29646 Mitglieder
98895 Themen
1554521 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#1149917 - 13.08.15 16:42
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 91
|
...Die Erfinder der bisher erhältlichen Bauarten würde ich gerne wegen erwiesener Unfähigkeit erwürgen. Einfach nur Erwürgen, so ganz ohne Folter? Hast Du Kreide gefressen? Salü hermy
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1149920 - 13.08.15 16:53
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: hermy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nein, Käsebemmen. Der Appenzeller war richtig gut.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1149927 - 13.08.15 17:19
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.452
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Der Kettenschutz soll aber nicht die Kette schützen, sondern die Hose vor der Kette. Dementsprechend ist die Notwendigkeit durch den Einsatzzweck begründet und nicht durch die sonstige Ausstattung. Latuernich, aber wir reden doch hier nicht um Rennräder! Bei einem Reiserad (das zudem -> siehe TE! häufig im Alltag verwendet wird), dass zumindest von Männer in unseren Breitengraden häufig mit langen Hosen gefahren wird, ist IRGENDein Schutz des (Hosen-)Beins nicht zu verachten. Aber ok, wenn man IMMER in Lycras fährt und ansonsten auf stylische Hosenklammern steht ... 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1149928 - 13.08.15 17:26
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.452
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Na hörma, das ist doch völlich uncoool und überhaupt nicht sportlich! Und das Geeeewicht!!! Da hast Du gleich drei Argumente, die ich niemals anbringen werde. Trotzdem habe ich keine gekapselte Kette im Einsatz – und wenn es kein Hersteller schafft, diese Kapselung so solide hinzubekommen, wie das die Motorradhersteller MZ und Simson aus dem bösen Osten problemlos hingekriegt haben, Jane, da habe ich mich anscheinend ungenau ausgedrückt: Mir gehts in der Tat um die Hose (das Bein). Und um die zuverlässig zu schützen, reicht ein halbgeschlossener Kettenschutz doch 3x! SOWAS lässt sich mit fast allen Schaltungen kombinieren (3x Kette, diverse Nabenschaltungen, da kann man dann sogar auch einen Kettenspanner verwenden und spart sich Zeit/verschmierte Finger und Nerven). Dat funzt SOGAR bei einer Pinion  . OFFOFFtopic: So sinnvoll ich die Kapselung der Kette auch finde, GERADE bei einer Nabenschaltung kann die Kette doch EWIG genutzt werden, mindestens so lange, bis die Zähne hinten runtergeschliffen sind und die Kette durchrutscht. Dafür braucht man doch sicher mehr als 20000 km, also viele Jahre (von Sickgirl und anderen SportlerInnen mal abgesehen).
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1149930 - 13.08.15 17:29
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.258
|
Radseitiger Schettenkutz wird überbewertet. Wennste mitner hellen langen Hose irgendwo rechts unten dein Rad touchierst, siehste die Folgen in jedem Fall. Also um noch gründlichere Vorkehrungen ala gelbe Bänder oderso kommt man eh nicht drumrum.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (13.08.15 17:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1149931 - 13.08.15 17:32
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.452
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Radseitiger Schettenkutz wird überbewertet. Wennste mitner hellen langen Hose irgendwo rechts unten dein Rad touchierst, siehste die Folgen in jedem Fall. Also um noch gründlichere Vorkehrungen ala gelbe Bänder oderso kommt man eh nicht drumrum. ose Hm, vermutlich sind Deine Sauberkeitsansprüche höher  , Nicht-weisse Hose und ein billicher, teilgeschlossener Kettenschutz fand ich immer ausreichend.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1149937 - 13.08.15 17:56
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Radseitiger Schettenkutz wird überbewertet. Wennste mitner hellen langen Hose irgendwo rechts unten dein Rad touchierst, siehste die Folgen in jedem Fall. Also um noch gründlichere Vorkehrungen ala gelbe Bänder oderso kommt man eh nicht drumrum. ose Hm, vermutlich sind Deine Sauberkeitsansprüche höher  , Nicht-weisse Hose und ein billicher, teilgeschlossener Kettenschutz fand ich immer ausreichend. Helle weise Hose zu tragen hat nichts mit Sauberkeit zu tun, sondern mit Style und Geschmack
