Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Gina, cterres, 3 unsichtbar), 233 Gäste und 867 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553598 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
bk1 22
Themenoptionen
#1168748 - 02.11.15 09:43 Klickpedale zum Laufen
kawa9999
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 363
Hi,
ist es eigentlich SPD das einzige Klick-System mit dem man auch relativ gut laufen kann?
Hintergrund: ich hatte eine Weile SPD, bin aber damit nie wirklich klar gekommen (hatte auch damit ein Paar üble Stürzen).
Mit den Look Pedale am Rennrad bin ich immer super klar gekommen, sowohl ein/aus klicken als auch beim Fahren.
Liegt es an der Größe der Platten vielleicht?
Was gibt es sonst an System mit den man gut laufen kann?
Besten Dank.
manuel
Nach oben   Versenden Drucken
#1168752 - 02.11.15 10:14 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Die SPD Cleats gibt es ja in verschiedenen Variationen, am Pedal selber kann man ja auch noch einstellen wie Stramm der Cleat im Pedal hängt. Wie gut man mit einem Schuh Laufen kann hängt wohl auch vom Schuh selber ab. Wichtig ist wohl das der Cleat möglichst flach ist, damit er in der Solle verschwinden kann.
Es gibt wohl noch Hersteller die auch flache Cleats machen, aber ich lande eigentlich immer wieder bei Shimano.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1168754 - 02.11.15 10:35 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Dass man beim SPD-Klicksystem Schwierigkeiten beim "Aussteigen" hat, kenne ich eigentlich nur von Leuten, die zum ersten Mal mit dem System unterwegs sind. Schon nach kurzer Zeit hat man die Bewegung verinnerlicht, die den Schuh vom Pedal trennt. Wie schon angemerkt wurde, kann die Auslösehärte eingestellt werden. Bei meinem Crossbike habe ich die Auslöseschwelle etwas höher gewählt als an meinem Reiserad. Bei dem Letzteren komme ich ganz ohne Kraftaufwand von den Pedalen. Die Schuhe werden aber noch so fest gehalten, dass ich keine ungewollten Auslösungen habe. Ich glaube nicht, dass es bessere Systeme gibt.

Einen Sturz habe ich nur einmal aufgrund einer misslungenen Auslösung gehabt. Ich hatte neue Cleats nicht fest genug am Schuh festgeschraubt gehabt, so dass sich ein Cleat gelockert hat. Beim Versuch, durch Drehen den Schuh zu lösen, drehte der Cleat mit und der Fuß war gefangen. Der Sturz erfolgte dann "in Zeitlupe", war aber dennoch unangenehm.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (02.11.15 10:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1168760 - 02.11.15 10:51 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
Es gibt nicht DAS sondern mehrere ähnliche Systeme von Shinmano.
Am besten laufen kann man mit und am besten austeigen kann man aus dem Click`r-System.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1168765 - 02.11.15 11:24 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: Keine Ahnung]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: Keine Ahnung
Dass man beim SPD-Klicksystem Schwierigkeiten beim "Aussteigen" hat, kenne ich eigentlich nur von Leuten, die zum ersten Mal mit dem System unterwegs sind. Schon nach kurzer Zeit hat man die Bewegung verinnerlicht, die den Schuh vom Pedal trennt.


Ich habe zumindest schon erlebt, dass bei einem Pedal der Auslösemechanichtsnutz ab und zu klemmte. Das Pedal war zugegebenermaßen uralt und befand sich an einem gebraucht erworbenen Rad, so dass ich die Vorgeschichte nicht wirklich kenne. Trotzdem war es ziemlich peinlich, als ich ausgerechnet bei einem MTB-Training für Anfänger, bei dem ich darauf bestanden hatte, mit Klickpedalen zu fahren, weil ich das so gewohnt bin erst aus dem Pedal kam, als das Rad schon verdächtig schräg lag. wirr

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1168766 - 02.11.15 11:26 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.213
Es gibt nach Time Attac, auch von look gibt es ein SPD Schuh kompatibles System, Crankbrothers und die Eggbeaters nicht vergessen.

