3 Mitglieder ( Heiko69, 2171217, 1 unsichtbar),
143
Gäste und
836
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#165854 - 17.04.05 17:03
Feder im Schaltwerk lahm?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 102
|
Hallo Experten,
um direkt auf den Titel des Threads zu kommen.
Kann die Feder im Shimano Deore Schaltwerk nach ca. 9000km lahm sein?
Folgende Problemsituation:
Selbst wenn der Bowdenzug recht entspannt ist, entwickelt das Schaltwerk nicht genügend Zug um die Kette auf das kleinste Ritzel zu bringen. Erst wenn ich am Schaltwerk weiter "locker" stelle springt die Kette hinunter. Allerdings habe ich dann soweit locker gestellt, dass ich die großen Ritzel nicht mehr erreiche.
Kann das an der besagten Feder liegen? Bowdenzüge und Hülle sind frisch ausgetauscht.
Danke für Eure Hilfe.
|
Geändert von Christian1976 (17.04.05 17:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#165945 - 17.04.05 21:32
Re: Feder im Schaltwerk lahm?
[Re: Christian1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.574
|
Hallo Christian,
ohne eine Ferndiagnose über die Feder wagen zu wollen:
Hast Du eventuell den Zug falsch eingeklemmt? Das ist mir vor Jahren mal passiert und ich habe mich hinterher gewundert, daß ich die Schaltung nicht mehr richtig einstellen konnte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#165948 - 17.04.05 21:53
Re: Feder im Schaltwerk lahm?
[Re: Christian1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.275
|
Hallo Christian, bevor du jetzt anfängst, dein Schaltwerk auseinanderzupolken ( geht bei den meisten eh nicht mehr!): schliess doch erstmal ein paar andere Ursachen aus. Zuerst würde ich den Parallelogramm-Lagern zuleibe rücken, ein paar Spritzer Brunox oder WD40 in alle Scharniergelenke, danach mehrmals durchschalten. Die Schaltwerksrädchen auf Leichtgängigkeit überprüfen, leicht laufen sollten beide, aber das obere nur rotieren, das untere muss auch seitliches Spiel auf der Achse haben. Dann wird es Zeit, dich von deiner alten Zahnbürste zu trennen, auch die schwer erreichbaren Schmutzwinkel am Schaltwerk brauchen einen Frühjahrsputz! Achte besonders auf die Anschläge der seitlichen Begrenzungsschrauben. Bei der Gelegenheit peile mal von hinten den Schaltwerkskäfig an, bei auffälliger seitlicher Schiefstellung ist entweder das Schaltwerk verbogen (selten!), oder (viel häufiger!) das Schaltauge des Rahmens. Dies kann genauso durch Auswechseln wie das Schaltwerk kuriert werden, wenn das Schaltauge aber integrierter Bestandteil des Rahmens ist ( bei den weitaus meisten Stahlrahmen), nicht versuchen, das Schaltwerk als Biegehebel zu missbrauchen, das geht unter Garantie in die Grütze, der gute Fachhandel hat für diesen Fall ein sinnvolles Werkzeug. Was, immer noch keine Verbesserung? Dann geh mal in dich: wann war der letzte Ketten- und/oder Ritzelwechsel? Auch die Methusalem-Kette mag irgendwann nicht mehr so recht springen! Reduziere probehalber mit der noch verbleibenden Einstellschraube den Umschlingungswinkel ( die nach hinten zeigende Schraube rechtsrum drehen).
Jetzt ganz langsam die Arbeitshypothese "Schlappe Feder" wieder hervorholen, obwohl ich daran nicht so recht glauben mag!
Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#165952 - 17.04.05 22:19
Re: Feder im Schaltwerk lahm?
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.937
|
Hallo Axel, ...Die Schaltwerksrädchen auf Leichtgängigkeit überprüfen, leicht laufen sollten beide, aber das obere nur rotieren, das untere muss auch seitliches Spiel auf der Achse haben....
hier hast Du dich vertan, das obere Röllchen hat Shimpabs eine Gleitlagerung die aus einer in das Röllchen eingepresste Buchse und einem ca. 1mm längeren Innenbolzen besteht so da ca. 1mm axiales Spiel vorhanden ist. Die unteren Röllchen sind in den preiswerten Schaltwerken auch Gleitgelagert, in den Höherwerteigen mit einem Rillenkugellager versehen, haben also fast kein axiales Spiel. Unten ist axiales Spiel aber auch technisch völlig egal, oben nicht. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#165957 - 17.04.05 22:58
Re: Feder im Schaltwerk lahm?
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.275
|
Hallo Thomas, da hast du wohl recht, ich habe die Shimano-Vorgabe total vergessen, aber auf deine Anregung hin gerade nochmal meinen eingemotteten Uralt-XTR hervorgekramt, der hatte sogar in beiden Rädchen Kugellager... Einigen wir uns doch auf eng begrenztes Spiel im oberen Röllchen und Wurscht-was-das untere-macht, Hauptsache es rotiert.  Axel (ich glaub, dem Vollmondgrinser sind die Gesichtszüge entgleist)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#165959 - 17.04.05 23:16
Re: Feder im Schaltwerk lahm?
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.937
|
Nee Axel, so kommst Du mir nicht davon.  Habe selbst ein RD-M910 (altes XTR) am Reiserad und eine RD-6401 (Ultegra) am Rennrad, die haben beide unten ein Rillenkugellager und oben Keramisches Gleitlager (wie alte XT auch, liegt in der Bastelkiste) mit axialem Spiel. Die Ersatzröllchen von Tarx haben oben und unten Rillenkugellager, aber dafür sind dann am oberen Röllchen die zähne schmaler um der Kette seitliches Spiel zu gewähren. Du hast als Vielfahrer bestimmt mal die Röllchen getauscht. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#165961 - 17.04.05 23:39
Re: Feder im Schaltwerk lahm?
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.275
|
Hallo Thomas, Ich will aber... Während ich dies schreibe, halte ich in der Hand XTR RD-M 951. Dieses Teil ist noch im selben Montagezustand wie in Brügelmann´s Restpostenregal (da hab ich es vor 5 Jahren befreit!). Also gut, off-topic Axel 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#166208 - 18.04.05 22:13
Re: Feder im Schaltwerk lahm?
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 102
|
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Top-Tipps. Ich weiß zwar nicht genau welcher Tipp der Entscheidende war, aber es funktioniert wieder einwandfrei. Ich habe das komplette Schaltwerk abgebaut, mit WD 40, der Zahnbürste und Schraubendreher bearbeitet, den Zug neu eingeklemmt, noch einmal die Bowdenzüge ausgetauscht und siehe da: Alles super. Ich verneige mich in Ehrfurcht. Danke!!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|