Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (noireg-b, cterres, iassu, Kehre5, Indalo, svenson, 4 unsichtbar), 646 Gäste und 776 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98562 Themen
1550196 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 37
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#609020 - 07.04.10 11:24 Welches 1-Personen-Leichtzelt?
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Ich hatte bis letztes Jahr das geniale Gossamer von Jack Wolfskin. Leider habe ich es etwas voreilig verkauft, weil ich nicht im Traum damit gerechnet hätte, dass ich dieses Jahr wieder alleine auf Tour gehen bzw. radeln kann.

Zu den Eckaten:
Preis: ca. 89 Euro - 109 Euro je nach Anbieter
Gewicht: 1.750 g
Maße Schlafkabine L/B/H ca.: 225 x 80 x 40/75 cm
Maße Zelt gesamt L/B/H ca.: 255 x 90 x 40/75 cm
Material Außenzelt: POLYESTER-75-D
Material Boden: HYDROFILM-Polyester-150-D
Material Innenzelt: MOSKITO Mesh 40D
Packmaß ca.: 46 x 15 cm
Personen max.: 1
Wassersäule Außenzelt ca.: 4.000 mm
Wassersäule Boden ca.: 10.000 mm

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass neben meiner Wenigkeit auf einer selbstaufblasbaren dünnen Isomatte samt Schlafsack außerdem 2 Packtaschen und die Lenkertasche spielend hineinpassen. Allerdings bin ich auch nur 1,56 m groß *g*.

Jetzt habe ich mir weitere - auch noch leichtere Zelte angeschaut und würde mich freuen, wenn jemand mit den Modellen auf die eine oder andere Art und Weise Erfahrungen sammeln konnte:

1. Gelert Solaris DS
2. Coleman Kraz X1
3. VAUDE Bivi - Biwakzelt


Ich möchte nicht mehr als 160 Euro ausgeben, aber eben auch keinen *Billig-Krusch* haben. Die Wassersäule und die Verarbeitung der Nähte und die Entlüftung ist schon ausschlaggebend. Das Gossamer hat mehrere Tage Dauerregen locker weggesteckt. Die Entlüftung war vorbildlich. Kein Kondenswasser im Innenraum. Die Höhe des Zeltes ist für mich nicht ausschlaggebend. Ich bekomme keine Raumangst, nur weil die Höhe 70cm oder gar weniger beträgt.

Falls es noch andere Zelte dieser Preisklasse geben sollte, die man ruhigen Gewissen empfehlen kann: immer her damit :-)
Ich habe vor kurzem von einer italienischen Firma gelesen - fing glaub ich mit F an. Dort hatten mir 2 Modelle gefallen. Eines wog sogar nur um die 1 kg. Und vom Preis her waren die auch ganz passabel.
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609027 - 07.04.10 12:09 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
Joese
Nicht registriert
In Antwort auf: Nike1969
Ich habe vor kurzem von einer italienischen Firma gelesen - fing glaub ich mit F an. Dort hatten mir 2 Modelle gefallen. Eines wog sogar nur um die 1 kg. Und vom Preis her waren die auch ganz passabel.


Du meinst FERRINO
Nach oben   Versenden Drucken
#609029 - 07.04.10 12:24 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: Nike1969
... fing glaub ich mit F an. Dort hatten mir 2 Modelle gefallen. Eines wog sogar nur um die 1 kg.

Ferrino-Zelte hatte ich letztes Jahr auch in der näheren Auswahl. Gekauft habe ich dann aber (hier im Marktplatz) ein Wechsel Pathfinder. Genial an dem Teil ist die "Geodät"-Konstruktion, d. h. man kann es in kürzester Zeit ohne Häringe und ohne Abspannerei aufstellen.

Allerdings wurde hier im Forum von Gestängebrüchen berichtet, wobei sich wohl nicht klären ließ, ob sich das nur eine bestimmte Bauserie bezog. Bei meinem Zelt gabs bislang keine Probleme.

Da Zelt gibts in "Standardausführung (2,3 kg) und einer besonders leichten Ausführung (1,7 kg). Ob letzteres noch in Dein Budget passt, weiß ich natürlich nicht...