Ich selber fahre Time und bin von den ganz angetan. Allerdings kann bei den die Ausloesehaerte nicht verstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1168809 - 02.11.15 17:03 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
Rudi_57
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 409
In Europa eher selten sind die Grafton Speedplays, sieht man ab und zu in den USA im HighEnd MTB Bereich. http://www.speedplay.com/
Nach oben   Versenden Drucken
#1168811 - 02.11.15 17:17 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: Rudi_57]
kleinerblaumann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 576
In Antwort auf: Rudi_57
In Europa eher selten sind die Grafton Speedplays, sieht man ab und zu in den USA im HighEnd MTB Bereich. http://www.speedplay.com/


Kannst du bitte einen Link einstellen, der direkt zu den Pedalen führt, die du meinst? Ich werde aus der Speedplay Homepage und dem, was du schreibst, nämlich nicht schlau.
Nach oben   Versenden Drucken
#1168816 - 02.11.15 17:40 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
Zumindest gibt es für die Platten beim Look-System Schutzkappen zum Laufen. Damit müsste auch das Laufen etwas besser gehen, zumindest leiser. Evtl. könnte man eine Überziehsocke in Erwägung ziehen. Klären müsstest du auch noch, welche "Lauferwartung" du hast. Anspruchsvollere Laufwege sind auch mit dem SPD-System nicht ratsam. Der Sohlenverschleiß bei SPD-Schuhen führt meistens auch nach einer gewissen Gebrauchszeit dazu, dass das Laufen schlechter wird (Platte wächst über Sohlenprofil raus).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1168817 - 02.11.15 17:46 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Ich nutze gar kein SPD mehr, sondern seit 2009 nur noch Crank. Die Platten sind weniger mächtig, beim gehen erheblich weniger auffällig und man geht nicht wie auf Kieseln. Vor allem aber löst das System extrem weich und zuverlässig aus. In der Pedale hängenbleiben, ist hiermit beinah ausgeschlossen. Nachteilig ist der höhere Verschleiß der Messingplatten und die schlechtere Auswahl bei den Pedalen selber, die es nur von Crank Brothers gibt. Die besseren Qualitäten (Lager!) gehen da spürbarer ins Geld.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#1168818 - 02.11.15 17:47 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: Martina]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Martina
Ich habe zumindest schon erlebt, dass bei einem Pedal der Auslösemechanichtsnutz ab und zu klemmte. Das Pedal war zugegebenermaßen uralt und befand sich an einem gebraucht erworbenen Rad, so dass ich die Vorgeschichte nicht wirklich kenne.

Nun, ich habe mal eine (hochwertige) Alternative zur Shimano-Pedale probiert - das ist eher eine Katastrophe. Im Pedal löst sich immer wieder ein Schräubchen, sodass der Käfig zu locker ist und man hängen bleibt. nagelneu, teuer und gefährlich. Man müsste das Schräubchen mehrfach am Tage anziehen, wei ich bemerkt habe. Es könnte auch ein Montagsprodukt sein, trotzdem rate ich deswegen bei Klickpedalen (etwas ungern) zum Quasi-Monopolisten Shimano.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (02.11.15 17:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1168824 - 02.11.15 18:15 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: veloträumer]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.245
Ein Tröpfchen Schraubenkleber (etwas, was nun wirklich in garkeinem Haushalt fehlen sollte, außer bei Beduinen vielleicht) dürfte das Problem aus der Welt schaffen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1168845 - 02.11.15 19:25 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Ich bin früher drei Jahre lang Time MTB-Pedale gefahren, die Version bevor es die ATAC gab, aber im selben Stil. Das war einige Jahre lang ganz gut, bis dann bei einem Pedal der eine Inox-Bügel gebrochen ist. Die Lager sind gut, aufgrund des Nadellagers hatten sie aber immer leichtes (nicht abzustellendes) Spiel.
Als nächstes kamen Look MTB-Pedale an die Reihe, SL-3 und SL-4 hiessen die. Vom Prinzip her den SPD's sehr ähnlich, aber eine andere inkompatible Schuhplatte. Die Lager wiederum in guter Qualität, die Pedale ansich eher schlecht. Beim SL-3 lösten sich die Schrauben zur Einstellung der Auslösehärte ständig, Schraubenkleber schuf Anhilfe. Beim SL-4 wurde die eine Platte am Pedal öfters "kaputtgetreten", bekam man aber als Ersatzteil.

