1 Mitglieder (1 unsichtbar),
602
Gäste und
917
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98923 Themen
1554930 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#458110 - 04.08.08 07:26
Brooks für Frauen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Hallo miteinander, ich brauche langsam einen neuen Sattel. Hatte bisher einen Brooks Countess - der war super. Kommt aber aufs Stadtrad - so alt ist der schon... Es soll auch wieder ein Ledersattel werden - gerne auch ein Brooks. Es sei denn, ihr ratet mir eindringlich zu etwas anderem... Ich besitze eine Thudbuster LT und brauche bzw. will daher keinen gefederten Sattel mehr. Die Fragen, die ich habe, ist: 1. Welchen ungefederten Brooks bzw. Ledersattel würdet ihr einer Frau für lange Touren empfehlen? 2. Kann man als Frau bequem auch einen Männersattel fahren? Wer von den Frauen hat das schonmal für längere Zeit gemacht? (Der Grund ist rein ästhetisch...) Ich habe festgestellt, dass hier in den gängigen Brooks-Fäden fast ausschließlich Männer geschrieben haben, darum dieser neue Faden. Also los, Frauen, ran an die Tasten! (Die Männer dürfen natürlich auch  ) verregnete Grüße vom Rhein Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458112 - 04.08.08 07:30
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.162
|
Meine Freundin fährt einen B17 S also die etwas kürzere Frauenversion auf einer gefederten Sattelstütze und hat damit keinerlei Probleme.
Klar man musste den Sattel erstmal einfahren aber seit dem läufts wunderbar, sie ist echt begeistert von ihrem ersten Ledersattel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458113 - 04.08.08 07:33
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.109
|
Hallo Rivella,
ich hab einen Professional S, das ist soweit ich weiß ein Frauenmodell. Allerdings ist meiner 9 Jahre alt, d.h. ich kann dir nicht sagen, ob es den noch genauso gibt.
Und zu Frage 2: Auf welchem Sattel *man* bzw. *frau* problemlos fahren kann ist wie üblich nicht beantwortbar. Für mich ist wichtig, dass ein Sattel möglichst stark wie ein großes T aussieht und nicht wie ein Dreieck, d.h. dass er sehr schnell schmal wird. Das hat damit zu tun, dass ich recht dicke Oberschenkel habe und ist wohl eben drum bei Frauensätteln eher gegeben als bei Herrensätteln. Aber verallgemeinern kann man das wohl kaum.
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458115 - 04.08.08 07:37
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.138
|
Hallo,
Wie hier - und in anderen Gruppen - immer wieder zu recht geschrieben wird, ist die Sattelfrage eine sehr individuelle. Frag drei Radler und du kriegst fünf Meinungen. Es hilft leider nur: ausprobieren. Prinzipiell halte ich einen Ledersattel für ein Stadtrad für wenig geeignet, da es häufiger ungeschützt im Regen stehen wird und sich dann der Ledersattel mit Wasser vollsaugt. Das versaut dann beim Fahren nicht nur die Kleidung sondern schädigt auch die Satteldecke, sie leiert aus.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458117 - 04.08.08 07:45
Re: Brooks für Frauen
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Hallo Stephan, dass ich hier verschiedene Meinungen bekomme, war u.a. Zweck meines Fadens. Meine eigene muss ich mir selber bilden - auch klar. Sättel müssen ausprobiert werden, weiß ich. Wenn mir jetzt aber 100 Frauen von ihren negativen Erfahrungen mit Männersätteln schrieben, würde ich glatt überlegen, ob sich das Ausprobieren dessen überhaupt lohnt... Und ich habe immer eine Schutzhülle unterm bzw. überm Brooks, und selbst mein Stadtrad schläft bei Nichtbenutzung im Haus. Meist sogar überm Brooks, weil meiner nämlich grundsätzlich abfärbt und ich mir lieber alle 6 Monate eine neue Schutzhülle für 5 Euro kaufe als alle 2 Tage eine neue Hose für 50 oder mehr Euro... Dennoch - nichts für ungut  Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458118 - 04.08.08 07:47
Re: Brooks für Frauen
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Hallo Martina, danke für den Hinweis mit der Dreiecks- bzw. T-Form! Auch für meine Oberschenkel eignet sich die T-Form dann wohl wesentlich besser... *g*
Gruß Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458121 - 04.08.08 08:05
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland
|
Guten Morgen Rivella,
...bin auch keine Frau...;bin aber schon mit einigen auf "Tour"gewesen.... Denke da bleibt(wenn es denn ein Ledersattel sei soll),der vom "Kohl" angesprochene B17. Die Frauenversion vom Professionell habe ich seit langem nicht im Handel gesehen... Die "Vielfahrerinnen"im Bekanntenkreis fahren als "Echtledersättel" B17 und Countess;ansonsten noch Selle Italia Lady Gel Flow und den eher breit geschnittenen Herrenklassiker Rolls(Selle san Marco). Du hast die Qual der Wahl!
