1 Mitglieder ( joerg67),
370
Gäste und
805
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98827 Themen
1553736 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#108502 - 13.08.04 22:28
Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Für mein neues Zelt Salewa Micra suche ich noch eine Zeltunterlage. Gibt es zu den Standardunterlagen aus dem Plastikgewebematerial leichtere, ebenfalls robuste Alternativen? Legt Ihr was in das Innenzelt rein um die Beschichtung des Bodens zu schützen? Es gibt z.B. bei Globi eine sehr dünne, etwa 2mm starke Schaumstoffmatte die eine Aluseite hat. Wiegt aber auch wieder ein paar hundert Gramm. Hat jemand eine andere Empfehlung?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#108505 - 13.08.04 22:40
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Moin Holger, einfach eine Evazote-Matte unters Zelt legen, is´warm, sau robust, und schützt den Zeltboden. Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#108559 - 14.08.04 10:18
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.298
|
Hallo Holger,
bei Globetrotter gibt es Unterlegböden von Hilleberg - leicht und robust aber teuer.
Gruß
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#108822 - 15.08.04 14:03
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 261
|
sowohl als auch...
unten eine einfache alubeschichntete gewebeplane, innen eine passende dünne fleecedecke.
macht sich sehr gut, falls wirklich mal wasser eindringt, oder gegen das normale schwitzwasser.
macht die sache wohnlicher, und beides zusammen wiegt vielleicht 1 kg, und kostete sicher keine 15 euro.
|
Geändert von aika (15.08.04 14:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#108842 - 15.08.04 16:20
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ach, diese Dackelgarage hatte ich auch mal. Also, eine Baumarktplane ist, wenn das Gewicht recht egal ist, schon in Ordnung. Achte darauf, daß die Plane größer ist als Zeltboden und Apside. Das Micra ist sonst sehr Kondenswasseranfällig. Und morgens erst einmal 2 Stunden warten, bis das Zelt mal einigermaßen trocken ist, naja.... Die Plane kann man auch sehr gut als Picknickdecke verwenden. Mfg, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#108846 - 15.08.04 16:46
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo Holger, nimm einfach zum Unterlegen von der Schlafkabine extra starke Bauplane 0,08 mm aus dem Baumarkt, hält zwar auch nicht ewig, ist aber leicht und preiswert. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#108871 - 15.08.04 20:25
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 743
|
Hallo Holger, ich verwende bei meinem Salewa diese Unterlage. Billig und robust, darüber auch eher leicht. Happy trails Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#108931 - 16.08.04 09:24
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.066
|
Eine Baumarktplane ist billig, robust und vielseitig zu verwenden, z.B. auch als Wetterschutz bei heftigstem Gewitterregen wenn kein anderer Unterschlupf zu finden ist: einfach über Rad und Radler ziehen und warten, bis der Spuk vorbei ist. Haben Andy und ich gerade in Schweden erfolgreich so praktiziert. Außerdem auch als Picknickdecke etc. zu verwenden. Bei Benutzung als Zeltunterlage darauf achten, dass sie nicht unterm Überzelt rausschaut, da sonst der Regen ins Zelt geleiteitet wird. Kondenswasser gibt es in jedem Zelt. Muss sowieso vor dem Verpacken abgewischt werden. 2 Std. warten halte ich für übertrieben. Katja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109050 - 16.08.04 17:57
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Hallo Holger,
wir nehmen eine einfache dünne Rettungsdecke. Wenn man auf den Untergrund achtet geht es ja eigentlich nur um einen gewissen Schmutzschutz und darum das das Zelt zum Einpacken trocken ist.
Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109051 - 16.08.04 18:01
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: Ula]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Hallo Katja, Kondenswasser gibt es in jedem Zelt. Muss sowieso vor dem Verpacken abgewischt werden.
Katja
Da scheint es dann doch erhebliche Unterschiede zu geben. Zu 99% ist unser Zelt (VauDe Mark II) nach dem Frühstück und Sachen packen von Innen trocken. Da wird nichts abgewischt. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109185 - 17.08.04 08:06
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.066
|
OK, das hängt natürlich sehr von der Luftfeuchtigkeit in der bereisten Gegend ab. Meine Erfahrungen beziehen sich auf Norddeutschland, Britische Inseln, Skandinavien. Am Mittlemeer mag das anders aussehen.
