Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (iassu, Kaffeeumrührer, Schwabenmathias, benki, 5 unsichtbar), 220 Gäste und 857 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98817 Themen
1553680 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2131 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Deul 22
Lionne 22
Themenoptionen
#208008 - 13.10.05 21:05 Elster-Radweg?
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Ich werde voraussichtlich in 1.5 Wochen den Elster-Radweg abradeln. Im Forum fand ich kaum Infos zu diesem Radweg.

Versuchte mich im Internet etwas schlau zu machen und fand folgende Links:

Scheinbar offizielle Website, die jedoch nicht sehr viel Infos zu bieten hat:
http://www.elsterradweg.de/

Grobe Webbeschreibung:
http://www.rad-thueringen.de/de/radweg/elster.php

Tourenbericht mit vielen nützlichen Infos.
http://www.blaues-band.de/elster/index.htm

Hat jemand sonst noch etwas nützliches beizutragen?
Geht der Radweg vornehmlich über Landwirtschaftswege?
Muss man entlang grösseren Strassen fahren?
Wie gross sind die Chancen noch einen offenen Camping zu finden?
Ist wildes Zelten unterwegs auch möglich?
Ist die Quelle von Bad Brambach einfach zu finden?

Geändert von Urs (17.10.05 18:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#208085 - 14.10.05 11:10 Re: Elster-Radweg? [Re: Urs]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.179
Hi Urs!

Ich kenne vom Elster-Radweg eigentlich nur den Abschnitt im Bereich Gera (zwischen Clodramuehle bei Berga und Bad Koestritz), aber den recht gut. Die Liebste wohnt in Gera und wir fahren dort haeufig rauf und runter. Gibt es nicht auch einen Bikeline-Fuehrer?
Aber fangen wir bei der Quelle an: Laut Info-Faltblatt vom Verkehrsverein Thueringen liegt die Quelle bei Asch in der Tschechei und nicht in Bad Brambach, was aber nur wenige Kilomter entfernt liegt. Die von Dir genannten Internetseiten habe ich jetzt nicht durchgesehen. Vielleicht gibt es verschiedene Quellbaeche.

Der Weg in dem von mir genannten Bereich ist vom Zustand her von sehr gut asphaltiert bis zu ziemlich holprig. Aber im Detail:
Berga bis Wuenschendorf: schoene Landschaft, Weg am Waldrand entlang und sehr holprig. Wuenschendorf recht schoen mit ueberdachter Bruecke (aehnlich denen in Neuengland)
Wuenschendorf bis Gera-Liebschwitz: sehr gut asphaltiert
Liebschwitz bis Gera-Zwoetzen: zur Zeit Baustelle. Der Radweg ist zwischendurch komplett aufgerissen, also unpassierbar. Umleitung ueber Strasse in DDR-Zustand.
Zwoetzen bis Gera Stadt: zumeist asphaltiert, allerdings teils ziemlich rauh und von Baumwurzeln unterwandert. Da in Gera im Jahre 2007 die Bundesgartenschau stattfindet, ist die ganze Stadt derzeit eine Grossbaustelle. Bei Umleitungen koennen Dir selbst die Locals nicht sagen wo es langgeht, weil fast taeglich die Verkehrsfuehrung geaendert wird.
Gera Stadt bis Autobahnunterfuehrung A4: nicht so toll , teils ueber Wohnstrassen im DDR-Zustand bzw. recht rauhen Radweg.
Autobahnunterfuehrung bis Bad Koestritz: sehr gut asphaltiert, breit, angenehm zu fahren.
Hinter Bad Koestritz geht es eine Zeitlang auf dem Radweg an der Landstrasse entlang.

Landschaftlich ist die beschriebene Strecke zwar reizvoll, aber Echte Knaller hat dieser Streckenabschnitt nicht zu bieten. Zwischen Wuenschendorf und Berga kann man auch Kanufahren, Vermietung in Wuenschendorf.

Zum wild Zelten liesse sich bestimmt ein Platz finden. Ueber Campingplaetze weiss ich im genannten Bereich nichts.

Auf jeden Fall wuensche ich Dir viel Spass in der Gegend.

Gruss

Bernie
Nach oben   Versenden Drucken
#208098 - 14.10.05 11:57 Re: Elster-Radweg? [Re: Urs]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Ich kenne nur das Stück von Leipzig nach Halle. Seit kurzem ist es auch in Sachsen-Anhalt (also westlich der A9) offiziell nicht mehr verboten, auf dem Elster-Damm zu fahren, aber sehr oft sind Drängelgitter. Markiert ist allerdings nichts, zumindest vor paar Wochen.

Gute Fahrt

Jutta
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#208468 - 17.10.05 05:38 Re: Elster-Radweg? [Re: Urs]
ThomasB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 94
Falk und ich sind den Elsterradweg im August von der Quelle (Vychledi) bis nach Leipzig gefahren.

Wir habendie Tour (220 Km) in 2 Etappen eingeteilt. Die erste ging bis Wünschendorf (kurz hinter Berga) und die zweite Etappe eben bis Leipzig.
Ich war mit meinem Schweizer Militärvelo unterwegs, dafür waren die Hügel (für uns Leipziger schon eher Berge) z.T. aber schon zu steil.