Verregnete Grüsse von der Ruhr Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458133 - 04.08.08 09:04
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
|
Hallo Rivella, ich fahr den Team Professionell auf dem Dancell, was auf Anhieb problemlos gepasst hab, ich bin sogar uneingefahren direkt damit auf Tour gegangen. Nachdem ich beim Hardo Wagner mit dem Colt größte Probleme hatte, hab ich den Fly vom Alltagsrad (auf dem jetzt der fürs Wagner bestimmte B17 eingeritten wird)montiert. Bis auf den Colt sind alles Frauenmodelle. Für Männermodelle ist mein Hintern vermutlich zu ausladend, sodass ich bei gestreckter Sitzpositon (also immer)nicht auf selbigen zu sitzen komme, sondern den Dammbereich belaste, was extrem unerfreulich ist. Eine Freundin von mir fährt eher aufrecht und hat mit den Männermodellen keine Probleme, obwohl sie deutlich breiter gebaut ist wie ich. Will heißen: Nix läßt sich sagen. Wenn allerdings Deine Sitzknochen eher weit als eng beieinanderstehen, würde ich eher zu den Damenmodellen raten, zumal diese meist deutlich günstiger zu kaufen sind (Angebote im Netz, Bike Components + Co). LG Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458173 - 04.08.08 12:01
Re: Brooks für Frauen
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 169
|
Meine Frau hat den Flyer S und ist vom ersten Tag an begeistert. Der hat zwar Sattelfedern, diese sind aber so hart, dass da bei ihren <60kg nichts federt. Selbst bei mir (110kg) machen die Federn kaum eine Bewegung, so dass einer gefederten Stütze auch da sicher nichts im Weg steht. Es gibt den Sattel auch ohne Federn, dann heißt er glaube ich B17. Aber wie immer gilt: Jeder Arsch ist anders. BTW: Warum in aller Welt verbaut Brooks bei einem Damensattel derart harte Federn? Gruß, Tom
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458257 - 04.08.08 18:10
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.079
|
Hallo Rivella,
ich habe mir vor ca. 3 Jahren auch das Damenmodell Professionel S gekauft und bin nach nur wenigen Kilometern auf große Tour gegangen. Und das ohne Probleme.
Ich kann den Sattel empfehlen.
Viele Grüße Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458264 - 04.08.08 18:29
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 763
|
Ich habe mir vor 3 Monaten den B68 Aged gekauft und fahre Ihn ohne Probleme und ohne Abfärbung. Diesen gibt es auch in der Damenversion. Detlef
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458599 - 05.08.08 20:53
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
Meine Partnerin fährt einen Brooks Finesse und ist damit auf kurzen wie langen Strecken hochzufrieden. Das ist ein Frauensattel, formgleich mit dem Professional S (der Unterschied liegt im Titanium-Gestell).
Viele Grüße Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458686 - 06.08.08 08:40
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Hallo miteinander, danke für eure Antworten!
