Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
18 Mitglieder (schorsch-adel, kangaroo, amichelic, Ada5356, 12 unsichtbar), 257 Gäste und 863 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98897 Themen
1554581 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2099 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Muskatreibe 29
panta-rhei 28
Deul 27
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1535982 - 06.10.23 15:00 Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen?
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem guten, zuverlässigen und ordentlich gebauten Schaltaugenwerkzeug.
Die Auswahl ist riesig, fängt beim Shimano an, geht über das von Park Tool, bis hin zum aussergewöhnlichen von Wolf Tooth.
Von den "einfachen" (zB von Radon) oder teuren (zB von Abbey) ganz zu Schweigen.

Wie sind eure Erfahrungen?
Welches Richtwerkzeug könnt ihr empfehlen?

Und, was haltet ihr von dem pack hanger tool von Wolf Tooth?
(siehe auch das youtube video dazu)
Nach oben   Versenden Drucken
#1535984 - 06.10.23 15:16 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.943
Hallo,

ich habe dies billige von CYCLUS TOOLS, es macht was es soll. der Verchromte Stift könnte länger sein und die Ergonomie ist auch nicht optimal. Aber da ich damit nicht täglich im Akkord arbeite reicht mir es aus.
Es sollte aber trocken gelagert werden, weil es zu Flugrost neigt.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1535985 - 06.10.23 15:19 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
chrisli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 859
Bonjour! Ich benutze das Cyclus Richtwerkzeug. Wenn Du es nicht regelmäßig brauchst: der Gang zur Selbsthilfewerkstatt ist günstiger. Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1535986 - 06.10.23 15:28 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Ich hatte erst so ein günstiges wie den Cyclus und bin dann an ein gutes Angebot für den Parktool gekommen.

Den Unterschied merkt man schon, der günstige hat Spiel an der Aufnahme, hat also schon leicht gewackelt. An dem massiven Vierkantrohr geht das ausrichten leichter.

Diese Zeiger mit Anschlag benutze ich aber nicht mehr, mit dem Meterstab den Abstand messen geht schneller und genauer
Nach oben   Versenden Drucken
#1535989 - 06.10.23 16:45 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
Heiko69
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 283
Kommt drauf an, wie häufig Du das zum richten benutzen willst. Weil ich sowas definitiv nicht häufig benutzen werde habe ich es hierbei belassen:
[ von i.ibb.co]
(Klicken erforderlich, ist zu groß für ein Vollbild)
Dieses Teil kostet via Ebay 30-35 Euro inkl. Versand und funktioniert einwandfrei.
Made in China und trotzdem null Spiel in den Teilen.
Nur die Arretierschrauben waren wg. scheinbar eingetrockneter Schraubensicherung fast nicht zu lösen, das waren M4 Madenschrauben für 2mm Mini-Inbus, ausgetauscht gegen Zylinderkopfschrauben von mir.

Geändert von Heiko69 (06.10.23 16:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1535993 - 06.10.23 18:04 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Danke für eure Hinweise!
Von dem Cyclus Richtwerkzeug habe ich allerdings auch schon gehört, dass es etwas ungenau bzw Spiel hat.
Die Richtwerkzeuge von Park Tool (DAG-2.2 + das neuere DAG-3) machen mir bislang den besten Eindruck.
Was haltet ihr von dem Wolf Tooth? Hier wird ja über die Achse gemessen/abgeglichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1535994 - 06.10.23 18:19 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Interessantes Konzept, schlecht zentrierte Laufräder spielen keine Rolle.

Eben nur für Steckachse und bei meinem Canyon kann ich mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren könnte, da ist die Durchführung ja verschlossen
Nach oben   Versenden Drucken
#1535995 - 06.10.23 18:21 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.838
Brauche ich nie, habe ich aber auch im Keller, und zwar von Hozan, um noch mal einen neuen Namen in den Ring zu werfen.
Wirklich lohnen wird sich die Anschaffung nur, wenn man regelmäßig mit Stahlrahmen (!) zu tun hat. Bei Alu oder gar Carbon hat so ein Richteisen natürlich nichts verloren.
Für gelegentlichen Einsatz oder Notfälle abseits der Werkstatt reicht übrigens auch ein altes Hinterrad mit Konuslager-Nabe, da hat die Achse meist das gleiche M10x1-Feingewinde wie das Schaltauge.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1535996 - 06.10.23 18:28 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Mr. Pither]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.943
In Antwort auf: Mr. Pither
....
Für gelegentlichen Einsatz oder Notfälle abseits der Werkstatt reicht übrigens auch ein altes Hinterrad mit Konuslager-Nabe, da hat die Achse meist das gleiche M10x1-Feingewinde wie das Schaltauge.
NEIN, Du wiederholst ein Gerücht. Das Gewinde ist kleiner! Bei einerm Hinterrad mir Konuslager ist es (meist) M10x1.
Die Achse des Vorderrad wird nicht eingeschraubt, sondern mit dem Schnellspanner fixiert.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1535997 - 06.10.23 18:29 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
Freistilschrauber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Moin,
schlecht zentrierte Laufräder sind bei keinem Richtwerkzeug relevant. Man muss mit dem klassischen Richtwerkzeug lediglich beim Messen die gleiche Stelle der Felge z.B. Ventil messen. Wenn man beim messen evtl. vorhandenes Spiel am Arm mit etwas Zug oder Druck am Anschlag hält, kann das Werkzeug auch ruhig etwas Spiel im Drehgelenk haben. Es gibt immer zwei Methoden. Entweder etwas nachdenken oder für ein Mördergeld ein Spezialwerkzeug aus der Raumfahrtentwicklung kaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1535998 - 06.10.23 18:32 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Mr. Pither]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Kommt drauf an wieviel Ritzel du hinten bespielen möchtest.

