29553 Mitglieder
98628 Themen
1550823 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#128476 - 15.11.04 21:07
Kalte Füsse
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 21
|
Hallo
Ich habe schon einiges gegen Kalte Füsse ausprobiert, doch nach einer Fahrzeit von 1h beginnen meine Zehen auszukühlen.
- Fahre Shimano M058 Knöchelhohe Schuhe - mit Gore Windstoppersocken - anschliessend kombiniert mit normalen Socken - und noch zusätzlich 5mm Neopren Überzieher
Hat mir noch jemand eine Vorschlag oder Tip
Grüsse
Patrick
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128482 - 15.11.04 21:18
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 563
|
Hallo,
Es gibt eine Art Schuhsolen welche Wärme auströmen, wenn man auf einen Knopf drückt (Sport- und Outdoorhandel). Oder auch einfach Thermo-Sohlen.
Nette Grüsse,
Kanis
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128483 - 15.11.04 21:20
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Hi, sind die Schuhe evtl. zu eng? Ansonsten kann ich die o.g. Fußsohlenheizung nur empfehlen, fahre seit Jahren bestens damit.
Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128487 - 15.11.04 21:30
Re: Kalte Füsse
[Re: Jan]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 21
|
Hallo
Die Schuhe sind nicht zu eng.
Wie funktioniert diese Fusssohlenheizung? Ich nehme an es ist eine elektrische Heizung mit Akku.
Thermosohlen habe ich noch nicht ausprobiert, muss man beim Kauf auf etwas bestmmtes achten?
Grüsse
Patrick
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128495 - 15.11.04 21:47
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
Hallo, vielleicht hilft dir DAS . Wir benutzen etwas ähnliches, wenn wir im hohen Norden stundenlang auf den Kufen des Hundeschlittens stehen. Mir fällt aber im Moment nicht ein wie das Zeugs heißt. Werde mich kundig machen. Mfg Günter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128507 - 15.11.04 22:22
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Moin Patrik, kalte Füße ist mein zweiter Vorname, deshalb spekuliere ich mit den Dingern, alles was ich bisher Versucht habe (dicke Socken, Thermosole, Überschuhe......) war eher von wenig Erfolg gekrönt. Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128524 - 15.11.04 23:12
Re: Kalte Füsse
[Re: Guenter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 298
|
vielleicht hilft dir DAS . So etwas gib es auch in Taschenformat bei der Bike and Outdoor Company (B.O.C). Habe ich letztens in der Hand gehabt. Ist klasse und super warm, die gelige Masse wird aber sehr hart mit der Zeit, deshalb soll man es später durch Erhitzen wieder flüssig machen. Während der Fahrt wohl keine Alternative. Steht auch in der Beschreibung (dem Link folgend).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128572 - 16.11.04 08:23
Re: Kalte Füsse
[Re: ChrisOnTour]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
" die gelige Masse wird aber sehr hart mit der Zeit " Ob das so schlecht ist? Vielleicht wird durch die sich härtente Einlage, so mancher lapprige Turnschuh zum zum festen und biegesteifen Radschuh. Mfg Günter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128596 - 16.11.04 09:26
Re: Kalte Füsse
[Re: Guenter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.053
|
Ich werde mir noch heute diese Sohlen von Rose bestellen. Ich friere mir in dieser Jahreszeit so ziemlich alles ab, was möglich ist. Die Füsse sind eiskalt und vor allem Mitte Rücken bis Anfang Oberschenkel über das ganze Hinterteil ist bei mir nur noch Eis... *bibber*
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128621 - 16.11.04 10:26
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Cayenne oder Chilli-Pulver (scharfe Gewürze) in den Strümpfen / Socken) hilft (ist wesentlicher Bestandteil von ABC-Pflastern) Mit viel Glück erhälst sogar damit ausgestattete Socken im Handel. Such einfach im Net mal nach "Chilli-socks" Übersteht -zig Wäschen problemlos und wurde vor nicht allzu langer Zeit patentiert HS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128643 - 16.11.04 11:58