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#609035 - 07.04.10 13:16 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: ]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Ja genau :-) Danke
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609037 - 07.04.10 13:26 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: BeBor]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Ich möchte schon gerne ein Tunnelzelt haben - und es sollte nicht schwerer als 1,7 kg sein - das Gossamer ist wirklich Gewichtsobergrenze. Ich muss es ja im Flugzeug mitnehmen und da zählt leider jedes Gramm. Und auch das Packmaß ist wichtig.
Nicht länger als 45 cm - es sollte in meinen Rucksack passen, damit ich es als Handgepäck mitnehmen kann. Jetzt weiß ich auch wieder, wie die beiden Zelte hießen:

1. Ferrino Lightent 1 Maße: Maße: B145xL220xH75cm
Volumen: 0,6m³
Packmaß: 33cmx13cm
Gewicht min. 1,3Kg - max. 1,45Kg


2. Ferrino Bivy Maße: B90xL220xH55
Volumen: 0,5m³
Packmaß: 11cm x 35cm
Gewicht max. 1 Kg
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609047 - 07.04.10 14:18 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Wenns kein Billig-Krusch sein soll, dann nimm das VauDe.

Ferrino ist (noch) nicht da wo VauDe ist.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#609048 - 07.04.10 14:21 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
Olibaer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 556
Ich bin auch auf der Suche nach einem 1 Personenzelt. Schließe mich deshalb diesem Thread an. Ich hab zwar ein bissle andere Vorstellungen, wollte aber deshalb nicht gleich einen neuen Zeltthread aufmachen. Der Preis darf bei mir höher sein wenn das Produkt passt.

Mir ist folgendes aber sehr wichtig.
- Selbststehend, Gestänge maximal 45 cm lang, max. 2,5 kg.

In die Auswahl kommen bei mir gerade folgende:

Vaude Hogan Ultralight Argon
Packmaß 42 cm x 15 cm
Gewicht: 1490 g
Preis: 300,-

Salewa Micra
Packmaß 40 x 20 x 10
Gewicht: 2500 g
Preis: 190,-

Wechsel Pathfinder ZERO-G Line
Packmaß 42 x 15
Gewicht: 2000 g
Preis: 190,-

Das Vaude Hogan Ultralight Argon hatte ganz gute Beurteilungen. Ich finde es aber nicht mehr bei Vaude, sondern nur noch in diversen Shops.
Gibt es einen Nachfolger oder war es so schlecht, dass es aus dem Programm flog?
Nach oben   Versenden Drucken
#609067 - 07.04.10 15:56 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Hallo!

Ich kenne die beiden oben genannten Ferrinos nicht, habe aber ein altes anderes, das auf Familiencampingtouren jahrelang misshandelt wurde. Für den Preis ist das Ding absolut top! Meine Zweitälteste ist letzten Sommer mit dem 13 Jahre alten Zelt noch einen Monat unterwegs gewesen, es ist nach wie vor dicht.
Natürlich bauen die bekannten Qualitätshersteller besser, dafür aber weit teurer. Aber wer ein preisgünstiges Zelt braucht, und dabei gewisse Abstriche machen kann, ist mit Ferrino sicher nicht weit daneben.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#609086 - 07.04.10 17:11 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Olibaer]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Ich hätte noch das Tarptent Moment als Möglichkeit in Betracht gezogen. Extrem leichtes und vergleichsweise stabiles Zelt, welches auch recht gut belüftet ist. Bei kühlen Temperaturen vielleicht etwas zu gut, aber dafür ists eines der geräumigsten, wenn nicht das geräumigste Einmann-Zelt was ich kenne. Besonders große Menschen werden daran ihre Freude haben.

Gewicht übrigens 830 g mit Heringen, zuzüglich einer Längsstange für die freistehende Aufstellvariante (190 g)

Sollte es auf jeden Fall eine doppelwandige Konstruktion sein, dann das Hogan Ulltralight I oder das Ferret I Ultralight, sofern der heringlose Aufbau nicht verhandelbar ist.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!