Nicht umsonst empfiehlt SRAM in ihren Installationsvideos für die neuen 12fach Schaltungen als ersten Schritt die Kontrolle des Schaltauges mit der Lehre
Nach oben   Versenden Drucken
#1536000 - 06.10.23 18:36 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.180
Die Cyclus-Lehre, ein Nachbau von einem alten Campagnolo-Werkzeug, ist aus Stahl und damit etwas flexibel. Durch diese Flexibilität ist es nicht ganz einfach, präzise zu biegen, sondern man bestimmt die Richtung und tastet sich dann Schrittweise ans Ideal ran.
Hebel aus dickerem Vierkantrohr sind starrer und das Biegen ist damit einfacher.

Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich kam mit der Cyclus-Lehre immer zum Ziel und das Werkzeug hatte mich 28 Euro gekostet. Die Parktool-Lehre kam 100 Euro teurer und das war der Komfortgewinn nicht wert.
Heute gibt es günstige Kopien vom Parktool DAG für unter 50 Euro, die würde ich empfehlen. Es handelt sich nur um einen einfachen Hebel, das sollte keine dreistelligen Preise aufrufen.

Beim Wolftooth-Tool würde ich vermuten, das geringe Abweichungen schlechter zu sehen sind. Wenige Millimeter Biegung erzeugen auf dem 40cm Hebel Abstände von 2-3cm zur Felge. Den Vorteil sehe ich beim Wolftooth eher im Packmaß. Das Set ist besser mitzunehmen, aber in der Anwendung geht man Kompromisse ein.

Mit der Erfahrung in der Anwendung mit dem Cyclus, würde ich eine günstige Parktool-Kopie kaufen. Um den dreifachen Preis fürs Original zu bezahlen, wäre mir der Mehrgewinn zu gering.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536001 - 06.10.23 18:36 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: thomas-b]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.838
Die hintere (Hohl-)Achse hat in der Regel M10x1 und das Schaltauge auch, was soll daran ein Gerücht sein? verwirrt
Von Vorderrädern habe ich doch gar nicht geredet.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536002 - 06.10.23 18:40 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Mr. Pither]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.943
Ohh, Entschuldigung. Wer lesen kann und es tut ist im Vorteil. peinlich

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536004 - 06.10.23 18:46 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: thomas-b]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.838
passiert ... lach
Nach oben   Versenden Drucken
#1536005 - 06.10.23 19:18 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Mr. Pither]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Bei Carbon wäre ich auch vorsichtig, aber bei Alu relativ schmerzbefreit und würde auch da das Richtwerkzeug einsetzen. Genau aus dem Grund haben Alurahmen ja wechselbare Schaltaugen. Deren Konstruktion sollte so sein, dass sie nachgiebiger sind als der Rahmen und auch ihr Richten ist (solange das Ausmaß begrenzt bleibt und das nicht mehrfach fällig wird) vorgesehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1536009 - 06.10.23 20:20 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Freistilschrauber]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Wie gesagt ich habe beide, mit dem massiven Vierkant kann man leichter das Auge wieder richten. Habe das Teil auch aus zweiter Hand erstanden

Mir war es den Komfortgewinn Wert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1536010 - 06.10.23 20:23 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: derSammy]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Habe da auch bei Carbon keine Bedenken. Wenn das Laufrad eingebaut ist der Hinterbau fixiert und die Kraft wird nur auf das Schaltauge eingeleitet

Carbonrahmen haben ja auch das wechselbare Schaltauge aus Alu

Geändert von Sickgirl (06.10.23 20:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#1536015 - 07.10.23 04:28 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
In Antwort auf: Sickgirl
Habe da auch bei Carbon keine Bedenken. Wenn das Laufrad eingebaut ist der Hinterbau fixiert und die Kraft wird nur auf das Schaltauge eingeleitet

Carbonrahmen haben ja auch das wechselbare Schaltauge aus Alu
Wie sieht es eigentlich mit Titan-Schaltaugen aus?
Lassen die sich auch so einfach, wie Schaltaugen aus Alu, biegen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1536016 - 07.10.23 06:03 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.180
Sofern auswechselbar, besteht ein Schaltauge immer aus Aluminium. Entweder aus Gussmaterial oder es wurde geschmiedet und in Form gefräst.
An einigen Rahmen ist das Schaltauge nicht auswechselbar sondern integraler Bestandteil des Rahmens. Dann handelt es sich um das gleiche Material wie der Rahmen. Das kommt bei Stahlrahmen häufiger vor, aber auch bei Aluminiumrahmen gibt es das.
Sollte ein Titanrahmen sein Schaltauge integral auch aus Titan einsetzen, dann wäre das empfindlicher zu biegen.

