29553 Mitglieder
98560 Themen
1550179 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#25534 - 16.11.02 21:17
Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 63
|
Hallo Zusammen, was für Werkzeug nehmt Ihr denn auf lange Radreisen mit und wie verpackt Ihr es und haltet Ordnung. Kommt evtl. eine selbstgehäkelte Tasche zum Einsatz? Ich suche noch nach einer optimalen Möglichkeit. Gibt´s da vernünftige fertige Lösungen, oder ist das schon zu individuell? Wie haltet Ihrs? fragt sich Thorsten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25540 - 16.11.02 22:22
Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
Ich benutze eine Waschzeugtasche (Kulturbeutel) von Tatonka, wegen der vielen praktischen Fächer und Schlaufen. da ist eine reissverschlusstasche drin, die ich mit Ersatteilen wie Schrauben, bowdenzügen etc. gefüllt habe. das ganze Werkzeug wie leichte Mini-Ratsche aus dem Baumarkt mit munterer Bits und Nuß sammlung in kleiner tüte, kettennieter, Reifenheber, Leatherman, Flickzeug, etc. hat da alles eigene Steckfächer. Ist aus Cordura und recht robust. So muss ich die Sachen nicht einzeln in der Packtasche (BOB YAK) suchen und wenn ich die Tasche aufklappe hab ich eine gute Schraubenablage und das Werkzeug liegt nicht im Dreck. Fertige Werkzeugsammlungen fand ich immer zu sperrig und unvollständig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25550 - 17.11.02 00:07
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Die Ortlieb-Tasche fuer unter den Sattel - grosse Ausfuehrung. Da passt alles rein, ist sicher untergebracht und gut zugaenglich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25565 - 17.11.02 08:59
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Thorsten! Hab auch die Saddlebag Tasche ( Grööse weiss ich nicht momentan, ist glaub ich die mittlere ) von Ort.... , hab sie mir unter meinen Brooks gebaut, geht mit etwas Bastelei und den Original - Spannriemen ganz gut. Darin dann die Werkzegtasche, so ´ne Art Handtäschchen von JW, gabs vor rund 9 Jahren mal für 10 DM Löst sich nun aber auch bald auf , suche da auch schon nach was ähnlichem in neu. Dazu dann noch ein Ersatzschlauch, alles in allem etwa 1.5kg - habs noch nicht gewogen. Dazu kommt dann noch die Minipumpe, im Urlaub noch ein paar Speichen und evtl. ein Faltmantel - je nach Ziel Letztens gabs schonmal eine nette Diskussion zu wer was mitnimmt, u.a. hatte Detlef seine Werkstattausrüstung vorgestellt.... Auf Wunsch kanst auch gerne meine komplette Liste bekommen. N´Schönen sonntag noch!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25570 - 17.11.02 10:13
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 534
|
Moin,
zuerst habe ich alle Schrauben auf ein einheitliches Mass gebracht (Inbus V4A Rostfrei), dann genau hingesehen was ich brauche. Im Werkzeugfachhandel (heisst doch so?) habe ich mir sehr hochwertige Inbus-, 8er und 10er Ringschluessel gekauft und diese auf die genau benoetigte Laenge abgesaegt (ich nutze das Werkzeug nur auf Tour, nicht in meiner Werkstatt). Die Enden der Ringschluessel sind abgerundet (als Reifen-Montierhebel), an einem Inbusschluessel ist eine flache Schraubendreherklinge angefeilt (Einstellung Schaltwerk und Umwerfer). Von Topeak habe ich einen Kettennieter, den habe ich etwas abgesaegt und am Griff flachgefeit, das Gummiteil fuer die Schimanostifte habe ich abgemacht. Jetzt wiegt der Kettennieter 37,5g. Mein Bordwerkzeug wiegt 91g und ist mit einem Lappen in einer kleinen Tasche
Venlig hilsen Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25573 - 17.11.02 10:43
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Hallo Thorsten, ein Freund hat mir vor mind. 10 Jahren einmal eine selbstgenähte Werkzeugtsche geschenkt, die ich heute noch benutze. Ein Bild ist hier. Einfach, aber sinnvoll und übersichtlich. Zur Zeit ist sie allerdings fast leer da ich erst im nächsten Jahr wieder on the road bin. Grüße, Jan
|
Geändert von Jan (17.11.02 10:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25581 - 17.11.02 12:04
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
Detlef
Nicht registriert
|
