Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (baumgartgeier, SchottTours, Möre, sadburai, 6 unsichtbar), 3635 Gäste und 797 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559342 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 35
cyclist 23
Juergen 23
iassu 19
natash 18
Themenoptionen
#126918 - 08.11.04 10:20 Was gibt es an tourenfaehigen fullies
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Ich mache relativ kurze (2-3 Wochen) lange touren aber zum grossteil auf schlechten Wegen. Da ich jetzt zum erstenmal ein Fully MTB gekauft habe moechte ich diesen Komfort auch auf Reisen nicht mehr missen. Man wird ja schlieslich aelter und weiser lach . RM gefallen mir nicht so wegen hohem gewicht und einer zu aufrechten Fahrposition. Es muss doch auch noch andere gefederte tuorenreader geben als RM. Leider gibt es hier in Italien ueberhaupt kein interesse an reiseraedern.
Ciao
Nach oben   Versenden Drucken
#126924 - 08.11.04 10:30 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Axel kaiser]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
Nöll hat eins, ich weiß aber nicht, wie gut das ist. Generell ist die Gepäckbefestigung sowohl vorn als auch hinten bei voll gefederten Reiserädern ein Riesenproblem. Reiseräder stellen grundsätzlich einen Kompromiß dar. Wie weit man da bereit ist, zu gehen, muß jeder selbst wissen. Für mich käme Vollfederung vorerst nicht in Frage.

Gruß Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#126958 - 08.11.04 12:39 [Re: Axel kaiser]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#126960 - 08.11.04 12:42 [Re: Krakonos]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#126968 - 08.11.04 12:56 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: ]
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Wollte dein Tolles Rad bestimmt nicht beleidigen. Aber erfahren ob es noch alternativen gibt
Nach oben   Versenden Drucken
#126981 - 08.11.04 13:45 [Re: Axel kaiser]
ex-2881
Nicht registriert

Geändert von ex-2881 (08.11.04 14:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#126991 - 08.11.04 14:26 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: ]
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Alles was mehr als 15 Kg wiegt ist fuer mich zu schwer. Natuerlich ist das auch nur im Kopf da ich 105 KG wiege und nicht nur Muskeln. Ich brauche auch kein Rad fuer 100.000Km da ich pro Reise nie mehr als 1200 km Mache. da spare ich lieber ein paar kilo rad und nehm ein paar kg sneakerbarsmit
Nach oben   Versenden Drucken
#126992 - 08.11.04 14:28 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: ]
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Habe selber ein vollgefedertes Liegerad. Bin damit durch Jordanien und Namibien. Ist zwar toll bequem aber schwer (wieder ein mal) und fuer steile offroad tuoren nicht sehr geignet.
Nach oben   Versenden Drucken
#126998 - 08.11.04 14:57 Giant Expedition [Re: Axel kaiser]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Von Giant gab es 2002 mal ein Fully, das für ein "von der Stange Rad" recht gut gewesen sein soll.
leider ist der Markt für solche Räder aber sehr begrenzt, weshalb Giant das Modell vom Markt genommen hat. Wog aber auch so um die 18 Kg.



Link zu Giant Expedition
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (08.11.04 14:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#127028 - 08.11.04 16:53 [Re: Axel kaiser]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#127044 - 08.11.04 17:23 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Axel kaiser]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Axel kaiser

Alles was mehr als 15 Kg wiegt ist fuer mich zu schwer.


Ist ja verständlich, daß du nicht viel Gewicht rumschleppen willst, nur wenn du das anstrebst, wirst du wohl sehr tief in die Tasche greifen müssen.
Vollgefederte Cross-Country-MTBs bis 10 kg gelten als sehr leicht. Und die haben: keine Beleuchtung, keine Gepäckträger, wartungsintensive sauteure Luftfederungen, keine Schutzbleche.

Zitat:
da ich 105 KG wiege

Da würde ich mir das mit einem Leichtbaurad nochmal überlegen.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#127048 - 08.11.04 17:32 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Axel kaiser]
danielr
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 148
In Antwort auf: Axel kaiser

Alles was mehr als 15 Kg wiegt ist fuer mich zu schwer. Natuerlich ist das auch nur im Kopf da ich 105 KG wiege und nicht nur Muskeln. Ich brauche auch kein Rad fuer 100.000Km da ich pro Reise nie mehr als 1200 km Mache. da spare ich lieber ein paar kilo rad und nehm ein paar kg sneakerbarsmit


Für die 105 kg brauchst Du schon eine ordentlich robuste Konstruktion. Bei vollgefederten Rädern und nicht federleichten Fahrern sind Rahmenbrüche etc. leider alles andere als selten. Sehr ärgerlich, wenn sowas mehrere tausend Kilometer entfernt vom nächsten kompetenten Fahrrad-Dealer passiert.

