29613 Mitglieder
98774 Themen
1553130 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2123 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#438504 - 15.05.08 14:36
Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
Hallo Leute, ich brauche mal jemanden, der meine Fahrradperspektive mal wieder ein wenig zurecht rückt und mich vor dem finanziellen Ruin bewahrt: Meine Reiseradüberlegungen eines Selbstaufbaus für die Panamericana fing mal relativ günstig an mit einem:
Fort Cara Rohloff Rahmen -aber: verschiebbare Ausfallenden und eigentlich kaum billiger, als ein:
Patria Terra Rahmen. -Doch, oh weh, dieser ist nicht Federgabel korrigiert und eine "veraltete Konstruktion mit Muffen" (mein Händler) und zudem hat er ein verschiebbares Ausfallende, was die Scheibenbremsen (man will sich ja für die Zukunft alles offen halten) nicht mögen würden.
Der Rotor Komet? -Federgabel korrigiert, aber keine Scheibenbremsaufnahmen und ebenfalls "nur" verschiebbares Ausfallende? Hilfe!
Ja da bleibt doch eigentlich nur noch der Velotraum cross cromo ex und der, man halte sich fest, kostet 620,- Euro, noch mal 100,- für die Gabel und 100,- für eine annehmbare Farbe und ich wäre bei 820,- Euro: Waaaaaahnsinn, das ist der doch nicht wirklich wert. Auch als Fertigrad kostet das Basisrad mit Rohloff 2150,- Euro (+ 184 Euro für die EX DB in schwarz und Wunschfarbe des Rahmens 100,- Euro und von Pedalen, Sätteln und Gepäckträgern fangen wir mal gar nicht an zu reden...).
So, eigentlich will ich ja nur einen 26" Rohloff fähigen Rahmen ohne Kettenspanner für die Nord-und Südamerika Tour, wo weder Federgabel noch Scheibenbremsen an den Rahmen passen müssten, aber es gibt ja ein Leben und eine Zukunft nach der Tour.
Ich überlege, ob ich nicht einfach den Rotor Komet nehme, mich mit dem verschiebbaren Ausfallende begnüge und auf Scheibenbremsen (hinten) verzichte und mich mit der zukünftigen Möglichkeit einer Federgabel (mit Scheibenbremse) begnüge und so ca. 500 Euro verglichen mit einem Velotraum spare. Oder? Danke Johannes
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438505 - 15.05.08 14:41
Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
So, eigentlich will ich ja nur einen 26" Rohloff fähigen Rahmen ohne Kettenspanner für die Nord-und Südamerika Tour, wo weder Federgabel noch Scheibenbremsen an den Rahmen passen müssten, aber es gibt ja ein Leben und eine Zukunft nach der Tour.
Tra ra! alles was Du brauchst für 270EUR. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438507 - 15.05.08 14:48
Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
Aluminium (schauder!) Aber danke für den Tipp!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#438508 - 15.05.08 14:50
Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 982
|
"veraltete Konstruktion mit Muffen" (mein Händler)
*hust*
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438517 - 15.05.08 15:16
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.786
|
Hallo Johannes,
ich stand kürzlich auch vor der Entscheidung für einen Rahmen als Basis für mein Alltagsrad. Es ist, wie auch schon bei meinem Erst- und Reiserad, wieder der cross-crmo-EX- Rahmen von Velotraum geworden. Bezüglich späterer Auf- und Umrüstmöglichkeiten hat er unter den Reiseradrahmen fast schon eine Sonderstellung: 26'', federgabelkorrigigiert, Exzentertretlager und Scheibenbremsaufnahmen - insofern fast schon die vielgesuchte eierlegende Wollmilchsau.
Ich frage mich aber, wie Du dazu kommst, noch 100€ für eine Sonderfarbe in die Kalkulation einzubeziehen - es gibt doch bei Velotraum schon sehr schöne Standardfarben, so z.B. das klassische und zeitlose Schwarz. Auch in Hinblick auf Lenkkopfsteifigkeit erzielt der Rahmen Bestwerte. Qualität hat halt ihren Preis - wenn Du Dich für den Rahmen entscheidest, wirst Du auf jeden Fall nichts falsch machen. Für die Panamericana käme für mich auf jeden Fall nur bestes Material in Frage. Wer derartige Strecken fahren will, sollte da auf keinen Fall sparen.
