Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Indalo, KaivK, tomrad, Horst14, 6 unsichtbar), 223 Gäste und 862 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98801 Themen
1553500 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 48
Keine Ahnung 41
Deul 27
drachensystem 24
Juergen 24
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#1195161 - 02.03.16 17:21 Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer neuen Bremse bin ich darauf gestoßen, dass Shimano zumindest teilweise eine Trekking-Version und eine MTB-Version bei Scheibenbremsen anbietet.

Liegt da ein technischer Unterschied, z.B. Druckpunkt, Rückstellweg etc. oder ist das einfach nur Marketing um die "passenden" Komponenten für jeden Radler anzubieten? Wäre ja schön wenn man zum Beispiel in der Trekking Variante einen größeren Rückstellweg der Kolben hätte, um Schleifen zu vermeiden. Das ginge dann zu Lasten der Bissigkeit, was aber im Trekkingbereich eben weniger wichtig ist als im MTB Bereich.

Hier mal als Beispiel bei Deore:
Shimano Deore Bremssattel BR-M615
Shimano Deore Bremssattel BR-T615

Viele Grüße,
Paul

Geändert von bauhaus (02.03.16 17:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#1195165 - 02.03.16 17:43 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: bauhaus
Wäre ja schön wenn man zum Beispiel in der Trekking Variante einen größeren Rückstellweg der Kolben hätte, um Schleifen zu vermeiden.
Ähhhm.. Hä?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195166 - 02.03.16 17:52 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Wäre ja schön wenn man zum Beispiel in der Trekking Variante einen größeren Rückstellweg der Kolben hätte, um Schleifen zu vermeiden. Das ginge dann zu Lasten der Bissigkeit, was aber im Trekkingbereich eben weniger wichtig ist als im MTB Bereich.

Ich hoffe, dass das eine Schnapsidee bleibt. Eine Bremse, die nicht bremst, kann man schlicht und einfach vergessen. Ich erinnere mich trübe an die Federglieder für mechanisch gestellte Vorderradbremsen, die allen ernstes als Fahrrad-ABS« angepriesen wurden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195167 - 02.03.16 17:54 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Nunja, zumindest unterscheiden sich die angegebenen Massen erheblich, so dass ich schon von einer anderen Bremse ausgehe. Welche aber "besser" (was auch immer das konkret heißen möge) sein sollte, erschließt sich mir nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195175 - 02.03.16 18:21 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
miba12
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Nach der Diskussion hier unterscheiden sie sich haupsächlich in der Länge der nicht abgebildeten Bremshebel, vgl m615 und t615
Nach oben   Versenden Drucken
#1195177 - 02.03.16 18:25 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: derSammy]
hemavomo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 586
Also die Massenangabe dürfte ein Irrtum sein, da Bremse mit Hebel nur 3g schwerer angegeben ist

Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#1195179 - 02.03.16 18:32 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: miba12]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: miba12
Nach der Diskussion hier unterscheiden sie sich haupsächlich in der Länge der nicht abgebildeten Bremshebel, vgl m615 und t615


Danke für den Hinweis, das könnte tatsächlich der wesentliche Unterschied sein. Würde bedeuten der Bremssattel ist identisch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195180 - 02.03.16 18:33 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Klick mal zwischen den verlinkten Tabs hin und her: Identisch sind die Bremssättel offensichtlich nicht. Es sei denn BC hat nicht nur die Massenangabe, sondern auch die Bilder verwurschtelt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195182 - 02.03.16 18:38 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
Sandbiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Die eine hat ICE-Tech (MTB-Serie) die Treckingserie nicht.
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195184 - 02.03.16 18:40 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Sandbiker]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Das ist doch aber eine Bremsscheibentechnologie, die hat doch mit dem Bremssattel oder -hebel nix zu tun. Oder irre ich da?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195186 - 02.03.16 18:47 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: derSammy]
hemavomo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 586
Auf den Explosionszeichnungen von Shimano für T615 und M615 ist auch ein Unterschied zu sehen. Leider finde ich keine Gewichtsangaben mehr, ebensowenig wie bei Lange.

Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#1195187 - 02.03.16 18:48 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: derSammy]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Also die Bremssättel sind eindeutig verschieden.

Laut BC hat die MTB Version ICE Tech, die Trekking Version nicht. Da die Trekkingversion oben halb verschlossen ist, gingen die Ice Tech Beläge auch sicher nicht rein.

