Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Indalo, AndreasSchuette, bodu, Tobi-SH, Sharima003, 4 unsichtbar), 4008 Gäste und 781 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559183 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
elflobert 22
Velo 68 22
Sickgirl 21
Themenoptionen
#1224145 - 11.07.16 19:37 Rost im Rahmeninneren
Hansebiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.521
Unterwegs in Deutschland

Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit ein altes NSU-Rad, aufgebaut als Randonneur, im Schuppen stehen. Gestern begann ich mit dem Zerlegen in seine Einzelteile und stellte fest, dass der Rahmen von innen Rost angesetzt hat. Da der Rahmen neu lackiert werden soll wüsste ich gern, wie ich den Rost beseitigen kann und wie ich verhindern kann, dass er sich weiter ausbreitet.
LG aus HL



Nach oben   Versenden Drucken
#1224162 - 11.07.16 20:44 Re: Rost im Rahmeninneren [Re: Hansebiker]
2RadTraktor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hi Hansebiker,
ich habe zwar kein Stahlrad, aber ich denke mit Rostumwandler z.B. von Würth kannst du nichts falsch machen. Vorher so weit es geht säubern und vielleicht ein wenig mit feinem Sandpapier anschleifen (wenn möglich). Nach Bedarf mehrmals anwenden, das Zeug ist sehr ergiebig. Die rostigen Stellen laufen schwarz an. Darauf dann Grundierung + Lack.
Nach oben   Versenden Drucken
#1224217 - 12.07.16 07:07 Re: Rost im Rahmeninneren [Re: Hansebiker]
ElGato
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 70
Entfetten (innen!), dann Fertan rein (Rostumwandler auf Tanninbasis, Standardprodukt das von der Restauratorenszene viel genutzt wird), dann hast Du Ruhe, Fertan bildet seinen eigenen Rostschutzfilm sofern es richtig angewandt wird.
Die meisten Rostumwandler sind auf Phosphorsäurebasis, das ist meist zu aggressiv mit dem Lack. Aber wenn der Rahmen eh neu lackiert wird... Ist eben keine klassische Restauration was Du vorhast sondern eine Renovierung.
Entfetten ist wichtig, damit eventuell vorhandenes Fett nicht den Rost vor dem Rostumwandler schützt...
Wenn es ein antikes / älteres Teil ist wirst Du es dann ja nicht im Regen stehen lassen.
Hab ein 1930er Jahre Tandem, das zwar Kratzer und Dellen hat, aber keinen Rost, weil es immer trocken gestanden hat.

Viel Spaß beim Aufbau und Fahren!

ElGato
2553 km vom Kölner Dom bis nach Santiago de Compostela: https://colognesantiago.wordpress.com

Geändert von ElGato (12.07.16 07:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1224310 - 12.07.16 16:20 Re: Rost im Rahmeninneren [Re: ElGato]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.933
ich würde das mit der Firma besprechen, die den Rahmen neu lakieren soll.
Ggf muss der Rahmen vorher entlackt werden, was chemisch geschied, wobei von dem Zeug auch in den Rahmen geraten kann.
Andererseits kann von dem Rostschutz Zeug auch im falschen Moment beim Lakieren was raus laufen, was zimmlich "ungünstig" wäre...
Nach oben   Versenden Drucken
#1224361 - 12.07.16 19:56 Re: Rost im Rahmeninneren [Re: Velo 68]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 434
Schönen Abend,

Wenn du ihn lackieren lässt, würd ich mich auch vorher mit dem Lackierer auseinandersetzen.
Ansonsten wenn irgendwie möglich mit Metallbürste abbürsten (innen), dann Rostumwandler rein und abschließend Seilfett oder Hohlraumversiegelung reinsprühen. Vorm Versiegeln muss er aber trocken sein!

Beste Grüße & viel Erfolg
Franz
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de