Alternativen wären eventuell noch das Silkroad oder das Panamericana (der Name ist Programm) von Tout Terrain, aber diese Rahmen liegen preislich noch über dem Velotraum-Rahmen.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438522 - 15.05.08 16:12
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 457
|
Patria Terra Rahmen. -Doch, oh weh, dieser ist nicht Federgabel korrigiert und eine "veraltete Konstruktion mit Muffen" (mein Händler) und zudem hat er ein verschiebbares Ausfallende, was die Scheibenbremsen (man will sich ja für die Zukunft alles offen halten) nicht mögen würden.
Mein MTB hat verschiebbare Ausfallenden, Rohloff und Scheibenbremse. Warum schließt du das aus ? Gruß Ronald
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438527 - 15.05.08 16:42
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
ja genau, glatt 600g leichter als die Bleirohre bei den anderen Rahmen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438528 - 15.05.08 16:51
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 80
|
Hallo. Wie wäre es denn hiermit ? Grüße, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438530 - 15.05.08 17:23
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 165
|
hallo johannes, für die reise durch amerika sind die von dir genannten optionen doch prima, robustes und nicht zu teures material. einen alubock mit scheibenbremsen möchte ich nicht auf südamerikanischen busdächern verladen. wenn du von der reise zurück bist, geht der trend zum zweit- dritt- oder viertrad  .... eins für alles ist immer ein (fauler) kompromiss. erstmal reise und dann weitersehen gruß thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#438536 - 15.05.08 17:40
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: Jumper79]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.279
|
Das es das schon lange gibt, mag sein, aber das des VERaltet ist sicherlich nicht. Es ist vielmehr bewährt.
Ich wollte unbedingt an meinem Rahmen Muffen haben.
Gruss chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438586 - 15.05.08 19:08
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: Martin_A]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
Hallo Martin, der Sole Frame sieht sehr gut aus, aber die Probefahrt wohl eher nicht. Ich werde mal schauen, dass ich das Papalagi irgendwo fahren kann, soll ja von der Geometrie identisch mit dem Sole Frame sein. Grüße Johannes
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438773 - 16.05.08 11:42
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 80
|
Hallo Johannes. Kann Dir leider auch nicht mehr zu dem Rahmen sagen, außer dass es schonmal in einem Thread hier im Forum aufgetaucht ist. Du kannst ja mal danach suchen. Er ist mir in Erinnerung geblieben wegen seiner Vielseitigkeit. Schöne Grüße, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438782 - 16.05.08 12:11
Re: Hilfe: Welche Rahmenoptionen brauche ich?
[Re: hal 9000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
Ich verstehe das Problem nicht. An jeden Rahmen mit verschiebbaren Rohloff Ausfallenden kann man Scheibenbremsen bauen. Falls der Rahmen im Originalzustand keine Disc Aufnahme haben sollte brauchst du bloß das rechte Ausfallende gegen eins mit Disc Aufnahme austauschen. Falls du den Komet bestellst kannst du den sicherlich auch gleich mit disc Ausfallenden bekommen.
Andererseits: Wenn du diese Srecke ohne Disc und Federgabel fahren willst dann braucht der Rahmen ja auch keine Disc Aufnahme und Federgabelgeometrie. Mal ehrlich, die Wahrscheinlichkeit dass der Rahmen nach diesem Urlaub noch in einwandwreiem Zustand ist (und nich gebrochen, verbogen oder gar geklaut) und du danach auf Scheibenbremsen und Federgabel umrüsten willst obwohl du diese Tour auch ohne (oder gerade deswegen) gut überstanden hast, schätze ich sehr gering ein. Ich würde jedenfalls nicht mehrere hundert Euro für diese fiktive Option auf den Tisch legen, dann lieber dieses Geld später wenn es soweit ist in einen neuen Rahmen investieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|