Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (CarstenR, amichelic, cterres, 8 unsichtbar), 267 Gäste und 805 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98772 Themen
1553100 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2125 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 27
Holger 24
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#391626 - 01.12.07 18:29 Licht am Rad
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Hallo Gemeinde,

die miesen SMART Lichter (als Positionslichter sicher gut) haben bald ausgedient, es kommt ein Nabendynamo ans Rad....

- Ins Auge gefasst habe ich die Shimanos 71er oder 80er. Ist der Unterschied sehr bedeutsam? Der SON ist einfach ne Spur zu teuer.

- Vom neuen iq fly von BuM hab ich schon viel gelesen und überwiegend Gutes. Der wird es wohl werden. Was gibt es da für Varianten?! Für Nabendynamo und Seitenläufer?

- Welches Rücklicht ist empfehlenswert?

- Was muss sonst noch beachtet werden? Hab noch nie einen Nabendynamo montiert etc...


Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#391630 - 01.12.07 18:38 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: yoon

- Ins Auge gefasst habe ich die Shimanos 71er oder 80er. Ist der Unterschied sehr bedeutsam?

Wir haben 2 71er in Benutzung. Der 80er soll wohl im wesentlichen leichter sein. Elektrisch wird sich kaum was ändern. Die von uns verwendeten 71er sind aber schon ziemlich gut.

In Antwort auf: yoon

- Vom neuen iq fly von BuM hab ich schon viel gelesen und überwiegend Gutes. Der wird es wohl werden. Was gibt es da für Varianten?! Für Nabendynamo und Seitenläufer?

Die Version für Seitenläufer hat keinen Schalter. Ich würd eigentlich immer zur Senso-Plus-Version raten. Die hat Standlicht (auch gut in dunklen Kellern) und schaltet je nach Umgebungshelligkeit ein. Ich fands zwar ziemlich zeitig, aber das schadet ja nicht

In Antwort auf: yoon

- Welches Rücklicht ist empfehlenswert?

och, da gibts viele BuM Dtoplight, oder Selectra plus, oder Flatlight. Kannste nach Design und Verfügbarkeit auswählen.

In Antwort auf: yoon

- Was muss sonst noch beachtet werden? Hab noch nie einen Nabendynamo montiert etc...

haste schon mal das Vorderrad ausgebaut?
ja? dann kannste auch den Nabendynamo einbauen.


job
Nach oben   Versenden Drucken
#391631 - 01.12.07 18:38 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.727
Hallo,

Zitat:
Ins Auge gefasst habe ich die Shimanos 71er oder 80er. Ist der Unterschied sehr bedeutsam? Der SON ist einfach ne Spur zu teuer.


Nein, der 80er ist deutlich leichter, aber auch ein wenig teurer.

Zitat:
Vom neuen iq fly von BuM hab ich schon viel gelesen und überwiegend Gutes. Der wird es wohl werden. Was gibt es da für Varianten?! Für Nabendynamo und Seitenläufer?


BUMM Lumotec IQ Fly

Zitat:
Was muss sonst noch beachtet werden? Hab noch nie einen Nabendynamo montiert etc...


Bei Shimano beachten, dass du die Lampen richtig anschließt (Masse!!!). Ist aber alles kein Problem.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#391633 - 01.12.07 18:42 Re: Licht am Rad [Re: ulli82]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Jao, danke für eure Antworten, dann wirs schon ein Shimano werden, denke ich zwinker Das Gewicht ist mir relativ schnuppe, interessant wären Verbesserungen bei Lagerung und/oder Rollwiderstand.