Meine Frage zielte eigentlich ein bisschen mehr in die Richtung, ob es prinzipielle Unterschiede bei den Bremsen gibt. Also Unterschiede die Gruppenübergreifend jeweils in der Trekkingversion anders sind als in der MTB Version. Das scheint soweit zumindest niemandem bekannt zu sein.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195190 - 02.03.16 18:58 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: bauhaus
Das ginge dann zu Lasten der Bissigkeit, was aber im Trekkingbereich eben weniger wichtig ist als im MTB Bereich.

schockiert Gerade beim Trekking braucht man Bissigkeit. Die bewegten Massen sind i.d.R. deutlich größer als beim MTB.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195199 - 02.03.16 19:13 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Toxxi]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.209
Bissigkeit hat meiner Meinung aber weniger mit Bremspower sondern eher Dosierbarkeit zu tun.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195202 - 02.03.16 19:26 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
GEBLA
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 432
Moin Moin,

teilweise liegt die Antwort auch in den Bremshebeln. MTB Bremsen haben meist recht kurze Bremshebel, Trekking-Bremshebel sind meist länger und damit komfortabler. Auch für manche Lenkertypen kann das günstiger sein.

Viele Grüße,
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1195203 - 02.03.16 19:34 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: GEBLA]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: GEBLA
teilweise liegt die Antwort auch in den Bremshebeln. MTB Bremsen haben meist recht kurze Bremshebel, Trekking-Bremshebel sind meist länger und damit komfortabler. Auch für manche Lenkertypen kann das günstiger sein.

Danke für die Info. schmunzel

Und nun die Gretchenfrage: sind die zueinander kompatibel? verwirrt Weißt du näheres?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1195206 - 02.03.16 19:44 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Toxxi]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: GEBLA
teilweise liegt die Antwort auch in den Bremshebeln. MTB Bremsen haben meist recht kurze Bremshebel, Trekking-Bremshebel sind meist länger und damit komfortabler. Auch für manche Lenkertypen kann das günstiger sein.

Danke für die Info. schmunzel

Und nun die Gretchenfrage: sind die zueinander kompatibel? verwirrt Weißt du näheres?

Gruß
Thoralf


Ich dachte bei Shimano wären alle Bremssättel/Griffe miteinander kompatibel? (Fahre momentan Saint Bremshebl mit LX Bremssättel)

Geändert von bauhaus (02.03.16 19:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1195230 - 02.03.16 21:20 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: GEBLA]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: GEBLA
[ ... ]MTB Bremsen haben meist recht kurze Bremshebel, Trekking-Bremshebel sind meist länger und damit komfortabler.

Das würde ich so allgemein nicht unterschreiben wollen. Ich bin bisher drei verschiedene hydraulische Felgenbrems-Typen länger gefahren (Avid am MTB, erst Magura und seit einiger Zeit Shimano am Alltagsrad). Alle drei haben kurze Hebel, die ich wegen der sehr geringen notwendigen Hebelkräfte als sehr komfortabel empfinde. Ich finde es eher anstrengender, sich mit nur zwei Fingern am Lenkergriff festhalten zu können, wenn man mit zwei Fingern den Bremshebel bedienen muss. Auch bei längeren Bergabfahrten mit viel Bremsbetätigung (Single Trails mit dem MTB) habe ich keine Ermüdungserscheinungen im Bremsfinger.

Natürlich muss dazu der Bremshebel bzw. dessen Übersetzungsverhältnis zur Charakteristik der Bremskolben passen. Das sollte aber gegeben sein, wenn man die Bremse als Set kauft.

Auch wegen der "Passform" braucht man sich nicht den sprichwörtlichen Kopp zu machen. MTB-Bremsen lassen sich problemlos an Trekkingräder schrauben (sowohl die Magura als auch die Shimano am Trekker waren/sind MTB-Bremsen).

In Antwort auf: GEBLA
Auch für manche Lenkertypen kann das günstiger sein.

Viele Grüße,
Georg

Ich kann auch diesbezüglich zwischen dem etwas weniger gekröpften Lenker am MTB und dem stärker gekröpften am Trekker keinen Unterschied feststellen. Oder meinst Du irgendwelche exotischere Lenkerformen?

Geändert von hawiro (02.03.16 21:21)
Änderungsgrund: Typo korrigiert
Nach oben   Versenden Drucken
#1195232 - 02.03.16 21:24 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: bauhaus
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: GEBLA
teilweise liegt die Antwort auch in den Bremshebeln. MTB Bremsen haben meist recht kurze Bremshebel, Trekking-Bremshebel sind meist länger und damit komfortabler. Auch für manche Lenkertypen kann das günstiger sein.

Danke für die Info. schmunzel

Und nun die Gretchenfrage: sind die zueinander kompatibel? verwirrt Weißt du näheres?

Gruß
Thoralf


Ich dachte bei Shimano wären alle Bremssättel/Griffe miteinander kompatibel? (Fahre momentan Saint Bremshebl mit LX Bremssättel)

Kommt drauf an. Servowave-Hebel passen wohl nur zu entsprechenden Bremszangen (*), aber da man die Bremsen eh meist im Set kauft, sollte das kein Problem bei einer Neubeschaffung sein. Aufpassen muss man halt, wenn man Ersatzteile benötigt.

