0 Mitglieder (),
719
Gäste und
982
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559075 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2018 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#469229 - 23.09.08 13:38
2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Hallo Leute, ich möchte an meinem Trekkingrad im Bereich der Gabel/Steuerrohr zwei Ixon IQ – Lampen unterbringen. Hat jemand eine Idee, wie ich dort zwei Halter anbringen kann ? Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469234 - 23.09.08 13:56
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
so könnte das auch mit den iq fly gehen. besser geht aber vermutlich der BuM Cyo. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469277 - 23.09.08 17:05
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: yoon]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Hallo yoon und job.... ja, ich meinte die Batterielampen Ixon IQ, und job : die Halterung soll sich am unteren Teil des Steuerrohrs befinden, sonst kommt mir die Lenkertasche in den Weg. Yoon : der Halter ist schon garnicht so schlecht, aber wie soll ich denn da beide Lampen befestigen ?
Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469280 - 23.09.08 17:08
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 954
|
Klar, für eine ist der ok...dachte, die 2te könnte an den Lenker  Oder haben wir da bereits die Lenkertasche oä. ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469285 - 23.09.08 17:13
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: yoon]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
...genau yoon, da ist leider kein Platz mehr. Ich denke auch, wenn beide Lampen eng zusammen sind sieht das erstens besser aus und zweitens entsteht für den Entgegenkommer der Eindruck eines einzelnes Lichtes wie eben bei einem Zweirad. Gruß, Curt
|
Geändert von curt55 (23.09.08 17:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469302 - 23.09.08 18:21
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
|
Hallo,
es gibt einen Lenker-Lampenhalter von Riese & Müller.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469308 - 23.09.08 18:33
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 389
|
Dieser wird ihm aber kaum etwas bringen, da dieser Halter nicht weit genug nach unten reichen wird, um unter die Lenkertasche zu kommen. Außerdem geht es hier ja um die Ixon IQ, welche ja nur mit Lenkerhalter befestigt werden kann (also keine Schraubbefestigung wie bei Dynamolampen).
Ich würde der Variante von job mal nachgehen. Er hat auf dem Bild ja einen Minoura Swingrip verbaut. Wenn man diesen nun noch etwas nach vorne richten würde, würden vielleicht zwei Ixon IQ dahin passen. Ob er dann allerdings noch weit genug nach unten reicht?
Oder eben du den Halter, wie yoon gepostet hat, und dann einen Minoura Spacegrip auf diesem montieren. Dann kannst du auf dem Spacegrip die beiden Ixons unterbringen. Zugegeben keine elegante Variante, doch mir fällt da auch gerade (noch) nix anderes ein.
Max
|
Geändert von Max.FS (23.09.08 18:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469314 - 23.09.08 18:49
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: Max.FS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Hallo Max.FS, es gibt schon auch für den IXON Halter zum Schrauben. Einen davon hatte ich bisher unten am Steuerrojr /Gabel verbaut. Siehe beigefügtes Bild:  Davon, oder aber auch von den runden Haltern würde ich nun gerne 2 relativ dicht nebeneinander verbauen. Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469318 - 23.09.08 18:53
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
...die Lösung von Job wäre schon in die richtige Richtung gedacht, nur der Ort der Montage müßte dort sein....aber wie ?  Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469320 - 23.09.08 18:55
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 389
|
Ja schon, den gibt es. Doch das Problem hast du ja schon selbst erkannt. Es ist schwierig davon zwei nebeneinander zu bekommen. Vielleicht könntest du höchstens mit einer Art Schiene arbeiten. Diese machst du mittig an der Schraube an der Gabel fest. Dann könntest du jeweils außen die beiden Halter anschrauben. Inwiefern solch eine Lösung allerdings stabil ist, kann ich nicht einschätzen. Vielleicht musst du es einfach mal probieren.
Max
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469322 - 23.09.08 18:57
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 954
|
Dann ein Tip: Nimm den von mir oeben geposteten Halter...daran eine Klemme wie die vom Syntace VRO System. Daran wiederum ein ausreichend breites Lenkerstück und fertig...ob das hält weiß ich allerdings nicht  Simon
|
Geändert von yoon (23.09.08 18:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469326 - 23.09.08 19:03
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: Max.FS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Hallo Max.FS, an eine Schiene aus Alu, ca 25mm x 3mm hatte ich auch schon gedacht. Problem ist wirklich, diese an dem einen Loch zu befestigen. hatte daran gedacht, evtl. dahinter zur Gabel hin ein Stück relativ hartes Gummi zu verbauen, das sich anschmiegt und die Tendenz zum Rutschen vermeidet, oder ? Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469327 - 23.09.08 19:06
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.970
|
Hallo Curt,
schau dir doch mal die Fotos an die der Uwe (Kampfgnom), auch aus deiner Stadt, hauf seiner Seite hat. Ich meine er hat sich da mal etwas gebaut. Zwar nicht für Ixon IQ aber vielleicht gibt dir das ja ein paar Anregungen.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469330 - 23.09.08 19:18
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Danke Euch für die Antworten, ich werde die Lösung mit der Schiene und die Lösung ähnlich der von Job probieren und dann berichten.
Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469331 - 23.09.08 19:21
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Das Problem sehe ich bei den Batterielampen in dem relativ hohem Gewicht. Ich würde daher eher zur Verwendung des IQSpeed raten. dann braucht man auch nur ein akkupack. Bei der Belastung mit 2 Batterielampen würde ich der von mir verbauten konstruktion nicht weit trauen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469344 - 23.09.08 19:38
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo Curt, ich habe sowohl am Birdy, als auch am Hercules momentan 2 Lampen (E6 und E6Z). Diese habe ich einfach auf eine Gewindestange, welche ich an einen ganz normalen Lampenhalter statt Lampe montiert habe, befestigt. Ob die Konstruktion auch bei dem relativ hohen Gewicht von Akkulampen funzt, weiß ich allerdings nicht. Hier ein paar Bilder meines Birdys. Beim Birdy ist der Lampenhalter eine Eigenkonstruktion. Die Lösung mit der Gewindestange ist jedoch identisch zum Hercules mit Regellampenhalter.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469365 - 23.09.08 20:32
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
@job: mit dem Gewicht hast Du vollkommen Recht. Selbst die Originalhalter von B&M haben damit so ihre Probleme, desewgen tendiere ich auch eher zu einer kräftigen Metallschiene als Grundlage. @Jürgen : tut mir Leid, aber so ganz verstehe ich Deine Konstruktion nicht ???? Hast Du vielleicht ein besseres Bild ?
Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469371 - 23.09.08 21:10
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Curt! Ich würde auch eine kleine 'Brücke' aus Alu an die Gabelkrone schrauben, an der dann die zwei regulären Halter Platz finden. Ein Stück fester Gummi funktioniert ganz ordentlich, um die Klemmung zwischen dem geraden Material und gekrümmten Teilen zu sichern. Aber lieber etwas weniger hohes, dafür aber dickeres Material nehmen. Sonst kann die Brücke in Fahrtrichtung schwingen. 20(25)x4mm wäre sicher gut. Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469390 - 24.09.08 04:42
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Hallo Uwe, danke für den Hinweis...ich werde es so probieren und dann vom Ergebnis berichten. Gruß nach Nebenan, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469466 - 24.09.08 10:46
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 427
|
oder je einen links und rechts an die Gabel montieren. und zwar mit diesem Teil.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#469541 - 24.09.08 14:47
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: Radl-Manni]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Hallo Radl-Manni,
super Idee, da könnte ich doch glatt 3 Lampen montieren ......... :-) Nee, Spaß beiseite, ist wirklich eine gute Alternative. Jetzt muss ich echt überlegen. Mal sehen, ob ich so einen Halter im Original irgendwo sehen kann, um seine Festigkeit zu testen. Danke, auf jeden Fall für den Tip. Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#471482 - 03.10.08 23:03
Re: 2 x Ixon IQ am Reiserad unterbringen
[Re: curt55]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 191
|
Hallo Leute, habe das Projekt technisch gesehen fertiggestellt, lediglich die Leuchtprobe fehlt noch, da der zweite Scheinwerfer noch nicht eingetroffen ist. Ich habe die Lösung mit der Brücke gewählt, aufgebaut aus Alu-Flach-material, 30x3 mm. Eine M 6 Schraube geht durch das Loch im Gabelkopf. Zwischen Brücke und Gabelkopf ist ein relativ dichtes Moosgummi, 4 mm dick, angebracht, um ein Drehen der Brücke zu verhindern. Gegen dieses Drehen habe ich auch noch zwei M4er Schrauben durch die Brücke geschraubt, die sich am Gabelkopf abstützen. Hier ein paar Bilder:  Die Alu-Brücke von vorne. In der Mitte die durchgehende M6-Schraube, daneben die beiden Verbindungsschrauben für die hintere Verstärkung, darunter die beiden M4 Stützschrauben.  Die Alu-Brücke von der Seite  Die Magura-Bremse läßt sich noch gut einbauen. Sobald die zweite Lampe bei mir angekommen ist, werde ich über die Erfahrungen berichten. Gruß, Curt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|