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#391641 - 01.12.07 19:49 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Darauf würde ich bei Shimano nicht hoffen. Dieses Unternehmen hat einen Marktanteil bei Fahrradkomponenten wir Microsoft bei Rechner-Betriebssystemen. Man hat es einfach nicht nötig, die verstaubten Lagerkonstruktionen irgendwie zu ändern und erklärrt sie zur Produkteigenschaft.
Wenn Du bisher einen Seitengenerator in »üblicher« Bauart, also je eine Ader vom Generator zu Scheinwerfer und Schluss hast, dann musst Du alles neu verschalten. Die Speisung für den Schluss muss am Scheinwerfer abgegriffen werden, sonst funktioniert die Ausschaltung nicht.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#391647 - 01.12.07 20:10 Re: Licht am Rad [Re: Falk]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.727
Hallo,

mach ihm doch nicht so arg Angst zwinker

Er will sich doch eh alles neu besorgen. Somit interessiert die alte Seitenläuferverkabelung nicht. Einfach an den Beipackzettel des IQ Fly halten und alles wird gut.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#391650 - 01.12.07 20:13 Re: Licht am Rad [Re: ulli82]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Eben, hab noch gar kein Licht am Rad. Mit den üblichen Shimano Lagern bin ich eigentlich zufrieden, robust und preiswert...

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#391657 - 01.12.07 20:43 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dann ist es ja gut. Ich musste schon völlig verquaste Kunstschaltungen funktionsfähig machen.
Shimanokonuslager halte ich weder für robust noch für ihren Preis wert, sondern für völlig verstaubt. Aber lassen wir das, sonst wetzen die Glaubenskrieger wieder die Messer.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391661 - 01.12.07 21:08 Re: Licht am Rad [Re: Falk]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: falk

Shimanokonuslager halte ich weder für robust noch für ihren Preis wert, sondern für völlig verstaubt. Aber lassen wir das, sonst wetzen die Glaubenskrieger wieder die Messer.


Also wegen eventuellem nachstellaufwand könnte man ja glaubenskriegerische messer wetzen, aber verstaubt sind sie nicht, so gut sind die dichtungen dann schon noch ... grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391685 - 02.12.07 00:27 Re: Licht am Rad [Re: Flachfahrer]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
In Antwort auf: Flachfahrer



Also wegen eventuellem nachstellaufwand könnte man ja glaubenskriegerische messer wetzen


das hab ich auch nie kapiert, wieso die die Dinger nicht gleich ab Werk vernünftig einstellen können...

Irgendwie ist es einfach lästig, wenn man Bekannte bei einem Neukauf erst mal davon überzeugen muss, dass die Lager erst mal vernünftig eingestellt werden müssen, Sprüche wie 'wieso, die sind doch fabrikneu, ist doch alles bestens' etc. könnte man sich echt ersparen...
Nach oben   Versenden Drucken
#391686 - 02.12.07 00:40 Re: Licht am Rad [Re: Ilai]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Ilai

das hab ich auch nie kapiert, wieso die die Dinger nicht gleich ab Werk vernünftig einstellen können...


Tja, vielleicht ist das der eigentliche Preis dafür das Shimpanso dann eben weniger kostet als nen SON, wo man mit all dem ja eigentlich unerwünschtem und überflüssigem Krams nichts zu tun hat. Einschließlich der nicht Shimpanso-genormten Industrielager....

Da relativiert sich der höhere Preis für den SON mitunter recht schnell, jedoch irgendwann sicherlich.
Ich bereue nicht damals 300 DM dafür auf den Tresen gelegt zu haben. Ja, solange hab ich den mittlerweile.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391688 - 02.12.07 00:50 Re: Licht am Rad [Re: JaH]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
naja, das Lagereinstellen dauert etwa 10 Minuten - damit bedeutet die Preisdifferenz einen Nettostundenlohn von über 600 Eur - ob sich das wirklich rechnet?
Nach oben   Versenden Drucken
#391693 - 02.12.07 08:29 Re: Licht am Rad [Re: Ilai]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Rigida Zac 2000 oder Mavic xm317 ?!

Braucht man die Senso Funktion wirklich?!


Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#391694 - 02.12.07 08:32 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
Anonym
Nicht registriert
Rigida

Nein
Nach oben   Versenden Drucken
#391695 - 02.12.07 08:35 Re: Licht am Rad [Re: ]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Danke lach
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391698 - 02.12.07 09:04 Re: Licht am Rad [Re: Ilai]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Ilai

naja, das Lagereinstellen dauert etwa 10 Minuten - damit bedeutet die Preisdifferenz einen Nettostundenlohn von über 600 Eur - ob sich das wirklich rechnet?