Geändert von ZaphodDU (07.04.10 17:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#609102 - 07.04.10 17:43 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Olibaer]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: reviloilover
Salewa Micra
Packmaß 40 x 20 x 10
Gewicht: 2500 g
Preis: 190,-
Das könnte ich dir leihen, allerdings ist mein Exemplar ziemlich benutzt. Falls du interesse hast. Ich komm sowieso ab und an nach Stuttgart. Wenn du die 80 km zum Rhein nicht scheust, kannst du nebenbei ein Vaude Campo und ein Nallo2 testen.
Nach oben   Versenden Drucken
#609135 - 07.04.10 19:45 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
Hi,
das Coleman Falcon X1 gibt es in UK ab ~120,-€. Wiegt inkl. Innenzelt nur knapp 1kg. Macht von den Eckdaten her einen interessanten Eindruck.
Nach oben   Versenden Drucken
#609165 - 07.04.10 20:56 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Olibaer]
Uki53
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo reviloilover!
In den letzten 7 Jahren war ich mit dem Hogan ultralight in der damals noch etwas kleineren Version ( 1400 gr) unterwegs und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.Es hat Platzregen, Dauerregen und Gewitterstürme problemlos überstanden, trocknet sehr schnell, nimmt es nicht übel, wenn es mal nass eingepackt wird, meine 4 Radtaschen und ich passen bei Bedarf auch rein ( bei gutem Wetter lass ich zwei davon draussen, denn ein Raumwunder ist es nicht! Darum hab ich mir auch dieses Jahr aufgrund eines sehr günstigen Angebotes das Vaude Taurus ultralight zugelegt, es bisher nur mal im Wohnzimmer aufgebaut,gleiche Bauweise,gleiches Material, aber deutlich größer und ich freue mich schon auf die " echte" Benutzung.
Da ich auch in Stuttgart wohne, kannst du dir gerne bei Interesse mal beide anschauen oder auch mal ausleihen, melde dich einfach.
Ulrike
Nach oben   Versenden Drucken
#609205 - 08.04.10 06:53 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: mgabri]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Danke für das Angebot, aber 2,5 kg ist leider zu schwer :-(
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609210 - 08.04.10 07:09 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: weasel]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Der Falcon X1 wäre wirklich eine Option. Da stimmen Preis und Gewicht.
Nebenher fand ich noch das Rigel X2 - das wiegt auch unter 1 kg, aber das Packmaß von 53 cm ist mir etwas zu sperrig *grummel*

Eine innere Stimme sagt mir, ich sollte vielleicht doch dem Gossamer treu bleiben - er hat mich schließlich nicht im Stich gelassen und ich weiß, wie er funktioniert und wie man das Zelt aufbaut ;-)
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com

Geändert von Nike1969 (08.04.10 07:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#609211 - 08.04.10 07:10 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
Joese
Nicht registriert
Hallo Nike,
schau Dir doch mal das Gelert Solo an. Es wiegt 1,5 kg, ist doppelwandig und kostet unter 50 € .
Das dürfte doch deine Ansprüche treffen!

Geändert von Joese (08.04.10 07:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#609234 - 08.04.10 08:04 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Uki53]
Olibaer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 556
Hallo Michael.
Das Salewa Micra hab ich mir bei Larca angeschaut.
Ich selbst hab das Sierra Leone III. Ein riesen Zelt, dass in eine Ortlieb Hinterradtasche passt. Da ich damit sehr zufrieden war gehört das Micra zu meinen Favoriten.

Hallo Ulrike,
das Taurus ist 40 cm breiter als das Argon, dafür passt aber das Gestänge von 53 cm dann wohl nicht mehr in meine Ortliebtasche.
Mit dem Argon warst Du zufrieden und es ist wohl auch sehr leicht aber ich hab gerade gesehen, dass es das nur in der orange Farbe gibt.
Ganz schlecht weil ich öfter mal unauffällig wild zelten möchte.

