Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Uli S., Hansflo, UMyd, kuhbe, Mooney, 5 unsichtbar), 626 Gäste und 847 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98850 Themen
1553964 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Lionne 25
Sickgirl 23
Themenoptionen
#1144876 - 21.07.15 10:07 Campagnolo und Shimano Cassette
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.040
Hallo Zusammen,
ich überlege gerade mein Patria Roadster ein bisschen mehr Richtung Rennradel zu trimmen.
Dazu wollte ich evtl. die Campa Chorus verbauen. Momentan habe ich eine Ultegra Cassette und Kette verbaut. Könnte ich die in dem Fall weiter nutzen falls ich noch eine 9fach Chorus finde? Oder gab´s die nur als 10 und 8 fach?

Habt Ihr sonst noch gute Tips für eine schöne, gut funktionierende, klassische Schaltung?

Danke.

VG
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1144882 - 21.07.15 10:46 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.220
Das lässt sich nicht so einfach mischen. Campakassetten etwa passen nicht auf Shimanofreilaeufe.

Es gibt ein paar Kombinationen und Tricks wie man es mischen kann.

Auf was konkret kommt es dir ueberhaupt an? Nur die Campaergos oder was noch?
Nach oben   Versenden Drucken
#1144885 - 21.07.15 11:01 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
timpalim
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Meines Wissens lassen sich doch ganz gut Campa Ergos 10fach mit Shimpanso 8fach verheiraten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1144890 - 21.07.15 11:16 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Du müsstest etwas detaillierter beschreiben, wie dein jetziges Setup aussieht und was du verändern willst. Willst du von Shimano auf Campa umrüsten? (Ultegra ist doch eine gute Shimano-Rennrad-Gruppe) Oder auf Rennlenker und Renngriffe?

Manche, aber nicht alle Varianten von Shimano und Campa sind kompatibel. Was zumindest bei 10-fach geht, sind Campa-Schalthebel und Kasette (Veloce), mit Shimano-Schaltwerk (105). Das bin ich auf einer Tour mal aus der Not gefahren, weil ich ein Problem mit dem Campa-Schaltwerk hatte, das sich nicht beheben ließ. Der französische Fahrradmechaniker hat kurzerhand ein gebrauchtes 105-Schaltwerk aus der Grabbelkiste gezogen und montiert - funktionierte, einschließlich Rasterung.

Ich würde vermuten, dass eine 9-fach Ultegra-kasette mit Campa Schaltwerk und Campa-Schalthebeln funktioniert. Was nicht gehen wird, ist eine Campa-Kasette zu montieren - dafür bräuchtest du einen anderen Freilauf-Körper bzw. ein anderes Hinterrad.

Wenn es dir nur darum geht, auf Rennlenker umzubauen, würde ich mich nach Ultegra 9fach-Schalthebeln umsehen und alles andere so lassen wie es ist.

Der Kette ist es übrigens vollkommen egal, ob sie auf Campa oder Shimano-Komponenten läuft.

Geändert von redfalo (21.07.15 11:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1144896 - 21.07.15 11:36 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: redfalo]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: redfalo


Ich würde vermuten, dass eine 9-fach Ultegra-kasette mit Campa Schaltwerk und Campa-Schalthebeln funktioniert.


Wurde seinerzeit recht gern erzählt, irgendwie bekommt man es auch zum Laufen, aber SCHÖN ist was anderes.
Der Ritzelabstand ist bei Campa 9 fach 4,55mm und bei Shimano 9f 4,34mm. Ich Fahre Campa 9f mit Shimano 9f Kassette.
Eigentlich ist es die gleiche Geschichte wie bei SRAM MTB 9f 1:1 Shiftern mit Shimano MTB 10 fach Schaltwerk, so wirklich will das auch nicht miteinander, wird aber auch häufig behauptet das es reibungslos gehen soll.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1144934 - 21.07.15 15:07 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.040
Okay, ich schreib´s nochmal etwas genauer auf:

Ich möchte gern von Besenstiehl auf Rennlenker umrüsten. Der Roadster ist ja eher ein klassisches Rad und sollte auch entsprechende Komponenten bekommen. Sprich, das Zeugs sollte zumindest silbern sein und nicht irgend ein "neumodischer" SchnickSchnack ;-)

Mir ist die Campa ins Auge gefallen, da ich Sie recht hübsch finde - ich würde aber auch andere Rennradkomponenten von Shimano o. SRAM nehmen.