Wenn man mit Scheuklappen rechnet, dann vielleicht nicht.
Aber wenn man sich mal überlegt, was es letztlich bedeutet wenn eine solch einfache Arbeit, die bei sehr eingespielten Fließbandarbeitern sicherlich weniger als 10 Minuten dauert, zu Lasten von Kunden, bzw. Serienproduktionen geht, wo (v.a. bei letzteren) die entsprechenden Kunden überwiegend keine Ahnung von solchen Arbeiten haben und haben wollen, dann kann das einem schon die Augen öffnen.
Dazu die übliche Abhängigkeit von Shimano Standard und deren Beibehalt (haha).

Auf der anderen Seite fängt die Preisrechnung schon damit an, dass es echte Handarbeit Made in Germany ist und eben keine Fernost-Fließbandproduktion. Und eine Firma die von zufriedenen Kunden lebt, also auch von Produkten die möglichst keine Reklamationen erzeugen und damit sicheres Rechnen ermöglicht.

Wenn ich das alles zusammenrechne zahle ich den höheren Preis gerne und bin mir ziemlich sicher, dass er letztlich die günstigere Wahl bedeutet.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#391707 - 02.12.07 10:30 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: yoon

Rigida Zac 2000 oder Mavic xm317 ?!

Braucht man die Senso Funktion wirklich?!

Mavic!

ja, erleichtert die Handhabung.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#391708 - 02.12.07 10:35 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
DyG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 894
In Antwort auf: yoon

Rigida Zac 2000 oder Mavic xm317 ?!


Mavic!

hab meinen shimano-billig-dynamo auch mit Rigida Zac 2000 erstanden, diese ******-Felge hat nichmal ne verschleißanzeige!

schönen ersten advent, Richi
Nach oben   Versenden Drucken
#391709 - 02.12.07 10:41 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
Max.FS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 389
In Antwort auf: yoon

Rigida Zac 2000 oder Mavic xm317 ?!

Braucht man die Senso Funktion wirklich?!


Simon


Senso: Klar Nein!

aber hast ja deine Entscheidung mittlerweile auch richtig getroffen. zwinker

Max

Geändert von Max.FS (02.12.07 10:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#391710 - 02.12.07 10:42 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Kommt auf den dazugehörigen Reifen an,

nein.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#391715 - 02.12.07 11:22 Re: Licht am Rad [Re: DyG]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: DyG

Rigida Zac 2000 erstanden, diese ******-Felge hat nichmal ne verschleißanzeige!

Ich meine doch. Soweit ich mich erinnere sind auf der Innenseite kreisförmige Einfräsungen, die aussen sichtbar werden, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.

Ich hatte im letzten Jahr mal 6 Stck von den Rigidas bestellt. 2 waren für nen Kumpel, die 4 anderen sollten zusammen mit Nabendynamo und 8g-Nabe zu ordentlichen Laufrädern für meine Eltern eingespeicht werden. (als Weihnachtsgeschenk)
Nicht eine dieser 6 Felgen war am Stoß ordentlich verarbeitet. Teilweise war der Spalt 1mm groß, teilweise war ein heftiger Versatz drin.
Die schlimmsten habe ich wieder zurückgeschickt. Im Laden hätte ich sowas nicht gekauft. Bei dem XM317 (und vorher hiessen sie x222) habe ich auch schon mindestens 6 selber eingespeicht. zudem sind an Kats Rotor welche dran. Die waren da immer ordentlich gefügt. Und zusammen mit Magura-Felgenbremsen halten die sehr lange (andere Bremsen habe ich nie getestet.)

job
Nach oben   Versenden Drucken
#391716 - 02.12.07 11:22 Re: Licht am Rad [Re: DyG]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.935
Hallo DyG,

wie kommst Du den darauf
In Antwort auf: DyG
...hab meinen shimano-billig-dynamo auch mit Rigida Zac 2000 erstanden, diese ******-Felge hat nichmal ne verschleißanzeige!
Sie hat doch einen innnen liegenden Indikator. Siehe hier ZAC 2000 und hier bei Safety Line . Und das Halte ich für besser als eine äußere Nut, die dann ihre Spur in den Bremsklötzen hinterlässt, ganz ärgerlich ist das dann bei Bremsen die die Klötze im Kreisbogen anstellen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#391721 - 02.12.07 11:53 Re: Licht am Rad [Re: Job]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: DyG

Rigida Zac 2000 erstanden, diese ******-Felge hat nichmal ne verschleißanzeige!