Hallo Thorsten, ich benutze diese Tasche für das Werkzeug: Tatonka Universal Poket Mit dieser Tasche hast Du immer eine schöne Übersicht über das Wekzeug. Die Gefahr, dass man auch etwas verliert ist auch sehr gering. Weitere Vorteile sind zB.: Das Werkzeug ist ganz gut abgepolstert und kann die Packtaschen nicht durchstechen; In der Tasche gibt es ein Fach, in dem ein Reserveschlauch ohne Verpackung optimal geschützt rein paßt; Kleinteile habe ich in Flickzeugschachteln, die wiederum gut in die vorhandenen Fächer passen; ... Ich habe insgesamt 4 solcher Taschen für die verschiedensten Ausrüstungsgegenstände (Fahrradwerkzeug, Erste Hilfe; Ourdoor-Küche, Dies und Das / Notfall). Ich habe mein Werkzeugbedarf so ermittelt: Alle wichtigen Einstellungen, Reparaturen und Demontagen mit einer entprechenden Werkzeugauswahl für die Tour durchführen. Versuche das Werkzeug in Größe und Gewicht abzuspecken und so zu modifizieren, dass es mehreren Anwendungen dienen kann. Große Spezialwerzeuge nehme ich natürlich nicht mit. Reservespeichen kannst Du evt., wegen der Länge, am Rahmen mit Klettband oder Ducktape anbringen. Was man letztendlich mitnehmen muss, ist abhängig von Deinem Reisegebiet, Fahrrad,Deinem Improvisationstalent, usw. Über dieses Thema könnte man stundenlang kontrovers reden. Mit jeder weiteren Tour wird die Zusammenstellung immer optimaler. Viele Grüße aus dem nasskalten Hamburg
|
Geändert von Detlef (17.11.02 12:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25583 - 17.11.02 12:30
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Hans]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 410
|
So, du Gewichtsfanatiker, jetzt schock ich dich mal! Mein Werkzeug ruht eingewickelt in einen Lappen in einer Blechbox (eigengewicht ca 200 g). War glaub ich mal ein Ratschenkasten. So gesehen bin ich auch ein Gewichtsfanatiker. Aber halt eher in die andere Richtung.....
|
(F)Liegende Grüße Christian | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25592 - 17.11.02 13:26
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.687
|
... mit Aufklebern, was drin ist. Große Spezialwerkzeuge nehme ich natürlich nicht mit Also bleibt der Drehmomentschlüssel zu Hause. Wolfrad
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25593 - 17.11.02 13:30
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Möre]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.687
|
Handtuch und Tupperdose (rechteckig, passt genau auf den Boden der Ortliebtasche) sind auch 'ne Lösung.
Wolfrad
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25595 - 17.11.02 14:31
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Wolfrad]
|
Detlef
Nicht registriert
|
Moin Wolfrad, Zum Beispiel ein paar wichtige Schrauben, Glühbirnen, Speichennippel, Kettenverbinder, etc. Also bleibt der Drehmomentschlüssel zu Hause Sicher!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25598 - 17.11.02 14:49
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 396
|
Ein etwas größeren Putzlappen, in den ich da Werkzeug lose einwickele. Das Ganze kommt dann noch in eine Plastiktüte und fertig. Der Lappen schützt anderes Gepäck sicher vor Beschädigung durch das Werkzueg, und dient der groben Handreinigung nach Reparatur. Bei Bedarf kann er auch als Handschutz verwendet werden, während die Plastiktüte idealerweise als Werkzeugablage genutzt wird. Das Ganze kostet nix, man hat das komplette Werkzeug vor sich liegen, muß also nicht erst in kleinen Steckfächern nach einzelnen Teilen suchen und ist klapperfrei verpackt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25603 - 17.11.02 15:11
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 309
|
HAI, ... fast alles gesagt - aber die Allzweckwaffe KABELBINDER nicht vergessen. Schönen nachmittag Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25610 - 17.11.02 16:17
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: radelheinz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Gute low-budget und low weight Lösung! Nachteilig finde ich nur, dass bei Einsatz des Lappens das genze fettige Zeug im Sand/Staub/Schlamm liegt. Wie löst Du das?
Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25614 - 17.11.02 16:49
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Jan]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 396
|
Wie gesagt: während die Plastiktüte idealerweise als Werkzeugablage genutzt wird ... also: eingewickeltes Werkzeug aus Tüte holen, Tüte auf Boden legen, Werkzeug aus Lappen auswickeln, auf Tüte legen, in den Lappen schneuzen, mit dem jetzt feuchten Lappen das Rad putzen und anschließen den Schweiß von der Stirn wischen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25615 - 17.11.02 16:51
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: _Thomas_]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 396
|
und natürlich gutes Klebeband, ducktape soll ja die Universallösung sein, habe aber keine Erfahrung damit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25616 - 17.11.02 17:01
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: radelheinz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Sorry, Heinz, das kommt dabei raus, wenn man einen Zwerg auf dem Schoß hat und der andere hinter einem rumschreit, als wäre er gerade enthauptet worden...
