29613 Mitglieder
98805 Themen
1553576 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2112 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#314118 - 26.02.07 13:18
Wildcampen in Italien und der Schweiz
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 10
|
Hi, habt ihr schon Erfahrungen beim wild Campen in Italien und der Schweiz gemacht? Wir wollen wie gesagt im April los fahren. Viele Plätze haben zu diesem Zeitpunkt auch noch gar nicht geöffnet! Und Hptels oder andere Unterkünfte sind zu teuer. Klar kann man einfach mal einen Bauern fragen, ob man auf seiner Wiese schlafen kann. aber was macht man, wenn man keinen antrifft.
Liebe Grüße
Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#314123 - 26.02.07 13:38
Re: Wildcampen in Italien und der Schweiz
[Re: Donut2001]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.998
|
Die Suche im Forum (z.B. +Schweiz +zelt) bringt viele Infos zu Tage, z.B. diese . Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#314163 - 26.02.07 15:32
Re: Wildcampen in Italien und der Schweiz
[Re: Donut2001]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.331
|
Hallo Thomas
campe zeit meines lebens wild und bin der ansicht, dass es überall möglich ist, solange man gewisse regeln befolgt, welche dir aber bekannt sein sollten. so zelte ich überaus selten in sichtweite der strasse, bemühe mich, nicht von einheimischen bei der platzsuche beobachtet zu werden, baue mein zelt erst während der dämmerung auf (falls es ärger gibt kann man noch weiter) und hinterlasse den ort natürlich so, wie ich ihn vorgefunden habe. Alternativ habe ich mich oft in oder am rand eines dorfes plaziert (sportplatz oder so), falls mir die gegend geheuer war (das gute alte bauchgefühl). meiner ansicht nach optimal sind flussufer, wegen waschgelegenheit und meist reichlich platz. besonders in bergigen regionen ganz wunderbar. in ländlichen gegenden habe ich mich noch nirgendwo bedroht gefühlt, was ich jedoch streng meide sind orte, die nach partyzonen für alkoholisierte youngsters aussehen.
gruss malte
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#314322 - 27.02.07 07:46
Re: Wildcampen in Italien und der Schweiz
[Re: Donut2001]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.820
|
Hallo Thomas!
In Italien ist das wild campen, wenn du die üblichen Regeln einhältst, kein Problem. (In der Schweiz habe ich noch nicht wild gecampt.) In sehr dicht besiedelten Gegenden habe ich notgedrungen ab und zu auch ziemlich "öffentlich" gecampt und habe auch nie ein Problem bekommen. Bauern fragen ist aber, wenn du welche findest, immer besser!
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#314427 - 27.02.07 16:11
Re: Wildcampen in Italien und der Schweiz
[Re: Donut2001]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hallo Thomas,
ich war letztes jahr mit einem Schweizer in den Schweizer Alpen unterwegs, dort ist das Widcampen je nach Region erlaubt oder verboten.In der Region um den Berninapass war es z.B. verboten, wenn ich mich recht erinnere standen mehrfach Schilder da. Wir habe es eigentlich fast immer gemacht, abhängig von der Siedlungsdichte, den Möglichkeiten sich zu verstecken und dem Vorhandesein von Campingplätzen. Probleme hatten wir keine, waren aber auch öfters auf einem Campingplatz
Gruß
Dittmar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#314781 - 28.02.07 16:51
Re: Wildcampen in Italien und der Schweiz
[Re: Donut2001]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 113
|
Hallo Thomas, in der Schweiz gilt wohl Kantons- bzw. Gemeinderecht. In der Regel wird das Campieren verboten sein. Ausgenommen in Höhen über der Baumgrenze, ohne Schutzgebiete, Hüttennähe etc., ohne Garantie. Bauern nehmen auch gerne einen satten Obolus für das "Benutzen" der Wiese. An Ostern haben nach meinen Erfahrungen die meisten Campingplätze schon auf. Wir haben da zwar auch schon wild gecampt, aber um die Jahreszeit ist mir eine warme Dusche und die Toilette die 15 CHF schon wert. Siehe dazu auch der Kommentar von Kanis Schweizer Campingplätze findest Du hier. Gruss Beppo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317533 - 10.03.07 17:05
Re: Wildcampen in Italien und der Schweiz
[Re: Donut2001]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Donut
Grundsaetzlich ist Wildcampen in der Schweiz - wie in vielen anderen europaeischen Laendern - verboten. Bussen, also Strafmandate sind durchaus moeglich und ueblich. Man kann aber durchaus bei Bauern anfragen, ob man auf ihrem Grund fuer eine Nacht zelten darf. Versucht man es dennoch wild, sollte man sich einigermassen verstecken und logischer weise den Ort so verlassen, wie man ihn vorgefunden hat. Ich selber fahre regelmaessig zu Trainingszwecken ueber den Klausenpass, der Glarus mit der Innerschweiz verbindet. Ab und zu zelte ich auf dem Urnerboden. Entweder frage ich einen der Alpbauern, oder verkrieche mich in den Wald... Vorsicht ist beim Wildcampen auf Kuhalpen geboten... die Tiere neigen dazu, alles moegliche, also auch Socken, Hosen und halbe Zelte... aufzufressen.... und sie sind nachtaktiv... Gruss, Steffen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317555 - 10.03.07 18:21
Re: Wildcampen in Italien und der Schweiz
[Re: SuisseKogaBiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo, Vorsicht ist beim Wildcampen auf Kuhalpen geboten... die Tiere neigen dazu, alles moegliche, also auch Socken, Hosen und halbe Zelte... aufzufressen.... und sie sind nachtaktiv... ärgerlich auch, wenn sie über die Zeltschnüre stolpern 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|