Ein Hardtail mit 'ner einfachen gefederten Sattelstütze reicht Dir nicht aus?

Ansonsten: wie wär's mit 'nem Hänger? Leichtes Rad und Gepäck hinten auf den Trailer... Fullies und Trailer sind zwar auch so 'n Thema für sich, aber da sollte sich im Vorfeld abklären lassen, welche Rahmenhersteller auch eine Freigabe für (achsbefestigte) Trailer geben.

Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#127067 - 08.11.04 18:29 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: danielr]
akos
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hallo,

lese hier schon eine Weile mit und bin bis jetzt bei Fragen mit der Suche funktion weitergekommen, jetzt kann ich auch mal helfen.

Schau Dir mal das Rad hier an http://www.trekbikes.com/bikes/2005/citybike/x850e.jsp

hält dein gewicht aus und es giebt 10 jahr garantie auf bruch.

Geändert von akos (08.11.04 18:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#127079 - 08.11.04 19:19 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Axel kaiser]
Lena235711
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273
Hallo,

Koga hat auch ein Fully-Reiserad, das Globe Traveller S. Ist zwar in der Kategorie "Panzer" anzufinden mit 19,7kg und auch mit 10 Jahren Garantie. Ist immerhin eine weitere Vergleichsmöglichkeit.

Viele Grüße

Lena
Nach oben   Versenden Drucken
#127085 - 08.11.04 19:41 [Re: Lena235711]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#127110 - 08.11.04 21:53 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nein, die "feste Verbindung" ist nur ein Federwegbegrenzer, das ist auf dem Bild schlecht, in Natura dagegen gut zu erkennen. Trotzdem, da hast Du Recht, ist die Ladung ungefedert und (führt zur Abwertung) beschreibt sie beim Ein- und Ausfedern auch noch unnötigerweise einen Kreisbogen um den Schwingendrehpunkt. Die Massenträgheit bewirkt also ein Verhärten der Federung. Da sind die 622er Laufräder mit den dünnen Reifen geradezu eine Kleinigkeit.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#127157 - 09.11.04 09:57 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: akos]
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Vielen dank fuer eure antworten, wollte halt mal sehen was es noch an Raedern gibt. Werde wahrscheinlich auf die Idee leichtrad verzichten muessen oder mir einen Gepaecktraeger fuer mein MTB fully basteln muessen.
Nach oben   Versenden Drucken
#127161 - 09.11.04 10:03 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Flachfahrer]
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Ich frage mich wieweit leichtbauten wirklich empfindlich sind. Meine erste Reise habe ich mit einem 10.5 KG mtb unternommen mit superleichten Felgen und komponenten (ein cannondale mtb von 1993). Habe damit 3000km auf miserablen schotterstrassen gemacht mit viel gepaeck und nach der Reise noch mal 10.000 km im gelaende ohne irgenwelche brueche. Zur zeit fahre ich im freeride stile ein Cannondale Jekyll mit 24 loch Felgen hatte am anfang angst das alles bricht aber bisher ist alles perfekt.. Hat von euch jemand DIREKTE erfahrungen mit bruechen an Qualitaets Leichtbauten?
Nach oben   Versenden Drucken
#127180 - 09.11.04 11:22 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: akos]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
Das Rad hat aber das übliche Problem: Das Gepäck wird nicht mitgefedert! Die Belastungen, die hier auf die Gabel, den Hinterbau, die Räder, den Gepäckträger und die Taschen wirken sind ganz erheblich, denn man selbst merkt die Schläge ja nicht. Weiterhin ist natürlich die Federung dann nur halb so wirkungsvoll, da die ungefederte Masse doch recht hoch ist.

Gruß Georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #127188 - 09.11.04 11:40 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Krakonos]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
In Antwort auf: Krakonos

Weiterhin ist natürlich die Federung dann nur halb so wirkungsvoll, da die ungefederte Masse doch recht hoch ist.