Momentan tendiere ich stark Richtung Micra. Bis auf den seitlichen Problemeinstieg und das gelbe Innenzelt hab ich nur gutes gelesen.
Nach oben   Versenden Drucken
#609252 - 08.04.10 08:57 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: ]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Nein, das tut es absolut nicht. Schöner Preis, schönes Gewicht aber eine miese Wassersäule. 1500 mm - hey - da kommt ein leichter Landregen... Nein, wie gesagt: der Gossamer hat 10.000/5.000 mm. Mag ja einigen übertrieben vorkommen. Aber ich habe nur dieses Zelt als Bleibe - und keine große Möglichkeit, irgendwo anders unterzukommen :-)
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609268 - 08.04.10 10:22 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: ]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Für mich wäre das Fiberglasgestänge klar ein KO-Kriterium.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#609277 - 08.04.10 10:52 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
MSR Hubba. Wir haben die 2 Personenvaraiante und das hielt sehr gut mehrere Tage Dauerregen durch, sehr leicht, sehr gutes Raumgefühl usw. Gibt es im u. a. Ausland sehr günstig.
Nach oben   Versenden Drucken
#609278 - 08.04.10 10:52 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: ZaphodDU]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Und nicht nur das - die ganze Verarbeitung ist ...
Also um die 100 Euro sollte es schon kosten.
Ich möchte nur keines von Vaude, weil dieses Zelt wohl nur 14 Tage benutzt wird und dann nie wieder.
Die HOffnung, dass ich nächstes Jahr noch einmal so eine Radreise unternehmen kann, habe ich nämlich leider nicht :-(
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609280 - 08.04.10 10:58 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: ZaphodDU]
Joese
Nicht registriert
In Antwort auf: ZaphodDU
Für mich wäre das Fiberglasgestänge klar ein KO-Kriterium.


OK.
Dann vielleicht doch eher ein (Ironiemodus an) Wechsel Pathfinder TL. Da gibt es die viel besseren Alugestänge...(I-modus aus) zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#609281 - 08.04.10 11:01 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
das hattest du doch im letzten jahr auch gedacht?

grins

job
Nach oben   Versenden Drucken
#609283 - 08.04.10 11:26 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: ]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
In Antwort auf: Joese
In Antwort auf: ZaphodDU
Für mich wäre das Fiberglasgestänge klar ein KO-Kriterium.


OK.
Dann vielleicht doch eher ein (Ironiemodus an) Wechsel Pathfinder TL. Da gibt es die viel besseren Alugestänge...(I-modus aus) zwinker

(Ironiemodus an) Das war sicher nur nicht richtig abgespannt! grins Das MSR Hubba Hubba lässt sich auch eigentlich gar nicht abspannen, wieso dass nur schon so lange hält, selbst Stürme... Gut, dass der alte Moss das Zeltebauen aufgegeben hat... (Ironiemodus aus)
Nach oben   Versenden Drucken
#609286 - 08.04.10 11:33 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Uki53]
Uki53
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo reviloilover
ich hab das Hogan Ultralight, ohne Argon, das gibt es in grün, ist aufgrund der Gestängeteilung ca 55 cm lang... das Taurus hab ich nachgemessen, das kommt auf 45 cm, dafür ist die Rolle ein bisschen dicker...
Ulrike
Nach oben   Versenden Drucken
#609288 - 08.04.10 11:42 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Schlimmstenfalls kaufst Du Dir ein gebrauchtes oder ein neues und verkaufst es anschließend. Eine Tour aber abzubrechen, weil einem das Gestänge den Geist aufgibt finde ich unnötig.

Da verkauft jemand übrigens in der allseits bekannten Auktionsplattform ein altes Macpac Zelt.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!




