Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Kahlgryndiger, qrt, thomas-b, amseld, 6 unsichtbar), 3148 Gäste und 749 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559375 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1996 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
Holger 18
Themenoptionen
#604314 - 21.03.10 12:38 Eigenbau Speedbone und ...
mass
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 176
Hallo
ich wollte mein Sury auf Rohloff umrüsten.
Nach Rücksprache mit zwei Rahmenbauern kann ich sagen das der Umbau machbar ist und genau so günstig ist wie ein neuer Norwid Kattegat Randonneur Rahmen.
Also möchte ich erst mal ausprobieren ob ich soviel Geld investieren möchte.
Die Rohloffschaltung ausgebaut und die Achsplatte CC OEM2 abmontiert, Speedbone gebaut und fest gemacht am Surly natürlich hat der Rahmen keine IS2000 Scheibenbremsaufnahmen deshalb habe ich den Speedbone an der Gepäckträgeröse und an der Schutzblechöse festgemacht.
Halten die das aus?
http://picasaweb.google.de/lh/photo/k1Oo...feat=directlink
http://picasaweb.google.de/lh/photo/-Oim...feat=directlink
Ich weiß das das schon von anderen genauso gemacht wurde.
Rohloff rät davon ab.
Gruß Marcel
live long and prosper !
Nach oben   Versenden Drucken
#604389 - 21.03.10 16:52 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: mass]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Ob das gehen kann und auch lange halten wird, kann ich Dir nicht sagen.

Hallo Marcel,

Mir fallen zwei Sachen auf. Die Gewinde für die Gepäckträger- und Schutzblechaufnahme sind an der Innenseite des Ausfallendes etwas erhaben. Liegt die Achsplatte daran an (und verkantet daher auch leicht), oder hat sie dazu Abstand und liegt sie sauber am Ausfallende an, wie es soll? Wenn das zweite der Fall ist, würde ich gefühlsmäßig die Chose dahingehend ändern, dass die Inbusschraube, die in das Ausfallende hineingreift, einen möglichst kurzen Hebel zu den beiden Ösen hat. Also statt des länglichen Materials etwas eher dreieckförmiges nehmen und das OEM-Ende nach oben schauen lassen. Das macht dann auch den Einbau einfacher, da das Laufrad nicht "hineingedreht" werden muß. Vorher aber, wie gesagt, prüfen, ob die Achsplatte nicht an der Stelle der Gewinde aufsitzt. Und auch von mir mit Sicherheit keine Gewähr, dass das hält.

Grüße
hans-albert

Geändert von hans-albert (21.03.10 16:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#604398 - 21.03.10 17:17 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: hans-albert]
mass
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 176
Hallo
Das Ausfallende ist auch etwas erhaben wie die Ösen, somit hat die Achsplatte abstand zu den Ösen und liegt sauber am Ausfallende an, wie es soll.
Eine Gewähr dass das hält wollte ich auch nicht, die kann mir auch keiner geben.
Nur halt ein paar Meinungen.
Ist halt auch nur zum Testen.
Gruß Marcel
live long and prosper !
Nach oben   Versenden Drucken
#608660 - 06.04.10 06:11 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: mass]
Cornelius
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 225
Hallo,

was haltet ihr von dem Surly cross-check? Wird gerade einer im Ebay angeboten. Die Größe wäre für mich genau richtig.
Ist der Preis von 750 - 800 Euro ok?
Kann das Rad auch mal mit einer R-Nabe versehen werden?

Gruß, Cornelius

Geändert von Cornelius (06.04.10 06:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#608671 - 06.04.10 06:39 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: Cornelius]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Keine Ahnung, wie der Bock aussieht. Die Voraussetzung für ein R-Gerät ist erstmal nur die Einbaubreite von 135mm. Außerdem muss die Achsplatte sauber reinpassen, sie muss sauber und gerade am ausfallende anliegen können. Sind die Ausfallenden waagerecht, dann sagt der Hersteller »nur TS-Version mit Schraubachse«
Oder geht es Dir um schönheitsverstärkende Maßnahmen wie Verzicht auf ein Kettenspannwerk?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#608675 - 06.04.10 06:51 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
hätt der herr sich die müh gemacht, die bilder in augenschein zu nehmen wär er schlauer und hätt nicht unnötig fragen müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
#608685 - 06.04.10 07:24 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: Cornelius]
NobbyNobbs
Nicht registriert
Hallo,

das cross-check ist ein toller Rahmen. Auch für längere Touren geeignet. Aber zum Radreisen würde ich den surly long haul trucker bevorzugen. Der hat eine etwas weniger sportliche Geometrie, längere Kettenstreben und vorallem Ösen für Lowrider.

Zum Preis:
Den Rahmen kriegt man neu für ~325€.
Mein cross check hat mich insgesamt ~800€ gekostet. Als Laufradsatz habe ich Xt+Mavic A319. Schaltwerk LX, Umwerfer XT und Dura Ace Lenkerendschalthebel. Dazu Cane Creek Bremshebel und tektro Mini-V-brakes.
Wenn du nur entsprechende Angebote raussuchst (einen lrs mit xt und mavic A319 gibt es teilweise für <90€) und bei ebay geduldig bist kannst du im Selbstaufbau noch günstiger wegkommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#608825 - 06.04.10 14:52 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: Cornelius]
mass
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 176
Hallo
Folge dem Link.
Da hat einer ne Rohloff in ein Cross Check eingebaut.
Schaut euch mal an wo er den Drehgiff befestigt hat.

http://www.ecovelo.info/2009/01/21/gallery-johns-rohloff-equipped-surly-cross-check/

Gruß Marcel
live long and prosper !
Nach oben   Versenden Drucken
#608968 - 07.04.10 05:21 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: Cornelius]
Cornelius
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 225
Hallo,

Danke für eure Antworten!

Der Cross-Check war nur so eine Überlegung, mein altes MTB in Rente zu schicken.
Ein Reiserad habe ich.
Bisher dient mir mein altes MTB noch als Wald- und Straßenflitzer. Aber es ist mir mitlerweile doch zu klein geworden und die Lenkung ist nicht mehr in Ordnung. Da ich vor ein paar Jahren erst in einen neuen Laufradsatz, Ritzel, Schaltwerk und Tretlager mit Kurbel von Shimano LX investiert habe, überlege ich einen größeren Rahmen zu kaufen und ein MTB mit den vorhandenen Teilen aufzubauen. Meine Cantileverbremsen sind auch noch in Ordnung. Sollen aber irgendwann gegen die HS33 getauscht werden. Und Irgendwann vielleicht eine Nabenschaltung verbaut werden.
Vielleicht weiß jemand, wo ich für nicht allzuviel Geld einen MTB-Stahlrahmen mit starrer Stahlgabel her bekomme. Irgendwie gibt es ja nur noch gefederte MTB. Und das will ich auf gar keinen Fall. Die Oberrohrlänge sollte 59-61cm betragen.

Cornelius
Nach oben   Versenden Drucken
#609052 - 07.04.10 14:45 Re: Eigenbau Speedbone und ... [Re: mass]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Schaut doch gut aus....

Übrigens passt eine Kettenblattschraube perfekt statt der Schraube in die Aufnahme der Achsplatte.
Die steht auch nicht so weit nach aussen raus wie die Schraube und ist leichter.

Hab ich auch so....
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de