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1150361 - 15.08.15 12:20
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
Mal noch 'n Argument für den Kettenkasten: "Ich" genieße im Winter schon, daß da keine Eisbildung im Ritzelpaket stattfindet ... (Ja, ich weiß, daß mein ER kein Ritzelpaket hat) Roland.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1150370 - 15.08.15 12:46
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Sauberkeit ist noch das kleinere Problem. Die Kette zusammen mit dem Kettenblatt kann ein Hosenbein ganz schnell zerreissen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1150400 - 15.08.15 15:39
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: Falk]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Na hörma, das ist doch völlich uncoool und überhaupt nicht sportlich! Und das Geeeewicht!!! Da hast Du gleich drei Argumente, die ich niemals anbringen werde. Trotzdem habe ich keine gekapselte Kette im Einsatz – und wenn es kein Hersteller schafft, diese Kapselung so solide hinzubekommen, wie das die Motorradhersteller MZ und Simson aus dem bösen Osten problemlos hingekriegt haben, dann bleibt das auch so. Die Erfinder der bisher erhältlichen Bauarten würde ich gerne wegen erwiesener Unfähigkeit erwürgen. ...soweit würde ich nicht gehen. Der Vorteil bei z.B. Simson war, ein genau bekanntes Fahrzeug und genau dafür wurde der Kettenkasten gemacht. Diese Situation hat nur ein Fahrradhersteller mit einem Produkt und schon gar nicht die Zulieferindustrie (Hebie, SKS, ....). Der Chainglider von Hebie ist genial, wenn man die Bedingungen beachtet, die Hebie erfüllen musste: - Beliebig viele Fahrradtypen, deren Aufbau man nicht genau kennt, d.h. anpassungsfähig. Bei technischen Produkten geht dies über Varianten und Einstellmöglichkeiten. - Auch von weitgehend technisch unfähigen Personen betreibbar. Das ist mit Abstand die härteste Bedingung. Das Ergebnis ist natürlich ein Kompromiss für Alltags- und Tourenräder. Aber für Leute, die technisch versiert sind, ist der Chainglider eine optimale Ausgangslage. Das Teil ist aus PP (Polypropylen) und somit öl- und lösungsmittelfest. Leider damit auch mit praktisch keinen erhältlichen Kleber klebbar. Aber dafür wunderbar mit dem Lötkolben schweissbar. Formen kann man im Backofen oder mit der Heißluftpistole. Da die ganzen Steckschutzbleche auch aus PP sind, hat man beliebig Rohmaterial zur Verfügung. Fazit: man kann sich genau auf sein Fahrrad passend den Chainglider modifizieren und offene Stellen z.B. an der Nabe weiter schießen. Man kann vorne eine Innenscheibe anbringen, damit der Schmutzwurf des Vorderrades nicht das Kettenblatt innen trifft. Es gibt da beliebige Gestaltungsfreiheit. Und schief gehen können maximal die 35€ für das Teil. Besser geht's doch nicht für die bastelnde Fraktion und die Stylepolizei stört auch nicht (hab selber 3 Räder mit modifizierten Chainglidern).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1151928 - 21.08.15 06:15
Re: Erfahrungen Idworx Easy Rohler (2013)
[Re: Tisi81]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 52
|
So Leute, nach der langen Wartezeit ist dann gestern das Rad wieder gekommen und was soll ich sagen: Idworx (bzw. Bike Basics) und ich bleiben doch noch Freunde. Idworx hat - neben der Lackierung - zusätzlich einiges am Rad erneuert: - Kette - Bremsbeleäge - Schaltzüge - Alle Schrauben/Bolzen mit denen etwas am Rahmen befestigt war Vom Händler zusammengerechnet ergibt das Ganze einen ca. Wert von 100,00 € an Neuteilen. Hierfür nochmal meinen allerherzlichsten Dank. Jetzt mache ich auch gern weiter Werbung für Euch, u. a. auch bei uns im Unternehmen (mittlerweile gibt es bei uns nämlich auch Firmenfahrräder, siehe hier: https://www.facebook.com/CTDatentechnik/...e=1&theater).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|