29748 Mitglieder
99172 Themen
1559202 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#41389 - 23.04.03 06:19
LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 6.724
|
löchen miteinander,
von der werbung her wirkt dieser neuartige klemmstrahler zunächst ja recht überzeugend.
kann jemand schon von ersten erfahrungen berichten ? reichen die batterien wirklich 30 stunden und länger ? ist die ausleuchtung befriedigend ?
markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41397 - 23.04.03 07:23
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 625
|
Hallo Schorsch,
im letzten Herbst habe ich mal so´n Teil bei ebay zum antesten ersteigert. Ergebnis: zum Fahren reicht´s nicht, aber zum gesehen werden. Besser man setzt es nur als Zusatzbeleuchtung (Standlicht) ein. Schon seit anderthalb Jahren habe ich eine andere Leuchte auch mit 3 LED´s im Gebrauch immer noch mit den ersten Batterien...
Gruß, Willi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41407 - 23.04.03 08:29
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
[Re: WilliStroti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 52
|
Haehh, traeum ich jetzt oder was  In einem anderen Thread wird von der gleichen Lampe behauptet, dass die Ausleuchtung fast an die Mirage heranreicht, also Flutlicht. Ciao, Carsten
|
Ooochh, nich schon widda de Bersch ruff... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41412 - 23.04.03 09:33
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrung
[Re: da Law]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Also ich würde nicht behaupten, daß die Ausleuchtung an die Mirage reichen würde. Ich habe ja diesen anderen Thread gestartet. Was ich dort gesagt habe ist, daß die Ausleuchtung für eine LED LEuchte gigantisch ist. Ich finde sie gerade für die Stadt völlig ausreichend und wenn man sich die LEbensdauer der BAtterien anschaut und das Gewicht, liegt sie für mich weit vor der Mirage, die ich bisher hatte. Wer allerdings wirklich auf Ausleuchtung angewiesen ist, weil er viel Nachts unbeleuchtete Wege fährt, wird wohl bei der Mirage bleiben müssen! So das wäre meine bescheidene Meinung dazu. Wer übrigens meine Mirage braucht, der kann sich gerne melden, ich habe sie günstig abzugeben. Gruß Daniel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41423 - 23.04.03 13:02
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
[Re: WilliStroti]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 6.724
|
hallo willi,
klingt interessant. was für eine hast Du denn ?
markus
(sorry, habe gerade entdeckt, daß die lampe erst kürzlich thema war)
|
Geändert von schorsch-adel (23.04.03 13:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41468 - 23.04.03 19:24
Re: LED-licht Cateye: Hell genug zum Fahren
[Re: schorsch-adel]
|
Hilsi
Nicht registriert
|
Moin Schorsch, Also die 300, die mit den fünf LED ist schon allemale hell genug um nachts zu fahren. Deutlich heller als jede "vorgeschriebene 2.4 Watt Glühbirnen-Lampe. Sie leuchtet auch wesentlich länger als dreißig Stunden. LED-Leuchten unterscheiden sich vor allem in drei Dingen von Glühlampen: 1. Die Lichtfarbe = reine Gewöhnungssache. (das Licht ist "blauer" wirkt "blasser", "kühler" ist aber viel gleichmäßiger als Glühlameen licht, also ohne Schatten und dunkle Striche und so, es hat insofern ein bischen von Neonlicht. 2. Der Stromverbrauch beträgt bei gleicher Lichtstärke nur ca 1/10 - 1/20 von Glühlampenlicht.
3. Ganz anders als bei Glühlampen gibt es bei Batterielicht praktisch keine Grenze, ab der die Lampe plötzlich Flackert und dann gar nicht mehr leuchtet. Das LED-Licht wird mit sinkender Batterie-Spannung ganz allmählich und stufenlos dunkler. Dieser Vorgang beginnt "relavant meßbar" bei den meisten LED-Lampen ab der 10.-20. Betriebsstunde und vollzieht sich dan bis weit über hundert Stunden lang. D.h. nach über hundert Stunden reicht z.b. das Licht der Cateye nicht nur zum sicher gesehen werden, sondern z.b. noch zum Kartenlesen. In den ersten Zehn bis zwanzig Stunden ist sie deutlich heller als alle zugelassenen Halogen-Lampen die ich kenne. Die Mirage kenne ich allerdings nicht!
Ich vermute, daß Willi Strobel die "300" mit der "100 LED" verwechselt, die drei LED ohne die Optischen Linsen davor hat. Obwohl mitr die bei frischen Batterien in den ersten Zehn Stunden auch zum Fahren gereicht hat. Ich hatte zusätzlich aber auch imer eine Petzl "Tikka" Stirnlampe aufgesetzt. Die "300 LED" ist da aber noch mal 'ne ganz andere Liga.