Geändert von ZaphodDU (08.04.10 11:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#609290 - 08.04.10 11:50 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Job]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Stimmt - ich muss dazu sagen, dass ich normalerweise mit meinem Lebensgefährten in den Urlaub fahre, und zwar immer mit dem Auto, manchmal mit dem Wohmobil (da werden zwar die Räder mitgenommen, aber es geht dann nur stundenweise mal auf Tour und ohne Gepäck und vor allem ohne Zelt). Es hat nämlich leider überhaupt keinen Sinn, als 1,56m-Frau mit einem Mann eine Radtour mit Zelt zu machen, der fast 2 m groß ist *g* und auf Stehhöhe besteht. Sorry, aber ich nehme mit Sicherheit kein 6-Personen-Zelt mit. Du versteht daher vermutlich mein Dilemma. Letztes und dieses Jahr musste er seinen kompletten Urlaub für etwas anderes nehmen, was ich jetzt nicht weiter erklären möchte. Aber mit 90%iger Sicherheit gehts nächstes Jahr wohl wieder mit dem WoMo auf Reisen. Ich hatte ihn vorletztes Jahr zu einer Woche durch Spanien mit dem Wurfzelt verdonnert - danach gabs noch 2 Wochen im Ferienhaus in Spanien als Belohnung oben drauf. Aber spätestenstens da war mir klar: Zelten ist nichts für ihn und lange Radfahren auch nicht. Ich bin eh eine, die lieber alleine solche Touren unternimmt. Da muss ich auf fast niemanden Rücksicht nehmen und keiner auf mich. Und vor allem: ich habe, wenn ich möchte, keinen Kontakt zu Menschen, mit denen ich sonst beruflich mehr als 60 h/Woche zu tun habe. Das muss auch mal sein. Ich ärgere mich natürlich, dass ich das Zelt verkauft habe - logisch. Ich hätte es ja einfach so aufheben können. Aber hinterher ist man immer schlauer. Mich hätte halt einfach mal auch interessiert, ob jemand die beiden anderen von mir genannten Zelte schon mal benutzt und getestet hat - ich will nie wieder ein Kuppelzelt haben, was mir beim Gewitter die tollsten Eskapaden veranstaltet *g* Lieber ein niedriges, mit 2,20 m für mich relativ langes Zelt, was bei einem Unwetter am Boden bleibt und wo ich mein minimales Gepäck zur Not mit unterbekomme (in der Schweiz hatte ich mehrfach bei Regen die beiden Radtaschen samt Inhalt einfach über Nacht vors Zelt gelegt - und die haben das gut überstanden u. wurden auch nicht gestohlen. Aber wie gesagt. Das war die Schweiz. Das kann in Südfrankreich ganz anders aussehen. Man kann mit dem Gossamer übrigens auch andere Nettigkeiten veranstalten, wie z.B. Wäscheleine zwischen Zelt und auf den Kopf gestelltes Rad anbringen :-) (Wollte den Link zur Page posten, scheint aber nicht zu funktionieren).
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com

Geändert von Nike1969 (08.04.10 11:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#609312 - 08.04.10 13:20 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Uki53]
Olibaer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 556
In Antwort auf: Uki53
Hallo reviloilover
ich hab das Hogan Ultralight, ohne Argon, das gibt es in grün, ist aufgrund der Gestängeteilung ca 55 cm lang... das Taurus hab ich nachgemessen, das kommt auf 45 cm, dafür ist die Rolle ein bisschen dicker...
Ulrike

Danke für die Information
Hast Du auch das Taurus oder wo hast du nachgemessen?
Das Taurus kommt dann natürlich auch in Frage. 45 cm passt gerade noch.

Jetzt hab ich ne Variante mehr zum Kopf zerbrechen.
Zeltauswahl hat man ja wie im Restaurant beim Chinesen die Essenauswahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#609321 - 08.04.10 13:48 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Es kann nicht schaden, mal ein aktuelles "Stiftung Warentest"-Heft oder vergleichbare Testhefte aufzuschlagen und zu gucken, welches Preis-Leistungs-Verhälnis die einzelnen Zelte liefern. So würde ich´s machen und ANSCHLIESSEND, also wenn zwei drei Zelte auf Basis des Tests in die engere Auswahl kommen, im Forum in Detailfragen nachhaken.

Viel Spass beim Zelten (hoffentlich kein Lidl-Zelt...)

vG
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #609324 - 08.04.10 13:52 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: nöffö]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

Gute Idee, aber:
Hier warte ich immer noch auf eine Antwort auf Frage 1...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #609337 - 08.04.10 15:05 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: JohnyW]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Zitat:
1. Mark II Light oder das Venus II Extreme?