Erst ab Greiz fürht der Radweg an der Elster entlang, bis dahin kreuzt man diese nur ab un zu.

Die Ausschilderung des Radwegs ist nicht immer präzise, teilweise fehlen sogar richtungsweisende Schilder. eine Karte mit 1:100000 oder größerer Auflösung ist empfehlenswert.

Hier noch ein Link (unser Reisebericht ist leider noch nicht fertig)
http://www.ahartmann.com/radfahren/elsterradweg.htm


Ciao Thomas
www.radsherren.de - Radreiseberichte aus aller Welt
Nach oben   Versenden Drucken
#208790 - 18.10.05 09:14 Re: Elster-Radweg? [Re: Urs]
bru.brie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 235
Hallo Urs,

vielleicht kann ich noch was beantworten (wohne in Gera).
Zwischen Plauen und Wünschendorf macht man mehr Höhenmeter als man glaubt. Wenn ihr an der Quelle anfangt, dann müsst ihr schon nach Asch (Tsch. Rep.). Nach Plauen unbedingt durchs Elstertal (Steinicht) fahren. Der Erlebniswert ist größer. Es gibt nur Erdwege, zum Glück keine Asphaltbahnen.

Ab Berga bis Bad Köstritz ist der Radweg ausgebaut. Leider ist in Gera die Strecke nicht immer nachvollziehbar. Es wird häufig die Uferseite gewechselt. Hinzukommt der Baustellenwahnsinn auf Grund der BUGA 2007. Bei Interesse kann ich einen Stadtplan-Scan (u.a. Karten) mailen. Zwischen Liebschwitz und Gera Zentrum dürfte eigentlich keine Probleme bestehen.

-südlich von Gera viele Waldwege, Nebenstraßen
-Chance offener Campingplatz = 0
-Wildcampen flussabwärts nach Wünschendorf evtl. gut möglich.

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#208811 - 18.10.05 10:45 Re: Elster-Radweg? [Re: bru.brie]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.179
Zwischen Liebschwitz und Gera Zentrum dürfte eigentlich keine Probleme bestehen.



Hi Matthias!

Bevor wir Urs in die Irre leiten: Als ich vor 3 Wochen von Wuenschendorf nach Gera gefahren bin, war ab der Radweg-Unterfuehrung in Liebschwitz an dem kleinen Kreisverkehr die ganze Strasse aufgerissen (wo man sich aber noch ueber den Buergersteig mogeln konnte) und dort, wo der Radweg links in die Kleingartenanlage abbiegt (Richung Eisenbahnbruecke Zwoetzen), klaffte ein grosses Loch; dort anscheinend umfangreicher Kanalbau. Durchkommen unmoeglich! Mag sein, dass sich seither was getan hat, aber bei dem augenscheinlichen Umfang der Arbeiten denke ich, wird es noch unpassierbar sein.
Ebenso ist die Durchfahrt Gera auf dem rechten Elsterdamm im Bereich des Stadions nicht moeglich (Stand letztes Wochenende).
Wenn Du aus Gera kommst, nutze doch mal das schoene Wetter, schau nach und gib Urs einen aktuellen Stand der Dinge. Mich wuerde es auch interessieren, da ich uebernaechstes Wochenende wieder nach Gera komme.

Gruss

Bernie
Nach oben   Versenden Drucken
#208863 - 18.10.05 13:35 Re: Elster-Radweg? [Re: Urs]
stephan aus L
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 187
Hallo Urs,

hier ist ein Campingplatz in Leipzig , welcher sehr nah an der Elster liegt.
Zwischen Gera und Leipzig wirst du wohl keinen Campinglatz finden.
Wann genau willst du denn fahren? Vielleicht kann ich dich ein Stück begleiten.

Viele Grüße, Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#208903 - 18.10.05 15:37 Re: Elster-Radweg? [Re: Urs]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Pass in Plauen auf, offenbar hält die Stadt nichts von diesem Weg. Er verliert sich im Stadtgebiet.
Beim eigentlich schönsten Abschnitt von Greiz bis Wünschendorf sind wir in Neumühle rechts aus dem Tal rausgeleitet worden und haben das wegen Regenwetter und Abenddämmerung auch gemacht. Straße, steil, nichts zu sehen (Agrarsteppe). Es gibt aber einen Weg über Rüßdorf durch das Tal (habe ich vor ein paar Jahren mal bei der Erkundung für eine Männertagstour gemacht). Ein enger Tunnel, ehemalig von einer Industriebahn, ist aber dabei. Möglich, dass es die Beleuchtung inzwischen nicht mehr gibt.
Ein guter Einstieg ist Franzensbad. Da musst Du nicht vor und zurück, um an die Quelle zu kommen. Es spart auch einmal Umsteigen mit Warten.

Falk, SchwLAbt i.E.

Geändert von falk (18.10.05 15:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#208911 - 18.10.05 15:59 Re: Elster-Radweg? [Re: Falk]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Dank euch allen für die zusätzlichen Insider-Infos. Dann nehm ich doch mal die Karte hervor und schau, wo all die Orte liegen, die ihr mir da angegeben habt.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de