(*) ist aber nur angelesenes Wissen, da ich noch nie das Problem hatte.

Geändert von hawiro (02.03.16 21:26)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#1195272 - 03.03.16 09:21 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: ]
GEBLA
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 432
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: GEBLA
[ ... ]MTB Bremsen haben meist recht kurze Bremshebel, Trekking-Bremshebel sind meist länger und damit komfortabler.

Das würde ich so allgemein nicht unterschreiben wollen. Ich bin bisher drei verschiedene hydraulische Felgenbrems-Typen länger gefahren (Avid am MTB, erst Magura und seit einiger Zeit Shimano am Alltagsrad). Alle drei haben kurze Hebel, die ich wegen der sehr geringen notwendigen Hebelkräfte als sehr komfortabel empfinde. Ich finde es eher anstrengender, sich mit nur zwei Fingern am Lenkergriff festhalten zu können, wenn man mit zwei Fingern den Bremshebel bedienen muss. Auch bei längeren Bergabfahrten mit viel Bremsbetätigung (Single Trails mit dem MTB) habe ich keine Ermüdungserscheinungen im Bremsfinger.

Natürlich muss dazu der Bremshebel bzw. dessen Übersetzungsverhältnis zur Charakteristik der Bremskolben passen. Das sollte aber gegeben sein, wenn man die Bremse als Set kauft.

Auch wegen der "Passform" braucht man sich nicht den sprichwörtlichen Kopp zu machen. MTB-Bremsen lassen sich problemlos an Trekkingräder schrauben (sowohl die Magura als auch die Shimano am Trekker waren/sind MTB-Bremsen).

In Antwort auf: GEBLA
Auch für manche Lenkertypen kann das günstiger sein.

Viele Grüße,
Georg

Ich kann auch diesbezüglich zwischen dem etwas weniger gekröpften Lenker am MTB und dem stärker gekröpften am Trekker keinen Unterschied feststellen. Oder meinst Du irgendwelche exotischere Lenkerformen?



Hallo hawiro,

ich habe lediglich einen üblichen Unterschied zwischen MTB- und Trekking-Bremsen beschrieben. Das ist bei Shimano so, das ist bei SRAM so. Natürlich kannst Du trotzdem einen kürzeren Bremshebel als angenehmer empfinden, das ist ja eine sehr persönliche Sache. Die großen Hersteller produzieren halt für den Durchschnitt bzw. die Mehrheit.

An einem solchen Lenker zB halte ich längere Bremshebel für sehr sinnvoll:



Einen Kopp muß sich niemand darum machen, warum auch.

Viele Grüße,
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1195373 - 03.03.16 17:32 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: bauhaus]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: bauhaus
auf der Suche nach einer neuen Bremse bin ich darauf gestoßen, dass Shimano zumindest teilweise eine Trekking-Version und eine MTB-Version bei Scheibenbremsen anbietet.
Liegt da ein technischer Unterschied, z.B. Druckpunkt, Rückstellweg etc. oder ist das einfach nur Marketing um die "passenden" Komponenten für jeden Radler anzubieten? Wäre ja schön wenn man zum Beispiel in der Trekking Variante einen größeren Rückstellweg der Kolben hätte, um Schleifen zu vermeiden. Das ginge dann zu Lasten der Bissigkeit, was aber im Trekkingbereich eben weniger wichtig ist als im MTB Bereich.
Hier mal als Beispiel bei Deore:
Shimano Deore Bremssattel BR-M615
Shimano Deore Bremssattel BR-T615
Das Modell für sehr leichte Mountainbikes ist geeignet für die Icetech-Komponenten. Das Trekking-Modell nicht. Die Icetech-Bremsscheiben haben ein Problem mit den großen abzubremsenden Massen bei Reiserädern und neigen zum Schmelzen bei längeren Abfahrten. Da mußte Shimano wohl auf etliche Reklamationen reagieren... dagegen
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#1195381 - 03.03.16 17:54 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Stylist Robert]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.209
Du kannst aber jederzeit eine normale Stahlscheibe mit der MTB Bremse kombinieren. Deswegen stellt die nicht ihre Funktion ein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1195399 - 03.03.16 18:46 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Sandbiker]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: Sandbiker
Die eine hat ICE-Tech (MTB-Serie) die Treckingserie nicht.

Nö, auch die MTB-Version gibts ohne ICE-Tech-Beläge (die habe ich nämlich damals gekauft). Der Unterschied ist tatsächlich nur der Bremshebel - die MTB-Version hat den 2-Finger-Hebel, die Trekking einen langen.

