Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Bicyclista, Weg=Ziel, Gluteus Maximus, s´peterle, 7 unsichtbar), 2691 Gäste und 1074 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559280 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2005 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 25
Juergen 21
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#110282 - 22.08.04 12:47 60er Big Apple oder 54er Conti Contact?
Berti
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 49
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Patria Terra mit Big-Apple-Bereifung 559/60 bestellt. Es soll "nur" für den Alltag und Wochenendtouren in der Umgebung sein, also keine Langstrecken. 50 Prozent Asphalt, 50 Prozent gut befestigte Wald- und Wiesenwege.

Hat jemand Erfahrungen mit dem 60er Big Apple sammeln können? Ich hab damit eine längere Probefahrt gemacht und war eigentlich ganz zufrieden. Schien mir sehr komfortabel angesichts der schlechten Radwege. Und rollt auch ganz anständig.

Alternativ könnte ich auch die 54er Conti Contact montieren lassen, aber die kenne ich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#110299 - 22.08.04 14:38 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Berti]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Berti,

ja - ich habe schlechte Erfahrungen mit dem 60er BA gemacht. Der Komfort in der Stadt ist schon sehr gut. Ich hatte aber innerhal von einem halben Jahr 13 Platten. Danach hatte ich die Schn**tze gestrichen voll und habe andere Reifen aufgezogen. Ich muss aber fairerweise noch hinzufügen, dass ich dies Pannen im Winter und Frühjar hatte - also die Zeit, wo viel Streusplitt herumliegt.
Nach oben   Versenden Drucken
#110304 - 22.08.04 15:02 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: ]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Und die Platten waren alle an verschiedenen Stellen des Mantels? Oft versteckt sich etwas Spitzes im Mantel und durchsticht den Schlauch bei Belastung immer wieder.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#110357 - 22.08.04 19:36 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Berti]
Arne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Hallo Berti,

nimm lieber nicht die BAs. Ein Freund hat das Terra mit diesen Reifen, offroad ist er nicht ganz zufrieden und steigt demnächst auf Marathon XR um.

Grüße,
Arne

Geändert von Arne (22.08.04 19:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#110361 - 22.08.04 19:48 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Berti]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.354
Ich habe die Conti TravelContact und bin sehr zufrieden: Super Leichtlauf, bis jetzt fast 2500 km pannenfrei (trotz Radwegen mit Glassplittern und Waldwegen mit dornigem Gestrüpp. Gute Traktion auf allen Untergründen, schlecht ist nur der Seitenhalt auf Schotter (wie bei allen Semislicks). Ich fahre allerdings mit 5.5 bar, da ich vollgefedert fahre und der Komfort des Reifens darum nicht wichtig ist.

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#110420 - 22.08.04 22:58 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Igel-Radler]
moogley
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
Hallo Berti,

ich fahre seit neuestem die Kombination von 60mm Big Apple hinten und 47mm Conti City Contact vorne.

Wegen des hohen Gewichts und der entsprechend auftretenden Kreiselkräfte würde ich vorne keinen so schweren Reifen einsetzen, weil dies das Vorderrad sehr träge macht. Den City Contact teste ich gerade vorne. Mittig hat er eine Slick-Lauffläche.Neben der Kevlareinlage unter der Lauffläche war mir die dickere "gum wall " Seitenwand wichtig weil ich schon mal -trotz richtigen Luftdrucks- aufgeribbelte Flanken bekommen habe. Der Rollwiderstand ist kein Thema und auch schrägere Kurvenlagen nimmt er gerne an.

Hinten habe ich des Komforts wegen den 60mm Big Apple montiert. Es hat schon was für sich, wenn alle kleinere Unebenheiten mal eben diskret an direktester Stelle eliminiert werden. Die sonstige Fahreigenschaft fand ich bislang einwnadfrei.
An sich braucht der Reifen Felgen von 21mm Maulweite. Die sind selten, deshalb läuft er trotzdem auf einer Rigida DP2000 Felge mit 19 mm. Um das Felgenhorn nicht zu sehr strapazieren fahre ich entsprechend dem Rat von Schwalbe den Reifen mit 1,5 bis max. 2 bar. Mit mehr Druck wird er "hupfig" und verliert seine Komforteigenschaft.

