6 Mitglieder ( stephanh, jmages, 4 unsichtbar),
1594
Gäste und
858
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559230 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2005 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1476526 - 09.08.21 07:23
Nur Rücklicht am Nabendynamo
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 201
|
Kann ich nur ein Rücklicht alleine, also ohne vorderen Scheinwerfer am Nabedynamo betreiben, oder muß ich da dann so was wie einen Vorwiderstand oder anderes vorschalten ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476539 - 09.08.21 08:33
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: guba]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Ich würde mich das nicht trauen. Ohne Last kann die Ausgangsspannung bei einem Nabendynamo eine 'sehr' hohe Spannung (>60V?)erreichen. Nun ist so ein Rücklicht nur eine kleine Last, das ist mehr als keine Last  . Aber Shimano bietet das was zum parallel schalten zum Rücklicht an. Aber das verheizt dann nur die nicht benötigte Leistung. Willst Du uns verraten, warum Du nur mir Dynamorücklicht fahren willst. Gruß aus OB Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476578 - 09.08.21 13:45
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: guba]
|
|
Kann ich nur ein Rücklicht alleine, also ohne vorderen Scheinwerfer am Nabedynamo betreiben, oder muß ich da dann so was wie einen Vorwiderstand oder anderes vorschalten ? Ich meine, dass da ein Vorwiderstand dran muss. Ich habe (hatte?) diverse davon hier liegen, die immer mit dabei waren. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie beim Dynamo oder beim Rücklicht dabei lagen. Ich habe die nie benutzt, weil sie beim Anschluss des Rücklichtes an einen Scheinwerfer unnötig sind. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476594 - 09.08.21 15:33
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: guba]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 530
|
Da kommt kein Vorwiderstand sondern ein Überspannungsschutz dran, auch wenn man Vorder- und Rücklicht angeschlossen hat. Das ist eine Diode parallel zu den Lampen. Diese ist normalerweise in den Lampen oder mindestens in einer integriert. Wenn in deinem Rücklicht ein Überspannungsschutz drin ist geht's, sonst den schon erwähnten von Shimano anbauen. Ein Vorwiderstand wird in Reihe geschaltet, um die Spannung am eigentlichen Verbraucher zu reduzieren, das willst du ja nicht, dann wäre das Licht dunkler. Das macht man zB am Gebläse im Auto für die einzelnen Stufen. Also für maximal ohne Widerstand, für reduzierte Gebläsedrehzahl einen oder mehrere Vorwiderstände in Reihe geschaltet. Hier ist es erklärt
|
Geändert von trecka.de (09.08.21 15:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476602 - 09.08.21 17:20
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 530
|
Ob der von Shimano oder ein im Rücklicht integrierter Überspannungsschutz aber für Dauerbetrieb ausgelegt ist, bin ich auch nicht sicher, vielleicht mal bei Bumm fragen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476616 - 09.08.21 18:45
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: trecka.de]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.338
|
An einem meiner Scheinwerfer war der Anschluss zum Rücklicht defekt, ich hatte deshalb das vom Nabendynamo kommende Kabel per Verdrillen und Schrumpfschlauch verzweigt, und vor das Rücklicht diesen Shimano-Überspannungsschutz (bei jedem Nabendynamo lag einer dabei) geschaltet. Das funktionierte problemlos, auch als sich am Scheinwerfer das Kabel gelöst hatte und nur das Rücklicht an war.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476833 - 12.08.21 08:12
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 201
|
Ich habe noch den Forenlader am Dynamo und möchte aber trotzdem gerne tagsüber zur sicherheit von hinten gesehen werden
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476834 - 12.08.21 08:15
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 201
|
Zur Info ich habe ein ganz billiges Rücklicht verbaut und nun mal ohne vorderen Scheinwerfer angeschlossen, fahre nun ü200 km ohne Probleme und ohne Überspannungsschutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476841 - 12.08.21 09:43
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: guba]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
200km ist nicht weit. Und entscheidend sind richtig schnelle Abfahrten (40km/h +), wo die Spanung vom Dynamo so richtig rauf geht.