Ich meine doch. Soweit ich mich erinnere sind auf der Innenseite kreisförmige Einfräsungen, die aussen sichtbar werden, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.

Ich hatte im letzten Jahr mal 6 Stck von den Rigidas bestellt. 2 waren für nen Kumpel, die 4 anderen sollten zusammen mit Nabendynamo und 8g-Nabe zu ordentlichen Laufrädern für meine Eltern eingespeicht werden. (als Weihnachtsgeschenk)
Nicht eine dieser 6 Felgen war am Stoß ordentlich verarbeitet. Teilweise war der Spalt 1mm groß, teilweise war ein heftiger Versatz drin.
Die schlimmsten habe ich wieder zurückgeschickt. Im Laden hätte ich sowas nicht gekauft. Bei dem XM317 (und vorher hiessen sie x222) habe ich auch schon mindestens 6 selber eingespeicht. zudem sind an Kats Rotor welche dran. Die waren da immer ordentlich gefügt. Und zusammen mit Magura-Felgenbremsen halten die sehr lange (andere Bremsen habe ich nie getestet.)

job

Hatte eine Zac2000, die war am Stoß ordentlich verarbeitet. Auch eine einfache Zac19 von Rigida. Zwei Explorer-Felgen, die ich hier habe sind hingegen sehr schlecht gesteckt, mit Spalt und Versatz. Scheint eine große Streuung zu geben.
Den innenliegenden verschleißindikator von Rigida finde ich besser als die außen eingrfästen Rillen. Die Bremsgummies arbeiten sich da logischerweise rein (konnte es bei mir beobachten) und ich befürchte, daß sie die Rille tiefer einschleifen, wodurch diese dann geringeren Verschleiß vorgaukelt als real vorhanden.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391725 - 02.12.07 11:59 Re: Licht am Rad [Re: weasel]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: weasel

Den innenliegenden verschleißindikator von Rigida finde ich besser als die außen eingrfästen Rillen. Die Bremsgummies arbeiten sich da logischerweise rein (konnte es bei mir beobachten) und ich befürchte, daß sie die Rille tiefer einschleifen, wodurch diese dann geringeren Verschleiß vorgaukelt als real vorhanden.

Das ist korrekt! Habe ich selbst bei einem Bekannten erlebt. Die Rille war noch deutlich sichtbar, trotzdem ist die Felge geplatzt.
Aus technischer Sicht ist es auch besser, wenn das Warnsignal erst auftaucht, wenn die Gefahr da ist. Die Rille ist aber immer da und erfordert eine genaue Beobachtung.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#391729 - 02.12.07 12:04 Re: Licht am Rad [Re: yoon]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: yoon

Braucht man die Senso Funktion wirklich?!


Nein, braucht man nicht, am Reiserad habe ich sogar gar kein Licht grins
Aber am Stadtrad habe ich den mit Senso, das ist einfach sehr praktisch und bei dem enormen Gesamtpreis fallen die wenigen Euro Aufpreis auch nicht mehr ins Gewicht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391744 - 02.12.07 13:18 Re: Licht am Rad [Re: Job]
DyG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 894
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: DyG

Rigida Zac 2000 erstanden, diese ******-Felge hat nichmal ne verschleißanzeige!

Ich meine doch. Soweit ich mich erinnere sind auf der Innenseite kreisförmige Einfräsungen, die aussen sichtbar werden, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.


oh... mag sein, hab ich wahrscheinlich übertaped, als mir mal unterwegs das felgenband verrutscht ist und nen platten versursacht hat... hab dann das felgenbett mit tape ausgekleidet und wahrscheinlich die einfräsungen mit überdeckt. aber gut das ihr's sagt, werd jetz mal gucken, wann irgendwas durchschimmert. zwinker

Geändert von DyG (02.12.07 13:19)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391751 - 02.12.07 13:40 Re: Licht am Rad [Re: DyG]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.935
Hallo DyG,

wie hast Du das den geschafft? verwirrt Erklär uns das bitte. Hast Du die Felge Dazu zersägt? Wenn ich das richtig begriffen habe sieht man den Indikator rest Wenn die Felge bis zu verschleißgrenze abgebremst Ist. Siehe den Link ober zur Safety Line.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391759 - 02.12.07 14:02 Re: Licht am Rad [Re: JaH]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
Mich als Kunde interessiert allerdings weniger, wo der Hersteller spart, sondern ausschließlich, was mich als Kunde das kostet.