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.910
|
Noch zwei Tipps: 1) Auch wenn Dir die Schuhe nicht zu eng erscheinen, trotzdem mal mit ganz locker geschnürten Schuhen versuchen. 2) Eine gefaltete Seite Zeitungspapier in die Schuhe legen, isoliert ungemein. Gruss Uli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128697 - 16.11.04 14:19
Re: Kalte Füsse
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo Axel, ich war vom Prospekt her auch von den beheizbaren Sohlen von Tchibo begeistert und habe die mir heute im Laden angesehen. Zum Glück nicht nur angesehen, sondern auch angehoben - die Dinger sind echt schwere Klötze! Bei Skischuhen, die ohnehin sehr schwer sind, fällt das vielleicht nicht auf, aber beim Radeln stört es bestimmt. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128735 - 16.11.04 16:18
Re: Kalte Füsse
[Re: Kruschi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 680
|
Hi Wolfgang, ich habe mir die "Dinger" angesehen, angehoben und Gott sei Dank - doch gekauft. Kalte Füsse ade. Habe mir die Sohlen schon letztes Jahr gekauft. Und so schlimm finde ich das Batteriegewicht nicht.
gruss aus kölle Udo
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128859 - 16.11.04 23:04
Re: Kalte Füsse
[Re: ChrisOnTour]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 21
|
Hallo
Auf der Internet Site von diesen Einlagen schreiben Sie "Lavatherm Schuheinlagen sind nicht dazu gedacht mit ihnen herumzulaufen" hast du Erfahrung mit den Einlagen? sprich in der Praxis beim biken ausprobiert.
Grüsse
Patrick
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128888 - 17.11.04 08:20
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
Hallo Patrick, ich sammele jedes Jahr oft wochenlange Erfahrungen mit den Einlegesohlen. Wir benutzen allerdings nur die halben Sohlen in unseren Sorels . Praktisch nur im vorderen Bereich. Ich weiß im Moment nicht von wo wir diese beziehen. Sehr oft müssen wir "pedalieren", d.h. mit einem Bein auf der Schlittenkufe stehen und mit dem anderen anschieben, Also wie Rollerfahren. Wenn es steil bergauf geht laufen wir auch neben dem Schlitten her oder schieben, um die Hunde zu unterstützen. Nur gute Erfahrungen gemacht. Was das Aushärten der Sohle betrifft: Ich habe die Dinger beim Radeln noch nicht benutzt, bin aber der Meinung, dass eine steife Sohle beim Radeln nicht von Nachteil ist. Meine Radschuhe sind alle kochensteif. Mfg Günter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128898 - 17.11.04 09:07
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 298
|
Hallo Patrick,
nein , leider keine Erfahung. Aber eine kleine Variante wie oben angesprochen für die Hände bzw. Hosentasche.
Auf alle Fälle muß in der Regel ein kleines Metallplätchen, welches sich innerhalb der geligen Masse befindet geknickt werden. Also muß man die Sohlen erst aktivieren und dann in die Schuhe stecken (bedeutet anhalten Schuhe aus, an etc.). Außerdem wird es wirklich warm (bis zu 50°C).
Ich glaube, man sollte sie vor dem Kauf unbedingt ausprobieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#128922 - 17.11.04 10:22
Re: Kalte Füsse
[Re: Filou]
|
jutta
Nicht registriert
|
Das Prinzip der "Flüssigpacks" beruht imho darin, dass eine konzentrierte Salzlösung drin ist, die durch etwas (Druck auf das Plättchen) zum Kristallisieren gebracht wird und dabe Energie frei wird. Ich hatte mir im letzten Jahr so'n Kissen bei lidl gekauft, für die Hände. Allerdings darf man das nicht einfach in die (Jacken)tasche packen, denn das ist sehr empfindlich, schon der kleinste Druck kann die Kristallisation auslösen, also in feste Box oä. packen und erst im Bedarfsfall rausnehmen und klicken. Für die Füße finde ich sowas nicht unbedingt ideal. Man muss das ja in die Schuhe stecken. Wenn mans beim Losgehen reinsteckt, sind die Füße ja ia warm, aber durch den Druck gehts sofort los mit der Wärme. Wenn man unterwegs an die Füße friert, dann draußen bei -15° noch die Schuhe ausziehen??? Außerdem muss ja Platz sein im Schuh für die dann eingelegte Sohle.