Nur um sicher zu gehen; wieviele Kilometer hast Du schon mit ungefederten Massen an gefederten Fahrelementen zurückgelegt?
Nach oben   Versenden Drucken
#127300 - 09.11.04 20:52 Re: DIREKTE Erfahrungen [Re: Axel kaiser]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Jepp, erst vorgestern ist mir die Schraube meiner wunderschönen XTR Sattelstütze durchgeknackt (Zweischraubenklemmung ist sicherer).
Ebenfalls an der Sattelstütze hatte mal eine Rahmenklemmung aus Titan den Geist aufgegeben (seitdem nur Stahl). Ein leichtes TA-Innenlager habe ich auch schon mal nach nicht ganz einem Jahr zertreten (Seitdem XT-Vierkant). Einem leichten Stronglight-Lenkkopflager habe ich auch schon mal die Kugeld in die Laufflächen geschossen.
Aber der blödeste Leichtbau ist immer noch am Pannenschutz beim Reifen zu sparen - da bin ich endgültig kuriert.
Rahmenbruch wegen Leichtbau hatte ich noch nicht. Meine rahmen sind nicht leicht, ich bin´s ja auch nicht.

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#127403 - 10.11.04 14:25 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Axel kaiser]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.354
In Antwort auf: Axel kaiser

Alles was mehr als 15 Kg wiegt ist fuer mich zu schwer. Natuerlich ist das auch nur im Kopf da ich 105 KG wiege und nicht nur Muskeln. Ich brauche auch kein Rad fuer 100.000Km da ich pro Reise nie mehr als 1200 km Mache. da spare ich lieber ein paar kilo rad ...


Lieber Axel,

wenn du 105 kg wiegst, dann nimm den Kohlenpanzer, was anderes wird - du hast ja schließlich auch noch Gepäck dabei - keine 1200 km durchhalten. Und entscheidend ist das Systemgewicht, nicht das bloße Gewicht des Rades. Und da ist es die billigste und technisch beste Lösung, wenn du die Kilogramm, die dir zuviel sind, an dir selber einsparst.

Gruß

Igel-Radler, der selbiges auch schon gemacht hat und noch weiter tut (noch 10 Kilo weniger, dann geht's auch über die Alpen cool )

@Eva und andere Panzerfahrer: Toll wäre es natürlich, wenn R-M ein Delite Carbon herausbrächte: Genauso stabil, aber um etliches leichter, mit leichten langstreckentauglichen Federelementen. Und dann noch eine Rohloff Speedhub aus Titan. Dann gäbe es ein Trekking-Fully mit rund 11 kg! Ich fürchte nur, dass der Preis jenseits dessen liegen würde, was selbst Radfreaks zu zahlen bereit sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#127407 - 10.11.04 14:50 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Igel-Radler]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Igel-Radler

... Und dann noch eine Rohloff Speedhub aus Titan. Dann gäbe es ein Trekking-Fully mit rund 11 kg! ....


Nein, wenn man das Nabengehäuse statt aus Alu aus Titan machen würde, wäre sie wahrscheinlich sogar schwerer. Denn das Gehäuse kann man nur an wenigen Stellen dünner machen.
Und wenn man die Ritzel aus Titan macht, lebt die Schaltung wahrscheinlich nicht solang wie mit den Stahlteilen. traurig

man könnte höchstens leichte Boralyn Kugellagerkugeln verwenden, so wie die englische Firma Goldtech in den 90ern für die Titanritzel mit passender Alunabe.

Die halten schön lang (im Gegensatz zu den Titanritzeln) und sind auch sauteuer (ca 10 Euro pro Kugel)
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #127935 - 12.11.04 23:56 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: joerg046]
Frank B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 105
ja, und dann würden vielleicht auch endlich die Felgenausgleichsgewichte Sinn machen, von denen ich doch schon seit sooo vielen Jahren träume .....
Nach oben   Versenden Drucken
#127936 - 13.11.04 00:07 Re: Was gibt es an tourenfaehigen fullies [Re: Axel kaiser]
Frank B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Hallo Axel,
keine Angst vor schweren Fahrrädern, die liegen derzeit wirklich voll im Trend. Wenn Du mal Zeit hast, fahr doch mal an einem schönen Frühsommer-Tag aufs Karwendelhaus hinauf, da siehst Du dutzende von lachhaften Gestalten mit ihren Carbon-Leicht-Fullies. Doch die wahren Helden auf der Strecke sind Tandem-Fahrer mit angehängten Kinder-buggy oder 80-Jährige Bersteiger mit ihrem Klapprad ohne Schaltung aber dafür mit Skistiefeln, Tourenski und schwerem Rucksack bewaffnet.

Gruß Frank
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de