Im Jahre 1999 dann kam ich widerstrebend in Versuchung Shimano SPD's auszuprobieren. Erst waren es zwei Paare PD-M747, dann weitere zwei PD-M959, dann mehrere PD-M970 und ein PD-M980, jetzt noch das wohl baugleiche PD-M9000.
Seit ich Shimano fahre sind fast sämtliche Probleme gelöst, die Teile funktionieren einfach. Ich bin diverse der SPD-Pedale über 40'000 km und mehr gefahren ohne die Konuslager jemals zu öffnen oder einzustellen und sie laufen noch immer seidenweich und spielfrei.
Einzig der Verschleiss mancher Teile am Pedal ist beim intensivem Einsatz prinzipbedingt unvermeidlich, daher werden sie (je nach Einsatzzweck) in etwa nach den 40'000 oder auch mal früher ausgemustert.

In Sachen Gehkomfort gibt es vorallem bei den Schuhen Unterschiede. Im Allgemeinen wird m.E. zuwenig auf eine ausreichend in der Sohle versenkte Schuhplatte Wert gelegt. Wenn die Cleats schon im Neuzustand den Boden berühren wird es nur noch schlimmer. Hier gilt es denn passenden Schuh mit montierten Cleats auszuprobieren, es gibt durchaus Unterschiede.
Sofern Pedale ohne den sperrigen Käfig um den Cleatmechanismus gefahren werden könnte die Sohle durchaus deutlich höher bauen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (02.11.15 19:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#1168900 - 03.11.15 07:18 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kleinerblaumann]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
Ich vermute, er meint die Frogs. Die Pedale sind sehr klein und simpel und ohne Klickmechanik, weil die nämlich im Cleat sitzt. Der Haken an diesen Cleats ist, dass sie beim Laufen relativ schnell verschleißen. Dafür ist das Ausklicken widerstandsfrei, weil man quasi nur einen Bajonettverschluss durch die Drehung des Fußes löst. Auch hier wieder ein Aber: Das geht nur nach außen, nicht nach innen, was ganz evtl. im Sturzfall von Nachteil sein kann.
Ich habe sie mal an einem Fahrrad ausprobiert und war recht zufrieden damit. Da die restlichen Fahrräder aber bereits SPD hatten und für mich die Vorteile der Frösche nicht entscheidend waren, habe ich die Pedale dann doch weitergegeben.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken
#1168902 - 03.11.15 07:34 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: FlevoMartin]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: FlevoMartin
Dafür ist das Ausklicken widerstandsfrei, weil man quasi nur einen Bajonettverschluss durch die Drehung des Fußes löst. Auch hier wieder ein Aber: Das geht nur nach außen, nicht nach innen, was ganz evtl. im Sturzfall von Nachteil sein kann.


Mein Gatte verwendet die Frogs seit vielen Jahren wegen der großen Bewegungsfreiheit im eingeklickten Zustand. Genau diese große Bewegungsfreiheit ist aber auch der eigentliche Knackpunkt im Sturzfall. Um aus den Pedalen zu kommen muss man den Fuß deutlich weiter drehen als z.B. bei Shimano. Was zur Folge hat, dass mein Mann schon bei mehr als einem Sturz mit völlig verdrehtem Bein irgendwie unter dem Rad lag und eben nicht aus dem Pedal kam.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1168920 - 03.11.15 10:27 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kleinerblaumann]
Rudi_57
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 409
Ich meine zum Beispiel diese Cleats: http://www.speedplay.com/index.cfm?fuseaction=home.lawalkablecleat
Zu welchen Speedplay Pedalen die nicht passen, steht ganz unten.
Servus, Rudi
Nach oben   Versenden Drucken
#1169051 - 03.11.15 18:35 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: Martina]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Martina

