Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Jello Biafra, baumgartgeier, iassu, 6 unsichtbar), 1946 Gäste und 1096 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1559003 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#1291450 - 04.07.17 08:41 Gepäckträger hinten - Verlängerung?
pfluft
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Hallo!

Fahre mein Tourenrad mit zwei Backrollern und einer wasserdichten Packtasche, die ich entweder quer oder längs auf dem Gepäckträger spanne.
Quer hat den Vorteil der Stabilität, aber den großen Nachteil, dass die Packtaschen kaum mehr zugänglich sind.
Längs lässt den Zugang zu den Packtaschen frei, hat aber den Nachteil, dass die Tasche hinten runterhängt und auf das Schutzblech drückt und das Rücklicht verdeckt.

Siehe hier

Ich denke daher, den Tubus-Gepäckträger zu verlängern. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und eine gute Lösung entwickelt?


LG

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1291451 - 04.07.17 08:47 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Daran habe ich wegen gleichem Problem auch schon gedacht. Bei ir habe ich das Problem zumindest verringert, weil ich den Sack mit dem Verschluss möglichst tief an den Hinterradstreben befestigt habe. Wie auf dem Foto wird er ja hinten nach unten gedrückt durchs Spannband. Wenn du den nicht so lang benötigst (Zeltgestänge?) wäre ein volumininöser, aber kürzerer Sack vielleicht die einfachere Lösung.

Oder weniger Gepäck....
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (04.07.17 08:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1291455 - 04.07.17 08:53 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: ro-77654]
pfluft
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Stimmt, an kürzer und weniger hab ich auch schon gedacht :-)
Bei Touren in kühlere Regionen brauche ich aber mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1291459 - 04.07.17 09:28 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 596
Hi,

mit der Verlängerung des Trägers nach hinten werden sich die Fahreigenschaften des Rades vermutlich verschlechtern. Ich würde die Kröte schlucken, dass ich schlechter an die anderen Taschen komme und den Sack quer legen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1291465 - 04.07.17 10:00 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Den Packsack versteifen? 3 Streben von Zeltgestänge (z.B. Fiberglas) mit Ducktape von außen ankleben? Das könnte auch quer was bringen, weil der Sacke dann auch nicht mehr auf die Backroller fällt. Außerdem hast du die Wahl mal längs mal quer.
Ansonsten die Zeltstreben mit Kabelbindern seitlich am Träger anbringen.
Gruß Gerhard.
Nach oben   Versenden Drucken
#1291466 - 04.07.17 10:04 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: svenson]
pfluft
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Eine Stütze des Packsackes würde die Fahreigenschaften nicht zusätzlich beeinträchtigen sondern sogar verhindern, dass er weiter nach hinten rutscht.
Es stimmt schon, dass die Querlage des Packsackes mehr Fahrstabilität bringt, aber der Unterschied ist auch nicht so groß (beim Wiegetritt den Pass hoch merkt man es oder bei Sprints, aber die sind bei Radtouren eher selten). Gerade bei regnerischem Wetter ist der freie und schnelle Zugriff auf die Packtaschen wichtig, und bei Querlage des Packsackes ist auch das Einrollen der Packtaschen nervig.
Nach oben   Versenden Drucken
#1291469 - 04.07.17 10:06 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: LahmeGazelle]
pfluft
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Alte Zeltstangen mittels Kabelbinder an den Gepäckträger - das scheint mir eine gute Lösung zu sein - tanks! Ich werde berichten...
Nach oben   Versenden Drucken
#1291480 - 04.07.17 10:35 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.555
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: pfluft
Eine Stütze des Packsackes würde die Fahreigenschaften nicht zusätzlich beeinträchtigen sondern sogar verhindern, dass er weiter nach hinten rutscht.

Stimmt.

Alternativ:
- Sack umdrehen, dann kann er weiter nach vorne
- Bügel 10x1er Rohr anlöten
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1291481 - 04.07.17 10:35 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hat dein Gepäckträger eine tiefere Aufhängestange? Mit dieser kommen wir mit dem querliegenden Seesack eigentlich ganz gut klar. Da kann man gut auch eine Tasche abhängen und so ran kommen. Dazu müssen wir nur einen Bungee-Spannhaken aushängen (ich spanne immer eine 4-Arm-Spinne oben vom Gepäckträger über den Seesack zum Gepäckträger und einen Bungee von der linken Ortliebtasche (von dem Haken unten mittig) über den Seesack zur rechten Ortlieb - der muss dann ausghangen werden).

Zeltgestänge zur Gepäckträgerverlängerung ist sicher ok, irgendein Profilrohr aus dem Baumarkt geht sicher auch und ist vor allem steifer. Allerdings bleibt die Frage, wo du das Rücklicht montierst. Wenn das nicht ebenfalls nach hinten wandert, dann wird es dennoch vom Seesack verdeckt werden, denn Fahrzeugführer gucken in der Regel von hinten oben auf dein Rücklicht runter.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (04.07.17 10:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1291548 - 04.07.17 17:25 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.418
Hallo Martin,

folgende Vorschläge hätte ich:
- den Packsack sorgfältig und prall befüllen. Du kannst ihn nur rutschsicher befestigen, wenn sich innen nichts verlagern kann.
- Wenn Du nicht so viel im Packsack befördern willst wie reinpasst, einen Kleineren wählen.
- mit Öffnung nach vorne montieren, evtl. Verschluss um Sattelstütze schlaufen, damit er nicht nach hinten rutschen kann.
- falls der Packsack immer noch die Seitentaschen verdeckt, alle Klamotten, an die Du tagsüber ranmusst, in die vorderen Taschen packen.
- falls der Packsack immer noch die Rückleuchte verdeckt, es gibt mittlerweile auch gute Modelle für Schutzblechmontage (bumm secula).
- Gepäckträgerverlängerung würde ich als Letztes in Betracht ziehen. Wenns richtig funktionieren soll, müsstest Du das Rücklicht mit versetzen. Ist dann schon ganz schön Aufwand, zusätzliches Gewicht und könnte zu unnötiger Gepäckmitnahme verleiten zwinker .

Gruß Ekki
Nach oben   Versenden Drucken
#1291554 - 04.07.17 17:54 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
M.B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 279
Hallo. Meine Idee wäre den Packsack umdrehen, wie erwähnt an Sattelstütze oder oberen Streben mit befestigen. Dann hat der Packsack am Boden so eine Schlaufe, da ein Spanngurt durch und an den oberen Trägerstreben befestigen. Hält den Packsack bei mir Erfolgreich so weit oben das man das Rücklicht sieht. Fotos hier einbinden mag i net. MFG Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#1291565 - 04.07.17 19:50 Re: Gepäckträger hinten - Verlängerung? [Re: pfluft]
KaYe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 53
Unterwegs in Oman

Hallo Martin,

Ich habe das gleiche Problem. Habe meinen Packsack längs gespannt und bei Bedarf (Regen, Tunnel etc) kann er schnell anderer über die Packtaschen gespannt werden. Benutze Rokstraps, die sind Spitze. Ich bevorzuge das ich schnell auf die Backroller zugreifen kann.Sind jetzt über drei Monate unterwegs und es hat sich für mich sehr gut bewährt.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de