Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Mithrandir, Polkupyöräilijä, 1 unsichtbar), 427 Gäste und 516 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98751 Themen
1552826 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2141 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Juergen 29
Uli 29
Themenoptionen
#589737 - 03.02.10 23:12 Patria Terra vs. Rotor Komet
esch
Nicht registriert
Im Sommer steht eine lange Reise an und ich möchte mir dafür ein 26"-Reiserad aufbauen (bisher bin ich immer 28" gefahren) und diese beiden Rahmen sind in die engste Wahl
gekommen. Das Rad möchte ich eigentlich dann auch viele Jahre nutzen und mir somit jetzt beim Kauf keinen Fehler leisten.
Der Plan ist erstmal Rahmenkit etc. zu holen und anschließend die einzelnen Komponenten nach und nach selbst einzubauen, erstmal Kettenschaltung, später, d.h. evtl. nächstes Jahr dann eine Rohloff.
Nun kann ich mich aber nicht gut entscheiden und bin auch diesbzgl. kein großer Experte. Vom Fahrgefühl her waren beide gut und als Leipziger ziehts mich eigentlich eher zu Rotor.
Auch gabs ja hier und in anderen Foren beim Terra vermehrt Berichte über "flatternde Rahmen", was mich ein wenig abgeschreckt hat, denn wenn ich das Rad dann zusammengeschraubt hab und es flattert kann ich es ja schlecht wieder umtauschen oder?
Der Nachteil beim Komet ist für mich allerdings, dass man da wohl keine Kettenschaltung ranbauen kann - weiß das jemand genau?

Was meint Ihr? Welchen Rahmen soll ich denn nehmen? Gibt es weitere Vor- und Nachteile beim Vergleich der beiden Rahmen?
Nach oben   Versenden Drucken
#589745 - 04.02.10 00:22 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nicht für Kettenschaltung verwendbar? Kaum vorstellbar. Warst Du mal in der Spinnereistraße? Mit den Kollegen von Generator kann man doch reden. Der Konfigurator tut es gerade nicht. Sollte es wegen der verstellbaren Ausfallenden sein? Die Dinger muss man nicht mögen, es gibt aber auch welche mit Schaltungsauge. Vor ein paar Jahren wollte man mehr Rahmen mit Exzentertretlager anbieten, daraus ist anscheinend nichts geworden.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#589758 - 04.02.10 07:54 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: Falk]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.827
In Antwort auf: falk
Sollte es wegen der verstellbaren Ausfallenden sein? Die Dinger muss man nicht mögen, es gibt aber auch welche mit Schaltungsauge.


Auf der Rotor-Seite sehe ich da auf die Schnelle nichts. Ist bekannt, wo einzelne verschiebbare Ausfallenden (mit Schaltungsauge) sonst noch käuflich sind?

Gruß

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#589759 - 04.02.10 08:02 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: BeBor]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
hier gibts die zu kaufen:

https://ssl.utopia-fahrrad.de/4DCGI/tshop.a4d

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#589763 - 04.02.10 08:07 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: BeBor]
11111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735


Bei meinem Terra ist so ein Teil verbaut, also wirst du das sicher als Ersatzteil bei einem Patria Händler bestellen können.
Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#589764 - 04.02.10 08:09 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: BeBor]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Guckst Du HIER

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#589800 - 04.02.10 10:30 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: MatthiasM]
BochumBiker
Nicht registriert
An den Rotor Rahmen bekommst du mit Hilfe einer Anderen Platte für das Rohloffausfahlende auch eine Kettenschaltung montiert. Ich mache das genau so habe mir einen Rahmen machen lassen mit Rohloffausfahlende und andere platten verwendet.

Geändert von BochumBiker (04.02.10 10:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#589801 - 04.02.10 10:32 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: f.hien]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
Würde übrigens empfehlen ggf. gleich ein Paar zu kaufen! Die verschiebbaren Ausfallenden von Rotor, die ich habe, wirken deutlich weniger stabil, als die von Utopia...
Nach oben   Versenden Drucken
#589814 - 04.02.10 10:55 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: Rob.]
11111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
...oder kauf dir das Patria Terra, das sind die Platten für die Kettenschaltung direkt dabei! Und sie sind sehr stabil!

Habe mir damals nur den Rahmen von Patria bestellt und mit Teilen von einem anderen Rad aufgebaut.

Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#589817 - 04.02.10 11:05 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Also ich fahre mit meinem Terra und zwei vollbeladenen Vaude World-Tramp-Taschen
ohne Probleme freihändig, d.h. das Terra hat keinen "flatternde Rahmen".

IMHO hat das Patria Terra ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Andere Hersteller bauen sicher auch schöne Räder, wobei "besser" oft auch teuer bebeutet.