Wo bist Du denn unterwegs (Spanien oder Schweden) und wann ist das Frühstück beendet (um 9 oder um 12)?
Katja
|
Geändert von Ula (17.08.04 08:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109267 - 17.08.04 12:39
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: Ula]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Hallo Katja, Wo bist Du denn unterwegs (Spanien oder Schweden) und wann ist das Frühstück beendet (um 9 oder um 12)?
Katja
Unsere Erfahrungen beziehen sich auf England, Schweiz, Belgien, Schweden, Sauerland und Holland. Im Süden wäre es uns viel zu heiss. Das Frühstück ist meist so um 9:00 beendet und um 9:30 das Klamotten packen. Meistens haben wir bis 10:00 alles erledigt und fahren dann tatsächlich los. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109714 - 19.08.04 09:10
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Habe daselbe Zelt (Salewa Micra). Und habeauch zuerst immer eine ExtraPlane mitgeschleppt. Aber jetzt nehm ich nichts mehr als Unerlage. und das klappt auch . Der Boden ist zwar zimlich dünn aber auch recht fest . Und auf einer normalen wiese braucht man keine Unterlage.
greets Frett
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109716 - 19.08.04 09:21
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: Anonym]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Danke für Eure Vorschläge. Ich denke für unten drunter nehme ich eine stabile Gewebeplane und innen eine dünne Rettungsdecke.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109796 - 19.08.04 17:22
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Jetzt muss ich doch mal fragen, wie groß dein Palast ist. Meistens füllen doch die Isomatten schon über die Hälfte aus (die sind doch eine ideale Innenlage), den Rest füllen die Taschen. Wenn Dir nicht dauernd ein Dolch runterfällt und die Bergstiefel draußen bleiben, brauchst Du keine Innenunterlage. Es sei denn, Deine Fuhre ist zu leicht.
Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109804 - 19.08.04 17:58
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Hallo Falk, bei meinem acht Jahre alten Vaude-Zelt habe ich konsequent was drunter gehabt und auch innen den Boden geschützt. Der Boden sieht noch aus wie am ersten Tag und ist absolut dicht. Das gleiche möchte ich mit meine neuen Zelt machen. Für unten drunter brauche ich je nach Untergrund sowieso was. Die Innenzeltplane wiegt keine 200 Gramm, das ist mir der Schutz des Bodens durchaus wert. Ich habe mich ein wenig umgehört und bei dem einen oder anderen ist der Zeltboden nach ein paar Jahren undicht geworden. Das möchte ich so weit es geht verhindern.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109820 - 19.08.04 18:23
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25
|
ich breche meistens so gegen sonnenaufgang auf. bisher habe ich mich immer in dunkle waelder geschlagen. da ist das aussenzelt natuerlich morgens immer nass. ich habs in der mittagspause meistens kurz ausgepackt und trocknen lassen. geht ja fix bei strahlendem sonnenschein. ich versuche immer kleine aeste und sonstiges vorher zu entfernen aber ich hab mir jetzt so eine zeltbodenunterlage (240g) geholt und hoffe die verzeiht ein paar kleine unachtsamkeiten. das vaude zelt (hogan ultralight I) besteht aus extrem duennem material. anfangs hatte ich bedenken aber es ist schon sehr reissfest. ich hatte mal nachts einen maulwurf unterm zelt der hat quietschender weise am zeltboden genagt, aber kam ned durch 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#109936 - 20.08.04 11:11
Re: Welche Zeltunterlage / innen auch was rein?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 278
|
Hallo Holger, also unser 6 Jarhe altes Vaude Mark II haben wir bis jetzt immer nur mit einer Plane unter dem Zeltboden geschützt, das reicht meiner Meinung nach auch völlig aus. Unser Boden ist nach wie vor absolut dicht und sieht noch aus wie neu... Das ist vielleicht anders, wenn man z.B. mit Schuhen oder ähnliches ins Zelt hineingeht, was wir z.B. nie tun. Schuhe bleiben konsequent im Vorzelt...  (wahrscheinlich auch besser so je nach Geruch  ) Von dem her halte ich einen Schutz für innen nicht für nötig.. Gruß Beatrix
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|