Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Sworks, 3 unsichtbar), 139 Gäste und 835 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
Juergen 21
Themenoptionen
#292854 - 22.11.06 17:50 Schlafsack von Yeti
Lilli04
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 411
Unterwegs in Deutschland

Hallo alle miteinander,

ich versuche mal wieder etwas herauszubekommen und hier im Forum hoffe ich auf den richtigen Weg zu finden. Bei Hauser sind zur Zeit Schlafsäcke im Angebot und ich bin auf den Yeti Powerizer 900 gestoßen. Es gibt ihn für 199 € und ich denke ein guter Preis. Nun habe ich in einem Test folgendes gelesen:

"habe mir statt des Powerizers 900 den Energizer 900 gekauft, weil mir das Außenmaterial des Powerizer zu "knisterig" und hart war. Das Energizer-Gewebe ist dagegen noch schön weich und trotzdem wasserabweisend. Der Fußbereich bleibt trocken und Eis, welches sich schonmal auf der Außenhülle des Schlafsack bildet, kann man einfach abschütteln. Zudem kann ich mir vorstellen, dass der Powerizer schlechter trocknet. Die Daune, welche bei beiden wohl gleich ist, ist jedenfalls für diese Preislage prima!"

Nun sind die beiden Schlafsäcke vom Temperaturbereich nicht so unterschiedlich und der angeblich bessere Energizer auch noch leichter. Wer kann mir aus seiner Erfahrung helfen oder sollte ich das Angebot lieber nicht nutzen, da es sich nicht unbedingt lohnt und andere Modelle gleichwertig sind. Schon jetzt vielen Dank Thomas
www.reisen-mit-und-ohne-rad.de
Nach oben   Versenden Drucken
#292873 - 22.11.06 19:01 Re: Schlafsack von Yeti [Re: Lilli04]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.200
Hallo Thomas,

ich empfehle Dir, in diesem Forum etwas zu lesen. Achtung, die polnischen Y.... haben mit den deutschen Y.... nichts zu tun. Cumulus sollte man sich auch anschauen.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#292875 - 22.11.06 19:23 Re: Schlafsack von Yeti [Re: Lilli04]
amarillo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.134
mit der Marke Yeti hab ich bisher mit 2 Schlafsäcken nur schlechte Erfahrungen gemacht. - nicht daunendicht - Außenhülle selbst im Zelt feuchtigkeitsabsorbierend. Die Preise sind meist attraktiv im Vergleich zu teureren aber qualitativ besseren amerikanischen Marken ( z. B. Western Montaineering, ...)
Nach oben   Versenden Drucken
#293253 - 24.11.06 11:05 Re: Schlafsack von Yeti [Re: amarillo]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Ich nenne seit zwei Jahren einen Yeti-Daunenschlafsack mein Eigen und bin sehr zufrieden. Hatte vorher 12 Jahre einen Ajungilak-Dauenschlafsack, bei beiden kommt hin und wieder mal eine Feder raus, aber nicht über das normale Maß hinaus.
Gruß
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#293256 - 24.11.06 11:23 Re: Schlafsack von Yeti [Re: redfalo]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: redfalo

Ich nenne seit zwei Jahren einen Yeti-Daunenschlafsack mein Eigen und bin sehr zufrieden.

Ich habe auch einen Yeti-Daunenschlafsack, der ist zwar sehr empfindlich, bin aber zufrieden. Beim Camping achte ich darauf, dass der Yeti nicht nass wird und zuhause dass er richtig lagert. schmunzel

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #293361 - 24.11.06 22:05 Re: Schlafsack von Yeti [Re: redfalo]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
bei beiden kommt hin und wieder mal eine Feder raus

Aber das weiß man doch, dass man Daunenschlafsäcke in der Mauser nicht benutzen darf!

Falk, deswegen Kufa
Nach oben   Versenden Drucken
#293370 - 24.11.06 23:06 Re: Schlafsack von Yeti [Re: ]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
DAUNENschlafsäcke sind per definitionem SEHR empfindlich, diese besserwischerische Anmerkung sei mir erlaubt. Aber ansonsten genial
gruß olaf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #293373 - 24.11.06 23:45 Re: Schlafsack von Yeti [Re: redfalo]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
In Antwort auf: redfalo

DAUNENschlafsäcke sind per definitionem SEHR empfindlich, diese besserwischerische Anmerkung sei mir erlaubt.

Nöö, ist nicht erlaubt, da falsch!!!!!

listig
Bene
Nach oben   Versenden Drucken
#293407 - 25.11.06 11:37 Re: Schlafsack von Yeti [Re: Lilli04]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.067
Ich habe auch einen Yeti 800 mit einer wasserabweisenden Außenhülle.

Daß ein Daunenschlafsack heutzutage sehr empfindlich ist, kann ich nicht bestätigen. Mehrwöchiger Einsatz auf einer Radtour in Neuseeland und Schottland hat er einwandfrei bestanden. Sicher, dies sind Reisen, bei denen man auch die Möglichkeit hat, in schwierigen Wettersituationen vom Zelt in eine trockene Unterkunft zu wechseln. Daheim wird er lose in einem großen Baumwollsack gelagert und gut ists.

Ich war früher auch immer skeptisch und bevorzugte die Kunstfaser - nun aber, seitdem wir Radtourenreisende sind und das Gepäckvolumen und -gewicht auch eine Rolle spielen, bin ich umgeschwenkt und sehr zufrieden.

Viele Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #295679 - 07.12.06 00:10 Re: Schlafsack von Yeti [Re: ich]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: ich

Nöö, ist nicht erlaubt, da falsch!!!!!

listig


100% ACK!

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de