Gruß Jutta
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#129379 - 19.11.04 10:47
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 30
|
Hallo Patrick, hab ne Bauernweisheit auf Lager, die verrückt klingt, aber wirkt. Achtung! Frierst Du an den Füßen, setz Dir eine Mütze auf!
Ist eigentlich auch logisch. Das Gehirn ist ein großes und auch sehr gut durchblutetes Organ. Darüber hinaus ist es wichtig, so dass der Organismus bestrebt ist, erst das Ghirn mit Blut zu versorgen und erst nachrangig weniger wichtige Körperteile. Darum frieren einem auch erst die Füße, Hände und anderer Kleinkram wie Ohren und Nase ab, bevor innere Organe dran sind. Deshalb sollte man dem Körper gar nicht erst Anlass zum Drosseln der Blutzufuhr geben und rechtzeitig Rumpf und Kopf wärmen. Auch bewährt hat sich, bevor man in den Schlafsack kriecht, sich durch Bewegung warm zu machen.
André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#129553 - 20.11.04 07:40
Re: Kalte Füsse
[Re: Rumo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo André, da kannst Du voll Recht haben! Bin bisher bis -10°C immer nur mit Stirnband gefahren und da begannen sehr bald die Füße kalt zu werden, trotz 2 Paar normalen Socken und einem Paar Wandersocken - mehr geht ja nicht in die Radschuhe hinein. Ein wenig gebessert hatte sich das, als ich Überzieher für Radler darüber gestülpt habe. Na, kann ja Deinen Trick sicher bald ausprobieren! Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#129567 - 20.11.04 09:53
Re: Kalte Füsse
[Re: Kruschi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
...immer wieder kurzweilig, mit welchem technischen Overkill man einfache Probleme zu lösen versucht und dann trotzdem scheitert. Vielleicht findet jemand noch eine Fernheizungs-Lösung über den SON. Kalte Füße kenne ich nicht. 2 Paar dicke gestrickte Wollsocken in ein paar x-beliebige nicht zu steife Schuhe, die eine Nummer zu groß gekauft werden, fahre ich bis ca. 16-17 Grad minus ohne jeglichen Probleme. Bis ca. 12-13 Grad reichen mir mit diesem System als Außenhülle noch einfache Turnschuhe (ja: die sind nicht so steif, da können sich die Füße noch richtig drin bewegen!). Mit Klickies funzt das natürlich nicht, denn mehr geht ja nicht in die Radschuhe hinein Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#129621 - 20.11.04 14:31
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Bei den meisten Schuhmachern gibt es einfache Einlegesohlen, die ganz normal aus diesen Filz-Zeugs sind, aber auf der Unterseite eine Alu-Folie haben, welche mit ein paar Luftlöchern perforiert ist. Die Alu-Folie reflektiert die Wärme. Ich habe mit solchen Einlegesohlen + Bergsteigersocken ausreichend warme Füße.
MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#129842 - 21.11.04 15:41
Re: Kalte Füsse
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 140
|
Kurz meine Erfahrung mit den Warm Up Einlegesohlen von ROSE. Bei einer Temperatur von 0 Grad bin ich losgefahren. An den Füßen Coolmax-Socken und darüber Fleece- Socken. Schuhe sind Knöchelhohe Radschuhe mit Klickis. Einlegesohle untere Seite aus Kork, Oberseite Lammfell. Nach einer Stunde eiskalte Füße. Dann die Warm Up Sohlen aktiviert und gegen die Korksohlen ausgetauscht. Beide Sohlen zugleich geht nicht, Platzmangel. Der Effekt. Man bekommt warme Füße, aber für höchstens eine halbe Stunde. Nach einer weiteren halben Stunde wieder Eisfüße. Also noch nicht das gelbe vom Ei. Nun eine Frage. Wie sind die Erfahrungen mit den heizbaren Sohlen. z.B. von Tchibo. Man erkennt bei den Angebot nicht, ob Akkus und Ladegerät dabei ist. Markensohlen z.B. von Therm- ic kosten 69 €, mit Akkus und Ladegerät 99 €. Gibt es da große Unterschiede in der Qualität, Stromverbrauch und Handhabung? Bin für jede Antwort dankbar. Gruß, SScholle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#130010 - 22.11.04 08:13
Re: Kalte Füsse
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.047
|
Hallo, Bei den meisten Schuhmachern gibt es einfache Einlegesohlen, die ganz normal aus diesen Filz-Zeugs sind, aber auf der Unterseite eine Alu-Folie haben, welche mit ein paar Luftlöchern perforiert ist. Ebensolche hab ich am Freitag erstanden. Sie haben einen deutlich spürbaren Effekt. Für 4 Euro irgendwas ist das auf alle Fälle einen Versuch wert. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#130011 - 22.11.04 08:17
Re: Kalte Füsse
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.047
|
Hallo, ...immer wieder kurzweilig, mit welchem technischen Overkill man einfache Probleme zu lösen versucht und dann trotzdem scheitert. Vielleicht findet jemand noch eine Fernheizungs-Lösung über den SON. Ich denke, dass man einfach icht darüber diskutieren kann, mit welcher Kleidermenge es anderen warm genug zu sein hat. Ich geb zu, dass ich auch schon über die 'profimäßigen Frostbeulen' in meinem Bekanntenkreis gelästert habe, aber das Kälteempfinden ist nun mal extrem unterschiedlich ausgeprägt. Mein Mann hat z.B. so gut wie nie kalte Füße und fährt auch bei recht niedrigen Temperaturen ohne Handschuhe, braucht aber am Oberkörper tendenziell mehr als ich. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#130229 - 22.11.04 21:11
Re: Kalte Füsse
[Re: Martina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
Hallo Martina mit welcher Kleidermenge es anderen warm genug zu sein hat kann jede/r nur selber wissen. Die von mir genannten zwei paar Socken waren nur ein Zahlenbeispiel ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Ich halte es jedoch für problematisch, sich mit der Zuführung irgendwelcher Fremdenergie ausreichend Wärme vorzugaukeln, denn - da muß ich SScholle beipflichten : Man bekommt warme Füße, aber für höchstens eine halbe Stunde. Nach einer weiteren halben Stunde wieder Eisfüße Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#130240 - 22.11.04 21:54
Re: Kalte Füsse
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
Ihr könnt beipflichten wie ihr wollt oder auch 10 Paar Socken übereibnander ziehen .
Am Polarkreis bei mehr als 30 ° C unter Null funktionieren die Gel Einlegesohlen für mehrere Stunden zu voller Zufriedenheit. Rekord war bei - 37°C. Das Technical Rennen in Norwegen wurde abgebrochen, weil sich einige Rüden die Hoden erfroren hatten. Aber die Füße waren warm. Manchmal werden die Füße sogar zu heiß. Dass die Einlagen hart werden stört beim Pedalieren vom Schlitten überhaupt nicht.
Mfg Günter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#131580 - 27.11.04 18:49
Re: Kalte Füsse
[Re: Pädu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.053
|
Jetzt wollte ich mir soeben bei Tchibo die beheizten Solen kaufen. Die liefern aber nicht nach F, wo ich wohne. Also gehe ich auf die CH-Seite. Das glaubt ihr nicht: In der CH kosten diese Sohlen sFr. 90.90, in D nur Euro 39,90 (= sFr. 61,85). Das ist doch nicht zu glauben!
