Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (thomas-b, HanjoS, Hansflo, ulli82, Mikel265, Netsrac, 4 unsichtbar), 477 Gäste und 883 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98844 Themen
1553884 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2121 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Lionne 28
Keine Ahnung 28
panta-rhei 27
bk1 22
Themenoptionen
#1233264 - 04.09.16 11:51 Feldberg, Herzogenhorn, Belchen, Blauen
suomi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 68
Hallo,

komme gerade von einer Ostseerunde nach Tallinn zurück und möchte den Restsommer für eine kleine Tour im Schwarzwald nutzen. Nun stellt sich mir die Frage wie ich die oben genannten Gipfel miteinander verbinde, ab Freiburg mit Ziel Basel. Im südlichen Teil dachte ich an den Westweg, ansonsten habe ich keine Ahnung.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

suomi
Nach oben   Versenden Drucken
#1233286 - 04.09.16 13:00 Re: Feldberg, Herzogenhorn, Belchen, Blauen [Re: suomi]
lehmanco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 121
bin selber aus Freiburg und die genannten Ziele gehören zu meinem Traingsgebiet. Kann dir gerne ein bzw. mehrer Routenvorschläge unterbreiten wie man die genannten Ziele am besten verbindet. Ein paar mehr infos wären aber schon gut.....nur befestigte Strassen oder auch mal Feldwege / Waldwege usw....aber wenn du den Westweg teilweise beabsichtigst zu fahren, scheinen Waldwege (Trails) kein Problem zu sein....
Nach oben   Versenden Drucken
#1233289 - 04.09.16 13:08 Re: Feldberg, Herzogenhorn, Belchen, Blauen [Re: lehmanco]
suomi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 68
Am liebsten Waldautobahnen, wenig befahrener Asphalt auch gerne. Nur bitte keine Single-Trails o.ä., ich fahre mit der kompletten Campingausrüstung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1233593 - 05.09.16 12:44 Re: Feldberg, Herzogenhorn, Belchen, Blauen [Re: suomi]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.578
Feldberg: Bei Kirchzarten ab Oberried durchs Zastlertal über Rinken, Abstecher über Feldsee zum Feldseepass.

Herzogenhorn kenne ich nicht. Eine empfehlenswerte Route ab Feldberg würde nach Menzenschwand führen (dort Wasserfälle). Führt aber umwegig nach Osten. Ansonsten kenne ich hier nur die Straße bergab nach Todtnau. Irgendwo dazwischen müsste Herzogenhorn eingebaut werden.

Für den Belchen habe ich auch nur einen Straßenkurs parat: Als Rundkurse Todtnau, Utzenfeld über Wiedener Eck, Abstecher Belchen, dann retour über Aitern nach Utzenfeld. Ob vom Belchen eine gut fahrbare Piste nach Böllen geht, weiß ich nicht. Für MTBer gibt es jedenfalls Alternativen.

Ich mache ich Schönau weiter: Direkt auf am Golfplatz nach Schönenberg, durch das Wildböllental hinunter (nahezu verkehrslos, sehr reizvoll). Dort auch MTB-Abzweig Belchen vorhanden, kenne den Wegezustand aber nicht. Weiter über Böllen zum Nonnenmattweiher, hier teils Piste, zum Sirnitz-Sattel bzw. Haldenhof schon etwas grenzwertig. Evtl. auch vom Weiher wieder die Piste retour zur Straße. Die Straße vom Sirnitz-Sattel ist neu geteert (sehr alpin, Felsen an der Straße). In Badenweiler hinauf zum Blauen. Letztes Stück ist ein Stich. Pistendurchfahrt erscheint mir unwahrscheinlich für Reiserad. Stich retour, dann die Kanderstraße nach Kandern. Weiter direkt nach Basel habe ich keine Erfahrungen. Es gibt aber in der Gegend schönes (Wein-)Hügelland, z.B. via Feldberg (Ort, nicht mit dem o.a. Berg zu verwechseln) nach Schliengen etc.

