens relativ problemlos, was aber nicht bedeutet, daß man sich überhaupt nicht mehr um den Kocher kümmern muß. Aber er funktioniert problemloser als der alte Whisperlite ohne Schütteldüse. (Ich kann vergleichen, weil ich meinen alten mit der Schütteldüse nachgerüstet habe).

Die Alternative ist einen Kocher zu verwenden, der mit Gas oder Spiritus betrieben wird und damit wenig technische Probleme macht. Dafür hat man dann das Problem, in manchen Gegenden den notwendigen Brennstoff zu bekommen.

Wie weit Deine handwerklichen Fähigkeiten gehen, kannst nur Du beurteilen. Ich würde an Deiner Stelle wieder einen Benziner nutzen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de