Bei DEM Preis wird mir auch noch kalt um's Herz und mein Geldbeutel friert ein...
|
Geändert von Filou (27.11.04 18:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#131601 - 27.11.04 20:21
Re: Kalte Füsse
[Re: Guenter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 114
|
Hallöle, ich hoff, ich stör nicht Das Problem mit kalten Füßen kenn ich Auf meinen Motorradreisen hab ich mehrmals minus 25 bis 35 Grad gehabt (fjordrally.de und savalenrally.de). Das wird richtig kalt Zuerst habe ich heizbare Sohlen von Softline verwand. Damit gibt es schöne warme Füsse, aber man braucht auch viel Strom. Ab minus 20 Grad funktionieren die Dinger nicht mehr richtig, da es nur halbe Sohlen sind und nur den vorderen Bereich heizen. Die Hacken erfrieren einem dabei Die Akkuteile (von verschiedenen Herstellern) haben nicht sehr viel gebracht. Schon garnicht auf Dauer. Die chemischen Wärmepads taugen ebenfalls überhaupt nichts (inkl. den dazugehörigen Sohlen). Die Gelpads sind fürs Laufen eigentlich nicht gedacht und meiner Meinung nach viel zu dick (die hab ich als Einzige nicht ausprobiert). Nach vielen Jahren fahre ich nun völlig ohne Heizung und gehe folgendermaßen vor (gilt übrigens auch für die Hände, die ja beim Motorradfahren auch extrem frieren): Vorher gut essen ist extrem wichtig (Körper muss heizen können). Man muss definitiv ausgeschlafen sein und darf keinen Alkohol getrunken haben (jedenfalls nicht viel). Kopf und Rumpf vor Auskühlung schützen (30 Prozent der Wärme werden über den Kopf abgestrahlt). Gut isolierte Schuhe/Stiefel, dicke Filzsohlen mit Aluschicht. Max. 2 Paar Socken. Alles muss schön locker sitzen und winddicht sein! Es bringt zum Beispiel viel, wenn man außen einen winddichten Regenüberschuh drüberzieht. Der muss dann aber den kompletten Schuh einhüllen und nicht unten offen sein. So fahre ich seit zwei Jahren meine winterlichen Norwegenreisen, völlig ohne externe Heizungen. cu Tom ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#131733 - 28.11.04 13:11
Re: Kalte Füsse
[Re: Filou]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.053
|
Ich habe soeben eine Stellungnahme von Tchibo bekommen Verständlicherweise sind Sie über die Preisdifferenzen der Internet-Shops in der Schweiz und Deutschland irritiert. Gerne möchten wir Ihnen die Hintergründe erläutern: Grundsätzlich ist es unser Ziel, international einheitlich am Markt aufzutreten. Diese Einheitlichkeit bezieht sich nicht nur auf die gleiche Ausstattung der Filialen und die gleichen Artikel in der Schweiz und Deutschland sondern auch auf die Preise. Dennoch müssen auch wir kostendeckend kalkulieren. Kriterien wie anfallende Zoll- und Abfertigungskosten beim Import der Artikel in die Schweiz sind ausschlaggebend für die Preise. Aber auch die höheren Lebenshaltungskosten tragen dazu bei, dass wir unsere Artikel in der Schweiz nicht zu den gleichen Preisen anbieten können wie in Deutschland. Hierzu gehören hohe Personalkosten, Mieten oder aber auch Energiekosten. Bei weiteren Fragen „rund um Tchibo“ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Mit freundlichen Grüssen Ihr Tchibo.ch-Team ------------------------------------------------- eMail: service@tchibo.ch So wird also ein Aufschlag von 40 auf 60 Euro begründet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|