29748 Mitglieder
99174 Themen
1559183 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1270349 - 12.03.17 11:42
Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
|
_Cumulus_
Nicht registriert
|
Hallo,
ich bin nicht ganz zufrieden mit dem Fahrverhalten von meinem selbstgebauten Stahl-Hardtail, das vorwiegend auf der Waldautobahn genutzt wird. Es handelt sich um ein sehr kleines 26" MTB (Sitzrohr ist 370mm) mit einer 100mm Federgabel.
Das Fahrverhalten ist mit zu "quirlig" und von den Reifen her "undefiniert" bis "schwammig" (Ja - ich weiss selbst, wie unpräzise solche Begriffe sind...) Bei schnellen Abfahrten fühle ich mich unsicher und ich habe das Gefühl dass das Rad sehr seitenwind-empfindlich ist...
Es gibt nun zwei Punkte, wo ich die Ursachen vermute:
1. Der Lenkwinkel: Dieser beträgt 70,5 ° Findet ihr den auch zu steil? Ich denke daran ihn mit einem anderen Steuersatz zu entschärfen...
2. Reifenwahl: Ich fahre aktuell Racing Ralph (2,25 breit, und immer noch mit Schlauch!) auf Felgen mit 23mm Maulweite. Sollte ich schmalere Reifen versuchen ?
Ich freu mich auf Eure Ideen - insbesondere zum Lenkwinkel... Danke & Gruß, C.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270354 - 12.03.17 12:04
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Hallo Cumulus, den Lenkwinkel mit 70,5 Grad halte ich für o.k. Und wie willst du mit einem anderen Steuersatz diesen verändern, gibt es da exzentrische Versionen? Wären mir unbekannt. Was natürlich Einfluss auf die "Nervosität" des Fahrwerk nimmt, ist die Vorbiegung der Gabel. Je größer, desto geringer der Nachlauf, desto nervöser das Fahrverhalten.
Ich persönlich glaube nicht, dass ein Durchschnittsfahrer (ich will dir dabei natürlich nicht zu nahe treten) den Unterschied eines Racing Ralphs zu z.B. eines Nobby Nics bemerkt. Aber darüber gibt es natürlich sehr geteilte Meinungen.
Schonmal mit etwas mehr Luftdruck probiert?
Ist der Steuresatz richtig eingestellt und nicht zu schwergängig?
Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270355 - 12.03.17 12:05
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
1. 70,5° Lenkwinkel ist eher auf der flachen Seite. Ist das Rad eigentlich in Original-Zustand ? Oder auch: Für welche Einbauhöhe der Gabel wurde es konstruiert?
2. Mach einmal einen Versuch mit mehr Druck im Reifen - bevor du großartig Geld ausgibst.
3. Was ist schlecht an einem agilen Rad ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270359 - 12.03.17 12:21
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
.... um ein sehr kleines 26" MTB (Sitzrohr ist 370mm) mit einer 100mm Federgabel ... Lenkwinkel und 100m-Gabel hört sich wie bereits in anderen Beiträgen genannt, sehr vernünftig an. Ist das Rad (S-Rahmen?) vielleicht komplett zu klein und der Fahrer thront einen Meter über Lenkstange und Oberrohr?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270360 - 12.03.17 12:24
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: manfredf]
|
_Cumulus_
Nicht registriert
|
Armin & Manfred & Andre,
Danke für eure Antworten so weit.
Ja, es gibt Steuersätze, die eine Veränderung bis zu 2 ° im Lenkwinkel ermöglichen. Ich bin davon ausgegangen, dass 70,5 bereits relativ steil sind. Ich hatte mal versucht zu recherchieren, wie es bei den 26er MTBs aus meiner Vergangenheit so war, aber es ist nicht ganz einfach im Internet die Geometriedaten zu recherchieren...
Nein - das Rad ist nicht zu groß - ich bin wirklich so klein :-(
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270362 - 12.03.17 12:28
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.338
|
Ich habe ein kleines bißchen den Verdacht, daß deine Beschreibungen nicht ein nervöses sondern ein kippeliges Lenkverhalten darstellen und damit eine für deinen Rahmen zu lange Gabel.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270364 - 12.03.17 12:46
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Wenn es ein alter Stahl-MTB-Rahmen, gebaut für deutlich weniger Federweg ist,ist dies fast anzunehmen.
