Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Eon, Hansflo, thomas-b, radl232, Igel-Radler, goflo, 5 unsichtbar), 331 Gäste und 812 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98897 Themen
1554577 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 34
Muskatreibe 29
panta-rhei 28
Deul 27
Themenoptionen
#627543 - 08.06.10 18:28 Erfahrung Gudereit Stahlrahmen
Rennrädle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8.075
Hallo,

kann mir jemand etwas über den Stahlrahmen von Gudereit sagen?

Gudereit hat in der Zwischenzeit wohl recht ansprechende Räder auch mit Rohloff und u.a. einen gemufften Stahrahmen.

Wie sieht es generell mit Gudereit aus? Wer hat Erfahrung damit?

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#627570 - 08.06.10 19:56 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Rennrädle]
jowaschl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Unterwegs in Deutschland

Guten Abend Renata,

bezieht sich Deine Frage ausschließlich auf die Räder mit Stahlrahmen oder ist es eine generelle Frage zu Rädern von Gudereit?

Viele Grüße

jowaschl
Nach oben   Versenden Drucken
#627626 - 09.06.10 06:14 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Rennrädle]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.443
In Antwort auf: Rennrädle
Wie sieht es generell mit Gudereit aus? Wer hat Erfahrung damit?

OT: Kauf dir einen Schwung Shimano-Komponenten und aus Taiwan einen Schwung Rahmen (kannst den Hersteller auch während der Saison wechseln) und schon kannst du mit der Marke "Rennrädle-Bikes" auf den Markt gehen. Da das simpel gesagt das Konzept vieler Radhersteller im "günstigerem" Bereich ist, kann man gar nicht mal so einfach sagen, dass Firma A sehr gute und Firma B schlechte Räder baut (und hier wird es jetzt gleich sehr viel Widerspruch geben) zwinker
OnTopic: Unsere Erfahrungen mit Gudereit sind bis jetzt sehr gut, auch das Preis/leistungsverhältnis finde ich sehr gut.


In Antwort auf: Rennrädle
kann mir jemand etwas über den Stahlrahmen von Gudereit sagen?

Gudereit hat in der Zwischenzeit wohl recht ansprechende Räder auch mit Rohloff und u.a. einen gemufften Stahrahmen.

Zurzeit bauen sie (nach längerer Stahlrahmen-Abstinenz) doch nur ein Modell und das ist auch eher höherpreisig mit 2400€. Wer soviel Geld für ein Rad ausgibt, gibt häufig auch noch ein paar € mehr aus und kauft bei kleineren Herstellern individuellere Räder (Patria, Norwid...).
Aber um auch etwas zu deiner Frage beizutragen: Meine Frau hatte ein Gudereit RX60 oder RC60?, ca. Bj. 2001, ein Trekkingrad mit Stahlrahmen und kompletter LX Ausstattung und war damit sehr zufrieden, bei einer Neuanschaffung wäre Gudereit mit an erster Stelle. Den Stahlrahmen fand ich sehr brauchbar, dürfte aber von der Qualität weit hinter dem von dir beobachteten Rahmen stehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#627637 - 09.06.10 07:11 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Rennrädle]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
in diesem Video wird das Rad vorgestellt.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#627721 - 09.06.10 12:19 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Rennrädle]
Guantanamera
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo,

ich fahre ein älteres Gudereit mit geschweisstem Stahlrohrrahmen. Mit dem Rahmen habe ich bisher keinerlei Probleme gehabt und auch die Pulverlackierung ist sehr gut. Ein qualitativ sehr gutes Rad das mir seit Jahren viel Freude macht.

Gruß

G
Nach oben   Versenden Drucken
#627821 - 09.06.10 18:47 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Rennrädle]
TorstenK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo Renata,

ich fahre seit ca. 2 Jahren ein Gudereit LC-R mit Alurahmen.

Ich bin immer noch begeistert von dem Rad und kann Dir die Marke nur empfehlen.

Grüße
Torsten
Nach oben   Versenden Drucken
#627826 - 09.06.10 19:05 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8.075
Danke für Eure Antworten und auch für den Link zu dem Video.