Ice-Tech oder nicht ist auch keine permanente entweder-oder-Entscheidung. Es sind halt lediglich die etwas billigeren Beläge ohne Kühlkörper dabei, falls man sich später entscheidet Ice-Tech haben zu wollen, kann man einfach beim nächsten Belagwechsel die entsprechenden Beläge kaufen und hat das gleiche.

EDIT: Ich beziehe mich hier auf die XT. Ich seh grade, dass eine billige Bremse gemeint ist. Ich kann nur vermuten dass es hier ähnlich ist, bin aber nicht sicher.

Geändert von schmadde (03.03.16 18:52)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195420 - 03.03.16 20:33 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Sickgirl]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: Sickgirl
Du kannst aber jederzeit eine normale Stahlscheibe mit der MTB Bremse kombinieren. Deswegen stellt die nicht ihre Funktion ein.
Da hast du völlig recht. Habe ich denn irgend etwas gegenteiliges behauptet? Ich wies nur darauf hin, daß die Mountainbike-Version zur Aufnahme der Icetech-Komponenten gestaltet wurde. Die Icetech-Bremsbeläge passen nicht beim Trekking-Modell.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195446 - 04.03.16 04:48 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Stylist Robert]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.209
Du hast von der Icetechbremsscheibe gesprochen und damit indirekt impliziert das alle MTB Bremse für die Icetech Technologie für Trekking und Reiseräder nichts sind.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195494 - 04.03.16 10:17 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Sickgirl]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: Sickgirl
Du hast von der Icetechbremsscheibe gesprochen und damit indirekt impliziert das alle MTB Bremse für die Icetech Technologie für Trekking und Reiseräder nichts sind.
Nein, das interpretierst du nur so in meinen Beitrag hinein. Ich bezog mich direkt nur auf die beiden verlinkten Bremsen. verwirrt
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: bauhaus
auf der Suche nach einer neuen Bremse bin ich darauf gestoßen, dass Shimano zumindest teilweise eine Trekking-Version und eine MTB-Version bei Scheibenbremsen anbietet.
...Hier mal als Beispiel bei Deore:
Shimano Deore Bremssattel BR-M615
Shimano Deore Bremssattel BR-T615
Das Modell für sehr leichte Mountainbikes ist geeignet für die Icetech-Komponenten. Das Trekking-Modell nicht. Die Icetech-Bremsscheiben haben ein Problem mit den großen abzubremsenden Massen bei Reiserädern und neigen zum Schmelzen bei längeren Abfahrten...

Geändert von Stylist Robert (04.03.16 10:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195504 - 04.03.16 11:19 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Stylist Robert]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.209
Du schreibst die MTB Bremsend für die Icetech Komponenten. Die Icetechscheiben sind ungeeignet für Trekkingräder. Deine unterschwellige Schlussfolgerung. MTB Bremsen sind nix für Trekking Räder
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195510 - 04.03.16 11:55 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Sickgirl]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Versuchst du "zufällig" zu rechtfertigen, daß du Icetech-Bremsscheiben an deinem Reiserad ( mit besonders großer Masse und Nutzung bei langen Strecken mit starkem Gefälle ) verbaut hast? verwirrt
Von mir aus ist jetzt Schluß mit diesem OT - die Stimmung scheint hier schon wieder zu kippen. traurig

Geändert von Stylist Robert (04.03.16 11:58)
Änderungsgrund: Ende des OT
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195519 - 04.03.16 12:17 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: Stylist Robert]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Stylist Robert

Von mir aus ist jetzt Schluß mit diesem OT - die Stimmung scheint hier schon wieder zu kippen. traurig

Da wäre ich sehr dafür. Ulrike fährt übrigens in einer Gewichtsklasse, wo man sich weniger Gedanken um die Standhaftigkeit von Bremsen machen muss. Ansonsten sehe ich das ähnlich, dass man von den Schnellzugscheiben am Reiserad eher die Finger lassen sollte. Die Kühlrippen auf den Belägen könnten hingegen durchaus sinnvoll sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1195521 - 04.03.16 12:30 Re: Unterschied Scheibenbremse Trekking <-> MTB [Re: derSammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Eins könnte ich mir zumindest nach den bisherigen Erfahrungen gut vorstellen: Bremsen und Scheiben gibt es, vom Selberzusammenstellen aus Einzelteilen mit Befüllen abgesehen, nur zusammen. Bei einen Griff haarscharf daneben hat man eine Scheibe bezahlt, die einem nicht viel nutzt. Wäre schön, wenn es inzwischen anders wäre, aber Sechslochbremsscheiben habe ich so viele, dass ich sie wohl nicht aufbrauchen kann. Wenn jemand eine 160er möchte, melden.
(Eigentlich halte ich Aluminium als Material für Bremsscheiben auch als nicht völlig durchdacht)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de