Mein Gatte verwendet die Frogs seit vielen Jahren wegen der großen Bewegungsfreiheit im eingeklickten Zustand. Genau diese große Bewegungsfreiheit ist aber auch der eigentliche Knackpunkt im Sturzfall. Um aus den Pedalen zu kommen muss man den Fuß deutlich weiter drehen als z.B. bei Shimano. Was zur Folge hat, dass mein Mann schon bei mehr als einem Sturz mit völlig verdrehtem Bein irgendwie unter dem Rad lag und eben nicht aus dem Pedal kam.

Kann es sein, dass dein Göttergatte ein Masochist ist? verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1169053 - 03.11.15 18:37 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kleinerblaumann]
pschoor
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 298
Hallo,
ein Hinweis gehört zu den speedplays fürs mtb: in verschiedenen Foren wird berichtet, dass die nicht/schlecht auslösen bei Sturz oder anderen Kalamitäten.
Habe speedplays am Rennrad, sehr gut ist die seitliche Bewegungsfreiheit, keine Knieprobleme mehr. Die Auslòsung am RR ist auch kein Problem, habe aber fùr mtb darauf verzichtet.
Gruss
Peter

PS: steht weiter oben auch schon. die speedplays fürs RR haben einen definierten Auslösepunkt und zwar na re und li, das ist der Unterscheid.

Geändert von pschoor (03.11.15 18:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1169055 - 03.11.15 18:48 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: iassu]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: iassu
Ein Tröpfchen Schraubenkleber (etwas, was nun wirklich in garkeinem Haushalt fehlen sollte, außer bei Beduinen vielleicht) dürfte das Problem aus der Welt schaffen.

Eher nein, ich habe in solche Konstrukte kein Vertrauen mehr. Auch festgeschraubt ist das Entgleiten nicht so einwandfrei wie bei den Shimanos. Gerade für Radreisen mit Extremsituationen in Steilpassagen nicht gerade beruhigend. Löst wohl möglich sich dann gerade dort der Kleber, wo er nicht vorhanden ist. Nimmt man den Kleber aus der Werkzeugtasche, ist er ausgehärtet - wer braucht schon das Jahr über tausendfach Schraubenkleber? Seamgrip musste ich letztens auch neu kaufen, weil unbenutzt zum Kampfkolben mutiert. Der Vulkanisierkleber verbraucht sich auch eher durch jahrelanges "Ausharren" als durch laufenden Gebrauch. Sekundenkleber und auch andere Klebstoffe (wie die bekannte Eulenmarke) verenden bei mir immerzu kläglich. Ich bin kein Klebertyp und Bastelkinder habe ich auch keine zuhause. Bei mir ist auch selten eine Schraube locker und wenn, brauche ich einen Psychiater... lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (03.11.15 18:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1169091 - 03.11.15 22:16 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: pschoor]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
Die Speedplay Frog fürs MTB sind schlecht. Irgendwie führt bei MTB-Systemen kaum ein Weg um Shimano herum. Die Look Quartz sind zwar super, sind aber auf guten Zustand der Schuhsohle angewiesen. Die Crankbrothers Eggbeater sind auch super, aber fragil.

Die Shimano SPD sind schwer, wackelig und etwas schlammanfälliger, aber dafür funktionieren sie.


Dieser „Walkable“ Cleat von Speedplay ist nur eine Variante vom Speedplay Zero Cleat mit Gummierung. Das verbessert vermutlich die Bodenhaftung, besser gehen kann man damit aber trotzdem nicht. Außerdem sind sie sehr schlammanfällig.