Nun ist die nächste Frage: WO kann ich in Düsseldorf Brooks Sattel probefahren? Einfach meinen Händler des geringesten Misstrauens fragen, Sattel aufmontieren lassen und los gehts? Oder wie macht ihr das mit dem Satteltest?
sonnige Grüße Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458730 - 06.08.08 11:22
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Hallo Rivella, 2. Kann man als Frau bequem auch einen Männersattel fahren? Wer von den Frauen hat das schonmal für längere Zeit gemacht? (Der Grund ist rein ästhetisch...) Eine Bekannte fährt nur schmale Männersättel. Aber der Grund ist nicht die Ästhetik, sondern die Sitzhöcker am Becken liegen bei ihr so dicht beieinander wie bei Männern. Deshalb sind die breiten Modelle für weiblich ausladende Becken für sie ungeeignet. - Hat sie mir erst die Tage geschrieben. Ist dagegen der Sattel zu schmal, d.h. die Sitzhöcker werden nicht gestützt, dann hängt das ganze Gewicht auf den Weichteilen dazwischen. Wie schmerzhaft das ist habe ich zum Glück keine eigenen Erfahrungen. Egal ob Männlein oder Weiblein. Ob der Sattel den Augen gefällt ist absolut unwichtig. Es muss dem Po gefallen! Also Probesitzen und lass deinen Po die Auswahl treffen. Gruß, Bernhard P.S. Vorsicht falls du in Richtung Rennrad schielst. Da sind ja äußerst schmale Sättel üblich. Aber dort liegt wegen des RR-Buckels der Hauptteil des Gewichtes auf den Armen. Und der Rest wird überwiegend von den Beinen getragen, so daß auf dem Sattel nur noch ein winziger Rest übrigbleibt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458828 - 06.08.08 17:44
Re: Brooks für Frauen
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 814
|
Brooks-Sattel... Ist dagegen der Sattel zu schmal, d.h. die Sitzhöcker werden nicht gestützt, dann hängt das ganze Gewicht auf den Weichteilen dazwischen.
Nicht zwangsläufig. Beim Professional hab ich mit einer Backe so halb auf dem Metallgestell gesessen. Ist ähnlich unangenehm. Ich halte die Bestimmung des Sitzknochenabstandes für ein sehr wichtiges Kriterium. Und zwar VOR einem eventuellen Umstieg auf Brooks, bzw. vor der Entscheidung ob Professional, B17 oder B68 (bzw. ihrer gefederten Verwandten). Bezüglich Probefahrt bin ich etwas skeptisch, ein neuer Kernledersattel benötigt ja eine gewisse Einsitzzeit. Wenn ich eine einstündige Probefaht auf einem neuen Brooks gemacht hätte, würde ich heute einen Plastiksattel fahren! Die zweite Hälfte meiner Einweihungsrunde des B67 bin oft im Wiegetritt gefahren :-) Bei den "aged"-Versionen soll ja kein Einfahren mehr nötig sein, da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen. Wenn man im Bekanntenkreis Brooksfahrer hat, lassen die einen vielleicht mal eine Probefahrt machen. Sattel abschrauben, ans eigene Farrad schrauben und eine längere Runde drehen (ich weiss, alles mit "F" verleiht man nicht: deshalb nur den Sattel) Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459095 - 07.08.08 16:23
Re: Brooks für Frauen
[Re: georg123]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Also, ich habe den Abstand meiner Sitzhöcker gerade mal gemessen - er beträgt 98 mm, also fast 10 cm. Ist das viel oder wenig, ist das typisch weibliches Becken? Ich weiß es nicht, aber ihr vielleicht?
Gruß Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459383 - 08.08.08 19:35
Re: Brooks für Frauen
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 814
|
Sitzhöcker gerade mal gemessen - er beträgt 98 mm, also fast 10 cm. Ist das viel oder wenig, ist das typisch weibliches Becken? Ist eher wenig. Ich liege zwischen 12,5 und 13 cm. Zum Vergleich: das Metalluntergestell von meinem B66 hat zwischen den "Hörnern" des Untergestelles 16 cm. Beim Prefessional waren es glaube ich 9,5 cm. Ein Flyer oder B17 sollte irgendwo dazwischen liegen. Die gesamte Breite eines Brooks liegt deutlich über diesen Maßen, m.E. ist der Platz zwischen dem Metallgestell aber aussagekräftiger. Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|