Aber wenn du das zusammen mit dem Forumslader betreibst, geht sich das aus? Sprich liefert der Forumslader überhaupt (ausreichend) Strom, wenn da ein Rücklicht parallel dazu angeschlossen ist? Wenn, dann würde ich das Rücklicht an den Forumslader anschließen. An 5V Gleichspannung kann man ein LED-Rücklicht nach meiner Erfahrung problemlos betreiben. Und da beeinträchtigst du nur unwesentlich die Energieausbeute vom Forumslader.
P.S.: So richtig verkneifen kann ich mir die Bemerkung nicht, dass ein Verkehrsteilnehmer, der ein unbeleuchtetes Fahrrad am Tag übersieht, ein ganz erhebliches Problem hat und nicht (mehr) geeignet zur Teilnahme am Straßenverkehr ist. Kinder, verwirrte Omis, verlorene Ladungsteile - all das ist auch nicht beleuchtet, und im Zweifelsfall noch viel schwerer zu erkennen...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (12.08.21 09:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476844 - 12.08.21 10:24
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.971
|
Hat der Forenlader nicht eine extra Ausgang für die Beleuchtung? So ein Nabendynameo ist eine Konstantstromquelle, das wird ausgenutzt, das der Forenladen mit mehr als den nominellen 3W (6V~ bei 0,5A) geladen werden kann. Würdest Du die Spannung des Dynamos auf 6V begrenzen, würde dies die Aufladung des Forumsladers stark begrenzen.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476862 - 12.08.21 16:44
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Nee, so ganz direkt stimmt das nicht. Der Forumslader hat nen unstabilisierten 12V-Ausgang (Pufferakkuspannung). Und man kann natürlich noch ne Konstantstromquelle/-spannungsquelle zwischenschalten, um dahinter einen Frontscheinwerfer zu betreiben. Fürs Rücklicht ist das aber meines Wissens nicht vorgesehen. Aber wie gesagt: Ich würde das Rücklicht einfach an den 5V-Ausgang klemmen. Hab ich bei ner älteren Forumsladerversion gemacht, funktioniert hervorragend. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476871 - 12.08.21 19:09
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: guba]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 279
|
Hallo. Das wird nicht gut Funktionieren ,was du da vor hast. Wie Sammy schon erwähnt hat, Schaltet sich der Forumslader automatisch ab, wenn er merkt das eine Lichtquelle paralell läuft. Ich habe meine Forenlader , 1mal V5 Kompakt und 1mal V5 Ahead, Paralell an die Dynamos angeschloßen. Und der Jens hat mir damals mitgeteilt, das das kein Problem wäre, solange sich die Lichtquellen komplett Ausschalten lassen würden. Zu der zeit noch mit Luxos U unterwegs, der ungeeignet ist. Ich aber keinen neu Strom am Lader habe , solang die Lichtquelle aktiv ist. Soll heißen, wenn du Tagsüber dein Rücklicht betreibst, verlierst du den Lader. Ich würde ja eher ein Batterierücklicht benutzen. Was ich auch an allen Rädern so mache. Akku hält sehr lang.
MFG
M.B
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476875 - 12.08.21 19:49
Re: Nur Rücklicht am Nabendynamo
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.222
|
P.S.: So richtig verkneifen kann ich mir die Bemerkung nicht, dass ein Verkehrsteilnehmer, der ein unbeleuchtetes Fahrrad am Tag übersieht, ein ganz erhebliches Problem hat und nicht (mehr) geeignet zur Teilnahme am Straßenverkehr ist . Die Unfälle passieren üblicherweise im Querverkehr an Kreuzungen und nicht im Längsverkehr. Ein wie auch immer glimmendes Rücklicht hilft da nicht.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|