Geändert von Mike42 (03.11.15 22:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#1169118 - 04.11.15 07:21 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: veloträumer]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: veloträumer

Kann es sein, dass dein Göttergatte ein Masochist ist? verwirrt


Nö, er will bloß nicht wahrhaben, dass auch er manchmal stürzt.... zwinker
Ernsthaft, die weitaus meiste Zeit verbringt er ja auf dem Rad und da sieht er halt in der großen Beweglichkeit Vorteile für seine lädierten Knie. Bei Tourenradlern sind Stürze trotz allem seltene Ausnahmen. Mich wundert allerdings, dass diese Pedale ja eigentlich fürs MTB gedacht sind, wo das Sturzrisiko zumindest gefühlt deutlich höher ist.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1169120 - 04.11.15 07:35 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: Mike42]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.213
Time ist auch noch eine gute Alternative, für meine Fussprobleme die beste Lösung. Fahre inzwischen an allen Rädern.
Nach oben   Versenden Drucken
#1169124 - 04.11.15 08:07 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: veloträumer]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.574
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: iassu
Ein Tröpfchen Schraubenkleber (etwas, was nun wirklich in garkeinem Haushalt fehlen sollte, außer bei Beduinen vielleicht) dürfte das Problem aus der Welt schaffen.

Eher nein, ich habe in solche Konstrukte kein Vertrauen mehr. Auch festgeschraubt ist das Entgleiten nicht so einwandfrei wie bei den Shimanos. Gerade für Radreisen mit Extremsituationen in Steilpassagen nicht gerade beruhigend. Löst wohl möglich sich dann gerade dort der Kleber, wo er nicht vorhanden ist. Nimmt man den Kleber aus der Werkzeugtasche, ist er ausgehärtet - wer braucht schon das Jahr über tausendfach Schraubenkleber? Seamgrip musste ich letztens auch neu kaufen, weil unbenutzt zum Kampfkolben mutiert. Der Vulkanisierkleber verbraucht sich auch eher durch jahrelanges "Ausharren" als durch laufenden Gebrauch. Sekundenkleber und auch andere Klebstoffe (wie die bekannte Eulenmarke) verenden bei mir immerzu kläglich. Ich bin kein Klebertyp und Bastelkinder habe ich auch keine zuhause. Bei mir ist auch selten eine Schraube locker und wenn, brauche ich einen Psychiater... lach


Hallo Matthias,

Schraubensicherung trocknet nicht aus oder wenn, dann nur nach vielen Jahren. Soweit ich das verstanden habe, liegt das daran, dass die Sicherung nicht durch verdunsten eines Lösungsmittels funktioniert sondern der Kleber nur im Kontakt mit Metallen aushärtet.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1169134 - 04.11.15 09:20 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: veloträumer]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: veloträumer
immt man den Kleber aus der Werkzeugtasche, ist er ausgehärtet - wer braucht schon das Jahr über tausendfach Schraubenkleber?
Erstens gehört Schraubenkleber nicht ins mobile Werkzeug, da man tunlichst die Schrauben bereits vor einer Reise zu Hause sichert. Beonders für Schrauben, die man nicht kontern kann ist das (teure) Zeugs ein Segen.

Zweitens härtet die Schraubensicherung nur unter Luftabschluss in Verbindung mit Metall aus. Mein Loctite hält immer problemlos mehrere Jahre, bis das Fläschchen leer ist.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1169146 - 04.11.15 10:36 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: kawa9999]
Wolfram64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
In Antwort auf: kawa9999
Hintergrund: ich hatte eine Weile SPD, bin aber damit nie wirklich klar gekommen (hatte auch damit ein Paar üble Stürzen).
Mit den Look Pedale am Rennrad bin ich immer super klar gekommen, sowohl ein/aus klicken als auch beim Fahren.

Könnte vielleicht auch »nur« mit der Sohlenhöhe des Schuhs zusammenhängen. Schlechtes (schwergängiges) ein/aus klicken und kein freies Spiel im eingeklickten Zustand sind klare Anzeichen dafür.

