Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (salabim, s´peterle, Lobelt, amseld, Mikel265, 6 unsichtbar), 3111 Gäste und 1132 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559247 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Uwe Radholz 20
Juergen 20
iassu 19
Themenoptionen
#51238 - 25.07.03 13:27 Kettenschutz für Rohloffnabe
thatguy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 100
Hat jemand Erfahrung mit Kettenschutz für Rohloff Speedhub?
Z.B von Nöll?

Danke
Vladimir
Nach oben   Versenden Drucken
#51618 - 30.07.03 10:30 Re: Kettenschutz für Rohloffnabe [Re: thatguy]
Anonym
Nicht registriert
Habe einen Nöll-Kettenschutz.
Musste nach nun 1500 km noch nicht die Kette ölen oder reinigen. Hose bleibt sauber, Hemd auch wenn das Rad auf dem Autoheckträger befestigt wird. Soweit ideal. Das Rad sieht aus wie ein Opa-.Rad, was potentielle nichtspezialisierte Diebe vielleicht abschreckt. Der Schutz muss aber exakt montiert sein, macht sonst Gerausche. Die Kettenblatt- u. Ritzelgröße ist beschränkt (44/16). Aus und Einbau des Hinterrads ist etwas umständlicher und braucht erst etwas Übung. Die Umhüllung des Ritzels ist mit einer Metallplatte auf die Achse geschoben. Um nicht jedesmal den Schnellspanner herauszunehmen, habe ich das Ende der Platte aufgesägt. Es lässt sich so verschieben und leichter ausbauen. Die obere Schraube dieser Ritzelumhüllung habe ich gegen eine Schlitzshraube getauscht um sie mit dem Taschenmesser zu lösen. Braucht dann kein weiteres Werkzeug (Kreuzschlitz u. Maulschlüssel). Mittlerweile möchte ich den Kettenschutz nicht mehr missen.
Gruß Frank U.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de