Aktuell verbaut ist ein Tiagra Umwerfer 2 fach, 9 x LX-Schaltwerk, Normale Shifter dazu von Shimano. Das Schaltwerk sollte schon neu kommen (sieht nämlich auch nicht so dolle aus), der Umwerfer ist okay. 9-fach Ultegra Ritzelpaket + Kette und die Kurbel ist auch eine Tiagra, die ich langfristig aber auch gern mal ersetzen würde.

Ich möchte aber auch nicht zu viel ausgeben. Für das gesamte Umbauprojekt (inkl. Lenker)maximal 350€. Dann muss es aber auch schon seeeeeehr gut sein.

Viele Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1144943 - 21.07.15 16:13 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Ah, verstehe. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall bei Shimano-Komponenten bleiben, um Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen. Mit 105- oder Ultegra-Komponenten fährst du sehr gut (ob es die auch in Silber gibt, keine Ahnung)

Generell ist die Frage Campa oder Shimano eine der großen, ewigen Debatten in der Fahrradwelt, zu der jeder seine eigene Meinung hat. Ich fahre beides: Campa Veloce 10fach am Moulton TSR und Shimano 105 10fach am Specialized Roubaix.

Campa steht im Ruf, edler und wertiger zu sein. Ist halt eine kleine italinische Firma, keine japanisch Massenbude. Aber zumindest von der Veloce-Gruppe (die billigste von Campa) bin ich einiermaßen enttäuscht. Die Schaltgriffe brauchten schon nach 7000km Wartung (typisches Campa-Verschleißproblem), und die Shimano-Schaltung schaltet wesentlich weicher.

Vorteil bei Campa ist, dass du jedes Ersatzteil einzeln kaufen kannst. Viele Leute mögen auch die Schaltgriffe liefer, weil sie zum Runterschalten einen dritten Daumenschalter haben, während du bei Shimano den Bremshebel seitlich bewegst. Mir war zunächst auch der Campa-Hebel sympathischer, inzwischen mag ich aber die Shimano-Version lieber - ich finde es bei denen einfacher, beim Abbremsen gleichzeitig runterschalten.


Geändert von redfalo (21.07.15 16:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1144954 - 21.07.15 18:33 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.220
Passt es dann überhaupt noch mit der Oberrohr und Vorbaulänge?

Wenn du auf Rennlenker umsteigen willst, mußt du den Vorbau schon deutlich verkürzen, damit du in der Bremsgriffhaltung noch einigermaßen bequem fahren kannst.
Nach oben   Versenden Drucken
#1144958 - 21.07.15 19:01 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Tanbei]
Gitanesraucher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 325
Guten Abend allerseits,

wird auch heute noch erzählt: Campa Ergopower Centaur 9-fach und Campa Centaur Schaltwerk (langer Käfig), 8 bis 10fach, arbeiten mit aktueller Shimano Ultegra-HR-Nabe (6800) und XT-Ritzel 9-fach herzallerliebst zusammen. Also, man bekommt die Komponenten sofort (und nicht nur "irgendwie") ans Laufen … und "schön" fährt es sich auch.

Die Chorus-Gruppe ist natürlich eine feine Sache. Die Gefährtin fährt sie seit 1992 (damals noch mit Ergopower 7-fach, seit 1999 mit umgerüsteten Hebeln 10-fach, im Unterschied zu Shimano ging das ja) – nur: Mit einem Budget von EUR 350,– kommt man nicht langs.

Wenn es "nur" darum geht, diese merkwürdigen Trekking-Stangen durch einen schicken Rennlenker zu ersetzen, wären – finde ich – Aero-Hebel und Lenkerendschaltung eine preiswerte Alternative.

Tot ziens
Gitanesraucher

Über Sora, Claris usw. vermag ich nichts zu sagen. Mein Shimano-Wissen fängt – sorry, "old school – erst bei der Ultegra an.
Die meisten Radfahrer schimpfen über das schlechte Wetter, aber kaum einer tut was dagegen (frei nach Mark Twain).
Nach oben   Versenden Drucken
#1144995 - 21.07.15 21:33 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Gitanesraucher]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: Gitanesraucher
Guten Abend allerseits,

wird auch heute noch erzählt: Campa Ergopower Centaur 9-fach und Campa Centaur Schaltwerk (langer Käfig), 8 bis 10fach, arbeiten mit aktueller Shimano Ultegra-HR-Nabe (6800) und XT-Ritzel 9-fach herzallerliebst zusammen. Also, man bekommt die Komponenten sofort (und nicht nur "irgendwie") ans Laufen … und "schön" fährt es sich auch.



