Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
7 miembros (joese, R&B, schorsch-adel, KUHmax, rolf7977, 2 invisible), 3687 visitantes y 799 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99170 Temas
1559234 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2006 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21 con 16859 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Juergen 20
Uwe Radholz 20
iassu 19
Página 2 de 4  < 1 2 3 4 >
Opciones de tema
#618328 - 08.05.10 08:28 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
weasel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,905
Ja, ist ein absoluter Modeprestigequatsch wenn man bedenkt, daß es da wirklich nur um wenige Gramm Gewichtseinsparung geht, die in keinem Verhältnis zum Mehrpreis stehen und die für die Masse der Titangeschirrbesitzer (Radler sowieso) völlig irrelevant sind. Sind zu einem großen Teil auch Outdoorteenies, die sich sowas kaufen.
Aber es gibt ja viel unsinnigere Sachen, wie programmierbare Durchflußsensoren (Flowmeter) um Trinkblasen in "intelligente Trinksysteme" zu verwandeln, die einen vor "Dehydration" bewahren - so die Werbung. Die zeigen dann nicht nur die Restmenge an, sondern berechnen dann auch, wie lange die Reichweite des verbleibenden Anti-Dehydrationsreservoirs in Minuten ist.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#618366 - 08.05.10 10:48 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: weasel]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus.

Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower
Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei.
Edit: oder vielleicht sogar den , da hat man sogar noch eine Pfanne dabei.
*****************
Freundliche Grüße

Editado por HvS (08.05.10 10:54)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#618392 - 08.05.10 11:58 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: HyS]
weasel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,905
In Antwort auf: HvS
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus.
Ja, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt mag Titangeschirr ja ok sein. Aber da man doch meist über begrenzte Mittel verfügt läßt sich für den Mehrpreis von Titangeschirr an anderen Ausrüstungsgegenständen sicher mehr Gewicht einsparen. Ich denke auch daß die Masse derer, die sich Titangeschirr zulegen nur gelegentlich im Mittelgebirge rumspaziert und die Dinger auf Wochenendtouren mit sich führen wo so geringe Gewichtseinsparungen irrelevant sind.

In Antwort auf: HvS
mir gefällt dieser: Primus etapower
Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei.
Edit: oder vielleicht sogar den , da hat man sogar noch eine Pfanne dabei.

An den EtaPower Topf habe ich auch schon gedacht. Problematisch sehe ich ihn im Zusammenhang mit der Verwendung rußender Brennstoffe denn die Lamellen des Wärmeaustauschers dann wieder rußfrei zu kriegen dürfte in eine Sisyphosarbeit mit Pfeifenputzer ausarten.
Wäre aber auf jeden Fall mal interessant zu erfahren, wie hoch die Brennstoffeinsparung z.Bsp. mit Gas im Vergleich zu einem identischen Topf ohne Wärmeaustauscher bei sonst gleichen Bedingung (Windschutz, Kocherleistung) ist. Hab leider so einen Vergleich noch nicht gefunden.

Die Gewichtsangaben auf der Primus-HP sind komischerweise viel höher als bei den Händlern. Auch wenn die Händlerangaben ohne Topfdeckel sind ist der Unterschied noch recht groß.

Editado por weasel (08.05.10 12:02)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#618410 - 08.05.10 13:08 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: weasel]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
In Antwort auf: weasel

Problematisch sehe ich ihn im Zusammenhang mit der Verwendung rußender Brennstoffe denn die Lamellen des Wärmeaustauschers dann wieder rußfrei zu kriegen dürfte in eine Sisyphosarbeit mit Pfeifenputzer ausarten.

Guter Hinweis!
Auch wenn man ihn beim Camping irgendwo hinstellt (ich denke da gerade an die sandigen Böden in Marokko zurück) dann wird dort schnell Schmutz reinkommen, der nicht so leicht wieder zu entfernen ist.
Das ist dann eher doch nichts für mich.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#618466 - 08.05.10 18:34 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: HyS]
sigma7
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 3,274
Wir sind mit den EtaPower Töpfen sehr zufrieden.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#618479 - 08.05.10 18:56 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: HyS]
slowbeat
No Registrado
ist doch wurscht ob etwas ruß oder sand am topf ist.
abgekühlt in ne plastiktüte packen und ab in die tasche damit.

abspülenswert ist doch nur der obere topfteil.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619079 - 10.05.10 12:33 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: HyS]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
In Antwort auf: HvS
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus.

Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower
Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei.


Die Dinger sind ja bleischwer!
Meinst du das Mehrgewicht liesse sich tatsaechlich durch geringeren Brennstoffverbrauch wettmachen?
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619086 - 10.05.10 12:41 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Machinist]
weasel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,905
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: HvS
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus.

Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower
Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei.


Die Dinger sind ja bleischwer!
Meinst du das Mehrgewicht liesse sich tatsaechlich durch geringeren Brennstoffverbrauch wettmachen?


Naja, bei der Angabe auf der primus-HP ist das Gewicht des Topfdeckels und der mitgelieferten Topfzang inbegriffen. So gesehen sind sie nicht soo viel schwerer als ein Topf ohne Wärmeaustauscher. Problem sehe ich wie gesagt nur darin, daß man die Lamellen, wenn sie mal richtig verußt sind oder mal was überkocht kaum wieder sauberkriegt. Ist die Frage, ob sie dann noch soviel Hitz aufnehmen und weiterleiten können, wenn sie zunehmends verdrecken.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619315 - 11.05.10 03:07 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: weasel]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: HvS
In den Bergen zählt jedes Gramm und viele kleine Einsparungen machen in der Summe etwas aus.

Selbst habe ich aber nur einen alten, verbeulten, verkratzten Topf aus stinknormalem Aluminium. Aber nicht mehr lange, mir gefällt dieser: Primus etapower
Da ist eine Innovation jenseits des Materials dabei.


Die Dinger sind ja bleischwer!
Meinst du das Mehrgewicht liesse sich tatsaechlich durch geringeren Brennstoffverbrauch wettmachen?


Naja, bei der Angabe auf der primus-HP ist das Gewicht des Topfdeckels und der mitgelieferten Topfzang inbegriffen. So gesehen sind sie nicht soo viel schwerer als ein Topf ohne Wärmeaustauscher. Problem sehe ich wie gesagt nur darin, daß man die Lamellen, wenn sie mal richtig verußt sind oder mal was überkocht kaum wieder sauberkriegt. Ist die Frage, ob sie dann noch soviel Hitz aufnehmen und weiterleiten können, wenn sie zunehmends verdrecken.


Zu bedenken ist, dass die Gewichtsangaben der Hersteller oft geringer sind als das tatsaechliche Gewicht der Teile.
Aber auch so, 347 g fuer Topf mit Deckel bei Groesse 1.7 sind beachtlich, mein Snwopeak 1.8 l-Titantopf wiegt inklusive Deckel und integrierten Griffen zirka 205 g.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619335 - 11.05.10 06:23 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Machinist]
Mike42
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,200
Da ich mir auch bald Kochutensilien kaufen muss, werfe ich mal eine Frage in die Runde:
Wie verhalten sich die verschiedenen Materialien von der Haftung her? Lassen sich z.B. Titan oder Edelstahl leichter reinigen als Aluminium? Oder gibt es da keine Unterschiede? Eine Antihaftbeschichtung möchte ich lieber nicht haben …
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619344 - 11.05.10 06:44 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Mike42]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
Was die Anhaftneigung angeht, konnte ich keinen großen Unterschied feststellen.
Edelstahl und Titan haben aber den großen Vorteil, das man da auch mit nem kräftigeren Topkratzer oder feinem Sand drangehen kann. Bei Alu (beschichtung ausgenommen) hast Du dann sofort schwarzen Abrieb.
Der tritt auch auf, wenn die Töpfe in der Tasche aneinander reiben. Bei alutöpfen musste man eigentlich immer vor dem Benutzen nochmal den schwarzen Schmodder abwischen.

