Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (LinksErömRächsEröm, 4 unsichtbar), 141 Gäste und 826 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
BaB 21
Themenoptionen
#214321 - 15.11.05 20:18 Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Hallo

Ich bin auf der Suche nach CrMo-Stahl-Rohren der Dimension d 10x0.5 wie sie Tubus verwendet hat.
Gerade habe ich erfahren, dass die nun 10x0.7 verwenden und die sind mir zu schwer.

Weiss jemand wo man die dünneren Rohre noch bekommen könnte?
Wiesmann habe ich angefragt, sonst weiss ich keinen Rahmenbauer welcher Gepäckträger selber baut und sowas haben könnte. Ausser Nöll, aber der kommt eh nicht in Frage.

Danke und Gruss

Manuel
  • Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214380 - 16.11.05 08:38 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: Machinist]
    schorsch-adel
    Mitglied
    abwesend abwesend
    Beiträge: 6.661
    Ich würde mal mit Columbus Kontakt aufnehmen, die hatten immer eine Riesenauswahl. Habe dort vor Jahren mal mit einer deutschsprechenden Frau Filippi telefoniert, die auch gegenüber dem Endverbraucher sehr hilfsbereit ist.
    Markus
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214485 - 16.11.05 17:54 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: schorsch-adel]
    Machinist
    Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
    Themenersteller
    abwesend abwesend
    Beiträge: 2.341
    In Antwort auf: schorsch-adel

    Ich würde mal mit Columbus Kontakt aufnehmen, die hatten immer eine Riesenauswahl. Habe dort vor Jahren mal mit einer deutschsprechenden Frau Filippi telefoniert, die auch gegenüber dem Endverbraucher sehr hilfsbereit ist.
    Markus


    Danke für den Tipp.
    Meines Wissens gab es von Columbus aber nie Rohre mit nur 10 mm Durchmesser sondern ausschliesslich Rahmenrohre.

    Manuel
    Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214488 - 16.11.05 18:05 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: Machinist]
    7schläferfahrrad
    Mitglied
    abwesend abwesend
    Beiträge: 1.275
    Hallo Manuel,
    frag mal an bei Holger Koch, der ist erstmal umgänglicher und mit anderen Projekten laut seiner eigenen Aussage derzeit so beschäftigt, dass er wohl keine Zeit zum Gepäckträgerbauen findet, schade, denn er kann das wohl gut.

    Axel
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214584 - 17.11.05 06:46 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: Machinist]
    Ringo
    Mitglied
    abwesend abwesend
    Beiträge: 672
    Bei Herrn Kaiser in Seevetal bei Hamburg kann man 8x0,5mm VA-Rohr erhalten. Sollte um 2,50€/m kosten (das ist vergleichsweise günstig), du erreichst ihn über 0171-4275598. Frag mal, ob er auch 10x0,5mm hat (und schreibs mal).
    Ich hab auch versucht, daraus einen GT zu bauen, bin aber aus 2 Gründen davon abgekommen:

    1. selbst mit einem Biegegerät für 8mm-Rohr war es aufgrund der dünnen Wandstärke nicht möglich, knickfrei zu biegen. Mit Sand hab ich es nicht versucht, hab stattdessen ein stück 6mm-Stahldraht (verdrillt) vor dem Biegen hineinzustecken. Aber das Ergebnis war auch nicht so das grüne.

    2. Im Nachhinein bin ich froh stärkeres Material genommen zu haben (10x1 und 8x1), das ließ sich problemlos biegen, feilen und löten. Außerdem ist das in Sachen Steifigkeit kein Vergleich zu dem dünnen Rohr. Und schließlich soll der GT so gebaut sein, daß er auch volle! Beladung auf schlechteren Wegstrecken gut wegsteckt. Das tut er mittlerweile auch, von einem kleineren Konstruktionfehler mal abgesehen (aber das habe ich schon repariert). Sieht recht gut aus und hält.

    Ciao,
    Ringo
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214688 - 17.11.05 17:18 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: 7schläferfahrrad]
    ostaustausch
    Mitglied
    abwesend abwesend
    Beiträge: 626
    In Antwort auf: 7schläferfahrrad

    Hallo Manuel,
    frag mal an bei Holger Koch, der ist erstmal umgänglicher und mit anderen Projekten laut seiner eigenen Aussage derzeit so beschäftigt, dass er wohl keine Zeit zum Gepäckträgerbauen findet, schade, denn er kann das wohl gut.
    Axel


    ..oder bei "komm-bau", die haben nach kochs vorgaben träger aus edelstahlrohren geschweisst (hab selbst einen) und tun es meinses wissens immer noch.

    adresse:
    KOMM - BAU Kollektivbetrieb in der Kommune Niederkaufungen GmbH ,
    Wilhelmstr. 17 , 34260 Niederkaufungen
    Tel.: 05605 800721
    Fax: 05605 800740

    gruß, ostaustasuch
    ...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214761 - 17.11.05 22:47 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: Ringo]
    Machinist
    Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
    Themenersteller
    abwesend abwesend
    Beiträge: 2.341
    Vielen Dank für die Infos.
    Ich werde mal anfragen bei den genannten Firmen.

    Also normales nahtloses Inox-Rohr (meist 1.4301 in geglühtem Zustand) gibt es ja im Stahlhandel bis 0.5 Wandstärke, das ist dann aber viel zu weich.
    Bei 1 mm Stärke mag das funktionieren. Das wäre mir aber deutlich zu schwer. Immerhin waren die Tubus-Träger jahrelang aus 10x0.5 Rohr und wogen über 500 g. Das doppelte Gewicht ist nicht akzeptabel.

    Löten oder Schweissen und Zerspanen sind bei geringer Stärke kein Problem. Beim Biegen wird es vermutlich etwas komplizierter, aber auch das sollte machbar sein.

    Zur Steifigkeit: bei Durchmesser 10 reichen 0.5 Wandstärke aus.

    Bin mir jetzt am Ueberlegen, ob ich Inox-Rohr oder falls erhältlich CrMo verwenden werde.
    Wiesmann teilte mir mit, dass er Inox 10x0.5 ziehen lässt, hoffentlich in härterer Qualität.

    Grüsse

    Manuel
    Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214813 - 18.11.05 11:58 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: Machinist]
    Ringo
    Mitglied
    abwesend abwesend
    Beiträge: 672
    Hi Manuel,

    du kannst ja mal schreiben, wo du das 10x0,5 bezogen hast und was es gekostet hat. Mich würde auch interessieren, wie es sich mit erträglichem Aufwand biegen läßt . Die anderen Bearbeitungsschritte sehe ich, wie du, weniger kritisch.

    Ringo
    Nach oben   Versenden Drucken
    #214816 - 18.11.05 12:18 Re: Wo gibt's CrMo-Rohr 10x0.5 [Re: Ringo]
    Machinist
    Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
    Themenersteller
    abwesend abwesend
    Beiträge: 2.341
    Zum Biegen werde ich mir Backen bzw. so passende Rundteile bauen mit exakt Radius 5 welche ans Biegegerät passen, und das Rohr möglichst satt mit Sand stopfen.
    Deine Variante mit dem Drahtseil scheint mir auch eine gute Idee.
    Grundsätzlich ist das Biegen ein sehr schwierige Angelegenheit bei dem Verhältnis von Wandstärke zu Durchmesser. Eventuell muss bei härterem Geröhr der Biegebereich vorher geglüht werden.

    Oder man baut einen Träger ganz ohne Biegungen.

    Gruss

    Manuel
    Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
    Nach oben   Versenden Drucken

    www.bikefreaks.de