Gruß vom Haus am Elbdeich Hilsi.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41621 - 24.04.03 17:05
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 975
|
Hallo Schorch,
um im Winter bei Dunkelheit den Weg zur Arbeit zu fahren, ist mir die Cateye 300G zu funzelig. Da fahre ich mit dem eingebauten, dynamobetriebenen Halogenlicht. Dies kommt mir alleine schon so kräftig vor, wie die LED Lampe. Als Zusatzlampe benutze ich dazu noch die Mirage + X. Nach meinem Eindruck leuchtet die 300G die Strasse nicht so aus, wie die Mirage, von der Mirage X gar nicht zu reden. Die Länge meines Arbeitsweges und die Leuchtdauer der Mirage passen aber auch ganz gut zusammen.
Für meine kids habe ich die Cateye EL 300G gekauft. Diese benutzen das Fahrrad für ihre Fahrten bei uns im Dorf und da erscheint mir die LED Lösung mit Abstand als die zuverlässigste Lösung.
Und wenn ich längere Fahrten mit meinem unbeleuchteten MTB oder Rennrad mache, bei denen ich Sorge habe in die Dunkelheit zu kommen (ich rede jetzt vom Sommerhalbjahr), dann leihe ich mir von den kids die LED Lampe aus. In der Kombination von Gewicht, Helligkeit, Zuverlässigkeit ist diese jetzt wieder am besten.
Kurzum: es gibt nicht 'die beste Lampe' sondern es hängt vom geplanten Einsatz ab.
Ich hatte übrigens sowohl an Firma Schmid als auch an die Leute von bum geschrieben, ob es nicht angedacht sei, einen Fahrradscheinwerfer SON betrieben auf Basis einer LED Lampe auf den Markt zu bringen.
Die Antwort war, dass man mit einer LED Beleuchtung kein STVO gemässe blendfreie Beleuchtung erzielen kann, das wäre nur etwas für den 'biker im Unterholz' und ausserdem wäre die Lichtleistung einer Top Halogenlampe in etwa vergleichbar mit einer weissen LED Lampe. Die genannten Werte waren glaube ich 25 Lumen pro Watt. Bei farbigen LEDs wäre es wieder etwas anderes, die können bis zu 50 Lumen pro Watt.
Was ich mir von der LED Technik erhofft habe, ist dass man vielleicht 25 LEDs in einem Scheinwerfer bündeln kann (siehe die Stuby von Lupine) und diese mit einem Nabendynamo angetrieben, müsste eigentlich die optimale Lösung für ein Alltags- und Reiserad darstellen.
Gruss Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41637 - 24.04.03 20:05
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
[Re: thory]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 6.724
|
hallo thomas,
so ist mir's (zusammen mit den anderen antworten) eigentlich erschöpfend beantwortet, weil ich meine beleuchtungssituationen genauso gliedere wie Du: die planbaren pendelfahrten nachts zur arbeit werd ich immer mit (zusätzlich akkugepuffertem) dynamo machen.
als vorsichtshalber mitgenommene beleuchtung für sohnemanns rennrad scheint die 300 G schon gut geeignet zu sein, falls es abends bei der freundin doch mal später werden sollte.
markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41662 - 25.04.03 07:25
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 625
|
Hallo Schorsch und alle anderen, es stimmt leider was weiter oben gesagt wurde, ich hatte das Modell EL 100 gemeint ( 3LEDs ohne Linsen). Wir haben im Winter mal ein kleines Licht-Workshop gemacht. Im Vergleich mit anderen war das Ding nix. Gut zum Karten lesen und als Reserve, aber nicht tauglich zum flott fahren. Das einzige mit LEDs was dafür geht wäre die o.g. lupine stuby, aber die ist leider sündhaft teuer. Mein Bruder hat sie, ich habe sie mal angetestet und hätte auch davon mehr erwartet Hab mir dann die Xexon Leuchte von lupine gegönnt und brenne jetzt Löcher in die Straße Gruß, Willi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41668 - 25.04.03 08:55
Re: LED-licht Cateye HL-EL 300 G, erste Erfahrungen ?
[Re: schorsch-adel]
|
Jonny 5
Nicht registriert
|
Hallo, Ich hatte auf meiner Tour in die Tuerkei die 5 LED Cateye Lampe im Einsatz. Als Fernlicht finde ich taugt sie ziemlich viel, besonders Verkehrs und Ortsschilder sind sehr weit leserlich. Fuer den Nahbereich Kombination von 4 LED Stirnlampe und normales Halogen Licht (Dynamo Strom). Auch schnelle Bergab-Passagen stellten nachts (besonders in den griechischen Bergen viele Schlagloecher) so kein Problem dar. Denke auch, dass das Licht ueber 30 Stunden ausreichend Hell fuer gute Fahrt strahlt. Wuerde diese Lampe aufgrund des schmalen aber Hellen Lichtkelches allerdings nur als "Fernlicht" oder auch gute weitstrahlende LED-Taschenlampe empfehlen  schoene Gruesse, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|