Lösung:
Sohle an den Auflagepunkten des Pedalkörper mit einem Cutter ausschneiden bzw. Höhe reduzieren. Alternativ ein ausreichend hohes/großes Metallplättchen zwischen Cleat und Sohle montieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1169149 - 04.11.15 10:45 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: JaH]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 760
In Antwort auf: JaH
Ich nutze gar kein SPD mehr, sondern seit 2009 nur noch Crank. Die Platten sind weniger mächtig, beim gehen erheblich weniger auffällig und man geht nicht wie auf Kieseln. Vor allem aber löst das System extrem weich und zuverlässig aus. In der Pedale hängenbleiben, ist hiermit beinah ausgeschlossen. Nachteilig ist der höhere Verschleiß der Messingplatten und die schlechtere Auswahl bei den Pedalen selber, die es nur von Crank Brothers gibt. Die besseren Qualitäten (Lager!) gehen da spürbarer ins Geld.


Hatte mir zum testen mal die Eggbeater 1 geholt. Einstieg fand ich viel komplizierter als bei SPD, Ausstieg war IO. Im Wiegetritt das beste was ich bisher hatte, kein unkontroliiertes auslösen mehr, auch nicht im Modder.
Aber - nach 500 km hatte ich das rechte Pedal von der Achse gezogen - Thema beendet. Die 520er kosten die Hälfte und halten locker 10.000 km ohne Wartung, mit bestimmt auch länger.
Nach oben   Versenden Drucken
#1169158 - 04.11.15 12:06 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: talybont]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: talybont
Hatte mir zum testen mal die Eggbeater 1 geholt. Einstieg fand ich viel komplizierter als bei SPD, Ausstieg war IO.

Aber - nach 500 km hatte ich das rechte Pedal von der Achse gezogen - Thema beendet.

Hmm, hast du die Eggbeater gebraucht übernommen? Wäre eine plausible Erklärung für die sehr kurze Standzeit.

Ich habe 2009 mit Eggbeatern angefangen, dann auf extrem günstig bekommene neue Candy 1 gewechselt und jene bestimmt so über 20.000km gefahren, bis der Kunststoffkörper aussen extrem abgenudelt war und .. wann war es, vergangenes Frühjahr oder doch schon Herbst letzten Jahres, dann gegen Candy 2 getauscht.

Wie ich schon andeutete, der Schwachpunkt bei Crank Pedalen, v.a. aber bei den günstigeren, ist die Lagerung. Da MUSS man ein wachsames Auge drauf haben und am besten bei den ersten Anzeichen von "ins Finale" gehendem Verschleiß, direkt nen neues Aussenlager rein. Die gibt es für sehr kleines Geld (um 20ct?) im Kugellager Fachhandel.

Eggbeater sind allerdings auch etwas heikler, was den Einstieg angeht, da hier kein umgebender Pedalkörper den Schuh etwas führt. Deswegen braucht es da auch besonders steife Schuhsohlen. Candies sind da schon erheblich angenehmer und man haut sich beim Schieben auch nicht versehentlich Klinken in die Schienbeine.
Die Candy 1 hatten auch keinen auffälligen Lagerverschleiß, bis der die Lagermulde umgebende Kunststoff soweit vom Schuh abgeschliffen war, daß ich beim Treten dann letztlich auf das Kugellager Druck ausübte und da haben die dann nur noch wenige 100km gehalten, klar.

Deutlich bessere Lager gibt es bei den Crank-Pedalen im 3-stelligen Eurobereich. Erfahrung im Umgang und dann und wann etwas Kontrolle (ist ja schnell gemacht) lassen aber auch die einfacheren Modelle richtig lange halten und vermiesen einem nicht den Spaß. Ich habe dennoch immer 1 oder 2 Ersatzlager in der Werkzeugtasche dabei. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (04.11.15 12:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1169187 - 04.11.15 14:57 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: JaH]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 760
Nein, die waren neu.Wurden vom Händler mit dem Hinweis auf häufige Probleme bei Eggbeatern ersetzt. Hatte sowohl Speci S-Works und Giro Gauge, beides sehr steife Schuhe, getestet.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1169189 - 04.11.15 15:08 Re: Klickpedale zum Laufen [Re: talybont]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Hm, dann dumm gelaufen. Oder nen Konstruktionsfehler, der nur bei gewissen Belastungsarten auftritt, welche bei mir so kaum oder gar nicht vorkommen. Mal isses so und mal anders.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de