Um den Pannenschutz zu erhöhen habe ich die festeren "thorn resistant" und super dichten Air+ Schläuche von Michelin (gibt es kaum noch im Handel, dafür die von Specialized).

Was die Pannenresistenz angeht - hier steht der Langzeittest aus, aber im Forum haben sich andere schon mal zum Thema geäußert.

Viel Erfolg!
moogley
Nach oben   Versenden Drucken
#110442 - 23.08.04 06:03 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Berti]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
hallo,
fahre den big apple nun seit mehr als 3000 km und hatte noch keine panne. druck ist auf 2,5 bar eingestellt, damit ist der komfort noch ganz hervorragend.
der pannenschutz ist der gleiche wie beim schwalbe marathon standard. 13 pannen und mehr sind sicher nicht der normalfall.
ich halte den ba für sehr pannensicher und langlebig. werde ihn mir in jedem fall nochmals montieren.
das rad ist auch meiner meinung nach nicht träge mit den breiten reifen und der rollwiderstand ist gering. ich würde sagen, geringer als vorher mit marathon 47mm breite.

gruß
frank
Nach oben   Versenden Drucken
#110446 - 23.08.04 06:50 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Berti]
andpro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Hallo,

ich fahre den Big Apple seit 3 Monaten (ca.1500 km).
Der Reifen hat sich bisher bewährt.Habe diesen Monat die Lahn und die Weser befahren.Der Belag auf der Strecke war sehr unterschiedlich.Auch mit Gepäck hat alles prima geklappt.
Keine Panne!
Also empfehlenswert.

Gruss andpro
Nach oben   Versenden Drucken
#112437 - 30.08.04 22:39 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Berti]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Berti

ich habe mir ein Patria Terra mit Big-Apple-Bereifung 559/60 bestellt. Es soll "nur" für den Alltag und Wochenendtouren in der Umgebung sein, also keine Langstrecken. 50 Prozent Asphalt, 50 Prozent gut befestigte Wald- und Wiesenwege.


Das ist ja toll, mal von einem zu hören der sowas hat (bzw. bald hat)!

Ich überlege seit ein paar Wochen, ob ich mir auch das Patria Terra mit Big-Apples kaufen soll... Alternativ gäbs ja noch das Potsdam, mit 28".

Verrätst Du mir, ob Du auch das Potsdam in der Auswahl hattest, oder wie Du auf Ptria und insbesondere das Terra gekommen bist? Vielleicht fällt mir die Entscheidung dann leichter... Außerdem wüßte ich gerne, was das so kostet, ich war nämlich noch nicht beim Händler, und Patria schweigt sich im Internet über die Preise gründlich aus.

Tschuess, Carsten
Nach oben   Versenden Drucken
#112476 - 31.08.04 06:46 Re: 60er Big Apple oder 54er Conti Contact? [Re: Anonym]
Jörg
Nicht registriert
Hallo Charsten,

bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Patria Linero.
Ich hatte aber auch das Potsdam als Alternative in Betracht gezogen! Hatte gewissen Vorteile (z.B. länger gebaut). Aber wegen des unerwartet hohen Gewichts des Potsdam habe ich mir gesagt, damit kann's dann auch das Linero werden.

Patria war für mich der Top-Hersteller, weil die einem sehr große Freiheiten beim Zusammenstellen lassen. Utopia war ähnlich, die haben aber meinen Geschmack nicht so getroffen.

Über genau Preise schweige ich mich hier aus unter 1k€ geht da aber wenig. Google doch mal mit "Patria Terra", es gibt da einen Anbieter, der auch Preise veröffentlicht; ansonsten bei Patria Preisliste anfordern oder Händler aufsuchen.

Gruß, Jörg
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de