Kommt drauf an, ob Du das sturmsichere und damit niedrigere oder das höhere und damit sturmempfindlichere nimmst.

Ich selbst finde ein paar Details des Venus überzeugend. Dazu gehört, dass es ein Querschläfer-Zelt ist, denn damit nimmt die Kopffreiheit zu. Eher als Kleinigkeiten anzusehen sind die vielen Reparaturhülsen und die Säckchen für Spannleinen.

Mir persönlich sind die Gummis nicht sonderlich geheuer, es gibt aber Leute die das gerade besonders gut finden, weil es angeblich die Gestängebelastung bei starkem Wind reduziert. Plausibel finde ich den Standpunkt aber schon.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #609338 - 08.04.10 15:24 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: nöffö]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Zitat:

Es kann nicht schaden, mal ein aktuelles "Stiftung Warentest"-Heft oder vergleichbare Testhefte aufzuschlagen und zu gucken, welches Preis-Leistungs-Verhälnis die einzelnen Zelte liefern.


Sofern es sich um nachvollziehbare Kriterien handelt, gerne. Was da oft fehlt ist beispielsweise die Reißfestigkeit vor und nach UV-Belastung, außerdem die Wasserdichtigkeit im Neuzustand und die nach einem festgelegten Knitterzyklus. Am besten noch die Wasserdichtigkeit nach UV-Belastung mit anschließendem Knitterzyklus.

Schön wäre auch zu wissen, wie es um die Hitzebeständigkeit von Nahtbändern und die UV-Beständigkeit der restlichen Bauteile, wie Haken und Fenstern steht.

Auch sehr spannend zu erfahren, wie viel Abspann- und Befestigungspunkte aushalten und wie es um die Windfestigkeit im unabgespannten und im abgespannten Zustand bestellt ist. Alles so Punkte, die dann erst den Test aussagekräftig mach würden.

Noch ein Punkt fällt mir ein: Das Verhältnis von (nutzbarem) Raumangebot zu Grundfläche bzw. Gewicht.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#609369 - 08.04.10 17:53 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
Hallo "Nike",

das Gossamer finde ich jetzt recht interessant. Habe ein Hogan (ca. 2,9kg), aber in Standardausführung. Plane Wechsel zu Hogan Ultralight (~1,6kg), habe das Gossamer aber schon mal gesehen. Das es ein Tunnel ist, beschäftigt mich die Frage, ob es sich auch auf eher "tunnelfeindlichem" Untergrund vernünftig aufbauen lässt, besonders auf leichten, aber eher dünnen Waldböden, womöglich mit Felsuntergrund (->Skandinavien). Wie sind Deine Erfahrungen damit?

elwood
Nach oben   Versenden Drucken
#609389 - 08.04.10 18:53 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: ]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: Joese

Dann vielleicht doch eher ein (Ironiemodus an) Wechsel Pathfinder TL. Da gibt es die viel besseren Alugestänge...(I-modus aus) zwinker


Ist das ein(e) Urteil (Kommentar, Meinung) aus eigener Erfahrung? Oder bezieht sich das auf http://tinyurl.com/ye32s7x und inhaltlich ähnliche Threads?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Geändert von BeBor (08.04.10 18:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#609462 - 08.04.10 20:55 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: elwoodianer]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Der Boden ist dünn und du würdest vermutlich ohne zusätzliche Unterlage den Fels merken. Ich hatte allerdings eine selbstaufblasbare Isomatte und damit hielt sich die Problematik in Grenzen. Das kommt natürlich auch darauf an, ob du der Typus *Prinzessin-auf-der-Erbse* bist oder du durch deine Reisen schon *Hornhaut* an exponierten Stellen hast ;-) Ich würde bei harten und sehr unebenen Untergrund zumindest auf eine gute Isomatte achten, die nicht zu flach ausfallen sollte. Extra noch eine Zeltunterlage mitzunehmen, halte ich aus Gewichtsgründen nicht so vorteilhaft. Ich weiß leider auch gar nicht, ob es dafür überhaupt eine Unterlage gibt. Man müsste sie sich notfalls von einer anderen Firma besorgen.
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609497 - 09.04.10 06:07 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: elwoodianer]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Hallo elwood!

