Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3140 Gäste und 892 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559095 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2013 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 18:39 mit 13875 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 26
Velo 68 25
tirb68 25
Themenoptionen
#471395 - 03.10.08 14:07 Nabendynamo - Problem nach Wartung
kattenhorner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Hallo, alle zusammen!

Habe am Rad meines Sohnes die Lager gereinigt und gefettet. Es handelt sich um den Standarddynamo von Shimano, den DH3-N20. Vom Prinzip war alles kein Problem, den Stecker habe ich auch wieder korrekt montiert. Beim Einsetzen des Laufrades (ohne Festziehen) war noch alles ok, aber immer, wenn ich das Laufrad festziehe, dann tut sich nix mehr. Kein Licht! Ich habe den Schalter nochmal auseinander gebaut, bin aber relativ ratlos.

Sind ähnliche Probleme bei euch auch schon einmal aufgetreten und hat jemand eine Lösungsansätze?

Danke für eure Ratschläge !

Dino (der sich jetzt vor der Nachtschicht erstmal in die Horizontale begibt - bis morgen dann!)
Nach oben   Versenden Drucken
#471400 - 03.10.08 14:36 Re: Nabendynamo - Problem nach Wartung [Re: kattenhorner]
ganzobenimnorden
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 117
Meistens ist das dünne innenligende Kabel abgerissen oder liegt verkehrt. Wenn die Kontermutter gelöst wird, kann das Anschlußstück für den Stecker hochgenommen werden. Wenn das falsch montiert wird, gibt einen Kurzschluß.
Was ich auch schon gehabt habe, ist das einer der beiden Kontakte sich nach innen verschiebt. (das Stück, wo der Stecker drauf kommt.
Wenn der Dynamo im ausgebauten Zustand funktioniert und das Vorderrad wieder eingebaut ist, kann evtl auch ein Kabel verkehrt angeschlossen sein.

Gruß

Birger
Nach oben   Versenden Drucken
#471483 - 03.10.08 23:09 Re: Nabendynamo - Problem nach Wartung [Re: kattenhorner]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Wenn der Fehler reproduzierbar ist, dann ist eine Falschpolung wirklich sehr wahrscheinlich. Die Shimanogeneratoren sind massefühlig, das kann man leicht übersehen. Die Leuchten auch, sobald die Verbindung zwischen Nabe und Gabel leitfähig ist, ist der Kurzschluss da.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#471523 - 04.10.08 11:32 Re: Nabendynamo - Problem nach Wartung [Re: Falk]
black_flag
Nicht registriert
In Antwort auf: falk
Wenn der Fehler reproduzierbar ist, dann ist eine Falschpolung wirklich sehr wahrscheinlich...
Falk, SchwLAbt


Der Stecker passt nur in einer Stellung. Allerdings ist das Aufstecken nichts für eiskalte Finger, die Drähtchen berühren sich schnell.

Joachim, der mit einem DH-3N71 rumfährt und damit seinen Ipod Touch lädt.
Nach oben   Versenden Drucken
#472184 - 07.10.08 19:06 Re: Nabendynamo - Problem nach Wartung [Re: ]
kattenhorner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Soooo, glaube, habe den Fehler gefunden. Und zwar Bruch des Kupferdrahtes etwas unterhalb der Kupferfahne, jedoch nicht an der Lötstelle. Hat man erst gar nicht gemerkt, da der Kupferdraht in einer PVC-Isolierung verläuft und hierdurch die Schadensstelle schlecht lokalisiert werden konnte. Morgen geht es ans Werk. Es wird nachberichtet.


Grüße an alle

Dino
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #472193 - 07.10.08 19:33 Re: Nabendynamo - Problem nach Wartung [Re: ]
Thomas B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
leider bin ich kein Elektronik-Genie...

Aber sowas würde ich für meinen SON und meinen Nano auch gerne haben...

Grüße
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#472282 - 08.10.08 13:33 Re: Nabendynamo - Problem nach Wartung [Re: kattenhorner]
kattenhorner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 48
So, ist erledigt. Der Kupferdraht scheint tatsächlich die Schwachstelle bei der Wartung des rechten Lagers zu sein. Habe ein Kabel angelötet und einen Schrumpfschlauch rüber gezogen. Das passte so gerade. Übrigens habe ich die Spule aus dem Nabengehäuse heraus gedreht und festgestellt, dass schon etwas Fett ins Spulengehäuse getreten ist. Dieses befand sich zwar noch auf der Welle, trotzdem frage ich mich, ob hier weniger Fett vielleicht besser ist, da das "Lagergehäuse" zur Nabenhülse nicht entsprechend abgedichtet zu sein scheint. Na, auf alle Fälle funzt das Teil jetzt wieder und ich bin überglücklich.


VG Dino
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #472331 - 08.10.08 18:01 Re: Nabendynamo - Problem nach Wartung [Re: Thomas B]
black_flag
Nicht registriert
Wenn Du den Forumslader zusammenbauen kannst, kannst Du auch die Erweiterung für den Ipod zusamenlöten.
Zuerst mußt Du die 5V bereitstellen, ich habe das mit einer 5,1V 5W Z-Diode und einem Vorwiderstand gelöst (Widerstandswert habe ich gerade nicht im Kopf). Geht problemlos.

Mein Ipod hat sich erst quergestellt. Er lud mit einem Strom von 100mA bei einem leeren Akku, jedoch sank nach ca 30min der Ladestrom auf 0 mA ab. Das Problem hatten aber wohl schon andere Leute... die Kristallgoogle brachte die Lösung: Lediglich ein Spannungsteiler mit 2x2 Widerständen auf die beiden Datenleitungen zwischen 5V und 0V zu je 22kOhm, und dem Ipod wird vorgegaukelt, er hängt am PC. Chapeau!

Der Ladestrom springt nun zwischen 12 und ca. 250mA in verschiedenen Stufen hin und her. Laden und Musikhören ist beim Ipod Touch kein Problem, wenn er aber eingeschaltet wird (das Display aktiv ist) wird das Laden bis zum nächsten Ausschalten gestoppt. Ich würde dies als Bug bezeichnen, vermutlich ist es aber ein Feature ;-)


Beste Grüße,
Joachim





Geändert von black_flag (08.10.08 18:03)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de