Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (mpa), 2877 Gäste und 1121 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559245 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Uwe Radholz 20
Juergen 20
iassu 19
Themenoptionen
#222456 - 07.01.06 15:46 Rohloff - Springen des 7. Ganges?
Michi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Hallo zusammen

Ich bin zur Zeit in Suedamerika unterwegs und habe nun folgendes Problem mit meiner Rohloffnabe (interne Schaltung). Den 7.ten Gang kann ich kaum mehr benutzen, da er bei fast jeder Pedalumdrehung "springt". Sprich ein kurzes Leertreten ist die Folge. Dieses Problem besteht nun schon seit etwa 1500km, wobei es am Anfang noch nicht so akut war. Ich dachte, damit leben zu koennen und verzichtete darauf auf die Benutzung des 7.ten Ganges. Das Problem ist nun aber, dass auch andere Gaenge anfangen zu "springen". So wie ich das fesstellte ist es vor allem der 6.te, aber zum Teil auch die Gaenge 4 und 5. So wird das Fahrradfahren doch sehr unangenehm und anstrengend.

Ein Problem, welches schon frueher bestanden und durch meinen Fahrradmechaniker angeschaut wurden:

- Der Schaltvorgang geht je laenger je strenger. Ich hatte dies erst
kuerzlich in der Schweiz und dann riss das interne Schaltseil. Der Ersatz durch meinen Mechaniker hielt dann nur gerade ca. 300km. Nun, nach dem 2.ten Ersatz scheint das Problem erneut aufzutauchen. Die Nabe wurde beim 2.ten Ersatz auch an Rohloff eingesandt.

Auch habe ich das Handbuch auf der Homepage von Rohloff studiert. Leider finde ich da keine Loesung meines Problemes.

Vielen Dank und viele Gruesse aus Argentinien

Michi

www.bikevisions.ch.vu
Nach oben   Versenden Drucken
#222463 - 07.01.06 16:07 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: Michi]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.062
Hallo Michi,

Rasten die Gänge denn beim Schaltvorgang ordentlich ein. Wenn nicht könnte das Schaltsei falsch montiert sein. Vielleicht sind auch die Schaltzuege nicht richtig gespannt. Im Gössten und im Kleinsten Gang sollt dder lange Zug höchstens ein bischen durchhängen, er darf auch leidlich straff sitzen.

Wende dich am Montag doch an Rohloff in Kassel. Es kann von fehlerhafter Montage des Schaltseils bis hin zu defektem Getriebeblock alles mögliche sein.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#222476 - 07.01.06 16:54 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: Michi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hattest Du mal eine Reparatur am Getriebeblock? Bei der Umrüstung auf Scheibenbremsdeckel hat man bei mir einen "Verzahnungsfehler" eingebaut, als Folge sind dann die Fahrstufen 4, 6, 7, 11, 13 und 14 bei höheren Lasten gesprungen. Deshalb schreib an Rohloff, auf die örtlichen Werkstätten würde ich nur ungern vertrauen. Bei Deinem Schaltseilproblem wird es aber häßlich. Schleift das interne Seil wirklich nicht an den Ausführungen? Manchmal gibt es bei den 15°-Sprüngen wirklich keine schleiffreie Stellung. Wenn das Seil Igel bekommt, dann wird es schwergängig und unpräzise. Wenn du wieder zuhause bist, dann bau auf extern um (aber nicht über das Tretlagergehäuse!).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#222682 - 08.01.06 17:38 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: Falk]
Spunky
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 180
Habe ähnliche Probs mit meiner. Nach einem Schaltseilriß springen diverse Gänge... nicht nur der 7te... manchmal leertreten um ne halbe umdrehung etc... bin die Rohloff bisher 4000 km gefahren. Der Chef der Werkstatt meines Vertrauens sagt das es eigentlich nicht am Schlatseil liegen könne... ich solle mich an Rohloff wenden... bloß geh ich davon aus das das im endeffekt bedeutet das ich es einschicken muß... und 2 Wochen ohne Rad sind derzeit für mich nicht drin... is mein primäres Fortbewegungsmittel...
Nach oben   Versenden Drucken
#222684 - 08.01.06 17:44 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: Spunky]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Das mit Rohloff (einschicken, warten und zurück) dauert eigentlich höchstens vier Tage (Werktage wohlgemerkt grins ).