(Und alu ist nix für die Spülmaschine. Damit kann man schöne Löcher reinkorrodieren.)

job

Editado por Job (11.05.10 06:45)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619372 - 11.05.10 08:29 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Mike42]
k_auf_reisen
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 292
In Antwort auf: Mike42
Da ich mir auch bald Kochutensilien kaufen muss, werfe ich mal eine Frage in die Runde:
Wie verhalten sich die verschiedenen Materialien von der Haftung her? Lassen sich z.B. Titan oder Edelstahl leichter reinigen als Aluminium? Oder gibt es da keine Unterschiede? Eine Antihaftbeschichtung möchte ich lieber nicht haben …


Von der Teflonbeschichtung kann ich auch nur abraten, beim Campinggeschirr zerkratzt die sehr schnell, wenn man nicht aufpaßt wie ein Haftlmacher, (und ist dann, soviel ich weiß, auch nicht sehr gesund).
Ich habe seit meiner Schwedenreise die Sachen aus hartanodisiertem Aluminium (von Trangia hier) und bin sehr zufrieden damit. Verbindet die positiven Eigenschaften von Alu (leicht, hohe Wärmeleitung) mit Koch- und Putzfreundlichkeit.

K.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619384 - 11.05.10 08:59 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: k_auf_reisen]
OliOliOla
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 378
In Antwort auf: k_auf_reisen

Ich habe seit meiner Schwedenreise die Sachen aus hartanodisiertem Aluminium (von Trangia hier) und bin sehr zufrieden damit. Verbindet die positiven Eigenschaften von Alu (leicht, hohe Wärmeleitung) mit Koch- und Putzfreundlichkeit.

K.


Hallo,
da bei mir bald Ersatz für alte Trangiateile ansteht, interessieren mich die hartanodisierten Teile besonders. Kannst du den Trangia, ohne zwischen den Töpfen zu polstern, in die Radtaschenpacken packen und die HA-Schicht bleibt erhalten? Geht vorsichtiges Putzen mit Sand (müsste ja die gleiche Härte haben wie die HA-Schicht)?
Gruß
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619385 - 11.05.10 09:01 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: k_auf_reisen]
weasel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,905
In Antwort auf: k_auf_reisen
Von der Teflonbeschichtung kann ich auch nur abraten, beim Campinggeschirr zerkratzt die sehr schnell, wenn man nicht aufpaßt wie ein Haftlmacher, (und ist dann, soviel ich weiß, auch nicht sehr gesund).

Hi,
Spuren abgeriebener Teflonbeschichtung werden vom Körper unverdaut ausgeschieden, ist also ganz harmlos. Problematisch ist Teflon nur, wenn es verbrennt (glaube >400C oder so?) denn dann entstehen krebserzeugende Gase.

Weiß jemand, wie gut die Antihaftbeschichtung der Trangia-Töpfe hält? Habe mal gelesen, daß diese Titan-Antihaftbeschichtung (hat nix mit Titan-Töpfen zu tun) mancher Primus-Töpfe, wie z.Bsp. den EtaPower-Töpfen oder dem Trek Kettle-Set angeblich robuster sein soll.

Bei vielen hartanodisierten Töpfen mit angenietetem Griff ist mir aufgefallen, daß die Nieten auf der Topfinnenseite nicht wie bei teflonbeschichteten Töpfen mit beschichtet sind, sondern ihre Oberfläche das (verzinkte?) Metall ist. Können die bei regelmäßigen Kochen mit salzhaltigem Nudelwasser nicht irgendwann anfangen zu rosten?