Die Kombination von einerseits "quirlig" und andererseits "schwammig" ist interessant.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270365 - 12.03.17 12:49
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: iassu]
|
_Cumulus_
Nicht registriert
|
Hmmm... das glaube ich eher nicht, denn die Einbauhöhe der Federgabel (100mm für 26") beträgt 470mm. Der Rahmen war auf eine Einbauhöhe von 460mm ausgelegt. Das sollte soweit passen - man hat ja auch den Minusfederweg...
Diese Geschichte mit den Lenkwinkeln ist ganz schön tricky - der verändert sich ja auch beim Einfedern...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270366 - 12.03.17 12:50
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Hallo Cumulus,
71° ist der Standardsteuerrohrwinkel bei klassischen MTBs gewesen. Um Dein Rad zu beurteilen, müßte man die ganze Geometrie wissen, auch die reale und für den Lenkwinkel 70,5° angenommene Gabellänge. Wenn der Winkel im Fahrbetrieb 70,5° ist, liegt es daran wahrscheinlich nicht.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270367 - 12.03.17 12:51
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Welche Gabel ist das denn mit 470mm? Kommt mir etwas lang vor. Ich würde eher auch von 20% Negativ-Federweg ausgehen als von 10.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270369 - 12.03.17 12:53
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: manfredf]
|
_Cumulus_
Nicht registriert
|
Nein, es ist kein alter Stahlrahmen, sondern ein Rahmen den ich in einem Rahmenbaukurs mit Hilfe eines Rahmenbauers gebaut habe.
Wir hatten den Rahmen auf 100mm Federweg ausgelegt - in diesen Bereich war man beim MTB ja schon vor 18 Jahren...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270370 - 12.03.17 13:08
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Gut, sprechen wir die Gabel einmal frei  Nächster Verdächtiger: Die Macht der Gewohnheit. Was fährst du denn sonst ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270371 - 12.03.17 13:11
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 551
|
Wurde der Lenkwinkel am Aufbau gemessen oder steht der auf dem Papier?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270373 - 12.03.17 13:15
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: Frawie]
|
_Cumulus_
Nicht registriert
|
der steht so auf dem papier...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270377 - 12.03.17 13:45
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
_Cumulus_
Nicht registriert
|
eben grad mal ganz dilettantisch mit dem Geodreieck von meiner Tochter nachgemessen: kommt so hin...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270381 - 12.03.17 14:15
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.338
|
gibt im Baumarkt so Messsets mit Plaste-Winkeln und auch einem beweglich gelagerten Winkelmesser für Kleingeld. Wenn man diesen mit einer Wasserwaage abgleicht bzw "eicht", kommt man schon zu aussagekräftigen Informationen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270383 - 12.03.17 14:30
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.328
|
Oder Wassersagenapp auf dem Smartphone
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270384 - 12.03.17 14:32
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.338
|
Klappt das gut? klasse Idee eigentlich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270386 - 12.03.17 14:51
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.054
|
Ich kenn Grimms Märchen, doch Wassersagen sind mir neu. Wer hat die geschrieben?
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270390 - 12.03.17 15:38
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.555
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Das Fahrverhalten ist mit zu "quirlig" und von den Reifen her "undefiniert" bis "schwammig" (Ja - ich weiss selbst, wie unpräzise solche Begriffe sind...) Bei schnellen Abfahrten fühle ich mich unsicher und ich habe das Gefühl dass das Rad sehr seitenwind-empfindlich ist...
1. Der Lenkwinkel: Dieser beträgt 70,5 ° Findet ihr den auch zu steil?
Nein. 2. Reifenwahl: Ich fahre aktuell Racing Ralph (2,25 breit, und immer noch mit Schlauch!) auf Felgen mit 23mm Maulweite. Sollte ich schmalere Reifen versuchen ?
Oder bretere Felgen - und mehr Druck.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1270391 - 12.03.17 15:43
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Klappt das gut? klasse Idee eigentlich. Klappt gut !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270502 - 13.03.17 09:16
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.944
|
Geh mal in Dresden in einen Laden, der auf MTB spezialisiert ist. Oder zu einem Bastler und Fahrer in diesem Bereich.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (13.03.17 09:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270517 - 13.03.17 10:29
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Wie lang ist der Vorbau? Dessen Länge und der Lenkwinkel bestimmen das Fahrverhalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270522 - 13.03.17 11:12
Re: Selbstgebautes Stahl-Hardtail: Lenkwinkel
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Könntest du nicht mal ein Bild von dem Teil einstellen? Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|