Weitere Tips & Infos zum Terra bekommst du hier:
- Patria Terra vs. Velotraum cross crmo EX
- Meine Erfahrung mit dem Terra

Gruß,
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#589819 - 04.02.10 11:19 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: 11111]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
...oder zu den Utopia-Ausfallenden gleich ein Rahmen-Set der SilberMöwe 26" dazu zwinker
Wobei das Terra bestimmt auch sehr gut ist!
Nach oben   Versenden Drucken
#589891 - 04.02.10 15:18 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
RADAMPLAN
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 287
moin esch, schöne rahmen hast du dir da ausgesucht! diese waren auch bei mir in der endauswahl vor einiger zeit. wollte ebenfalls ein stabiles reiserad für ne kettenschaltung und irgendwann mal ne rohloff. gekauft habe ich dan aber den "sole" rahmen von mtb-cycletech, wegen dem excenter am trettlagerbereich, scheibenbremsaufnahme, canti-sockel, preis und dem "alten" steuersatzstandardt. toi toi toi gruß stephan

Geändert von steschrider (04.02.10 15:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#589915 - 04.02.10 16:43 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: RADAMPLAN]
esch
Nicht registriert
ja, das mit den verschiebbaren ausfallenden seh ich auch als wirklichen negativpunkt an, ein excenter wär da schon besser. allerdings bauen ja fast alle besonders bekannten, also norwid, rotor, patria, fahrradmanufaktur etc. fast überall verschiebbare ausfallenden ein.
bei rotor gibts nur den mission plus, aber der ist 28" und velotraum konnte mich irgendwie nicht so richtig ansprechen.
hab jetzt grad noch gelesen, dass der rotor komet nur 43,xx hinterbaulänge hat. hm...
Nach oben   Versenden Drucken
#589930 - 04.02.10 17:30 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
Flathead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 137
hej,

ich werf noch hardo wagner ins rennen. fahre selbst so ein teil. gibt es jetzt auch mit multidrop ausfallenden. glaube das bedeutet, dass man ohne größere probleme eine r-nabe dranbauen kann oder kettenschaltung.
ich fahre ein normales mit r-nabe super rad. flattert nix!!! auch voll beladen nicht.
das rad kannste dir auch unter unsere räder teil drei anschauen.
(weiß nich wie man hier so nen direkten link einbaut)
beste grüße aus nordhessen
kay
keep the rubber down
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #589933 - 04.02.10 17:43 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: Flathead]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Alles halb so wild => UR 3: Mein grüner Kreuzer (Ausrüstung Reiserad) schmunzel
Zu den direkten Links schreib ich dir lieber eine PN.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #590077 - 04.02.10 22:39 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
In Antwort auf: esch
ja, das mit den verschiebbaren ausfallenden seh ich auch als wirklichen negativpunkt an, ein excenter wär da schon besser. allerdings bauen ja fast alle besonders bekannten, also norwid, rotor, patria, fahrradmanufaktur etc. fast überall verschiebbare ausfallenden ein.(...)


Norwid verbaut auf ausdrücklichen Kundenwunsch auch den Bushnell-Excenter, auch wenn Meister Pallesen stets die verstellbaren Ausfallenden empfiehlt. Kostet dann ein wenig mehr (Tretlager "fillet brazed" = 99,- EUR Aufpreis, Excenter ca. 100,- EUR Aufpreis / Preise aus 2009).

Viele Grüße

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#590081 - 04.02.10 22:52 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: Flathead]
esch
Nicht registriert
In Antwort auf: Flathead
hej,

ich werf noch hardo wagner ins rennen.


ja, daran ist natürlich auch zu denken. allerdings schlechter vertrieb oder? möcht nicht extra nach berlin pendeln, um ne probefahrt zu machen. und die webseite gibt auch nicht viele informationen her. die lange wartezeit...
ist aber trotzdem bestimmt ein super rahmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#590083 - 04.02.10 22:56 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Also bei einer Bestellung eines Kometen kannst du sicherlich angeben, dass du Zuganschläge für Kettenschaltung haben willst falls die nicht sowieso Serienmäßig angebracht sind (was ich eher glaube).

Die Ausfallenden hinten gibt es in vielen verschiedenen Varianten, mit oder ohne Disc, mit oder ohne Schaltauge, Schwarz oder farblos eloxiert. Bei der Bestellung kannste angeben welche du haben willst und natürlich kannst du auch zusätzliche Ausfallenden kaufen.