Editado por weasel (11.05.10 09:04)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619458 - 11.05.10 13:16 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: OliOliOla]
k_auf_reisen
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 292
In Antwort auf: OliOliOla

Hallo,
da bei mir bald Ersatz für alte Trangiateile ansteht, interessieren mich die hartanodisierten Teile besonders. Kannst du den Trangia, ohne zwischen den Töpfen zu polstern, in die Radtaschenpacken packen und die HA-Schicht bleibt erhalten? Geht vorsichtiges Putzen mit Sand (müsste ja die gleiche Härte haben wie die HA-Schicht)?
Gruß


Also ich kann bislang keinen Abrieb feststellen. Ich habe beim Verpacken nur eine Minimal"polsterung" aus einem dünnen Papier zwichen den Töpfen und putze ebenfalls mit Sand (noch nichtmal besonders vorsichtig). Mir scheint das Material ziemlich unverwüstlich zu sein, allerdings habe ich den Kocher auch noch nicht soooo lange in Betrieb, nachdem ich in Ländern, wo Essengehen günstig ist, das Ding zu Hause lasse.

K.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619459 - 11.05.10 13:26 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: weasel]
k_auf_reisen
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 292
In Antwort auf: weasel

Bei vielen hartanodisierten Töpfen mit angenietetem Griff ist mir aufgefallen, daß die Nieten auf der Topfinnenseite nicht wie bei teflonbeschichteten Töpfen mit beschichtet sind, sondern ihre Oberfläche das (verzinkte?) Metall ist. Können die bei regelmäßigen Kochen mit salzhaltigem Nudelwasser nicht irgendwann anfangen zu rosten?


Dazu kann ich leider nichts sagen, da beim Trangiakocher keine Griffe angenietet sind. Die werden mit einer beiliegenden Griffzange festgehalten. Die Topfwand ist daher völlig glatt.

K.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619476 - 11.05.10 14:34 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: k_auf_reisen]
OliOliOla
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 378
In Antwort auf: k_auf_reisen


Also ich kann bislang keinen Abrieb feststellen. Ich habe beim Verpacken nur eine Minimal"polsterung" aus einem dünnen Papier zwichen den Töpfen und putze ebenfalls mit Sand (noch nichtmal besonders vorsichtig). Mir scheint das Material ziemlich unverwüstlich zu sein,...

K.


Das klingt doch mal gut. Danke.
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli

Editado por OliOliOla (11.05.10 14:34)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#619945 - 12.05.10 20:54 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: OliOliOla]
Kara.ben
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11
Hallo,
ein Titanbecher ist keine Mode, sondern das beste was Du für unterwegs bekommen kannst. Ein Emaillebecher ist mindestens genausogut, nur schwer. Auf zur Oma, denn die modernen sind schlechter. Thermostassen sind nicht so gut, weil der Inhalt zu klein wird und nicht zum kochen sind. Besser einen Deckel auf die Tasse wird der Kaffee/Tee auch besser. Eine Thermosflasche ist da auch super, aber auch schwer. Also Titanthermosflasche, mit dem bekannten Haken zu teuer.

Titanbesteck ist nicht nötig. Die Griffe sind für große Hände zu klein und mein Messer ist für ein Essbesteck scharf. Die Gewichte stimmen hier nicht immer, wobei der Hersteller die richtigen "schweren" angibt, der Verteiler die falschen angibt. In guten Läden gibts eine Waage.
Es gibt richtig gute Messer mit Titanklinge die auch scharf bleiben, sind mir zu teuer.
Ein Opinel ist für unterwegs die Empfehlung, mit rostender Klinge ist es manchem Supermesser überlegen, braucht aber Pflege.

Titantöpfe sind sehr gut muß aber nicht sein wenns zu teuer wird.
Titanpfannen sind als solche unbrauchbar, da sie aber ja meist als Topfdeckel auftreten wirklich für alles gut, nicht zum braten. Da müßt Ihr schon wieder zur Oma die Euch die alte Tasse vermacht hat. In den meisten Fällen kommt man ohne Bratpfanne aus, denn die leichteste Pfanne ist die, welche man zu Hause(bei Oma) läßt.

Wenn der Topfboden schwarz wird läßt man dies so, nur wenn der Topf von innen schwarz ist muß mann das scheuern.

Servus Kara.ben der Titan sehr mag, wenn es sinnvoll ist = Titanbecher!