Kürzer, dafür weniger landschaftliche Highlights, wäre von Schönau das Wiesental ab, und bei Zell über Tegernau hinauf zum Blauen. Statt Kandertal wäre dann die Empfehlung ab nach Badenweiler, aber oberhalb einschwenken nach Lipburg, Wein- und Streuobstrouten suchen, etwa wieder über Feldberg, weiter Kandern.

Zum Ausklingen evtl.: Neuenburg und Müllheim haben eine ganze Reihe interassanter Brunnen. In Neuenburg ist ein ziemlicher Radlertreff, weil an den Hauptradwegen (Rhein). Baggerseetipp (nackt) wäre bei Steinenstadt. Schönster Blick auf Weinberge mit Auggen als Ort von der Rad-über-Bahnbrücke südwestlich von Müllheim. Campings: Klein, bescheiden in Schönau. Eher das Gegenteil, aber gut mit Schwimmbad, gutes Restaurant anbei in Neuenburg. Nackt in Steinenstadt (wenngleich eher Dauercamper-dominiert, DFK/INF-Ausweis nötig). Campings in Freiburg beide stadtostauswärts okay (Wiehrle funktional, eher parkplatzartig, daher mein Empfehlung: Möslepark, mit Teich, kleine Zeltwiese drumrum, Hostel mit Wellnessanlage anbei). Camping Kirchzarten vermeiden (überteuert, schlecht für Zelter). Alternative noch in Oberried, aber zusätzliche Höhenmeter. Überteuert ist auch der Camping in Badenweiler.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1233703 - 05.09.16 18:11 Re: Feldberg, Herzogenhorn, Belchen, Blauen [Re: suomi]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.246
Es gibt von Feldberg einen schönen und breiten Fahrweg zum Herzogenhorn, wird dann natürlich schmaler. Wir sind mit der Familie schon auf dem Herzigenhorn mit den Rädern oben gewesen, ist aber schon 20 Jahre her.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1233895 - 06.09.16 19:09 Re: Feldberg, Herzogenhorn, Belchen, Blauen [Re: suomi]
CarstenR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 331
Hallo,

erst vor wenigen Tagen war ich in dem genannten Gebiet mit dem Reiserad unterwegs. Die entsprechende Etappe begann für mich am Titisee und führte zunächst über Bruderhalde, wo man von Freiburg aus über Hinterzarten auskommen kann. Dann ging es zunächst langsam ansteigend zum Feldsee, von wo aus es in Richtung Talstation der Feldbergbahn etwas steiler und holpriger wurde. Einzelne Passagen musste ich schieben, was aber mehr an meiner Kondition lag als an der Qualität des Weges. Auf dem Herzogenhorn war ich nicht; wahrscheinlich bietet sich von der Passhöhe aus ein Abstecher dorthin an.

Von der Passhöhe bis zum Feldberggipfel führt ein asphaltierter Weg, der für mich relativ unschwierig zu befahren war. Vom Gipfel zur Todtnauer Hütte ist der direkte Weg für Radfahrer gesperrt, so dass ich am Aufstiegsweg zurück bis zum Wiesentalblick fahren musste, von wo aus es dann zur Todtnauer Hütte ging. Da ich die Bundesstraße in Richtung Todtnau meiden wollte, folgte ich dem Schwarzwald-Radweg vom Schwarzwaldverein bis oberhalb von Todtnau. Die Abfahrt konnte ich nicht richtig genießen, da ich wegen der unebenen Oberfläche ständig auf der Bremse stand.

Ich bin dann nach Brandenberg abgefahren, aber wenn man zum Belchen möchte, bleibt man besser auf dem Schwarzwald-Radweg über Todtnauberg und Wiedener Eck. Dieses Teilstück kenne ich nicht. Um nach Basel zu gelangen, landet man früher oder später im Wiesental. Besonders gefallen hat mir hier der obere Teil zwischen Todtnau und Zell auf einer ehemaligen Bahntrasse.

Gruß aus Duisburg
Carsten
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de