Ob das Ding in Deutschland gebaut wurde, in Taiwan mundgeblasen oder was weiß ich wo produziert wurde, ist für mich eher nicht von Bedeutung. Ebensowenig bei welcher Mondphase es montiert wurde. Für mich zählt die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Damit hatte ich bisher keinen Grund zur Klage.

Was den Service angeht, hast du bei Son vermutlch Recht (kenn ich nur vom Hörensagen). Ob einem das jedoch dann den etwa 3fachen Preis wert ist, wie gesagt...
Dazu kommt, die Ausfallzeit, die man während Reparaturen hat - oder bekommt man da auch 'ne Leihnabe für die Reparaturzeit?
Denn wenn nicht, sind 3 DH3N71 Dynamos immer noch günstiger als ein Son mit zwei Reparaturen. Da dürften einige 100000 Km an Laufleistung zusammen kommen. Beim Son vermutlich mehr. Ist aber auch nur reine Spekulation, ich hab' keine konkreten Daten dazu

Wie ich auch schon an anderer Stelle schrieb: muss jeder für sich entscheiden, ob's ihm das wert ist. Wer meint, der Son sei der einzig wahre Nabendynamo für sich, der soll ihn fahren. Mein idealer Nabendynamo ist er auf Grund des hohen Anschaffungspreises nicht.

PS: Auf Grund von schlechten Erfahrunge mit sog. 'Deutscher Wartaerbeit' ist das 'Made in Germany' für mich inzwischen eher ein Kriterium, doch lieber das ausländische Produkt zu bevorzugen.
Wobei ich davon ausgehe, dass Son (und auch Rohloff) wirklich gute Arbeit abliefern.
Nach oben   Versenden Drucken
#391767 - 02.12.07 14:34 Re: Licht am Rad [Re: Job]
knicklenker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
In Antwort auf: katjob

.Ich würd eigentlich immer zur Senso-Plus-Version raten. Die hat Standlicht (auch gut in dunklen Kellern) und schaltet je nach Umgebungshelligkeit ein. Ich fands zwar ziemlich zeitig, aber das schadet ja nicht


Standlicht ja, aber Schalter und Sensor ist m.E. überflüssig. So lange kann eh niemand radfahren, bis die Diode ihre Lebensdauer beendet hat. Ich fahre zwar einen Eigenbau-Touchdown-Scheinwerfer, der ist ständig eingeschaltet, aber es ist interessant, das geänderte abendliche Verhalten von Autofahrern zu erleben, wenn ihnen diese neue Art Fahrradlicht entgegenkommt. Ansonsten ginge man ja in der motorisierten Lichtflut einfach unter.

Erleuchtete Grüße!
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #391770 - 02.12.07 14:40 Re: Licht am Rad [Re: knicklenker]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
mal ne Anekdote am Rande. Ich hab vor ca. einem Jahr meinem Vater einen Nabendynamo und ne Basta-LED-Leuchte spendiert. Ohne Schalter und Sensor! (hatte ich nicht mehr) Ca. zu Ostern wollte er dann einen Sensor haben (man findet bestimmt noch die Anfrage im Marktplatz.) Ihn hat es einfach tierisch genervt, das ihn alle Leute angequatscht haben, weil sein Licht noch brannte. Hier in DD juckt mein Dauerlicht auch niemanden. Als wir im Sommer mal meine Eltern mit den Rädern besucht haben, kam uns auf einem Radweg im Wald (autofrei, ehem. Tagebaugelände) ein Radfahrer entgegen, der uns dann auch lauthals mitgeteilt hat, das mein Licht noch brennen würde.
Da hab ich dann verstanden, wie nervig das sein kann.

job
listig
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de