Editado por Kara.ben (12.05.10 21:03)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#620062 - 13.05.10 14:07 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Nike1969
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 59
Viajando por Alemania

Warum eigentlich Titan? Warum nicht Plastik? Nein, nicht die üblichen Plastikbecher, sondern die neuartigen zum Zusammenfalten? Gibts als Schale, Becher, Teller, Schneidbrett etc. - wiegen sehr wenig, lassen sich ganz flach zusammenlegen und haben damit gleich zwei positive Eigenschaften.
Das einzige aus Titan, was ich benutze, ist ein Titankocher (18 g leicht) Der funktioniert mit Esbit und ist vermutlich nichts für Weltenbummler, die aufs warme Essen angewiesen sind. Aber zum morgendlichen Kaffeewasser oder Milcherwärmen reicht es aus. Letztes Jahr hatte ich Aluminiumgeschirr, einen GAskartuschen-Ceran-Kocher.
Eingespartes Gewicht: fast 2 kg.
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#620087 - 13.05.10 16:21 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Nike1969]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
In Antwort auf: Nike1969
Warum nicht Plastik?

hast Du schon einmal versucht in einer Plasteschüssel milch warm zu machen?
Aufm Kocher geht das RuckZuck in Flammen auf.

job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#620088 - 13.05.10 16:28 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Nike1969]
mimesn
No Registrado
In Antwort auf: Nike1969
Warum eigentlich Titan? Warum nicht Plastik? Nein, nicht die üblichen Plastikbecher, sondern die neuartigen zum Zusammenfalten? Gibts als Schale, Becher, Teller, Schneidbrett etc. - wiegen sehr wenig, lassen sich ganz flach zusammenlegen und haben damit gleich zwei positive Eigenschaften.


Plaste kann gut sein - je nach Verwendungszweck.
Ich habe lieber (Titan) Topf und relativ weite Tasse. Vorteil: Topf kommt fürs Essen und Tasse für den Kaffee auf den Kocher. Schale oder Teller benötige ich so nicht (gegessen wird direkt aus dem Topf). Mit Faltgeschirr würde ich da nichts sparen - bei jemand anderem mag das dann anders aussehen.

Gruß
Micha

PS. Faltgeschirr aus Kunststoff (bspw. Tassen) finde ich durchaus praktisch, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist. Dann wird das Kaffeewasser eben auch im großen Stil (im Topf) heiß gemacht.
Insofern ist mal das Eine, mal das Andere ganz brauchbar - manchmal auch in Kombination zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#620147 - 13.05.10 21:34 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: ]
Kara.ben
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11
Hallo,
Plastikbecher haben die Angewohnheit den Kaffee einen schlechten Geschmack zu geben.
Leben nicht so lange
zum warmmachen nicht geeignet

Ich habe mir vor vielen Jahren ein Titantopfset zugelegt. Nicht nur um Gewicht sondern um Packmaß auf Solotouren zu sparen.
Der Topf mit 1,4l und Deckel 0,5l(Müslischale, Soßentopf) hat einen Innentopf 0,9l(nur Tasse und Wasserkessel-es gibt keine Fettaugen im Tee) mit Deckel
Im kleinen Topf paßt eine Gaskartusche rein und ein kleiner Kocher abgeschraubt.
Alles mit Klappgriffen. Ohne Griffe leichter aber die Griffzange ist nicht so komfortabel.
Es gibt leichtere Titansets aber die neuen Minimaltöpfe sind im Durchmesser zu klein so kann mann die Hälfte der Gasflamme nicht nutzen.
Servus Kara.ben

Editado por Kara.ben (13.05.10 21:41)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1127832 - 07.05.15 06:27 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Tanbei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,985
Ich bin mal wieder auf dem Titan Töpfe Trip, in der Bucht gibt es einen Anbieter der die Marke Toaks anbietet. Hat die Pötte von euch rein zufällig jemand im Gebrauch und kann dazu was sagen?
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1127904 - 07.05.15 10:35 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
ro-77654
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 5,945
Ich habe die nicht.
Der 600 ml Topf sieht genau so aus wie der aus Titan von Primus. Kopie? Oder sogar das Original und Primus bekommt nur welche mit Logo?
Übrigens gibt es Topf den von Primus auch aus Alu und eloxiert (habe ich). Der wiegt nicht viel mehr als der aus Titan, ist auch kratzfest, aber günstiger.