Das heißt wenn man die Garantiekarte nicht verschlampt hat wirr
Dann nämlich wird es unlustig, ein Gang nach Canossa d.h. nach
Sankt Bernhardt wenn man Wartung oder Reperatur benötigt.

LG Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#222685 - 08.01.06 17:49 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: Michi]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Schau Dir mal den Beitrag im Utopiaforum zu diesem Thema an. Da gibt es sogar eine Stellungnahme von Rohloff. Wenn ich nur noch den Link finden würde.

Manchmal liegt der Teufel im Detail, hier in der internen Ansteuerung, sprich der Ausrichtung
und der damit verbundenen Reibung.
Nach oben   Versenden Drucken
#222689 - 08.01.06 17:55 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: kennendäl]
Spunky
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 180
Wie läuft das mit dem Versand? Unfrei? Wo bekomm ich so en großen Karton her das ich das Laufrad einpacken kann? Wie bekomm ich es so verpackt das es die Rabiate Behandlung bei der Post überlebt?
Nach oben   Versenden Drucken
#222709 - 08.01.06 19:11 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: Spunky]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

1. Du rufst bei Rohloff an, machst am besten drei Kopien Deiner Grantiekarte
2. rufst immer noch bei Rohloff an und schilderst Dein Problem
3. dann wollen die sicherlich Deine Adresse

und so war es zumindest früher

4. es kommt DPD oder GLS (ich weiß es nicht) und holt das Laufrad (und nur das Laufrad)
kostenfrei ab (nicht vergessen, eine Kopie der Garantiekarte und/oder Kaufbeleg beizulegen)
5. bei Rohloff angekommen wird Dein Problem behoben (laß auch gleich das Problem interne Ansteuerung beheben, d.h. auf ex umbauen)
6. dann geht das Laufrad an Dich zurück
7. Du legst die Bowdenzüge neu und hast mir der Ansteuerung der Rohloff wohl niemals mehr Probleme

Wenn Dir das alles zu stressig ist, laß es den Händler Deines Vertrauens machen (am Besten bei den Witzbolden, die Dir die intern angesteuerte Rohloff verkauft haben)

Ach ja, die Nabe muss gereinigt sein, kostet sonst...
und niemals das Original der Garantiekarte aus den Händen geben

LG Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#222995 - 09.01.06 21:02 Re: Rohloff - Springen des 7. Ganges? [Re: Michi]
Michi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Hallo zusammen

Die Infos hoeren sich ja echt zensiert an. Ich habe jetzt uebrigens gerade Kontakt mit Rohloff gehabt. Das Problem scheint wirklich groeber zu sein und es muss sogar ein Ersatz her. Das ist aber hier in Argentinien doch einfacher gesagt als gemacht. Evtl. muss die ganze Nabe samt Laufrad von Deutschland her geschickt werden. Da gingen dann die Kosten fuer Versand ins unbezahlbare. Der Zoll in Argentinien verlangt uebrigens auch noch 50% des Wertes der geschickten Ware. Wenn ich da nichts deichseln kann muss ich doch noch tatsaechlich zu einem Mechaniker in Argentinien. Der kann mir dann die Rohloff ausbauen und eine 27-Gang-Schaltung einbauen, resp. auch gleich ein neues Rad mit 36-Loch-Felge. Waere dann der SuperGAU, aber sicher immer noch billiger.
Vielleicht fliegt ja jemand nach Buenos Aires oder Santiago in den naechsten Tagen und koennte uns eine Nabe mitnehmen???

Gruesse und vielen Dank
Michi

www.bikevisions.ch.vu

PS. Meine Rohloff hat etwa 30'000km drauf und lief bis jetzt (ausser den Schaltseilrissen) einwandfrei.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de