Tunnelzelte lassen sich auch auf Skandinavien-typischen Böden recht gut aufstellen, du brauchst nur manchmal ein bisschen mehr Kreativität und Zeit als bei selbststehenden Kuppelzelten. Und das Gossamer ist noch dazu ein besonders niedriges Zelt, da kann der Wind nicht so gut angreifen.
Die einen werden sagen "nie & nimmer mit einem Tunnelzelt in Skandinavien!", die anderen wie ich "das bisschen Mehraufwand ist mir die Gewichtsersparnis und das größere Raumangebot des Tunnels gerade in Skandinavien immer wert".
Das einzige echte Problem sehe ich bei starkem Sturm im freien, ungeschützten Gelände, und da betrifft es beide Zelttypen gleichermaßen.

Ein praktischer Tipp fürs Aufstellen auf dünnen Böden am Felsen: Heringe können meistens ziemlich flach im Boden stecken, ohne dass das Zelt zusammenkracht, solange kein echter Winddruck besteht. Oft können auch 2 Heringe kreuzweise übereinander die Last gut verteilen. Auch ein Stein am Hering nimmt ihm viel von seiner Lust, sich zu verabschieden, und Büsche oder Bäume sind ohnehin das Beste, das zum Verankern zu finden ist.

Weiter unten im Thread ist wieder das Thema Footprint aufgetaucht. Aus Tyvek (das Thema hatten wir schon vor Längerem) lassen sich recht gute und billige und dabei günstige Footprints selbst zurechtschneiden. Tyvek findet sich in vernünftigen Mengen (also nicht in der 100m-Rolle, die ich am Hausdach verbaut habe) am ehesten beim Zimmermann ums Eck.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#609519 - 09.04.10 07:41 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: irg]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Ich finde, dass der Gossamer so niedrig konzipiert ist, dass er einen richtigen Sturm gut aushält (solange man IM Zelt ist). Ich hatte zweimal das *Vergnügen* und beide Male hat das Zelt mit mir perfekt ausgehalten. Es gibt ja noch niedrigere Tunnelzelte wie z.B. das Ferrino Bivy ultra (Höhe:55 cm). Aber das ist nicht jedermanns Sache, wen einem quasi das Dach schon fast auf den Kopf fällt. Der Begriff Tunnel bekommt dann eine völlig neue Bedeutung *g*. Allerdings wiegt das Ferrino auch nur 1 kg - leichter gehts kaum noch.
Wenn man mit jedem Gramm auf dem Rad hadern muss, gibt es halt einige Einschränkungen im Luxus. Ich hätte bei Kuppelzelte eher Angst,dass die mir um die Ohren fliegen oder - wie mir mal mit einem 2-Personen-Noname-Kuppelzelt vor etlichen Jahren am Bodensee passiert: ein Gewitter naht und eine Art *Fallwind* drückt die Mitte der Kuppel nach unten und gleichzeitig wollen alle 4 Ecken des Zeltes nach oben. Ich lag damals wie eine Spinne am Boden und versuchte krampfhaft, das Zelt am Platz zu lassen. Seitdem möchte ich kein Zelt mehr haben, was (klingt blöd) zu viel Stauraum hat!
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#609523 - 09.04.10 07:55 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: irg]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
hallo Georg, hallo Nike,

ja, das Verankerungsproblem hatte ich im Hinterkopf. Ich konnte meine Zelte bisweilen nicht so recht abspannen, weil im Boden keine Heringe hielten. Das Gossamer könnte man vielleicht sogar am Rad vertäuen, jedenfalls das eine Ende.

Habe gerade mal nach "Tunneltält" gesucht und das bei Wikipedia gefunden: "das Tunnelzelt ist eine übliche Zeltform in Skandinavien" - so! Ich denke noch drüber nach und seh mir das Gossamer mal in nicht-virtueller -Form an schmunzel

Was die Unterlage betrifft: habe ich in Skandinavien immer dabei - oft steht das Feld auf zumindest fleckenweise auf blankem Fels, und Beschädigungen des Bodens kann man so vermeiden. Verwende jetzt eine halbierte Bauplane, etwa 1,5x2m. Für das Gossamer könnte die dann noch kleiner werden.