Falls du jemanden kennst, der demnächst aus den USA kommt, lohnt eventuell die Bestellung dort auf der Toaks-Homepage.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1127934 - 07.05.15 11:45 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: ro-77654]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,285
In Antwort auf: ro-77654
Übrigens gibt es Topf den von Primus auch aus Alu und eloxiert (habe ich). Der wiegt nicht viel mehr als der aus Titan, ist auch kratzfest, aber günstiger.

Alu hat wohl auch bessere Koch- und Brateigenschaften als Titan. Alu leitet die Wärme so gut, dass sich der Topfboden immer ziemlich gleichmäßig erwärmt. Titan leitet die Wärme schlechter. Zum Wasserkochen ist das Wurst, aber wenn man Suppe kocht oder Steaks brät, dann kann man Anbrennmuster erhalten. Dort wo die Flamme den Topfboden trifft ist es heißer. Man sieht sein Flammensmuter quasi eingebrannt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1127979 - 07.05.15 12:47 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Toxxi]
Locky Luke
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 553
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: ro-77654
Übrigens gibt es Topf den von Primus auch aus Alu und eloxiert (habe ich). Der wiegt nicht viel mehr als der aus Titan, ist auch kratzfest, aber günstiger.

Alu hat wohl auch bessere Koch- und Brateigenschaften als Titan. Alu leitet die Wärme so gut, dass sich der Topfboden immer ziemlich gleichmäßig erwärmt. Titan leitet die Wärme schlechter. Zum Wasserkochen ist das Wurst, aber wenn man Suppe kocht oder Steaks brät, dann kann man Anbrennmuster erhalten. Dort wo die Flamme den Topfboden trifft ist es heißer. Man sieht sein Flammensmuter quasi eingebrannt.

Gruß
Thoralf



Alu ist einfach toll. Selbst beim Eierkopp matsche braten ist es um länger besser als jedes andere Metall, außer Blei, Quecksilber und Uran ...
Das Leben ist schön! schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1128002 - 07.05.15 13:39 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Locky Luke]
Tanbei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,985
Das Pro und Kontra von Titan sind hier alle ausreisend durchgekaut worden, mir geht es nur um die besagten Töpfe.

Irgendwie ist das mit diesen Titan Töpfen seltsam, es gibt kaum Sets und die die es gibt sind für nicht zu gebrauchen. Töpfe platzsparend zusammen Stapeln scheint bei Titan Töpfen, gefühlt, auch nur bedingt von belang zu sein. Wahrscheinlich liegt es aber nur daran, dass kaum ein Hersteller da groß was macht, weil das Zeug einfach zu Teuer ist und der Markt somit begrenzt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1128009 - 07.05.15 13:53 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Locky Luke]
dhomas
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,875
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1128035 - 07.05.15 15:07 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: dhomas]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,584
In Antwort auf: dhomas
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen.

Oder noch mehr Alu essen, damit man die Bedenken vergisst. listig Im empfehle auch gerne Eisenpfanne zur Speisenbereitung - ist fast wie Blutdoping. lach

Ist wenigstens Alu-Rahmen-Fahren ungefährlich? verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1128036 - 07.05.15 15:10 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: veloträumer]
Locky Luke
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 553
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: dhomas
Was im Zusammenhang mit Alu noch nicht gesagt wurde ist dass viele es für den Auslöser von Alzheimer halten. Obwohl es nicht wirklich erwiesen ist - wer da Bedenken hat sollte kein säurehaltiges Essen mit dem Alutopf kochen.

Oder noch mehr Alu essen, damit man die Bedenken vergisst. listig Im empfehle auch gerne Eisenpfanne zur Speisenbereitung - ist fast wie Blutdoping. lach

Ist wenigstens Alu-Rahmen-Fahren ungefährlich? verwirrt



Großmutter sagt ...





Jain!
Das Leben ist schön! schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de