Gruß, Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25619 - 17.11.02 17:35
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
genau diese Tasche meinte auch ich, hat sich als Ideallösung herausgestellt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25622 - 17.11.02 18:10
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: joerg046]
|
Detlef
Nicht registriert
|
Moin Jörgi, genau diese Tasche meinte auch ich, hat sich als Ideallösung herausgestellt Stimmt genau
|
Geändert von Detlef (17.11.02 18:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25644 - 17.11.02 20:10
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.034
|
Ho Jörg und Detlef, genau diese Tasche meinte auch ich, hat sich als Ideallösung herausgestellt Und jetzt der geistreichste aller mögliche Beiträge: me too! Ersatzschlauch ist allerdings nicht drin, der hängt zusammen mit einem Erste-Hilfe-Set für Menschen unterm Sattel. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25709 - 18.11.02 14:59
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 63
|
Vielen Dank, ich reihe mich hiermit zukünftig in die Taschenbenutzer mit ein. Hat mich überzeugt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25940 - 20.11.02 13:44
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Möre]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 534
|
Moin,
bin kein Fanatiker, koennte auch modifizierten Montagestaender in YAK Trailer integrieren und Drehbank in Gepaecktraeger einbauen und waehrend der Fahrt ueber XTR antreiben, pro 36,9km waere dann eine Titanschraube optimiert....
Kugelsichere 200g Blechschachteln liegen bei mir im Werkstattregal, waeren aber eine gute Ergaenzung zum gepanzerten rapsgelben Wertbriefanhaenger
Venlig hilsen Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#25944 - 20.11.02 14:56
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Hans]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 410
|
...und noch ein Windrad aufm Yak, um den ständigen Gegenwind wenigstens für die Tischfräse nutzen zu können.... Andererseits hab ich mir schon überlegt, mir ne Wampe anzufressen, wegen der Tropfenform Mal wieder zum Thema: Die idee mit dem umgewandelten Kulturbeutel ist nicht schlecht, werd ich mir überlegen. Dann fällt die Blechkiste weg, dafür nehm ich dann bestimmt was anders unsinniges mit...
|
(F)Liegende Grüße Christian | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#26720 - 28.11.02 23:34
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.296
|
Hallo Detlef, die Tasche ist eine gute Idee. Sie hat wohl gute Chancen meine bisherige Lösung abzulösen: 1. Blechdose mit Schrauben, Muttern, Schaltzügen etc. 2. Schrauben- und Inbusschlüssel in Lappen eingewickelt Das Ganze so verpackt und eingewickelt, daß nichts rappelt Besserung ist in Sicht. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#26808 - 29.11.02 15:48
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Thorsten]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 270
|
Hi, ich packe das wichtigste immer in die Untersatteltasche [in einer extra wiederverschließbaren Plastiktüte oder einem Stoffbeutel], dazu zählt halt das Werkzeug welches man evtl. bei einer kleineren Panne benötigen könnte. Ein Ersatzschlauch, Bowden/-Schaltzüge usw. befinden sich dann entweder in der Lenkertasche (in einer ehemaligen Bauchtasche, mit vielen vor-/und Innentaschen) oder in einer der Packtaschen (oben drauf). So war ich eigentlich immer flott an dem, was ich benötigt habe.
Chiao
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#26823 - 29.11.02 17:40
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: _Thomas_]
|
kanis livas
Nicht registriert
|
Hi,
Was sind denn Kabelbinder? Sind das Briden, wie man hier sagt, oder Isolierband?
Beste Grüsse,
Kanis
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#26824 - 29.11.02 17:49
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Anonym]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 309
|
HAI Kanis, den Begriff Briden kenne ich nicht, mit Isolierband sind Kabelbinder nicht zu vergleichen. Hier: http://www.hf-center.com/all/kabelbinder/main2.htmlfindest Du Infos zu Kabelbindern, sind oft als Reperaturhilfe sehr nützlich, auch zum fixieren irgendwelcher Dinge immer Halt Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#26831 - 29.11.02 19:32
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: _Thomas_]
|
Detlef
Nicht registriert
|
auch zum fixieren irgendwelcher Dinge Benutzt auch die Polizei und das MEK, anstatt Hanschellen - jedoch in XXL.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#27056 - 02.12.02 11:01
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: Jan]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 283
|
Hallo das kommt dabei raus, wenn man einen Zwerg auf dem Schoß hat und der andere hinter einem rumschreit, als wäre er gerade enthauptet worden Kenne ich, ich habe jedoch nur einen und der sitzt dan auf dem schoß und schreit als ob....... nur weil der Die Maus nicht bekommt Benutzt auch die Polizei und das MEK, anstatt Hanschellen - jedoch in XXL. Un entnerfte Eltern in s oder M, damit der kleine nicht an die Maus kommt. Gruß Max PS.: Muß aber keiner das Jugendamt informieren -> weil wenn die kommen ist er eh grad im Keller zum Schreien -> da hören wir Ihn nicht ANMERKUNG - Wer die oben beschriebene Maßnahmen nachmacht, darf mich nicht dafür verantwortlich machen wenn schäden am Kind verbleiben -> Ich Praktiziere solche Sachen nur in schlechten Träumen und nicht in der Realität
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#30059 - 05.01.03 00:40
Re: Werkzeug und Werkzeugtasche für unterwegs
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 177
|
Bei mir ist es die Jack Wolfskin KrimsKrams, dürfte aber auf das gleiche rauslaufen. Was noch nicht erwähnt wurde: Ersatzschaltzüge sollten meiner Meinung nach auch unbedingt mit dabei sein. Ich nehme aber sowieso lieber zuviel als zuwenig Werkzeug mit. Gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|