Habe mit desterwegens auch eine Therm-A-Rest besorgt, die die Unebenheiten von blankem Fels doch besser ausgleicht. Resultat einiger Kampierungen, bei denen ich kaum poofen konnte und nächstens noch einen anderen Platz suchte - falls ihn der Nähe vorhanden.

danke für die Hinweise
elwood
Nach oben   Versenden Drucken
#609531 - 09.04.10 08:22 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Nike1969]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
Ich wundere mich, dass die hier Schreibenden Sierra Designs nicht auf dem Schirm haben.
ich habe seinerzeit das Light Year bei Globetrotter billig erstanden und bin zufrieden. Für Leute über 175cm wird es allerdings ein wenig eng. Globi scheint den Hersteller allerdings ausgelistet zu haben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#609552 - 09.04.10 09:13 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: StephanBehrendt]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich wundere mich, dass die hier Schreibenden Sierra Designs nicht auf dem Schirm haben.
ich habe seinerzeit das Light Year bei Globetrotter billig erstanden und bin zufrieden. Für Leute über 175cm wird es allerdings ein wenig eng. Globi scheint den Hersteller allerdings ausgelistet zu haben.

Ich habe schon öfter hier auf die Firma verwiesen, witzigerweise vor allem, wenn es um Zelte für sehr lange Menschen geht. schmunzel Es ist allerdings hier in D. schwer an die Zelte heranzukommen, aber bei den Preisen in den USA lohnt sich auch ein Eigenimport.
Von Globi kannte ich nur die eine Aktion, wo sie einen ganzen Schwung an SD-Zelten verramschten zu Preisen, dafür bekam man sonst noch nicht mal das Gestänge, ich hatte mir damals auch ein Zelt zugelegt, es mittlerweile aber wieder verkauft.
Nach oben   Versenden Drucken
#609869 - 10.04.10 08:11 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: elwoodianer]
Nike1969
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Na mit der super Unterlage sollte für dich das Gossamer kein Problem sein - ansonsten ist es nämlich wirklich 1A. Ich bin nun soweit,dass ich es mir doch wieder hole. Man sollte doch ab und an doch lieber auf Bewährtes zurückgreifen :-)
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#610360 - 12.04.10 06:55 Re: Welches 1-Personen-Leichtzelt? [Re: Olibaer]
Olibaer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 556
Ich hab mir am Freitag das Micra von Salewa für 149,- Euro bei Larca geholt.
Es erfüllt meine Ansprüche weil es leicht ist, ohne Heringe steht und ein gutes Raumangebot hat. Das olivgrüne Zelt passt in die Ortliebtasche oder einen Rucksack. Den relativ günstigen Preis nehme ich natürlich auch mit.

Der Aufbau ist einfach und schnell. Die dünnen Alu-Stangen machten mir aber ein wenig Angst, dass Sie leicht brechen könnten. Wenn das Zelt steht macht es einen sehr stabilen Eindruck.
Im Zelt war ich begeistert vom Raumangebot. Mit 186 cm Körperlänge reicht es mir zwar von der Länge gerade aus, neben mir gibt es aber viel Platz für Taschen um mein Netbook, den Garmin und andere wertvolle Sachen mit ins Zelt zu nehmen.
Das Zelt geht steil nach oben und in der Mitte hab ich genügend Höhe um mein Frühstück bei Regen auch mal im Zelt aufrecht sitzend einnehmen zu können.

Die Ripstop Technik wird nicht eingesetzt. Ich denke für Leute die mehrere Monate Unterwegs sind, sicher ein Ausschlusskriterium. Bei extremen Verhältnissen im Himalaya würde ich auch nicht zu diesem Zelt raten.
Für meinen Einsatzbereich in 3 Jahreszeiten ist es aber der optimale Kompromiss.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de