Ich Fahre hier Campa Ergopower Record 9-fach (die mit dem Carbon Bremsgriffen) mit dem dazugehörigen Schaltwerk mit einer Shimano 9 fach Dura Ace Kassette. Bei MIR läuft das nicht so zusammen das ich sagen würde die Teile gehören zu 100% zusammen.
Die Campa Ergopower Record 9-fach Griffe sind in meinen Augen noch mal ein ganz eigenes Thema, so ein hackeligen Quark würde ich mir nicht noch mal kaufen. Ich kann mich noch gut daran erinnern wie ich Damals mit diesen Teilen zurück zum Händler gegangen bin, weil ich dachte die wären Defekt. Das gleiche habe ich vor kurzen auch mit Shimano XT 10 fach Shiftern erlebt, nur dass das Kind da jetzt einen Namen hat „Vivid Index“.
Campa Ergopower, richtig ist die Dingen sind nett anzuschauen und Leicht. Die Züge direkt am Lenker verlegen zu können, hat schon eine gewisse Eleganz, das gab es so damals nur von Campa.
Wie sich das Aktuelle Campa Zeug im Verhältnis zu Shimano schlägt, kann ich nicht sagen.

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Geändert von Tanbei (21.07.15 21:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#1145019 - 22.07.15 06:04 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
redremo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11
In Antwort auf: Roadster


Aktuell verbaut ist ein Tiagra Umwerfer 2 fach,
- 9 x LX-Schaltwerk,
- 9-fach Ultegra Ritzelpaket + Kette
- Kurbel ist auch eine Tiagra, die ich langfristig aber auch gern mal ersetzen würde.

Viele Grüße
Christian


Hallo Christian,

ich fahre seit 20.000km problemlos und völlig unauffällig eine ähnliche 9-fach Kombi mit Campagnolo Mirage Schalt-Bremshebeln, weil ich unbedingt feststehende Bremshebel haben wollte.
Du musst nur am Schaltwerk das Kabel hinten anders Klemmen (Hubbub-Methode) - das ist alles!
Die Mirage Hebeln schalten auch problemlos den 3-Fach LX-Umwerfer vorne (KB 22-38-44)
Details und viele weitere "Mischerein" hier kompakt und gut aufbereitet:

http://radtechnik.awiki.org/shiftmix.html

sg Gunter

Geändert von redremo (22.07.15 06:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1145406 - 23.07.15 19:18 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.040
Hallo Zusammen,
Danke Euch erstmal für die vielen hilfreichen Tips!!!!

Die Vorbaulänge sollte passen. Ich fahre momentan sehr aufrecht mit dem Rad. Ein Rennlenker ist auf jeden Fall möglich.

Ich wollte statt der Lenkerendschalthebel eigentlich mal was Anderes fahren. Die Endschalthebel hab ich bereits an 2 Rädern verbaut (bin hier allerdings sehr zufrieden).

Ich finde die Campa Schaltung auch sehr viel schöner als die Shimano Komponenten. Aber ich denke, dass ich trotzdem dabei bleibe, denn ein Komplettumbau wird mir hier einfach zu teuer und aufwendig.

Jetzt muss ich schauen, dass ich günstige 9-fach Brems/Schalthebel bekomme, die nicht sooo hässlich sind.
Vielleicht teste ich hier wirklich mal die Campa 10fach Hebel mit einem Shimano Schaltwerk.

Der Link unten ist sehr hilfreich Gunter :-)

Ich werde berichten und posten wie es geworden ist. Kann aber noch ein bissl dauern. Soll ja ein Herbst/Winterprojekt werden....

Danke&viele Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1145436 - 24.07.15 06:03 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: redfalo]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
In Antwort auf: redfalo
Generell ist die Frage Campa oder Shimano eine der großen, ewigen Debatten in der Fahrradwelt, zu der jeder seine eigene Meinung hat.

Auf der eigenen Meinung kann dann auch SRAM stehen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de