Ich war einfach überracht, als ich ein Al-Rad beim Händler gesehen habe und dass dieser demnächst das Modell mit Stahl geliefert bekommt. Der Rahmen wird wohl auch in D gefertigt.

Offensichtlich sind die Erfahrungen von Euch ziemlich positiv.

Gruüßle Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#627836 - 09.06.10 19:45 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Rennrädle]
rollido
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 385
Fahre, noch zum Spaß, abundzu, meine alten Stahlrößer (Hans Lutz), eines gemufft, das andere Muffenlos, Hartgelötet, jeweils RH 58cm, mit Stahlgabel und klassischen Steuersatz. Sind einfach schön, zeitlos und unkaputtbar.
Stahl wäre für mich bei einem Reise- oder Trekkingrad erste Wahl.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Nach oben   Versenden Drucken
#628100 - 10.06.10 18:12 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: rollido]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
häufiges Problem
unverdellbar
wieder gebrochen
Umfrage Rahmenbruch

Wenn ich das in dem Video schon höre "Unter Insidern ... Stahl ... juhu". Dieses Gelaber!
Mein Bruder liefert regelmäßig Stahlrahmen (niedrige bis mittlere Qualität). Das lässt sich mehrmals für hunderte bis tausende Kilometer zusammenflicken, irgendwann ist Schluss. Ich selbst habe schon Stahlrahmen durch verzogene Spur und abgebrochene Sitzstreben unbrauchbar gemacht.

Bei vielen billigen Stahlrahmen muss man nur scharf hinschauen, und der Ramhen bricht. Billige Alurahmen sind dagegen reichlich überdimensioniert und machen meiner Erfahrung nach keine Probleme.
Gibt man ausreichend Geld für ein Rad (ohne ausufernde Gewichtsoptimierung) aus, hält der Rahmen. Ist ein Rad auf Trekking oder Reisen ausgelegt, dann sind die Rohre normalerweise relativ dickwandig und damit unempfindlich, egal woraus der Rahmen ist. Bricht er in seltenen Fällen doch, dann liegt ein Material- oder Verarbeitungsfehler vor (bei Alu ist das durch Schweißmaschineneinsatz weniger wahrscheinlich).

Stahl hat meiner Meinung nach als Rahmenmaterial genau einen Vorteil: Man kann ihn bei Brüchen in jeder Autowerkstatt wieder für eine unbestimmte Anzahl an Kilometern zusammenflicken. Alles Weitere ist Nostalgie. Vielleicht Erinnerungen an das erste gute Rad? Die ersten eigenen Reiseradkilometer? Das sind für mich übrigens Erfahrung, die mit einem guten Gudereit Alurahmen zusammenhängen. Für mich war Alu das Ende der Rahmenprobleme.


Stahl ist ja durchaus ein toller Werkstoff und so. Aber diese ganzen Mythen ...
Soll Stahl kaufen, wer das Aussehen oder Maßrahmen oder Individualität oder den Charme des Metalls toll findet. Aber man muss ihn nicht als "unkaputtbar" darstellen (und damit andeuten, dass z.B. Alu unzuverlässig ist).

Geändert von Lord Helmchen (10.06.10 18:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#628123 - 10.06.10 19:04 Re: Erfahrung Gudereit Stahlrahmen [Re: Lord Helmchen]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Naja, die von dir verlinkten Beiträge bestätigen deine Position ja nicht unbedingt. Einmal bricht ein Rahmen nach 20 Jahren; einmal nach 8 Jahren Benutzung von einem Schwergewicht, der damit auch mal Treppen runterfährt; einmal hat der Rahmen eine Delle ungeklärten Ursprungs; und im Umfragethread scheinen deutlich mehr Alu-Rahmen kaputt zu gehen.

Aber im Prinzip hast du recht. Ob Alu oder Stahl spielt keine große Rolle, wenn die Ausführung solide genug ist und die Verarbeitung stimmt. Und das Gefasele im Video ist in der Tat eher nervig. Ich mag Stahlrahmen aufgrund der schlankeren Optik und nicht wegen irgendwelchem Voodoo.

Schönen Gruß,
Harald (der sein Leben lang irgendwie immer bei Stahlrahmen gelandet ist)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de