Achja, eine Sache noch: Du solltest etwas Zeit mitbringen wenn du einen Rahmen bei Generator bestellst (vor allem bei Sonderwünschen). Es kann auch mal länger dauern. Also ich würde zumindest nicht bestellen wenn ich in 2 Monaten plane mit dem Rad in de Urlaub zu fahren...
Nach oben   Versenden Drucken
#590094 - 05.02.10 03:12 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
wenn du weißt, welche geometrie du brauchst, wird sich in nem telefonat alles klären lassen.
aber du hast schon recht, radkaufnovizen können sich mit HW leicht aufs kreuz legen. ansonsten gilt für die, was mein direkter vorredner über generator schrieb: bei vorhandenem zeitdruck eher abstand nehmen, die wartezeiten sind wenig kalkulierbar.
Nach oben   Versenden Drucken
#590106 - 05.02.10 07:52 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: esch
allerdings schlechter vertrieb oder?
Kleiner Vertrieb. Hat fast niemand auf Lager. Aber wenn das gewünschte Teil bei Ferrotec daliegt bekommst du es innerhalb 2 Wochen, wird ja in deiner Farbe noch lackiert. Bestellen kann es jeder Händler. Ist echt kein Drama.
Nach oben   Versenden Drucken
#590111 - 05.02.10 08:23 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: mgabri]
Dom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
Hallo,

ich habe mich damals für Velotraum entschieden, weil:
- (Damals) gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die Vielseitigkeit des Rahmens(Modelle mit EX), in der Familie fahren wir DualDrive, Sram iMotion 9 Gang, Rohloff, Shimano XT -> Alle Systeme passen wie angegossen.
- Super Fahrstabilität auch mit Gepäck

BTW, Bernd Rohloff fährt ein Rotor Komet zwinker
Grüße
Dom
Nach oben   Versenden Drucken
#590216 - 05.02.10 12:48 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
vielleicht hilft Dir der Erfahrungsbericht von Julia und Holm weiter, die mit ihren Terras schon zigtausend Kilometer hinter sich gebracht haben - womit ich natürlich nicht behaupten möchte, dass sowas mit einem Rad nicht möglich gewesen wäre:

http://www.strassenkreuzer.org/

Ich selbst fahre auch ein Terra (mit Rohloff) und bin soweit SEHR zufrieden. Mal sehen, wie das Rad sich auf seiner ersten grossen Tour nächsten Sommer schlägt.

Viel Erfolg beim Zusammenbauen Deines Terras...äh... des Rades, für welches Du Dich dann entscheiden wirst schmunzel

vG
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#590217 - 05.02.10 12:51 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: nöffö]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Wort vergessen: [...] mit einem anderen Rad [...]


In Antwort auf: nöffö
Hallo,
sowas mit einem Rad nicht möglich gewesen wäre:
Nach oben   Versenden Drucken
#590246 - 05.02.10 14:48 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: Stocki]
georider
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
Bei meinem Kometen (gekauft 2005, seit dem ist der Rahmen glaube ich nicht veraendert worden) sind keine Anschlaege fuer Kettenschaltungszuege dran. Auch fehlen die Gewinde under dem Unterrohr fuer den dritten Flaschenhalter.
Entgegen den Informationen auf der Website passt ein Hinterbautraeger auch ohne Adapterplatten; die entsprechende Bohrung ist eine M6, was ich persoehnlich gut finde. Die Adapterplatte nutze ich allerdings trotzdem fuer die Streben vom Schutzblech.
Ansonsten wuerde ich mir den Rahmen etwas steiffer wuenschen...

Cheers,

Lars
Nach oben   Versenden Drucken
#590312 - 05.02.10 19:08 Re: Patria Terra vs. Rotor Komet [Re: ]
Flathead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 137
hej,

die sitzen in braunschweig - ferrotech heißt das jetzt. zur wartezeit kann ich nix sagen, da ich im winter dort war und im april überraschenderweise das fahrrad ohne mein wissen ankam. meine frau hatte das auf die beine gestellt.
was sie mir aber danach erzählt hat, war, dass der kontakt sehr nett und kompetent war.
herr pfeiffer von ferrotech erzählte dann auch, dass man einen neuen rahmenbrutzler in italien gefunden hat, der dieses italienische stahl mit dem unaussprechlichen namen sehr ordentlich zusammenfügt.
rotor hätte mich auch interessiert aber der weg in den tiefen osten war mir einfach zu weit ;-))
vom preis - leistungsverhältnis ist das hw meiner meinung nach auch vollkommen in ordnung.
ruf dort am besten einfach mal an, der kollege hilft dir dort mit sicherheit gerne weiter.
noch was: so ein norwid ist auch ein wunderschönes rad. bin es auch gefahren - nur der preis hat mich abgehalten. das rad ist m.e. jeden cent wert aber ich denke meine frau hätte dann wohl eher die scheidung eingereicht als mir dieses rad zu schenken.
utopia läuft auch nicht schlecht. bin die 26er möwe gefahren. das wäre dann nach hw meine 2te wahl gewesen.
beste grüße aus kassel
kay
keep the rubber down
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de