Es gibt Hinweise wie Titanwerkstücke schonend gebogen werden können. Aber beim Richten eines Schaltauges wird ja nicht erstmalig gebogen, sondern eigentlich zurück gebogen. Das bedeutet Schäden (Risse), die durch das Biegen (Kaltverformung) entstehen können, sind bereits entstanden.

Folglich lässt sich auch ein Titan-Schaltauge wieder richten, aber man sollte es vorab erwärmen (Lötlampe).
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1536018 - 07.10.23 06:51 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Mr. Pither]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.887
In Antwort auf: Mr. Pither
Für gelegentlichen Einsatz oder Notfälle abseits der Werkstatt reicht übrigens auch ein altes Hinterrad mit Konuslager-Nabe, da hat die Achse meist das gleiche M10x1-Feingewinde wie das Schaltauge.
Genau! Die zwei Mal, wo ich bisher ein Schaltauge richten musste, habe ich es so gemacht und das Ergebnis war hervorragend lach Für meine bescheidenen Verhälnisse halt, denn wir haben ausschließlich 8- und 9-fach im Bestand, da kommt es auf den hundertstel Millimeter nicht so an. Der Tipp kam übrigens damals auch aus dem Forum...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Nach oben   Versenden Drucken
#1536036 - 07.10.23 19:00 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
In diesem youtube-Video wird das Wolf Tooth Richtwerkzeug mit "konventionellen" Richtwerkzeugen verglichen -

Wolf Tooth's Amazing New Easy Bicycle Derailleur Hanger Alignment Tool
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536041 - 08.10.23 00:41 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.443
Was ist eigentlich, wenn der Schnellspanner auch etwas verbogen ist? Kommt ja auch hin und wieder vor.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536060 - 08.10.23 10:46 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: BaB]
chrisli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 859
.. der Schnellspanner darf krumm sein, es geht um den Achsstummel, der in das Schaltauge geschraubt wird. So verstehe ich das zumindest. Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536063 - 08.10.23 11:03 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: chrisli]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Richtig – und hier sollte man auch ein Laufrad mit klassischer Schraubachse benutzen. Achsen für Stehbolzenbefestigung sind hier schon, weil die Enden sehr kurz ausfallen, ungeeignet. Es sei denn, es geht darum, noch mehr Schaden anzurichten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1536095 - 09.10.23 07:30 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: bezel]
VeloMatthias
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 269
Ich hab das Parktool, bin voll zufrieden.
Die 75€ oder so haben sich auf jeden Fall gelohnt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536102 - 09.10.23 11:20 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: chrisli]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.443
In Antwort auf: chrisli
.. der Schnellspanner darf krumm sein, es geht um den Achsstummel, der in das Schaltauge geschraubt wird.
Ja, der Achsstummel sitzt dann sicher plan auf dem Schaltauge. Aber der "Vergleichsstummel" wird auf den Schnellspanner aufgeschraubt und die beiden Stummel werden dann verglichen. Es kann natürlich sein, dass bei ausreichend fester Verschraubung der Stummel sich plan auf das Ausfallende setzt, dann wäre alles okay. Aber sonst würdest du gegen einen schiefen Vergleichsstummel ausrichten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1536106 - 09.10.23 13:01 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: BaB]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Der Schnellspanner wird ja wie im Fahrbetrieb geschlossen, wenn man die Prüfung dann nicht gerade mit einem labilen Leichtbauspanner sondern dafür den robusten Shimano Spanner verwenden dürfte der Prüfdorn schon Plan auf dem Ausfallende aufliegen
Nach oben   Versenden Drucken
#1536119 - 09.10.23 20:23 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Sickgirl]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Ich habe die ganzen Rahmenbearbeitungswerkzeuge zum Fräsen und Richten von ParkTool und VAR. An solchen Sachen habe ich Freude. Ein Schaltaugenrichtwerkzeug hingegen finde ich unnütz. Hierfür nutze ich eine Achse aus einer alten HR-Nabe (hat meine ich 10x1). Die passt ins Schaltauge und lässt sich gut zum Richten nutzen. Das Richten mache ich nach Augenmaß. Klappt einwandfrei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1536120 - 09.10.23 20:37 Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? [Re: Karl Drais]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Stell dir vor, ich habe zwar viele Laufräder aber kein einziges Hinterrad mit einer Gewindeachse.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de